Schokozipfel-Projekt

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

Evtl. könnte aus meinen auch noch was werden. Ich müsste ihnen aber die Köpfe abschlagen und Stecklinge draus machen...

Grüßle, Michi
 
  • AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Du kannst die Stecklinge auch per Gegenzugenveredelung irgendwo anpfropfen. Die Pflanze muss halt ein paar Tage im Schatten stehen...
     
  • AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Ich glaube meine "Zuckertraube" reift gelb ab.... offensichtlich eine zweite Überraschung jener Tauschpartnerin. Wäre vielleicht doch besser, mal die Kenntnisse des Verhütens anzueignen.... Naja, Hauptsach sie schmecken. Wachsen tut die Pflanze toll. Und ohne Verhütung gibt es eben auch mal Überraschungen.:d
     
  • AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Ne gelbe Zuckertraube klingt aber auch recht interessant...

    Manchmal ist das ja nicht schlecht, wenn sich was verkreuzt. Ist dann aber nur schade, wenn man den Vater dann nicht kennt.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Ja, aber da ich die Zuckertraube noch nie hatte, kann ich nicht beurteilen, ob das überhaupt eine ist.. (also eine verkreuzte). Im letzten Jahr hatte ich die Mexikanische Honigtomate, die war auch sehr wüchsig. Aber sie reifte später ab, glaube ich. Muss mal meine Aufzeichnungen sichten. War heute nur völlig überrascht, als ich da etwas gelbwerdendes an der "Zuckertraube" sah.


    Ah, da fällt mir eine, die Zuckertraube hatte ich doppelt angezogen. Dieses Jahr habe ich mir zu jeder Pflanze notiert, wer sie bekommen hat. Da kann ich dann ja mal nachfragen, ob die dort rot oder gelb wird.
     
  • AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Zuckertraube reift doch rot ab. Hat ein merkwürdiges Abreifverhalten von gelb zu orange nach rot. Da ich sie noch nie hatte, dachte ich erst, sie wird gelb werden.


    Zwei der Schokozipfel in den Töpfen haben leider BER entwickelt nach dem ich ihnen sonnigeren Standort gegeben habe. War wohl zuviel Stress. Schade. Habe Calziumblattdünger bestellt, vielleicht hilft es ja. Die Schokozipfel im Unterstand haben noch nichts.
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    zweimal täglich finde ich sehr gleichmäßig. Die im Unterstand (in Erde) bekommen alle zwei Tage was. Topfkultur ist einfach schwieriger bei Tomaten, finde ich.
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Stimmt. Deshalb will ich auch dahin schaffen, dass unten im Garten nächstes Jahr nur noch in der Erde stehen. In Töpfen nur noch an Hauswand...

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Vermutlich hilft es, auch schon vorsorglich mit Kalzium zu spritzen (wie man es wohl im Apfel-Erwerbsbau macht), tröste dich, hatte ich auch schon, trotz regelmäßiger, der Witterung entsprechender Wassergabe. Bei mir hing es vor allem mit starkem Wachstum nach dem Auspflanzen zusammen, waren zu lange in kleinen Töpfen. Kalium gibt es außerdem mit einer Portion Kalk.
     
  • AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Töpfe haben aber den entscheidenden Vorteil, wühlmaus- und ggf.auch schneckensicher zu sein, für mich ein echter Vorteil
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Züchterisch sind Töpfe auch nicht verkehrt, wenn man in Richtung Dwarf/Mini-Dwarf züchtet. Da kann man ihre Eignung gut verifizieren.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Aktueller Stand:

    IMG_3372.webp

    IMG_3373.webp

    IMG_3385.webp

    Leider haben einige Pflanzen BER. Insbesondere die im Topf.

    IMG_3387.webp

    Kleinwüchsig sind sie jedenfalls nicht.
    Hier eine der "F1-Pflanzen":
    IMG_3408.webp
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    So zierlich sie doch zunächst waren... ;)

    Auf jeden Fall tolle Aufnahmen, ich bin immer noch erzückt über diese Laune der Natur. Wenn wir es nur erklären könnten.

    Soll ich mal Tatiana fragen ob sie 'ne Idee hat? Ich mein die hat nicht nur ihre TOMATObase auf 'nem Server, sondern auch in ihrem Kopf... :D

    Grüßle, Michi
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Michi, das kannst du gerne machen. Aber es ist halt schwierig die Sache zurück zu verfolgen. Mehr Info konnte ich über den Werdegang der Samen nicht herausbekommen, als ich gesagt habe. Und das ist ja sehr wenig. Aber warum nicht? Vielleicht hat sie eine Idee.
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Nummer Eins:

    IMG_3558.webp

    Form und Farbe ist wie die "F1" in 2013.


    IMG_3555.webp

    Vergleich mit Black Opal:
    IMG_3561.webp

    IMG_3546.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Interessant ist dieser "Aalstrich", der einmal rund herum geht. Viele Früchte haben diesen.

    IMG_3576.webp

    Diese hier, gezogen aus den restlichen Samen vom vorher (nenne sie daher "F1") hat eine gänzlich andere Form und Färbung. Eher rund mit Spitze. Die "Krone" ist auch vorhanden, aber der untere Teil ist auch gestreift, einen "Aalstrich" gibt es nicht. Sie sieht etwas der Black Zebra Cherry ähnlich, finde ich - halt mit Spitze. Blattform könnte auch stimmen. Aber sie ist viel wüchsiger.

    IMG_3608.webp

    Diese Variante habe ich noch ein zweites Mal. Die dritte "F1" ist wie die obiger Form (wie 2013). Stimmt die Zählung nicht, war das eigentlich schon F2? Die F1 müssten doch alle gleich sein. Leider habe ich nicht mehr als diese Samen (hatte insgesamt fünf, einer war nicht gekeimt). Was also ist das?

    Die runde Form mit Spitze habe ich bei der Absaat aus 2013 nicht dabei.

    Von dort haben alle (bei 12 Pflanzen) die längliche Form in unterschiedlichen Farben und Zeichnungen.
    Variante zwei aus der 2013-Absaat:

    IMG_3569.webp

    Und Variante drei, sieht irgendwie roter aus als die anderen:

    IMG_3593.webp

    Mehr Unterschiede sehe ich bisher nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Muss nicht eine Wildtomate sein. Könnte eine Fs-Tomate ganz allgemein sein, wie Arbuznyi oder Marmandino One, um ein Beispiel aus dem Bereich der Hybriden zu nennen.

    Diese Streifen müssen darüber hinaus nicht in jedem Fall einen genetischen Hintergrund haben, ist sich ein befreundeter Züchter sicher, der viel mit Fs arbeitet. Sondern irgendwelche Modifikatoren wie Hitze oder "der Herbst" können das ebenso auslösen. Was es auslösen kann wissen wir aber noch nicht.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten