Schweres Erdbeben und Tsunami in Japan

Ich versuch es nochmal und kehre zum Thread-Thema zurück. :rolleyes:

Greenpeace hat gefordert, dass die Katastrophe in Fukushima in die höchste internationale Alarmkategorie, Stufe 7, einzuordnen sei.

Gut, dann weiß man, dass es sich um einen Reaktorunfall der höchsten Stufe handelt. Aber welche Folgen hat das?

Ich meine jetzt nicht, in bezug auf die Menge an Radioaktivität, die dort austritt. Wäre ja Quatsch, denn das ist ja die Voraussetzung und also nicht die Folge.

Nur eine Meßlatte ähnlich der nach oben offenen Richterscala? Oder hat diese Einstufung für den Betreiber, das Land oder wen auch immer irgendwelche Folgen? Und wenn ja, welche?
 
  • Die Einstufung nach INES = International Nuclear Event Scale = ist erst einmal nur eine internationale Bewertung, eine Notenvergabe, eine Einschätzung der Gefährlichkeit.

    "Ziel der Skala ist es, der Öffentlichkeit anhand einer nachvollziehbaren Einstufung der Ereignisse eine rasche Information über die sicherheitstechnische Bedeutung eines Ereignisses zu liefern und damit die Verständigung zwischen Fachwelt, Medien und Öffentlichkeit zu erleichtern." (aus Wiki)

    Wie eine Regierung oder Länderregierung damit umgeht, wann sie evakuieren lässt und wie oder welche Maßnahmen sie gegen den Austritt von Radioaktivität unternimmt, bleibt in ihrer Hoheit.

    Es gibt übrigens in Norwegen die vierfache Menge an Speichern, die nötig sind, um die regenerativen Energien zu speichern, die wir hier in Spitzenzeiten zuschalten müssen. Diese Speicher müsste man anschließen.

    Bis 2014 ist es möglich, alle AKWs ohne Gefährdung unserer Stromversorgung abzuschalten - sagt Prof. Dr. Olav Hohmeyer, Professor für Energie- und Ressourcenmanagement an der Universität Flensburg und Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen. Läuft gerade auf DR. Auf die Frage, ob sich evt. die Strompreise erhöhen würden, rechnet er mit Eur 150 per anno für einen 4-Personen-Haushalt (ca. 3 Eur pro Nase pro Monat). Ich setze hinzu, dass dies nur anfänglich so sein wird, bis sich die Investitionen amortisiert haben werden.
    Ein gesunder Nebeneffekt ist die Schaffung von vielen Arbeitsplätzen, die für die Gewinnung alternativer Energien nötig sind.
    Am Rande weise ich auf Ernst Ulrich v. Weizsäcker (Faktor 5) und seinen Ansatz der höheren Effizienz hin.

    Ich habe da eine ganz verquere Idee: Was wäre, wenn wir mit den Chinesen gemeinsam ein umweltfreundliches Konzept erarbeiten würden? Sie fabrizieren schon länger billigere Windräder als wir ... es soll doch alles so billig wie geil sein ;)

    Gestern sah ich einen Film bei arte TV über "Kernkraftnomaden" in Frankreich - das ist der schiere Wahnisnn! Tödlich verantwortungslose Praktiken für die Arbeiter und Ingenieure, die bei - letztendlich haftungsfreien - Subunternehmern für lächerliches Geld angestellt sind, die AKWs prüfen und die Brennstäbe austauschen, und für uns alle!
    Und hier sind Stromkonzerne mit dem TÜV Süd verbandelt und überwachen sich selbst:

    "Sieht man dann auch noch, wer über zwei Drittel der Aktien der TÜV-Süd AG hält, dann wird einiges klarer: Es ist der TÜV Süd e.V. Er sitzt gleich mit in der Konzernzentrale. Und die Mitglieder des Vereins sind unter anderem die Energiekonzerne: Eon, Vattenfall und EnBW. " (Kontraste, 15.7.2010)

    Vita, die die heutigen Anti-Atomkraft-Demos für die sichersten in der Geschichte der Republik ansieht ... morgen ist Wahlsonntag ...:grins: danke übrigens, Herr Brüderle - meine Rede seit 33!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nu ja, Brüderle hat das ausgeplappert, was der gesunde Menschenverstand eigentlich schon jedem vorher hätte einhauchen müssen.

    Die vielen, die sich jetzt bedenkenlos und unumschauend dem "Bündnis der atomkraftfreien Hoffnung" zuwenden, kennen hoffentlich auch das komplette Parteiprogramm. Nein, nicht dass mich Tempo hundertzwanzig auf den Autobahnen und dreissig in allen Städten wirklich stören würde, aber ich werde mir meine Kutsche jedenfalls nicht mit meinen Nachbarn teilen - basta.

    Noch immer schmunzelnd hier das Zitat der Woche:

    "Erst, wenn das letzte Auto entsorgt ist und die letzte Tankstelle geschlossen wurde, werdet ihr merken, dass greenpeace nachts kein Bier verkauft."

    Fatal, nicht wahr?!
     
  • Ich weiß nicht, ob es euch auch so geht, aber ich kann mittlerweile die Nachrichten aus Japan kaum noch ertragen. Wo soll das noch enden?
    Letzte Woche habe ich zufälligerweise einen Bericht gesehen über die Entsorgung von AKWs. Unglaublich, wie lange das dauert und wieviel das kostet.

    Birgit
     
  • es ist tragisch ... aber so wichtig finden es die Nachrichtenheinis auch nicht mehr .. eine Randbemerkung bei den Nachrichten .. mehr ist nicht mehr ...

    und ich stumpfe mittlerweile auch immer mehr ab ..

    Ghadaffi?

    Störung beim Abschalten des Kraftwerkes Isar?

    hmmm .. naja ..

    Das finde ich schrecklich .. wenns mir so geht .. dann vielen anderen auch ....
    die eigenen Probleme überwiegen dann wieder .. der erste Schock vorbei
     
    Es steht noch viel darüber in den Zeitungen. Aber es waren halt gestern Wahlen in Deutschland. Da rückt alles andere in den Hintergrund. :schimpf:

    Außerdem: Wer will noch glauben, was da an Nachrichten kommt? Der Regierungssprecher gibt eine Kernschmelze im Reaktor 2 zu, während der Betreiber noch darüber "rätselt", wie er die Kernschmelze verhindern kann.

    Die Leute auf der Strasse erfahren schon seit längerem nicht mehr, was WIRKLICH geschehen ist und noch geschieht. Immer schön das Deckmäntelchen des Schweigens drüber legen und die Leute für dumm verkaufen. :rolleyes:
     
  • gestern hab ich das erste Mal japanische Demonstranten im Fernsehen gesehen ....

    Ich kenn denen senere Mentalität nicht, aber eines ist doch durchgesickert. Es muß wohl mehr als reichen, wenn ein Japaner demonstrieren geht.
     
    Sorry leute das ich mich da einmische!
    der Super gau ist In japan meiner meinung nach schon lange eingetreten.ich hatte das schon mal erwähnt da ich im Internet zufällig auf ein Foto gestoßen bin. das Mehre Betonmischer und mehre baukräne und eine betonpumpe zeigt! Und die Transportiern sicher kein Wasser! Die Regierung hält die nachricht zurück um eine Panik zu vermeiden! Und den Betreiber Sorry ( der ist meiner meinung nach Unverantvortlich im seinen Handeln).
     
    ... und ich stumpfe mittlerweile auch immer mehr ab ... vorbei

    Ha(s)st du Kinder, Fini? <Vorsicht, böses Wortspiel>
    Wollen wir so tun, als ob wir die statistische Zahl von "alle 25 Jahre ein GAU" - bei jetziger AKW-Dichte - nicht kennen würden?
    Oder wollen wir so tun als ob wir nicht wüssen, dass auch abgeschaltete AKWs radioaktiv weiterstrahlen und weiterhin 20 Jahre Atommüll - z.B. Kühlwaser - der mittleren Kategorie produzieren, der sicher untergebracht werden muss?

    Das ist für Japan erst die böse Spitze des Eisbergs.
    Die vorgetragenen und wieder zurückgenommenen Messwerte von gestern sind alles andere als vertrauenerweckend.
    In Reaktor 2 ist lt. offizieller Regierungsnachricht der Kern geschmolzen.

    Betreiber und Regierung sind in Japan fast ein und dasselbe.
    Verantwortung für Kernkraft kann in realiter niemand übernehmen, das ist doch der Quark. Wie auch? Da hilft nicht mal Harakiri.

    Angst verfliegt, Überzeugung reift.

    Vita, die das "s" reinmogelt und es nicht persönlich meint (ich richte mich nicht an dich persönlich! Du sprichst es ja nur aus. Es ist völlig verständlich, dass Menschen ständige Horrormeldungen auf Dauer nicht vertragen und sich schützen. Es hat sogar biologisch/neurologische Gründe. Nervenzellen, die ständig dem gleichen Sinnesreiz ausgesetzt werden, funken den Impuls in schächer werdender Stärke ans Gehirn.)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das finde ich Schlimm genug!
    und noch Schlimmer ist die von der Regierung,betriebene "Verharmlosung"!
    Alles sei doch nicht so Schlimm!:oops:
     
  • dazu kommt der wirtschaftliche Supergau....auch die Reedereien steuern Häfen nicht mehr an....

    Ich glaube irgendwann verliert auch mal der Japaner die Constanze...:(

    Xena die tgl. Nachrichten liest auch ohne Kids......
     
  • Für mich ist das Thema Japan auch jetzt noch jeden Tag das erste was ich wissen möchte nach dem aufstehen.

    Das die Regierung und Tepco die ganze Katastrophe nicht wahrheitsgetreu berichten, dass dachte ich von Beginn an. Erst vor einer Woche habe ich eine lange Reportage über Tschernobyl bei N-TV gesehen. Dort wird bis heute die Wahrheit verdreht.

