schwarzäugige Susanne - Ab wann rauspflanzen?

AW: schwarzäugige Susanne

hallo

schön!

ich habe ja auch welche gesät, aber meine wollen irgendwie nicht so recht vom fleck weg wachsen...
aber auch egal wo ich sie gepflanzt hab. ich hab sie eigentlich quer durch den garten verteilt, überall kommen sie nicht in die gänge.

liebe grüße
tanja :lol:
 
  • AW: schwarzäugige Susanne

    Boah, so schöne Blüten!!! -Neidisch bin - ;)
    Meine blühen noch nicht, leider, hatte wohl etwas spät gesäht, aber dafür fagen sie jetzt toll an zu ranken und ich denke, in der nächsten Woche sind die mit Blüten auch so weit. Bin auf die Farbe gespannt, denn ich hatte ne Mischung aus verschiedenen Orangetönen. Freu mich schon auf weitere Bilder von euren. Mach dann auch mal welche, wenn meine soweit sind.
    LG, Andrea:cool:
     
    AW: schwarzäugige Susanne

    So sieht meine Susanne heute aus.
    Leider hat sie , wie auch andere Blumen ein
    bissel unter dem Regenwetter gelitten.


    LG Feli
     

    Anhänge

    • Susi 12.webp
      Susi 12.webp
      111,8 KB · Aufrufe: 553
    • Susanne 12.webp
      Susanne 12.webp
      80 KB · Aufrufe: 2.273
  • AW: schwarzäugige Susanne

    Die ist wirklich schön avenso, viel buschiger als meine.

    Ich hätte meine vielleicht mal schneiden sollen
    das sie sich besser verzweigt :rolleyes:

    nächstes Jahr dann ..
     
  • AW: schwarzäugige Susanne

    ich hatte meine zu zeitig ausgesäht und da sollte ich sie auskneifen und dadurch ist sie sicher so geworden und .....

    die guten Tipp's aus dem Forum beherzigt und dann hat man solche Ergebnisse.
    Danke nochmal an die Tippgeber.
     
    AW: schwarzäugige Susanne

    Ich habe vor 3 Wochen meine ca. 8cm hohen Susannepflänzchen in den Garten gepflanzt. Sie sehen aber immer noch genauso aus wie beim Auspflanzen. Sie sind kein Stück gewachsen, aber die Blätter sind grün und sehen gesund aus. Die Samen, die ich zeitgleich direkt gesät habe, gehen auch nicht auf. Weiß jemand, was da schief läuft?
    Wir haben reinen Sandboden, den ich mit Kompost, Bentonit und Algenkalk aufbessere. Ab Mittags ist am Standort volle Sonne. Gesprengt haben wir auch, da ich die Susanne mit ans Stangenbohnengerüst gepflanzt habe. Und das Gemüse kommt alles.

    Ich finde die so schön und wenn ich Eure Fotos sehe, möchte ich sei noch lieber im Garten haben.
     
    AW: schwarzäugige Susanne

    Hallo Andrea,

    hab noch ein wenig Geduld mit Deiner Susanne ;)
    Ich hatte meine auch ungefähr vier Wochen draußen, ohne dass sich irgendwas regte - und jetzt gehen sie ab wie Schmidt's Katze... Die brauchen halt einfach eine Eingewöhnungszeit. Das Wetter ist dieses Jahr ja auch ein wenig merkwürdig, damit kommen sie vielleicht auch nicht so gut klar. Aber die werden noch - jedenfalls drück ich Dir die Daumen.

    Schöne Grüße, annisahne
     
  • AW: schwarzäugige Susanne

    Hallo zusammen

    Ich habe auch eine Susannen-Frage.
    Vor 2 Wochen habe ich eine Susanne gekauft und in einen Gartentopf eingepflanzt. Diese steht vor der Haustüre zusammen mit einer Verbene im gleichen Topf. Sie ist windgeschützt und kriegt keinen direkten Regen. Ich giesse sie. Seit dem regnet es bei uns mehr oder weniger ununterbrochen und es kommt keine Sonne. Die Susanne verfärbt jetzt ihre Blätter grau-braun.
    Was mache ich falsch? :confused:

    Danke für eure Hilfe
     
  • AW: schwarzäugige Susanne

    Hallo Kathrin

    Wie wir Menschen so reagieren auch die Pflanzen. Ohne Sonne sind wir eben ein wenig unzufrieden und fühlen uns nicht so wohl. Wie bei fast allen Pflanzen (Wasserpflanzen ausgenommen) gilt der Grundsatz: "Staunässe vermeiden". Wenn das Wasser aus dem Topf abfliessen kann, sollte auch zuviel Regen nichts ausmachen. Kleiner Tipp: Unten in den Topf ein paar Zentimeter Blähton (kennt man aus der Hydrokultur) so wird das Zuvielwasser etwas gemildert.

    Auch in der Schweiz wird die Sonne wieder scheinen.

    Grüßle
    Leobibi
     
    AW: schwarzäugige Susanne

    Danke.

    Im Topf hat es Blähton und eben es regnet gar nicht dran, dann wird es wohl wirklich "nur" die fehlende Sonne sein.
     
    AW: schwarzäugige Susanne

    An alle schwarzäugigen Susannenfans

    Die Schwarzäugige gehört der Familie Thunbergia an, und ist wohl die meist verbreitete und auch proplemloseste. Aber wollen wir nicht alle mal ein wenig gefordert werden?
    Wer sich an dem orange der schwazäugigen ergötzt, sollte es mal mit der Thunbergia Gregorii versuchen. Das orange ist so intensiv, daß einem fast die Augen tränen. Die Pflanze ist auch noch mehrjährig. Macht zwar keine Samen, lässt sich aber sehr leicht vermehren.
    Bei Interesse gibts mehr Infos

    Grüßle
    Leobibi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: schwarzäugige Susanne

    Hallo Castorpchen

    Der Wuchs der Pflanze ist ähnlich der Schwarzäugigen. Die Blüten sind größer haben aber keinen schwarzen Punkt in der Mitte. Ich habe einen neuen Computer und habe leider viele Bildchen nicht auf CD gespeichert. Ein unscharfes Bild habe ich noch gefunden.
    Werde demnächst neue Bilderchens aufnehmen.
    Die Vermehrung klappt wie folgt. Neben dem Topf/Kübel ein kleines Töpfchen mit Erde stellen. Einen Trieb mit der Blattzweigung reinstecken (nicht abschneiden), Steinchen drauf und nach 3 - 4 Wochen sind die Wurzeln da und Du hast eine neues Pflänzchen, das schon bald darauf blüht. Nach der Bewurzelung kannst du die Neue von der Mutterpflanze kappen.
    Bei der Überwinterung (kühl min. 8°, hell) ist sie ein wenig zickig. Eine hat 5 Winter überlebt, eine andere nur 2. Wenn man genügend "Ablegerchen" hat aber kein Problem.

    Mehr Info's möglich
    Problem: Die Pflanze ist sehr selten im Angebot von Gartencentern.

    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • foto (2).webp
      foto (2).webp
      42,8 KB · Aufrufe: 298
    AW: schwarzäugige Susanne

    und wieder ist Zeit vergangen und die Susanne wächst weiter.....
     
    AW: schwarzäugige Susanne

    Hallo Avenso

    sehr schön deine Susis und so gesund...man ist die gewachsen...
    man sieht: es steckt Liebe zu den Pflanzen dahinter...:D

    LG Roxi
     
    AW: schwarzäugige Susanne

    Sehr schön avenso! :eek:

    Aus diesem Anlass noch ein eben geschossenes Foto einer meiner beiden Susannen. Dies ist die kleinere, selbtgezogene.

    Die größere ist etwa doppelt so hoch und ziemlich unfotografierbar, da sie mit Clematis und Passiflora total verwachsen ist.

    LG

    pixi, die Pflanzenquälerin
     

    Anhänge

    • susanne2.webp
      susanne2.webp
      83,3 KB · Aufrufe: 419
    AW: schwarzäugige Susanne

    sagt mal wann ist es am besten Samen von der Susi abzunehmen ?
     
  • Zurück
    Oben Unten