Schrebergarten

  • Die helfen bei mir super, keine Wühlmaus mehr da. Selbst einen Maulwurf hatte es damit mal vertrieben.

    Wie gesagt, bei meinem Kollegen hats gar nicht gewirkt
    Ich wollte mir das Teil damals auch kaufen, ist mir aber abgeraten von.

    GG hat im Herbst jeweils einen Chinaböller in den Wühlmauslöchern gezündet. Der Knall hat sie scheinbar so sehr erschreckt, dass sie danach erst einmal wegblieben. Beim Nachbarn waren dann auf einmal Hügel zu sehen :D
     
    Hallo!

    Also bei mir gehen die Wühlmäuse nicht an die Narzissen, aber die Tulpen haben sie fast restlos aufgefressen.

    Das die Kaiserkronen nicht mögen ist leider ein Ammenmärchen.

    Ich hab zwar auch gehört dass diese Solar-Rüttler-Wühlmausvertreiber nicht wirken sollen, hab aber einen auf einer öffentlichen Fläche gesehen und dort war kein einziger Haufen, in den angrenzenden Gärten aber schon. Also hab ich ihn gekauft und in die Gegend wo sie sich tummelten gesteckt. Funktioniert super! Hab seither keinen Hügel, kein Loch und keinen Gang mehr entdeckt.

    Wühlmäuse haben anscheinend auch Vorlieben, man muss halt ausprobieren. Ich hätte zwar noch Köder hier, aber ich bin froh, dass ich die unbenutzt entsorgen kann.

    lg pipim
     
  • Erstmal Glückwunsch zum Garten! War schon ganz viel Arbeit wie man sieht! Die eine Rose (links unten) so weiß-lila-bläulich sieht super aus!

    Die Narzissen sind ja auch zu viele gewesen, da gibts jetzt mehr Platz für Gemüse und Kräuter *gg*

    Gegen Wühlmäuse müsste es doch natürliche Feinde geben! Wie wäre es wenn Du einen Teich anlegst und Dir eine Kröte zulegst?
    Von diesen Sensorteilen die es auch gegen Maulwürfe gibt habe ich auch schon gehört kann dazu aber nichts sagen.

    Hier gibt es nur ein paar Spitz- und Hausmäuse an denen unsere Jägerin "Lucy" ;) so ihre Freude hat - die tun mir immer ganz leid - bin doch so ein Mäuse- und Rattenfan. Hab ihr schon einmal eine Maus weggenommen aber die hätte das Schockereignis nicht überlebt und so durfte Lucy weiter mit ihrer Beute spielen.

    Gibt es nicht extra so Wühlmausbarrieren? Ähnlich die einer Wurzelsperre für Bambus? Vielleicht gibt es auch bestimmte Pflanzen die diese Tierchen abhalten. Oder Lebendfallen benutzen...

    Das Beet mit der Fetthenne, Gartensalbei und den Astern gefällt mir sehr gut. Vielleicht könntest Du unten an den Beetrand noch Bodendeckernelken setzen, die machen schön dicht und dann hast Du kein Unkraut mehr. Denn das kommt früher oder später trotz Mulchen durch :-( Weiße Federnelken könnte ich Dir ein paar anbieten (wenn der Boden mal wieder auftaut...)

    LG
    Cerifera (die gespannt auf mehr Bilder wartet)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mein Opa hat in seinem Garten immer Glasflaschen in die Bette gebuddelt um die Wühlmäuse zu vertreiben. Er sagte immer die Windgeräusche würden sie vertreiben und bei ihm hat es geklappt.

    Wäre vielleicht einen Versuch wert.
     
    Ich meinte natürlich Beete.
    Sorry, der Fehlerteufel ist überall.
     
  • Hallo Sigi, ich wusste doch, dass ich Deinen Garten schon gesehen habe. Die Anlage ist wirklich hübsch und ich denke ich werde dieses Jahr noch schöne Fotos Deines Garten ansehen können. Macht doch Spass so ein Garten. Egal wie groß er ist. Wäre auch manchmal froh unserer wäre etwas kleiner. Ein Schrebergarten würde mir auch reichen. Allerdings könnte ich wohl zum jetzigen Zeitpunkt meine Pflanzen nicht alle unterbringen ... lach.

    LG, Silvia
     
    Neuester Stand unseres Schrebergärtchens:
    die ersten Gemüsebeete vorbereitet,halbfertigen Kompost verteilt,Frühbeet aktiviert,Radieschen und Kohlrabi reingesät,vorgezogene Kohlrabi eingepflanzt,Wühlmaussonar aufgestellt>>bis jetzt keine Spur von den netten Tierchen...(Daumen drücken),noch Zwiebelchen in die Staudenbeete gepflanzt, und zu Hause insgesamt 17 Auberginenbabies und 24 Tomatenbabies in guter Pflege,dazu Tagetespflänzchen,Kokardenblumen und Lobelien...
    Und es wachsen immer noch jede Menge Narzissen,auch wieder unter dem Rasen hervorragend,
    der Rhabarber kommt auch schon und einige Pflanzen,bei denen ich nicht weiß,was es ist.
    Eingepflanzt hatte ich in direkter Umgebung Nachtkerze und Papaver nudicaule-wer kann mir helfen?
    Schönes Wochenende
    Sigi
     

    Anhänge

    • Garten09 001.JPG
      Garten09 001.JPG
      417,1 KB · Aufrufe: 245
    • Garten09 006.JPG
      Garten09 006.JPG
      527,3 KB · Aufrufe: 247
    • Garten09 007.JPG
      Garten09 007.JPG
      187,9 KB · Aufrufe: 281
    Wow, so viele Narzissen auf einem Haufen! Wird bestimmt prächtig wenn die alle blühen.

    Deine kleinen Pflänzchen sind auf jeden Fall kein Unkraut, was es aber genau ist weiß ich nicht, vielleicht das Bild in einen Pflanzenbestimmungsthread stellen?

    LG
    Cerifera
     
    Mmhhh, also Nachtkerzen sind das nicht, die kleinen Pflänzchen auf dem rechten Foto. Die haben ganz flache Bodenrosetten, wir haben x davon.

    Deine sehen Zottigen Weidenröschen ähnlich, die allerdings zu den Nachtkerzengewächsen gehören, aber sicher bin ich nicht. Falls es sich um diese Wildpflanzen handelt - wir haben sie auch - musst Du sie im Zaum halten, denn sie vermehren sich durch unterirdische Ausläufer wie verrückt!

    Ein schönes Wochenende
    wünscht
    Moorschnucke:eek:
     
  • Ich lasse mich weiter von Euren Vorschlägen überraschen. Haben weder die eine noch die andere Pflanze gesetzt. In diese Ecke habe letztes Jahr nur rote oder gelbe Pflanzen eingepflanzt-vielleicht grenzt das noch ein bisserl ein.
    Sigi
    Am Wochenende soll es nicht regnen und 15° warm werden-- juhu
     
    Ich zeeige Euch das heutige Wetter anhand eines Fotos vom März 2008-wann wird es endlich wärmer?
     

    Anhänge

    • garten 3-08 010.JPG
      garten 3-08 010.JPG
      283,2 KB · Aufrufe: 303
    jetzt gibts doch erstmal den Schnee LOL eigentlich sollte im März der Bauer die Rösser einspannen... na ja dieses Jahr wurde der April wohl vorverlegt, kann man nur hoffen, dass der Frühling oder der Sommer dann länger andauern.

    LG
    Cerifera
     
    Wir sind mit dem Wochenendwetter seeeeehr zufrieden! Der erste Sonnenbrand hat mich richtig erwischt beim Aufbau unseres Gewächshauses.
    Jetzt fehlen nur noch die Regale und beständiges Wetter,dann möchte ich unsere Tomatenbabies reinstellen.Salatpflänzchen sind innendrin schon gesetzt,dazu einige Dahlien in großen Töpfen und heute gesät in Töpfchen die Kletterzucchini Black Forrest und La Diva Salatgurke.
    Einige Impressionen vom Schrebergarten:
    Wir haben immer noch genügend Narzissen,die Forsythie blüht,obwohl ich sie im Herbst heruntergeschnitten hatte,eine frisch gesetzte Schachbrettblume und die rechte Gartenseite Herbst 2007 und heute.
     

    Anhänge

    • IMG_1495.JPG
      IMG_1495.JPG
      280 KB · Aufrufe: 282
    • Garten 09 011.JPG
      Garten 09 011.JPG
      503,7 KB · Aufrufe: 314
    • Garten 09 010.JPG
      Garten 09 010.JPG
      171,4 KB · Aufrufe: 274
    • Garten 09 003.JPG
      Garten 09 003.JPG
      323,3 KB · Aufrufe: 232
    • Garten 09 002.JPG
      Garten 09 002.JPG
      204,9 KB · Aufrufe: 276
    oh Dein Gewächshaus sieht noch so schön neu aus ;-) meins ist dagegen richtig verdreckt :D
    Voll der Unterschied zu damals!

    Hier blühen die Forsythien noch nicht. Die warten noch auf mehr :cool:
    Habe meine Forsythie letztes Jahr nicht geschnitten sondern gleich nach der Blüte über dem Boden mit der Axt bearbeitet ;-) bin ja gespannt ob sie am einjährigen Holz blühen werden oder nicht - aber sie steht zumindest wieder schön schlank und formschön da.

    Hast Du mal wieder auf meine HP geschaut Sigi? Die neuesten Bilder der Scillas sind leider noch nicht drauf, die blühen erst so richtig seit heute.
     
    Im Moment wachsen die Blumen so schnell,daß man direkt dabei zusehen kann..
    Die Dahlien im Gewächshaus wachsen ca 10 cm täglich,die Zucchinisamen waren heute Morgen noch unter der Erde und heute Abend schon 3 cm rausgewachsen. Die Narzissen sind schon fast alle verblüht,dafür haben die Pfingstrosen schon dicke Knospen.
     

    Anhänge

    • Garten 09 003.JPG
      Garten 09 003.JPG
      197,6 KB · Aufrufe: 227
    • Garten 09 004.JPG
      Garten 09 004.JPG
      188,1 KB · Aufrufe: 268
    • Garten 09 005.JPG
      Garten 09 005.JPG
      210,9 KB · Aufrufe: 225
    • Garten 09 006.JPG
      Garten 09 006.JPG
      88,5 KB · Aufrufe: 210
    • Garten 09 007.JPG
      Garten 09 007.JPG
      104 KB · Aufrufe: 190
    Hey Scheinfeld,
    wie hast Du denn das mit den Regalen hinbekommen? Bretter nach Maß und die Winkel in den Schienen der Aluprofile befestigt. ABER: Welche Winkel hast Du genommen und welche Schrauben? Hast Du da noch eine Beschreibung von oder habt ihr das alles Selfmade gemacht??? Brauche sowas ganz dringend!

    LG
    Cerifera
     
    Hallo Cerifera,wir hatten uns vor dem Aufbau einige Gewächshäuser -mit dazugehörigen Regalen-angesehen und dann uns für die preisgünstigere Variante mit Selbstbau entschieden:
    Hammerkopfschrauben in die Schienen bereits beim Aufbau mit eingelegt,dann billige Alu-Winkel (0,89 €) vom Praktikerbaumarkt mit Mutter festgeschraubt und obendrauf die alten Beetbretter vom letzten Jahr. So war der Preis für 3 umlaufende Regalbretter bei ca.9 €!
    Ich habe gestern bei e-bay Hammerkopfschrauben gesehen,die man auch nachträglich in die Schienen einziehen kann. Werde ich sicherlich nächstes Jahr in Anspruch nehmen müssen,-habe von Euch gelernt:das GWH kann nie groß genug sein!
    Wie halten es die anderen GWH-Besitzer mit Schattierung?
    Schöne sonnige Ostertage
    Sigi
     
  • Similar threads

    Oben Unten