schwäble's 2021er Tomaten

Oh, kann ich dann Saat von Oregon Spring bekommen, bitte? Natürlich erst im nächsten Winter.
 
  • @Tubi
    @Supernovae
    Natürlich könnt ihr das. Ihr kennt doch meine soziale Einstellung. Fpür mich gilt "Geben ist seliger denn nehmen".
    ABER; noch sind die winzig klein und haben einen langen Weg vor sich bis zum Samenspenden.....

    Ihr solltet mir vielleicht helfen im Herbst dranzudenken. Dann für Jeden von euch Beiden eine ausgereifte Frucht?
     
  • Ich kann es nicht lassen. Habe bei Deaflora eingekauft, obwohl ich mindestens noch 300 verschiedene Tomatensamen-Sorten auf Lager habe.
    In den nächsten Tagen werde ich mal notieren, was 2021 ab 15. März in den Boden kommt.
    25 Sorten werden es bestimmt mal wieder werden. Dieses Jahr habe ich für meinen Nachbar sauscharfe Chili angezogen. Sie sind nun 5 cm hoch und stehen unter violettem Licht. Diese Lichtgeräte musste ich mir natürlich auch anschaffen und siehe da, die Pflanzen wachsen darunter super toll. Hätte ich nicht vorher gedacht, daß diese lila Lampen soviel ausmachen.Sie sind sogar sehr platzsparend, denn sie werden einfach nur an den Tisch/Fensterbank geklemmt. Außerdem waren sie nicht teuer.
    Bis Bald
    OFI
     
  • Sodele,
    Hatte am Wochenende beschlossen die Anzuchtsaison für mein älteres Saatgut zu beenden.
    Was bisher gekeimt ist ist gekeimt, in durchsichtige 0,2l-Einwegbecher pikiert und steht im Anzuchtraum im Keller unter Kunstlicht. Pikiert ist in eine Mischung aus torffreier Bio-Blumenerde und ungedüngtem Kokos im Verhältnis ca. 2:1.
    Die Keimerfolge sind total unterschiedlich. Liste folgt dieser Tage nachdem ich nochmals Inventur gemacht habe. Dann wird auch entschieden was aus meiner "normalen" Aussaatplanung noch gelegt wird.
    Hab ja ein wenig Zeit da nach meinem Nachschlagewerk "Kosmos Aussaattage 2021" die nächsten Fruchttage erst kommenden Sonntag und den Montag danach sind. (Ich weiss; bei Paungger-Poppe zum Beispiel sind diease Tage etwas früher)

    Der 100% Kokos aus den Anzucht-Minigewächshäusern wird zur Bodenlockerung im Garten eingearbeitet..

    Wir lesen uns .....
     
    Sodele,
    Inventur ist gemacht.
    Das Ergebnis ist deutlich besser als von mir gedacht. Jetzt solten die nur auch noch die Kraft haben ganz grosse Pflanzen zu werden. Welche mir eine reiche Ernte bescheren mögen

    ANBAUPLANUNG 2021
    FINDLINGE ÄLTERES SAATGUT (2015 UND ÄLTER)
    Interne No.
    b.AusaatAussaatgekeimt
    97​
    A'Grappoli d'Inverno
    6​
    4​
    98​
    Ailsa Craig AT/Apricot (N)
    6​
    6​
    99​
    Ailsa Craig WO+/Woolly
    3​
    0​
    100​
    Ailsa Craig Y-G-2 / Yellow-
    Green-2 MLE 497
    6​
    3​
    102​
    Barrys Crazy Cherry (CO)
    4​
    1​
    103​
    Berner Rosen (F)
    6​
    0​
    104​
    Bychi Lob (F)
    6​
    5​
    105​
    Biesold's Schwarze (F)
    6​
    5​
    106​
    Bloody Butcher (N)
    4​
    0​
    107​
    Blue Pitts (CO)
    6​
    6​
    108​
    Bosque Green Cherry (CO)
    6​
    4​
    109​
    Cape Bulle (CO)
    6​
    3​
    110​
    Cherokee Green Pear (CO)
    12​
    11​
    111​
    Clou (CO)
    6​
    0​
    112​
    Corazon de Buey (F)
    6​
    0​
    113​
    Craigella (N)
    6​
    0​
    114​
    Dina (F)
    6​
    3​
    115​
    Elsa (F)
    6​
    0​
    116​
    Esmeralda Golosina (CO)
    6​
    0​
    117​
    Evergreen (F)
    3​
    3​
    118​
    Federle (N)
    3​
    1​
    119​
    Fioletovyi Kruglyi (CO)
    4​
    1​
    120​
    Gardeners Delight Cherry
    6​
    3​
    121​
    Green Zebra (F)
    6​
    2​
    122​
    Grosse Lisse (F)
    6​
    5​
    123​
    Gruscha Tschernaja (F)
    2​
    1​
    124​
    Harzfeuer samenfest (N)
    8​
    7​
    125​
    Jan's (CO)
    6​
    1​
    126​
    John Baer (F)
    2​
    1​
    127​
    Justens Süße (CO)
    6​
    0​
    128​
    Lel (N)
    4​
    4​
    129​
    Michael Pollan (N)
    6​
    0​
    130​
    Micro Berry (CO)
    6​
    3​
    131​
    Montserrat (F)
    6​
    1​
    132​
    Oregon Spring
    6​
    5​
    133​
    Pfrontner Dattel (N)
    5​
    0​
    134​
    Roma VF (N)
    6​
    2​
    135​
    Rosovij Perzevidnij (F)
    6​
    2​
    136​
    Rote Zora (N)
    8​
    7​
    137​
    Schellenberg's Favourite
    4​
    1​
    138​
    Schwärzel's Freilandtomate (N)
    6​
    0​
    139​
    Schwarzwäld. Erdbeere (F)
    4​
    1​
    140​
    Super Snow White (CO)
    4​
    0​
    141​
    Tomate de Colgar / de
    Pendurar Sel.Mallorquin (F)
    8​
    2​
    142​
    Verde di Sardegna (CO)
    6​
    2​
    143​
    Yellow Taxi (CO)
    6​
    4​
    Interne No.Älteres Saatgut Projekt Test Auswirkung auf Keimungs-
    b.Ausaatverhalten durch einlegen in KNO3(Aussaat 10.02.2021)
    Stand 24.02.2021KNO3/
    nichtgekeimt
    gebadet
    66​
    Altai Masterpiece (F)
    6​
    3/32/0
    67​
    Black Mountain Pink (F)
    3​
    3/01/0
    68​
    Cassady's Follow (F)
    6​
    3/32/1
    69​
    Chernomor (F)
    6​
    3/32/0
    70​
    Dix Doigt de Naples (N)
    12​
    6/63/1
    71​
    Gruschka Medowaja (CO)
    3​
    3/03/0
    72​
    "Heidelbeertomate" (CO)
    12​
    12/01/0
    73​
    Howard German (F)
    6​
    6/01/0
    74​
    Isumrudnoje Jabloko (F)
    3​
    3/02/0
    75​
    Japanische Trüffel (N)
    8​
    4/44/3
    76​
    Obsttomate Freude (N)
    8​
    4/43/1
    77​
    Pashkal'noye (?)
    7​
    7/06/0
    78​
    Rote Roma (N)
    6​
    3/31/1
    79​
    Scalatone (F)
    6​
    3/32/3
    80​
    Schöne v. Lothringen (F)
    3​
    3/01/0
    81​
    Schöne v.Toggenburg (F)
    8​
    / 4/41/1
    82​
    Schwarze aus Wawitz (F)
    3​
    3/03/0
    83​
    Schwarze Russische (F)
    6​
    3/32/0
    84​
    Sewernaja Krasavica (CO)
    5​
    5 / 01/0
    85​
    Sliwowidnij (CO)
    4​
    4/33/2
    86​
    Shadow Boxing (CO)
    3​
    3/00/0
    87​
    Tomate Namenlos (N)
    8​
    4/44/3
    88​
    Volovsko Srce
    4​
    2/22/1
    Anneliese's (sämtl.Saatgut in KNO3 gebadet)
    (Aussaat 10.02.2021)
    89​
    Black&Red Boar
    4​
    4/02
    90​
    Blondköpfchen
    6​
    6/01
    91​
    Federle
    4​
    4/00
    92​
    Fiaschetto samenfest
    6​
    6/05
    93​
    Giant Green Zebra
    6​
    6/04
    94​
    Harzfeuer samenfest
    9​
    9/04
    95​
    Minibel
    14​
    14/01
    96​
    Sungold Select
    4​
    4/02
     
  • Na, das ist doch ein prima Ausbeute! Was kommt dann noch dazu?
    Was bedeuten eigentlich die Abkürzung in Klammern?
    Keine Bloody Butcher, das ist natürlich bitter!
     
    @Tubi
    Die Abkürzungen in den Klammern stehen für Cocktail/Kirsch (CO), normalgrosse (N) und Fleischis (F).
    Was jetzt noch dazu kommt entscheide ich in den nächsten Tagen.
    Und ob es die Bloody Butcher reinschafft auch. Hab grad geschaut; einige Körnchen sollten noch in meinem Bestand sein.
     
    Sehe gerade, die Bloody Butcher ist auch für mich bzw. meinen ältesten Sohn interessant.
    Er bittet mich immer um Tomatensorten in seinem Brotbüchsen- Format. Und die übrigen Eigenschaften stimmen auch!
    Sollte sie in Dein Program einziehen, bitte ich jetzt schon um ein paar Körnchen. Einen blutigen Metzger hatte ich noch nie!!🙃
     
  • Hab mich kurzerhand doch noch heute über meine weitere Planung hergemacht.
    So sieht sie aus:
    Aus der eigentlichen Anbauplanung kommen noch hinzu:
    Interne No.SORTEAnzahlgekeimtBemerkungen
    b.Ausaat
    Cocktail / Kirsch
    Baselbieter Röteli
    4​
    Blush
    4​
    Brin de Muguet
    4​
    Clou
    4​
    Currant Sweet Pea
    4​
    Gelbes Birnchen
    8​
    Indigo Rose
    4​
    Justens Süße
    4​
    Lady Bird
    4​
    Mano
    6​
    eine ungar.Buschtomaten-Sorte
    Mexico
    4​
    Microgroseille
    6​
    Nisbetts Victoria
    2​
    Rispencocktail rot
    4​
    Schmatzefein
    4​
    Schneewittchen
    4​
    Fleischis
    Aunt Ruby's German Green
    4​
    Berner Rosen (eigene)
    4​
    Berner Rosen (a.Tausch)
    4​
    Canestrino di Lucca
    4​
    die von SlowFood gerettete Tomate.
    Costoluto (a la)
    4​
    Costoluto di Parma
    4​
    Costoluto Fiorentino
    4​
    Dark Galaxy
    3​
    Fish Lake Oxheart
    2​
    Malinowy Warszawski
    4​
    Oaxacan Jewel
    4​
    Pantano
    4​
    Saki's griech.Fleischtomate
    4​
    Tomate v.e.griech.Freund
    Shah White Mikado
    4​
    Tondi
    Weisses Ochsenherz
    4​
    White Sensation
    3​
    Erhaltungssorte von Reinsaat
    Normalgrosse
    Ailsa Craig WO+/Woolly
    6​
    IPK-Sorte
    Becker's Blaue Dolgener
    3​
    Bosque Blue Bumblebee
    4​
    Craigella
    4​
    Frühzauber
    4​
    Fuzzy Wuzzy (Busch)
    6​
    Geraldine
    3​
    soll wunderbar sein aber nur wenig Saatgut
    "gestreifte Zipfel"
    4​
    von der Schwester "aus dem Westen"
    Ch.Haufe's Normalgrosse
    4​
    Tomate von e. Hobbyanbauer
    Kremser Perle
    6​
    Maliniak
    6​
    poln.himbeerfarb. Buschtomate (ca.100gr)
    Michael Pollan
    6​
    ein Traum für uns!
    Sanka (sa cha-chen)
    4​
    rot, runde Salattomate; zeitig, Resistenzien
    (Saatgut direkt v.Aelita aus Russland)
     
  • Wie, Du hattest 2020 Braunfäule im Garten? Bist Du sicher?

    Oh, der liebe Schwäble ist jetzt auch endlich ein Urgestein :grinsend: Das wurde ja aber auch irgendwie Zeit:paar:
     
    Solltest Du vorhaben in 2021 Tomaten zu ernten schau auf die verlinkte Vorhersage. Wenn bei Dir die Warnstufe orange ist, unbedingt mit einem Fungizid spritzen. Meistens wiederhole ich das eine Woche später nochmal und gut ist
     
    Oh lieber Karl, tatsächlich ein Urgestein :cool: - ein Fels in der Brandung (oder Tomatensoße :D) - und ja richtig, das wurde wirklich Zeit :paar:

    Da wünsche ich doch eine erfolgreiche Saison und gutes Gelingen, auch für Deine anderen Gurken- und sonstigen Projekte

    LG Conya
     
    DANKESCHÖN!
    Das mit dem Urgestein hatte ich noch gar nicht bemerkt. In diese Ecke meines Profils schaue ich eigentlich nie.

    @Tubi
    Da muss ich in Sachen Braunfäule zu meinem Bedauern mit Ja antworten.
    Nach mehreren Tagen schwülem Regenwetter und einem Tag drauf mit prasselndem Sonnenschein waren am nächsten Morgen sämtliche Tomatenpflanzen Geschichte.
    Aber nur in meinem Feldversuch ausserhalb der Wohnbebauung.
    Die Pflanzen im Garten (innerhalb einer Wohnbebauung) waren und blieben putzmunter.
     
    ...ich muss gestehen dass sich meine Anbauplanung doch noch vergrössert.
    Von einer lieben Freundin aus VEN-Kreisen "fielen" mir heute 3 Tütchen mit Tomatensamen in die Hände. Beschriftet mit "Schwarzer Maure" + "Smaragd" + "Goldball". Da 2 Sorten aus der Ernte 2017 und die andere aus der Ernte 2018 sind bleibt mir keine andere Wahl.
    Soeben war auch noch der GLS-Kurier mit einem grossen Karton an Saatgut aus Polen von Sklep Świat Kwiatów da. Bei Preisen von durchschnittlich PLN 3, und durchgängig10% Rabatt konnte ich nicht Nein sagen. Drin sind unter Anderem 10 Sorten Tomaten; neben Saatgut von vielem anderem Gemüse.
    Und die beiden Saatgut-Pakete von Premier Seeds Direct Ltd. sind auch noch nicht ganz "aufbereitet".
    Auf jeden Fall muss das Bestellen vorläufig ein Ende haben.
    Denn der Wunsch nach einer Vergrösserung meiner Anbaufläche auf dem "Feldversuch" mittels Anfuhr weiterer Tonnen Mutterboden wurde bereits abschlägig beschieden.

    Mal sehen wohin das dieses Jahr noch führt......
     
  • Zurück
    Oben Unten