Schokozipfel-Projekt

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

Ist das schlimm den Namen/Gene der Eltern nicht zu erfahren?

Sofern du nicht Wissenschaft mit Deiner Züchtung betreiben willst - nein.

Die Mama von Julie - Julie ist die Hündin meiner Eltern - war ein verwilderter Hund, den man schwanger im Wald gefunden hat. Wer der Vater ist weis man nicht, aber es ist das Beste was passieren konnte. Julie ist wirklich ein super Hund. Schon im Tierheim war das schnell klar.

290990d1345325566-sunfreaks-gartentagebuch-2012-julie_0.jpg


Zurück zum Thema: Man kann halt keine Aussage über die Elternschaft machen. Wenn man das aber positiv sehen will, dann erhöht sich der Überraschungseffekt in der F2. Und so mal ganz grob betrachtet: Bei den meisten unserer Tomatensorten weis man die Eltern auch nicht. Das wird einfach nicht öffentlich gemacht. Teils weil es die Züchter nicht möchten, mit welchen Ausgangssorten sie gezüchtet haben. Teils weil eine Aussage garnicht so einfach möglich ist. Oder andere Ursachen.

Grüßle, Michi
 
  • AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Julie ist ja echt ne Hübsche und wahrscheinlich auch sehr lieb.
    Nein, ich will keine Wissenschaft betreiben. Aber ich hätte ganz gerne, diese eine bestimmte Form gehabt. Wobei ich die kleine runde mit Spitze auch sehr schön finde. Wenn ich dazu jetzt Genetik studieren muss, dann lieber net. Ich hoffte es würde auch mit etwas Glück funktionieren. Was mich sehr stutzig macht sind diese verschiedenen "F1". Schade, das ich nicht noch mehr Samen davon habe. Und was ich auch nicht verstehe, warum erscheint die kleine runde mit Spitze nicht mehr in der F2 oder F3 (wenn es die Generation schon ist)?
    Ich werde wohl folgendes machen:
    a) abreifen lassen und probieren, parallel jeweils einen Fruchtstand verhüten. Gut, es kann sein, das ich tmv im Garten habe. Aber keine dieser Pflanze hat irgendwelche Anzeichen davon. Vielleicht sind sie ja resistent???


    b) Geschmacksbeurteilung (mir eigentlich wichtiger als Schönheit, aber schön wäre es wenn beides zusammenkommt).


    c) diejenige Sorte/n, die bei b) Favorit ist/sind versuchen, zu stabilisieren.


    So mein Plan. Doof?
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Julie ist eine ganz liebe. Wenn ich zu meinen Eltern komme ist dieser Hund immer ganz außer sich, da gehen dann immer die Emotionen mit ihr durch.

    Nein, Genetik muss man nicht studiert haben. Ich kenn jetzt die Laufbahn unserer bekannten Tomaten-Züchter wie Wagner, Gates & Co nicht. aber ich behaupte mal die meisten haben das auch nicht studiert und haben trotzdem Erfolg in dem was sie tun. Ich kenne auch welche, die haben wenig wissenschaftliches Hintergrundwissen. Sind nicht belesen auf dem Gebiet, haben aber den Kopf voller selbstgemachter Erfahrungen. Können einzelne Gene nicht benennen, wissen ihre Funktion aber besser als jeder studierte.

    Ich hab auch keine Ahnung von Genetik. Ich lerne auch in diesem Moment, in diesem Thread.

    Meinst du mit der bestimmten Form diese hier:

    360291d1382639768-chocolate-cherry-x-projekt-img_6406.jpg


    Der Plan ist schon in Ordnung. Mich stört nur den möglichen Mosaikvirus in Deinem Garten. Sicherlich möglich, dass die Pflanzen resistent gegen sein können. Wir wissen ja nicht was sich da gekreuzt hat. Aber: Auch resistente Sorten enthalten dann das Virus, können trotz Resistenz manchmal daran erkranken und vererben in jedem Fall das Virus auch weiter.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    12 Pflanzen sind zu wenig? Naja, vielleicht hat ja einer von euch die kleine runde mit Spitze. Dann hoffe ich auf Samen
    paar.gif
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Meinst du mit der bestimmten Form diese hier:

    Der Plan ist schon in Ordnung. Mich stört nur den möglichen Mosaikvirus in Deinem Garten. Sicherlich möglich, dass die Pflanzen resistent gegen sein können. Wir wissen ja nicht was sich da gekreuzt hat. Aber: Auch resistente Sorten enthalten dann das Virus, können trotz Resistenz manchmal daran erkranken und vererben in jedem Fall das Virus auch weiter.

    Grüßle, Michi


    Ja, die Form meine ich. Die ist in einer der Topftomaten, die nicht in der
    icon_wink.gif
    Gartenerde stehen am deutlichsten ausgeprägt. Ansonsten hoffe ich noch auf euch
     
  • AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    12 Pflanzen sind zu wenig? Naja, vielleicht hat ja einer von euch die kleine runde mit Spitze. Dann hoffe ich auf Samen
    paar.gif

    Aus dem Grund werde ich 2015 wohl - bis auf sehr wenige Ausnahmen - nur meine Züchtungen anbauen.
    Ich bin dann in der F3 bei manchen. :d

    Aber ob ich es wirklich schaffe so gut wie nichts Neues einzukaufen...das kann ich nicht sagen. :d

    LG
    Simone
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Man kann ja auch im Winter Generationen unter Kunstlicht anziehen. In zu kleinen Töpfchen setzen die Pflänzchen schnell Blüten an, da passen viele in eine Multitopfplatte wenn man die gewünschten Zuchteigenschaften schon an der ersten Frucht erahnen kann. Kostet nur alles Geld (und Platz), also alles eine Frage der Tomatenschmacht©®™
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Ich sag ja schon seit Jahren, dass die Selektion das A und O der Pflanzenzüchtung ist. Aber niemand will mich ernst nehmen. Die Einen werfen mir vor ich würde das zu wissenschaftlich sehen. Die Anderen halten mich für verrückt, weil ich 1.250 Tomaten auf den Acker knall. Und die dritte Fraktion für einen Vergewaltiger, weil ich manchmal recht unkonventionell Selektionsdruck ausüben kann auf meine Zöglinge.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    In zu kleinen Töpfchen setzen die Pflänzchen schnell Blüten an, da passen viele in eine Multitopfplatte wenn man die gewünschten Zuchteigenschaften schon an der ersten Frucht erahnen kann.


    Die gewünschten Eigenschaften habe ich in diesem Fall erst später sehn können, als die Früchte groß genug dazu waren. Zunächst sahen alle gleich aus, leider.
     
  • AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Ich sag ja schon seit Jahren, dass die Selektion das A und O der Pflanzenzüchtung ist. Aber niemand will mich ernst nehmen.
    Grüßle, Michi


    Hab ich was gesagt? Nee, aber man kann ja auch mal Glück haben, gelle? Also wenige Pflanzen haben und die trotzdem die Gesuchte finden. Davon schrieb auch Carolyne Male in ihrem Buch. Und wenn man sich zusammen tut, so dachte ich, wird es schon mehr "Treffer" geben, als bei einem alleine.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Das ist schon richtig. Ähnlich läuft das ja auch beim Dwarf-Project ab. Selektion auf mehrere Personen zu verteilen ist doch in Ordnung.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Auch interessant:
    Sind das nicht Blütenstände, die da aus den Achseln kommen? Komische Geiztriebe, die lasse ich natürlich stehen :)

    IMG_2461.webp


    IMG_2462.webp
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Klondike? Hab ich noch nie von gehört. Und Google spuckt auf den ersten drei Seiten nur Müll aus. Kannst du mir was über diese Sorte erzählen?

    Grüßle, Michi
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Auch wenns o.t. ist:
    Ich habe die 'Klondike'-Samen damals aus dem Osten bezogen (Paypal sei dank) und die Sorte 2012 angebaut. Es handelte sich um eine eher kleine, orange farbene Fleischtomate an kleinen det. Pflanzen, die sehr aufrecht wuchsen und bis zum Fruchtansatz keinen Stab brauchten. Später wuchsen einige Blütenstände in den Blattachseln wie bei Tubi auf dem Bild. Eine veredelte Pflanze trug übrigens etliche, sehr beachtliche Riesenfrüchte im Gewächshaus (die größte davon über 650gr soweit ich mich erinnere).
    Ich habe beim Erhalt vermutet, das es sich um eine umverpackte Sorte aus dem regulären Samenhandel handeln könnte (richtig aufbereitetes Saatgut, aber in Zip-beutel).
    Der Anbieter hat die Farbangabe später auf himbeerfarben geändert; also gut möglich, dass es sich um einen Phantasienamen für irgendetwas zusammengewürfeltes handelt.
    Ich muss mal gucken, ob ich irgendwo noch ein Bild finde.

    Edit: Es muss folgender Ebay-shop gewesen sein. Donezk in der Ukraine ist z.Z. vielleicht nicht ganz der optimale Ort für ein Kleinunternehmen für den Export in den Westen...
    http://stores.ebay.com/Nikitovka-Seeds
    Hier eine Diskussion:
    http://www.tomatoville.com/showthread.php?t=30207
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    btt:
    Es besteht neue Hoffnung für meine Schokozipfel-Pflänzchen...
    Cherrytomate-Karins-Schokozipfel-Bluetenansatz.webp
    Zum vergrößern anklicken
     
  • Zurück
    Oben Unten