Schrebergarten

  • Hallo Sigi
    Was machst Du denn für Sachen *autsch*
    Mannohmann....
    Gute Besserung!!!!!
    Was arbeitest Du denn wenn ich fragen darf, ganz schön gefährlich bei Euch auf Arbeit!!!

    Gruß
    Andrea
     
    ich bin krankenschwester! und hab mir den finger in der tür eigeklemmt-eine patientin hat geschlafen und ich wollte die tür ganz leise zumachen und es kam ein windstoß,die tür zu-der finger noch im zimmer...
    na echt praktisch,auf dem arbeitsplatz die chirurgische ambulanz zu haben
    hihi
    jetzt kühle ich den stinkefinger und tippe mit einer hand,was total lange dauert
    sigi
     
  • Gute Besserung :o :o

    Ich hatte mal den besagten Finger in der Maikospüle :D
    Frag nicht wie ich das geschafft habe :rolleyes:

    LG freedom
     
  • :cool::oGute Besserung - hats die rechte oder linke Hand erwischt?
    Hatte beim letzten Sturm ähnliches Problem mit der schweren Haustür und der großen Zehe. Die Zehe ist heute noch blau - vorher hat sie in allen Farben "geglänzt".
    Pflege Deinen "neugierigen Finger" gut und toi,toi,toi von Mulde
     
  • @freedom,das mit der Meicospüle muß ich auch mal probieren-wie breit ist da der Türschlitz??Wie haste das bloß hinbekommen?volle Pfanne nehme ich an?

    @TK-Mama-nicht geschrien,mir liefen bloß die Tränen in Strömen runter und meine Ärzte fragten nur,ob sie mich am GYN-Stuhl untersuchen sollen...Ha -die Rache wird zuckersüß sein...

    @Mulde-wenigstens die linke Hand,aber irgendwie dauert heute alles länger und vornehm essen klappt auch net;es schaut aus ,als hätten meine Eltern vergessen mir Tischmanieren und Umgang mit Besteck zu zeigen..
    aber bald gehts los in den Garten mit Büchern,Gartenzeitschriften ,große Liste zum planen...
    Sigi:cool::cool::cool:die Sonne scheint ganz dolle
     
    Oh, Oh. Was Du so alles unternimmst, nur um in den Genuss des Gartens zu kommen.

    Spaß beiseite, ich wünsch Dir Gute Besserung und wenn Du was Tolles in den Zeitungen und Büchern entdeckst, informier uns

    LG Beate
     
    Tja, Sigi das kann nicht jeder :D

    Und der Schlitz war leider gar nicht breit und ausserdem hat die Klappe geklemmt, also mit Schwung das ganze zu :D :D

    Erzähl das mal Deinem Doc und das ganze Haus weiss es schneller, als Du Deinen Finger entfernt hast :rolleyes:

    Hast Du Dir die Dahlien Bilder angesehen?

    LG freedom, mit heilem Finger
     
  • Na ,ich melde mich wie versprochen mit neuen Bildern
    Arbeiten mit Schiene an der Hand geht eigentlich gar net und mit nur einer Hand gärtnern,funktioniert auch net.Also hab ich die geschiente Hand als Stütze genommen und der Verband ist grasgrün...wie erklär ich das morgen dem Doc?

    die orange Fraktion
    garten 09 001.webp

    meine 'weißen' hohen Tagetes
    garten 09 002.webp, alle aus dem gleichen Samen von weißen Tagetes 2008

    garten 09 003.webp

    garten 09 008.webp, ...wenigstens ist eine weiß geworden.

    die Lime -Hortensie hab ich mir zum Geburtstag geleistet und sie hat bereits drei Blüten
    garten 09 005.webp

    ich nenne das moderne Braunfäule Skulptur
    garten 09 016.webp

    Untermieter unter dem Hüttendach
    garten 09 014.webp

    und was frißt da an meinen Auberginen??
    garten 09 017.webp

    Gruß Sigi und Danke für eure Genesungswünsche:):)
     
  • Guten Morgen,
    naja mal nicht arbeiten ist ja auch ganz schön, den Garten nur mal geniessen hat doch auch was....Hauptsache das mit dem Fotografieren und Bilder einstellen funktioniert, da freuen wir uns doch sehr drüber ;)
    Na dann lass Dir mal was für den Doc einfallen hinsichtlich des grasgrünen Verbands.
    Hätt ich fast vergessen, schöne "weisse" Pflänzchen und die Braunfäuleskulptur.... hat auch nicht jeder.
     
    hab 'gartenverlängerung' bis montag bekommen und dem doc gesagt,dass der verband beim duschen naß wurde...

    mit dem genießen und hummeln im po ist das schon schwierig.mehr als 30 minuten kann ich im garten einfach nicht stillsitzen.
    -werde heute eine liste anlegen,was ich alles an samen einsammeln kann; -und das noch richtig anzulegende steingartenbeet nach ratschägen eines forianers durchplanen und auch aufzeichnen.
    -vielleicht geht auch das eine oder andere unkräutchen auch nur mit einer hand rauszuziehen..>>>>ihr solltet mich am stuhl festbinden- gg

    sigi
     
    moin, habe gestern eine Sendung gesehen, nein, ich gestehe nur kurz angeschaut dann sträubten sich mir die Haare. Ist es wirklich so, das in Schrebergärten Oberaufseher laufen und die Gärten betrachten ob sie ihnen gefallen. Und wenn nicht bekommen die Pächter bescheid? Muß ich wirklich meine Hecke so niedrig schneiden das jeder drüber sehen kann? Und darf wirklich kein Unkräutchen vor der Hecke wachsen? und so weiter. brrr wie gesagt so etwas geht mir gegen den Strich. Ich pachte mir ein Stück Land und andere bestimmen.
    Wollte ich nur mal lossein und hören ob es wirklich so krass ist. Grüße von marie
     
    Nö-ganz so krass ist es nicht..

    Aber es gibt einen Vorstand,der tatsächlich 1 oder 2x jährlich durch die Gärten geht und bei Notwendigkeit auch Abmahnungen ausspricht-das heißt bei uns:

    fehlende Gemüseanpflanzung (ursprünglich wurden die Schrebergärten verpachtet,um der Berliner Bevölkerung frisches Gemüse/Obst ermöglichen zu können)->>wie alles in Deutschland muß wohl auch der Schrebergarten gesetzlich geregelt sein! 1/3 Nutzpflanzen, 1/3 Rasen, 1/3 Blumen

    Verunkrautung in Massen

    Verwilderung des Gartens-das passiert häufiger bei sehr alten Personen,die vor über 30 Jahren gepachtet haben,jetzt aber nicht mehr in der Lage zum Gärtnern sind-da wird zum Abgeben des Gartens geraten.Es gab letztes Jahr wieder so einen Garten,da war der Wildwuchs so hoch,dass man nicht mehr erkennen konnte,dass es noch eine Gartenhütte gab...

    Keine Nadelbäume oder Nußbäume /das versteht sich von selbst bei Gartengrößen ab 100m²

    und die Hütte darf 24m² nicht überschreiten

    Für mich sind das aber Regelungen,die mir nicht wehtun..

    Und diese Sendungen im TV,vielleicht ist ein Körnchen Wahrheit mit dabei?!

    Willst du dir auch einen Schrebergarten zulegen?
    Gruß Sigi
     
    schwer zu erklären, ich versuche es mal:
    es sind ca. 100 Gärten nebeneinander, wir haben Glück unser ist der 2.
    An unseren Gärten befindet sich vorne ein Fluß der gehört der Lineg (Wasserwerk) die schauen ab und an mal nach ihm, wegen Wasserwerte etc.
    da die Linek das Ganze Gebiet was zu dem Fluss gehörte selbst nicht braucht, haben sie es seit x jahren preiswert an Leute vermietet, jeder bekam so um die 1000qm. Diese Leute haben sich dann Zäune um ihr Objekt gesetzt und so entstanden dann die einzelnen Gärten.
    Jeder hat seinen einzelnen Mietvertrag und da gibt es keine festen Regeln. Jeder kann also tun und lassen was ihm gefällt.

    Gruß
    Andrea
     
    Strom haben wir vor 3 Jahren von einem Elektriker legen lassen.Hat uns 800 Euro gekostet, fande ich ganz schön happig:mad:!!!
    Trinkwasser haben wir leider nicht. Müssen jeden Tag Bottiche mit Leitungswasser von Zuhause mitnehmen*schlepp*
    Aber man kann ja nicht alles haben....

    Gruß
    Andrea
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten