Schweres Erdbeben und Tsunami in Japan

Petra,

nun hast du das Glück in einem Land zu leben
das keine AKWs hat, dass ist aber nicht dein
Verdienst,also führ dich nicht so auf als ob
es so wäre.

Norwegen kannst du auch nicht mit Deutschland vergleichen,
zu dem ungefähr gleich grossen Land (in qkm) hat Norwegen nur
ca. 5 Mio. Einwohner , Deutschland dagegen über 81 Mio.
Die alle müssen mit Strom versorgt werden.
Nagel mich jetzt bitte nicht auf genauen Zahlen fest,
ich denke auch ein paar 100.000 kommt es nicht an.

Ja ich bin auch für die vermehrte Nutzung anderer Energien,
aber ich sehe auch die Probleme die durch die Abschaltung
der AKWs entstehen, oder Entstehen könnten.
Und nur weil ich und auch andere dass tun, musst du uns
nicht für deppert halten.

Also fahr deinen Giftzahn ein und schraub dein überhebliches
Verhalten wieder auf Normalnull.



Feli
 
  • Ich weiss ja nicht, in welchen Kreisen DU verkehrst Ist diese Verfolgungsphobie irgendwie therapierbar?

    ... sprach jemand, der sich damit auskennt?
    Weißt du wirklich, was so alles abgeht? Was auf die Äcker kommt? Was heute als Bio vermarktet wird und auch vor 20 Jahren schon Bio war weils nicht behandelt werden muß?

    niwashi muß Xena bestätigen ...
     
    @Feli871

    Nein, dass Norwegen kein AKW hat, ist nicht mein Verdienst (hatte ich auch nie geschrieben. Du interpretierst meine Postings leider immer falsch). Ich habe lediglich erwähnt, dass es Länder gibt (so auch Norwegen), die keine AKW haben und trotzdem der Strom aus der Steckdose kommt.

    Ich denke mal, du hast den Link von Brazil immer noch nicht gelesen. Also hier noch einmal für dich

    NorGer: Wasserkraft aus Norwegen anstatt deutscher AKW - Ökostrom Blog

    Ich halte hier niemanden für "deppert", sondern argumentiere halt aus meiner Sicht auf die Dinge. Die muss mit der deinigen nicht konform gehen. Diskussionen bestehen halt immer aus 2 oder 3 oder 4 oder 5 .... unterschiedlichen Meinungen. So ist das nun einmal.

    Hier die einfach Definition

    Eine Diskussion (Erörterung, Zwiegespräch, lateinisch discussio: "Untersuchung, Erörterung, Verhandlung") ist ein Gespräch zwischen zwei oder mehreren Diskutanten, in dem meist über ein oder mehrere bestimmte Themen gesprochen (diskutiert) wird, wobei jede Seite ihre Argumente vorträgt. Als solche ist sie Teil zwischenmenschlicher Kommunikation.
    ©wikipedia

    Auch wieder nicht überheblich gemeint, sondern einfach einmal ein Fakt.
     
  • ... sprach jemand, der sich damit auskennt?
    Weißt du wirklich, was so alles abgeht? Was auf die Äcker kommt? Was heute als Bio vermarktet wird und auch vor 20 Jahren schon Bio war weils nicht behandelt werden muß?

    niwashi muß Xena bestätigen ...

    Das weiss ich genau. Ich kann dir auch verraten, warum: Ich kaufe meine Produkte vom Bauernhof nebenan. :pa:
     
  • Hallo,

    Also, ich schaue mir täglich, wenn ich Heim komme alles quer Beet im TV an und das was ich sehe geht mir auch sehr auf den Magen.. Ich möchte es gar nicht weiter ausführen..

    Diese Sendungen a`la Beckann-Beitrag habe ich nach einigen dümmlichen Fragen abgestellt.. Fragen, die mit Sicherheit schon 20x gefragt wurden, dafür brauche ich keine Sendung.

    Alles weitere sind Mutmaßungen oder auch einfach gesagt: Leute in Panik zu versetzen..

    Aber ich glaube nicht, das es daran liegt mehr bezahlen zu müssen, vielmehr daran, das es nicht so schnell geht diese AKW’s ab zubauen, sie haben größte Anteile auf dem Markt um Energie/Strom zu liefern..

    Was sollte sie ersetzen und bitte....

    Weder Solar, noch Windkraftwerke erfüllen diese Aufgabe, letztere sind auch gefährlich wie Tests belegten und außerdem, solange einem die Propeller immer noch, wie jüngst im letzte Jahr bei Sturm um die Ohren fliegen.... ne, das kann keine große Lösung sein...


    Es ist zur Zeit noch nichts greifbar, was uns dann auch mal tiefer in die Tasche greifen läßt!
    Ich hoffe, sie bleiben dran!