    Eines der schlimmsten Dinge an dieser Katastrophe für mich ist, dass es immer noch so viele Menschen gibt, die sich der Gefahr von AKWs nicht bewusst sind. Ich kann dazu nur treffend sagen: Kinder haften für ihre Eltern.... desto schlimmer ist es, dass gerade junge Leute sich der Gefahr noch immer nicht bewusst sind.


    Die Japaner halte ich für ein sehr erstaunliches Volk. Das sie bei dieser ganzen Katastrophe noch immer an Ort und Stelle verweilen ist mir ein Rätsel. Würde ich in Tokio leben, wäre ich bereits 2 Tage nach der ersten Explosion in das nächste Flugzeug gestiegen und hätte meinen Hintern in sicherheit gebracht...
     
    Das ist mir irgendwie zu "theoretisch".
    Letzte Nacht gab es wieder ein Erdbeben der Stärke 6,5 und eine Tsunami-Warnung, die inzwischen wieder zurückgenommen wurde. Die Menschen wurden gewarnt, sich nicht in der Nähe der Küste aufzuhalten.

    Ich denke, das "Thema" ist noch lange nicht durch. Und Konsequenzen auf den "Rest der Welt" hat es jetzt schon. Vielen Firmen fehlen die Zulieferprodukte aus Japan, so dass u. a. die Autoindustrie in Frankreich ihre Produktion auf bis zu 20 % zurückfahren musste.
     
    Kann mich bitte mal jemand technisch aufklären?
    Kann man geschmolzene Brennstäbe überhaupt noch kühlen?
    Dachte die fressen sich dann durch den Stahl und Betonboden bis ins Grundwasser?


    Ich wäre dafür das alle Manager von Tepco für die Arbeiten vor Ort eingesetzt werden,können die mal ihren Kopf hinhalten und nicht wehrlose Feuerwehrleute, was da abläuft an Lügerei und Vertuschung ist nicht zu glauben! :mad:

    Nie im Leben würd ich mit einem Kind da in der Nähe sitzen bleiben, wenn man eh alles verloren hat (Tsunami) und sowieso von vorne anfangen muss kann man sich mit seinem Rucksack auch aufmachen in den Süden.

    P.S Ist Euch schonmal aufgefallen das sich die Pflanzen der radioaktivität anpassen?
    In den Berichten von Tschernobyll erobern sie nun die leer stehenden Häuser.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nie im Leben würd ich mit einem Kind da in der Nähe sitzen bleiben, wenn man eh alles verloren hat (Tsunami) und sowieso von vorne anfangen muss kann man sich mit seinem Rucksack auch aufmachen in den Süden.

    ja aber wo hinflüchten...wenn du keine Verwandten außerhalb hast..und auf Dauer ??? Was dann...wenn verstrahlt hält das ja bekannterweise ein Weilchen an....:(:(:(
     
    Die haben mal einen 500 km Radius gezeigt( Verstrahlung bei Super Gau) , also ganz im Norden oder ganz im Süden Japans dürfte es noch gehen.

    Arbeit und Wohnung müssen die ja eh neu haben also warum nicht da ganz neu beginnen?
     
    Tja warum..finde mal Arbeit in Japan...ist nicht so wie bei uns...und wenn nu alle in die andere Ecke flüchten ...unwahrscheinlich daß die Arbeitsplätze mit der Anzahl der Flüchtlinge ansteigen...

    Japan steht ja auch vorm wirtschaftlichen Supergau..war vor dem Unglück schon eines der verschuldesten Länder...ich mag gar nicht weiterdenken...:(
     
    Ja das wird hart, der Export ist so gut wie hin.
    Das wird Jahre dauern bis alles wieder aufgebaut ist.

    Ganz schlimm wirds wenn Tokio mit verseucht wird .....oder schon ist.....?
     
    ja aber wo hinflüchten...wenn du keine Verwandten außerhalb hast..und auf Dauer ??? Was dann...wenn verstrahlt hält das ja bekannterweise ein Weilchen an....:(:(:(

    Also wenn es tatsächlich zu einer Kernschmelze in Reaktior 3 (Plutonium) kommt, dann ist es doch eigentlich nicht anders möglich, als das ein paar Millionen Japaner sich über die gesamte Welt verteilen müssen.

    Plutionium baut sich ja nicht in ein paar Jährchen ab und so groß ist das Land nun einmal nicht, als das man diese Millionen Menschen auf den Norden und Süden verteilen könnte.

    Ich glaube viel mehr, dass dieses nicht Flüchten einfach mit der Mentalität dieser Menschen zu tun hat. Wie bereits jemand geschrieben hat: Demonstrieren ist für einen Japaner eigentlich völlig untypisch. Sieht man ja auch in den Reportagen, dass alle Ausländer sehr schnell abgeflogen sind... Die Japaner hingegen so gut wie gar nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten