schwarzäugige Susanne - Ab wann rauspflanzen?

AW: schwarzäugige Susanne

Die nächste Blüte der bunten Mischung.
 

Anhänge

  • IMG_3800.JPG
    IMG_3800.JPG
    227,3 KB · Aufrufe: 255
  • AW: schwarzäugige Susanne

    Ich finde es klasse 2 verschiedene Blüten in einem Topf (nicht an einer Pflanze), nur "schwarzäugig" sind Beide nicht.
     

    Anhänge

    • IMG_3845.JPG
      IMG_3845.JPG
      140,3 KB · Aufrufe: 231
    • IMG_3847.JPG
      IMG_3847.JPG
      135,3 KB · Aufrufe: 188
    • IMG_3848.JPG
      IMG_3848.JPG
      88,9 KB · Aufrufe: 191
  • AW: schwarzäugige Susanne

    Gefallen mir auch sehr gut! Ich hab auch 2 verschiedene in einem Topf, gelb und orange und das sieht auch super aus!

    lg
    Antonie
     
    AW: schwarzäugige Susanne

    ich finde die bunte Mischung auch super toll und werde mir im nächsten Jahr zeitig eine Menge Pflanzen ziehen.
    Ich könnte hunderte Susannen im Garten verteilen, weil ich sie so mag:D
     
  • AW: schwarzäugige Susanne

    Oh ja, ich auch. Aber langsam stell ich mir die Frage, wie nehm ich denn von meinen Susannen Samen? Ich mein, wenn die verblüht sind, dann bleibt der leere "Lampion" übrig. In der Mitte sitzt etwas, was ich als Samen vermute, aber wann ist er reif und fällt er selbst raus? Sind da mehrere Samen oder ist das ein einzelnes? Hatte die letzten Jahre ja auch schon Susannen, immer gekaufte. Heuer hab ich mir Tütchen gekauft mit den Samen. Würde heuer halt gerne aus meinem eigenen Bestand Samen sammeln :p

    lg
    Antonie
     
    AW: schwarzäugige Susanne

    Hallo Antonie,

    wenn Dein Susannchen Samen macht, dann merkst Du von ganz allein wenn die reif sind. Die fliegen Dir regelrecht um die Ohren (übertrieben gesagt). Es gibt aber auch welche, bei denen mußt Du suchen nach den Samenkapseln. Es sind kleine schwarze Körnchen, die Du nicht übersehen kannst. Bei mir steht die Susanne auf der Terasse und wenn die Körner herausspringen, dann brauch ich sie nur von der Terasse abzusammeln.
     
    AW: schwarzäugige Susanne

    Sowas hab ich letztes Jahr schon mal gelesen, als ich ein paar Samen wollte. Nur leider hab ich nie was am Boden gefunden :rolleyes: Na ja, ich hab ja heuer ein paar verschiedene, irgendwelche werden schon rumfliegen :grins:

    Ist es dann im Herbst soweit oder könnten die ersten Samen schon fliegen? Sie blüht ja schon einige Zeit...

    lg
    Antonie
     
    AW: schwarzäugige Susanne

    Viele der neuen Züchtungen bilden keinen Samen. Der typische Samen der schwarzäugigen Susanne ist dunkelbraun, rund, etwa 3 mm im Durchmesser und haben eine Vertiefung. Das beste ist die Samenkapsel, die sich immer in der Mitte teilt und eine halbe Kapsel sieht aus wie ein kleines männliches Geschlechtsorgan.
     
  • AW: schwarzäugige Susanne

    Hi Susi´s Fan´s :cool:,

    ich überwintere meine Susi´s immer im Keller (dunkel, kühl und wenig Wasser). Ich schneide sie im Herbst radikal zu und habe schon so 2 Töpfe über den Winter 2x bekommen.
     
  • AW: schwarzäugige Susanne

    Meine Susis scheinen sich jedenfalls sehr wohl zu fühlen.
     

    Anhänge

    • DSC03518.jpg
      DSC03518.jpg
      656,9 KB · Aufrufe: 230
    • DSC03519.jpg
      DSC03519.jpg
      612,5 KB · Aufrufe: 247
    AW: schwarzäugige Susanne

    Hi Susi´s Fan´s :cool:,

    ich überwintere meine Susi´s immer im Keller (dunkel, kühl und wenig Wasser). Ich schneide sie im Herbst radikal zu und habe schon so 2 Töpfe über den Winter 2x bekommen.

    Hab das schon mal gelesen, aber mich noch nicht getraut. Werd es heuer auch versuchen. Werden die auf diese Weise auch mehrjährig, also kann man die jedes Jahr wieder in den Keller stellen (vorausgesetzt natürlich, man läßt sie nicht vertrocknen :rolleyes:)?

    lg
    Antonie
     
    AW: schwarzäugige Susanne

    Sagt mal, wie hoch sind denn Eure Susi´s schon? Meine klettern schon das 2. Mal über die verlängerte Kletterhilfe hinaus und sind beinahe 2 m groß...ist es schlimm, ich kann schlecht nochmal was raufspannen, da hätt ich Angst, daß ich runterfalle, ich bräuchte nämlich die Leiter :rolleyes:

    lg
    Antonie
     
    AW: schwarzäugige Susanne

    meine haben schon vor einigen Wochen die nächste Geschosshöhe erreicht.
    Heute ist vom Rankgitter nichts mehr zu sehen.
     
    AW: schwarzäugige Susanne

    Hallole!
    Obwohl ich so einen kleinen Topf habe wächst meine Susi fleissig.
    Grüssle
     

    Anhänge

    • Susi.JPG
      Susi.JPG
      116,3 KB · Aufrufe: 289
    AW: schwarzäugige Susanne

    Viele der neuen Züchtungen bilden keinen Samen. Der typische Samen der schwarzäugigen Susanne ist dunkelbraun, rund, etwa 3 mm im Durchmesser und haben eine Vertiefung. Das beste ist die Samenkapsel, die sich immer in der Mitte teilt und eine halbe Kapsel sieht aus wie ein kleines männliches Geschlechtsorgan.

    Oh je, jetzt weiß ich, was du meinst, hab gestern ein paar von den männlichen Geschlechtsorganen gefunden :D :d die sehen ja wirklich so aus :grins:

    Aber auseinander nehmen kann ich da ja nun nichts, habs 2 x versucht und leider sind diese Samenkapseln ziemlich selten wie ich gesehen hab...wie gewinne ich nun Samen? Ich mein, ich bin ja nicht bl*d, aber ich find die einfach nicht...sind die in dieser Kapsel drin? Dann hängen ja auch noch diese Kügelchen dran (in der Mitte des Lampions), von denen ich eigentlich vermuten würde, daß das die Samen sind...oder etwa nicht? Diese Lampions, an denen die Kapsel nicht hängt, haben dann gar keinen Samen?

    Bin leider etwas :confused:

    lg
    Antonie
     
    AW: schwarzäugige Susanne

    Hallo winterm,

    anbei mal ein Foto von der Samenkapsel. Ich habe diese einfach aufgedrückt und drinnen waren entweder 1 oder 2 runde Samenkörnchen. Allerdings waren die Samenkapseln bei mir braun, wenn Sie noch grün sind, sind glaube ich noch keine Samen drinnen.
     

    Anhänge

    • susanne samen.jpg
      susanne samen.jpg
      144,5 KB · Aufrufe: 1.273
    AW: schwarzäugige Susanne

    Hi All!

    Meine vor kurzem gesähten Susis haben super gekeimt und sind mittlerweile schon 10 cm hoch.

    Ist es besser, die Spitzen zu kappen, dass sie sich besser verzweigen oder soll ich sie einfach ranken lassen?
     
    AW: schwarzäugige Susanne

    Guten Morgen Spatzl
    also ich würde sie schneiden damit sie buschiger wachsen können.
     
    AW: schwarzäugige Susanne

    Hallo

    ich habe die Spitzen ausgekniffen, so wie beim pinzieren.

    LG Roxi
     
    AW: schwarzäugige Susanne

    ich sollte auch mal langsam in Puschen kommen und die Samen in die Erde/Anzuchtkasten tun :d
     
    AW: schwarzäugige Susanne

    Danke Euch!:eek:

    Ich hab meine Anzuchtschalen für meine Tomis und Papris auch grad vorbereitet.
    Jetzt müssen die Samen allerdings erstmal in Kamillentee baden.

    Huch....falscher Fred...:d

    Na jedenfalls wurden die Susis gerade erfolgreich "gekniffen" und ich bin jetzt mal ganz hoffnungsvoll, dass sie sich weiterhin so gut entwickeln.
    :cool:
     
    AW: schwarzäugige Susanne

    Ach Menno, habe doch letzten Sommer so fleißig die Samen meiner Susis gesammelt.... und jetzt ist das Tütchen unauffindbar...

    Also falls wer noch ein paar Körnchen übrig hat, bitte melden....


    Zum Tausch hätte ich Samen von:

    -Echinacea rot
    -Edelwicken
    -Sonnenblumen
     
    Hallo,

    Anfang Februar habe ich die Susanna ausgesät. Wie ich aus dem Forum verstanden habe muss sie erst im Mai raus. Was soll ich jetzt mit ihr machen? Sie wächst sehr schnell. Ich habe gestern die Spitzen (Haupttrieb) geknipst. Ich weiss aber nicht, ob ich das richtig getan habe. Deswegen möchte ich 2 Fragen stellen:

    1. Wie kann man das Wachstum hemmen? Habe ich richtig geknipst?
    2. Wann kommt die Pflanze in die richtige Blumenerde?

    IMG_20180320_091808.jpg

    Vielen Dank im voraus,
    LG
     

    Anhänge

    • IMG_20180320_091808.jpg
      IMG_20180320_091808.jpg
      597 KB · Aufrufe: 180
    AW: schwarzäugige Susanne

    Hallo Kallisto,

    uups, da warst Du aber sehr voreilig.
    Das war noch deutlich zu früh für die Aussaat der Susanne. Ende März, Anfang April ist meiner Erfahrung nach ausreichend.
    Oder Du hast Platz, Kunstlicht... - Gewächshausverhältnisse. Aber wer hat das schon:grins:
    Stell sie kühl (unter 20°)- dann wächst sie langsamer.
    Düngen nur so viel wie unbedingt nötig, dass sie nicht verhungert (helle Blätter zeigen Hunger an - sie sollten sattgrün sein).
    Am besten dann Flüssigdünger für Blühpflanzen in halber Dosierung nehmen und nur sparsam einbringen. Lieber einmal öfter düngen als einmal zu viel.
    Wenn Du umpflanzen musst:
    Hälfte Anzucht- oder Kokoserde/Hälfte normale Pflanz-oder Blumenerde. Damit wird sie nochmal ausgebremst.
    Bekommt damit aber auch Dünger über die normale Erde. Also erstmal wieder beobachten und nicht einfach weiter mit Dünger füttern.

    Ausknipsen (pinzieren) ist gut. Das kannst Du bei allen neuen Austrieben weiter machen:
    1 - 2 voll ausgebildete Blattpaare stehen lassen, darüber abknipsen.

    So wird die Pflanze schön buschig und wird im Sommer ganz fleißig blühen.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    AW: schwarzäugige Susanne

    Auf jeden Fall solltest du, liebe Kallisto, schon mal Stäbe dazu stecken, damit die Susannen bei ihren ersten Rankversuchen nicht umfallen, und die Pflanztöpfchen weit genug auseinanderstellen, damit das Geranke sich nicht verwuselt. Außer wenn du sie eh alle in denselben Außenkübel pflanzen willst, dann ist ein Gewusel kein Problem.
     
    AW: schwarzäugige Susanne

    ich habe meine letzte Woche ausgesät und die ersten sind zu sehen. Bin mal gespannt wie es weitergeht. Möchte einen Balkonpfeiler damit umranken lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielen, vielen Dank für Ihre Antworten!

    Na dann bin ich beruhigt, was Ausknipsen angeht. Bis jetzt habe ich die Susanna nicht gedüngt, sie steht noch in Anzuchterde. Leider kann ich die Pflanze nicht kühl stellen. Sie bekommt sonst kein Licht. Es ist bei mir die Südseite, immer hell und warm. Ich versuche dann lieber mit halb Anzuchterde/halb Blumenerde. Und keine zusätzliche Dünger. Danke für die Ratschläge! Stäbe soll ich auch nocht vorbereiten.
     
    meine Susannen sind leider sehr sehr langsam gewachsen und fangen quasi jetzt erst an mal richtig zu wachsen.
    In der Zwischenzeit habe ich mir mehrere Pflanzen gekauft, weil ich einfach nicht mehr warten wollte.
     
    mal ein paar Bilder von den gekauften und den aus Samen gezogenen
     

    Anhänge

    • 20180530_190509 1.jpg
      20180530_190509 1.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 163
    • Bilder2018 Handy 3773.jpg
      Bilder2018 Handy 3773.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 166
    • 20180530_190432_007.jpg
      20180530_190432_007.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 163
    Heiter, meine ausgesäten Susannen sind sogar noch kleiner als deine! Trotzdem kommen sie endlich morgen in einen großen Topf an die frische Luft, im Freien stehen sie trotz ihrer Kindergröße ja schon. Vielleicht kriegen sie ja einen Wachstumsschub, wenn sie das schicke neue Rankgerüst sehen? Ob noch Blüten kommen ... ich lasse mich überraschen, was soll ich auch sonst tun! :grins:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B wann kann die schwarzäugige Susanne raus Stauden & Gehölze 1
    B Schwarzäugige Susanne und Prunkwinde kombinieren Gartenpflanzen 3
    B Schwarzäugige Susanne - helle Flecken Stauden & Gehölze 2
    P Schwarzäugige Susanne mit rötlich verfärbten Blättern Stauden & Gehölze 4
    S Schwarzäugige Susanne verliert Blätter Stauden & Gehölze 1
    H Wer hat Erfahrung mit der Blume: schwarzäugige Susanne? Gartenpflanzen 16
    B Schwarzäugige Susanne nach dem Keimen Gartenpflanzen 1
    B schwarzäugige Susanne Stauden 4
    G Schwarzäugige Susanne (Ich hoffe die zählt zu den Stauden? :-) ) total mager Stauden 6
    geli61 verwelkte/neue Blüte bei schwarzäugige Susanne Stauden & Gehölze 3
    G Schwarzäugige Susanne im Topf! Stauden & Gehölze 81
    kinzeda Suche - Thunbergia, Schwarzäugige Susanne verschiedene Farben Grüne Kleinanzeigen 0
    tantemaral Wer hat ein paar Körnchen "Schwarzäugige Susanne" für mich.... Grüne Kleinanzeigen 2
    E schwarzäugige susanne keim nicht Stauden & Gehölze 14
    gr.Tanja wie klettert die schwarzäugige susanne? Stauden & Gehölze 4
    S weiße schwarzäugige susanne? Grüne Kleinanzeigen 5
    F Schwarzäugige Susanne -Habt ihr Samen aus ihr bekommen? Stauden & Gehölze 12
    B schwarzäugige Susanne pikieren Stauden & Gehölze 6
    philamia Wie gewinnt man den Samen der Schwarzäugige Susanne? Stauden & Gehölze 19
    U schwarzäugige susanne + kletterndes löwenmaul Gartenpflanzen 5
    H Schwarzäugige Susanne wirft unten Blätter ab - Warum? Stauden & Gehölze 8
    K Schwarzäugige Susanne - Warum halten Blüten nicht lange Stauden & Gehölze 1
    M Gelöst wie heisst die Pflanze mit den schönen Blüten = Rudibeckia hirta (Schwarzäugige Rudbeckie) Wie heißt diese Pflanze? 2
    S Schwarzäugige Susanna in rot Stauden & Gehölze 2
    Pomeranze Schwarzäugige Susi rot gesucht, ... Stauden & Gehölze 2

    Similar threads

    Oben Unten