    No Xena, :)ich denke mal, da gehört schon ein bissel mehr zu, als nur NEIN zur Atomenergie zu sagen, um gewählt zu werden...


    Wer das alles nie erlebt hat, kann ehe nicht ermessen, wie es in den Menschen dort wirklich aussieht, wie es einem solchen Land ergeht:

    Eine Insel die mal eben so verschluckt werden kann und es gibt einige davon...

    Menschen, dies gewohnt sind das alles zu ertragen, die mit Erdbeben groß werden, aber eben nicht in solch einer Konzentration, das alles wie auf eine Perlenkette aufgereiht erscheinen lässt, von Beben, Tsunami, Gaswolken, Vulkanausbruch und das nach dem, was sie schon alles ertragen mußten – man denke da nur an Hiroshima!


    Mo, die vor einigen Jahren einen lieben Menschen verlor, den sie leider viel zu kurz kannte, der in einem Reaktor arbeitete und ..... nun ja....:(

    Ich habe zum Thema Atom wenig zu sagen, nur das was alle sagen reicht mir nicht! Es gibt immer 2 Seiten...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,
    also ich darf mich zu Recht aufregen über unsere Atompolitik, denn wir wählen - seit es sie gibt - die Grünen, wir beziehen seit ca. 20 Jahren Ökostrom von Lichtblick (kaum teurer als der herkömmliche) und wir kaufen seit über 20 Jahren auf einem Bioland-Hof, der außerhalb unseres Städtchens liegt.

    Man konnte schon verzweifeln, als nach Tschernobyl hier alles so weiterging wie vorher.

    Deswegen ist meine Hoffnung wirklich, dass nun der Schrecken und das Entsetzen über die Auswirkungen des japanischen Super-Gaus so groß sind, dass sich endlich etwas ändert - es MUSS sich m.E. etwas ändern!!!!

    Wir MÜSSEN - wie geplant - aus der bisherigen Atom-Energiepolitik aussteigen!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Diese Sendungen a`la Beckann-Beitrag habe ich nach einigen dümmlichen Fragen abgestellt..

    Das ist schade denn dort berichtete eine Ärtzin die sich seit über 20 Jahren mit den Opfern von Tschernobyll beschäftigt -sie regelmäßig betreut-über die Langzeitfolgen auch bei geringer Strahlenmenge.

    Xena: Ich sag ja nicht das wir alle Reaktoren sofort abstellen sollen und ich bin auch keine Ökotante die sagt ich sitzt lieber mit einer Kerze zu Hause(obwohl die schönes Licht abgeben :) ) aber die alten Reaktoren die einfach nicht auf neustem Stand sind müssen weg!!!!
    Du bist daneben aufgewachsen und es ist alle OK sagst Du, das ist gut aber Du hast auch keinen Gau mitgemacht nur kleine Störfälle, keiin Kind geboren das Mißbildungen hat, ich denke dann wärst auch Du anderer Meinung.

    Auch wenn wir in keiner Gefahrenzone leben wie Erdbeben usw. es ist zu gefährlich ,weil WENN sie nicht mehr unter Kontolle sind IST ES ZU SPÄT wie wir jetzt alle in Japan sehen.

    Passieren können auch andere Dinge wie Stromausfall, Flugzeugabsturz, Stürme Blitzeinschläge etc...
    Ich weiß nicht was alles ein Atomkraftwerk schaden kann das die Brennstäbe freiliegen aber ich möchte es nicht erst erleben bevor was dagegen getan wird.
     
  • 1986 Tschernobyl
    1998 Die Grünen + Schröder lösen Kohl ab
    2002 Atomgesetzesnovelle (Befristung der Regellaufzeit auf ca. 32 Jahre)

    Wenn das kein klarer Volkssentscheid per Wahl war, was dann ??!!! Feuchte Träume? ;)

    Dann kam Frau Merkel mit ihrem Steckenpferd und die mächtigen AGs der Energieversorger ... und die nächste Atomgesetzesnovelle 2010 ...

    Vita, die findet, dass wir schon mal weiter waren
     
  • Zum Thema Geld und was das kostet möchte ich nochmal extra was schreiben denn das fehlt mir auch ein bischen hier in der Disskussion.

    Irgendwie sehen alle nur es tritt Strahlung aus je nach schwere die Krankheiten und was es kostet auf andere Energieformen umzusteigen.

    Nehmen wir mal an, nur theoretisch das in Deutschland aus irgendeinem Grund ein Kernkraftwerk eine Störung hat und über mehrer Tage immer unsicherer wird bis hin zu einer Kernschmelze.
    Nehmen wir auch an unsere Regierung ist ehrlich und offen, warnt die Bevölkerung rechtzeitig und alle können aus dem betroffenen Umkreis fliehen mit vielleicht nur ganz geringer Strahlung die nicht lebensbedrohlich ist.

    Was dann???
    -man hat keine Wohnung/Haus mehr
    -man hat nur die nötigsten Sachen noch
    -man hat seinen Arbeitsplatz verloren der in dem Umkreis war
    -man bekommt eventuell in 10-15 Jahren harmlosere Krankheiten

    Kostet DAS ALLES kein Geld damit man wieder irgendwo neu anfangen kann???

    Die Kraftwerke sind alle nicht versichert und was man von den Ländern bekommt wird max. eine kleine finanzielle Hilfe sein.

    An die Arztrechnungen die noch auf einen zukommen mal noch gar nicht eingerechnet wenn man mehr Strahlung abbekommen hat.

    Ist das alles billiger als jeden Monat mehr für seinen Strom zu zahlen?
     
    Genau, Stupsi - die Schäden zusammen gerechnet würden Billionen kosten!!

    Nicht wg. der Kosten, sondern wg. der Schilderung des menschlichen Leids - das wir bzgl. Tschernobyl NICHT mitbekommen haben (betraf ja "nur" Ukraine usw.) - empfehle ich das Taschenbüchlein "Die Wolke" von Gudrun Pausewang .

    Es erhielt 1988 den Jugendliteraturpreis und man liest es in einem durch, weil es einen derart gefangen nimmt!!!

    NACH dieser Lektüre zahlt ihr alle lieber ein wenig mehr für Strom, das kann ich euch - fast - garantieren!!

    Melancholische Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Bekomm ich das Buch so oder muss ich den Verlag noch wissen?
    Würd mich interessieren.
     
    Hallo liebe Stupsi,

    nicht so viel Nachrichten schauen. Genau so wie du jetzt denkst und fühlst
    geht es so vielen, vielen Menschen in Deutschland.

    Wie heisst es, "Wenn der Himmel runterfällt, sind alle Spaßen tot".

    Lass Dir nicht irre machen.
    Diese ganze Flut von Informationen aus Deutschland einfach viel zu viel. In Köpfen der Menschen werden jetzt Szenarien geschürt, die nicht eintreten werden. Denk positiv :pa:.

    Meriposa
     
    Hi stupsi,
    wenn du in der Buchhandlung anrufst, haben sie es evtl. sogar vorrätig.
    Es ist für Schulen als Lektüre empfohlen, kann aber sein, dass es gerade vergriffen ist und man es bestellen muss.

    Der Verlag ist wohl Ravensburger und es kostet 8,00 oder 9,00 €.

    Es wird übrigens ausdrücklich auch Erwachsenen empfohlen als Lektüre.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Meriposa,
    es gibt Risiken, die man NIEMALS eingehen sollte, denke ich - Atomkraftwerke gehören m.E. dazu!!

    Unsere Kinder, Enkelkinder, Urenkel usw. werden uns noch "verfluchen", weil wir ihnen den Zehntausende von Jahren strahlenden Atommüll hinterlassen und niemand weiß, wo der je sicher gelagert werden könnte.:(

    Vor 50 Jahren dachte man, man fände schon irgendwann eine Lösung - es gibt immer noch keine!!!:(

    Unverantwortlich ist das m.E. .... und keiner kann sagen, er/sie hätte nicht Bescheid gewusst!!!

    Es grüßt
    Moorschnucke
     
    Hallo Meriposa,
    es gibt Risiken, die man NIEMALS eingehen sollte, denke ich - Atomkraftwerke gehören m.E. dazu!!

    Unsere Kinder, Enkelkinder, Urenkel usw. werden uns noch "verfluchen", weil wir ihnen den Zehntausende von Jahren strahlenden Atommüll hinterlassen und niemand weiß, wo der je sicher gelagert werden könnte.:(



    Es grüßt
    Moorschnucke


    Ach Moorschnucke,

    meine Kinder und mein Enkelkind werden mich nicht verfluchen.

    Da lt. Maja-Kalender am 21.12.2012 eh die Welt untergeht, gehen wir gemeinsam ;):).


    Meriposa
     
    Hallo Meriposa,
    meine Kinder und mein Enkelkind werden mich nicht verfluchen.

    Die Kinder/Jugendlichen fragen jetzt schon - in unserem Kreis gibt es einen Ort mit Atommüll-Zwischenlager!

    Da lt. Maja-Kalender am 21.12.2012 eh die Welt untergeht, gehen wir gemeinsam ;):).

    Den Unsinn glaubt wohl sonst niemand.

    Es grüßt
    Moorschnucke
     
  • Zurück
    Oben Unten