Schneeglöckchen und Winterlinge

Schlüßelblumen (wildform)habe ich schon mehrfach versucht auszusähen, sind nie was geworden.
Wachsen die bei Euch wild oder sind das gekaufte?

LG Stupsi
 
  • Dessau-Roßlau;
    Bei uns Blüht beides in großer Pracht.:o
    In meinem Garten stehen bestimmt, ich will nicht übertreiben aber ca.200 Schneeglöckchen alle in voller Blüte und die Winterlinge zeigen sich auch. Allerdings läßt die Christrose sich noch Zeit...:rolleyes:
     
  • @ jutta:

    also da geht mein herz auf, wenn ich dein primelchen sehe. ich mag sie ja sooo gerne (genauso wie alpenveilchen und orchideen) bärlauch ist bei mir noch keinen millimeter zu sehen. die krokanten sehen so aus, wie bei dir, winterlinge und schneeglöckchen sind mega in blüte.

    sag mir doch, wo dein garten ist...wahrscheinlich irgendwo in nordwest-deutschland- oder?

    @ stupsi:
    auch wilde primeln kannst du von mir haben - die wachsen bei mir wie unkraut...sie versamen sich schnell und zuverlässig und ich verschenke jedes jahr welche.

    hat jemand schon küchenschellen gesehen?

    gruß und schönen tag noch (geniesst es, denn jetzt soll es ja wieder ne woche regnerisch werden....
    thomas
     
    sag mir doch, wo dein garten ist...wahrscheinlich irgendwo in nordwest-deutschland- oder?


    hat jemand schon küchenschellen gesehen?


    Hallo Thomas,

    wir wohnen in Ostwestfalen-Lippe

    Küchenschellen habe ich auf meinem Kalenderblatt und finde sie mega toll, habe aber noch nirgends welche gesehen.
     
  • Böse böse Jutta :D:D:D

    Wenn ich mal eins sehe mach ich es genauso
    wir lassen sie ja leben, vermehren sie sogar gelle?;)

    LG Stupsi


    Schäm, hat glaub ich keiner gesehen.

    smilie_verl_004.gif
     
    Bei mir beginnt es so langsam auch zu blühen. Die Krokusse sind eine zeitige Sorte, die sehen immer so dünn aus, dafür aber zahlreich. Ja, und die Priemel sind auch nicht gerade eine Pracht, aber sie sind im Anmarsch.
    LG Christina
     

    Anhänge

    • Bild 2.webp
      Bild 2.webp
      114,3 KB · Aufrufe: 153
    • Bild 6.webp
      Bild 6.webp
      64,9 KB · Aufrufe: 219
    • Bild 10.webp
      Bild 10.webp
      112,7 KB · Aufrufe: 272
    • Bild 11.webp
      Bild 11.webp
      94,1 KB · Aufrufe: 255
    • Bild 12.webp
      Bild 12.webp
      110,2 KB · Aufrufe: 250
    • Bild 3.webp
      Bild 3.webp
      93,1 KB · Aufrufe: 244
    • Bild 4.webp
      Bild 4.webp
      55,4 KB · Aufrufe: 247
    • Bild 5.webp
      Bild 5.webp
      102,5 KB · Aufrufe: 257
  • Hallöchen alle zusammen,

    Brauchst Dich nicht schämen Jutta, wir Gärtner halten doch zusammen und wenn ich ehrlich bin die Schneeglöckchen in meinem Garten sind fast alle aus dem Busch... ich nehme an andere Gärtner haben sie dort ausgesetzt, ich fand da auch Schwertlilien, Taglilien, Krokusse und eben jede Menge Traubenhyazinthen ... Und dann hab ich sogar zwischen den Milchsternen durch Zufall einen" grünen Milchstern" gefunden, kennt den einer von Euch??? Übrigens die Kuh- oder Küchenschelle gibt es meist bei größeren Gärtnereien, hatte meine zur Blütezeit, glaube Ende Sommer gekauft und hoffe sie blüht dieses Jahr wieder!!!:eek:
     
  • Hallöchen alle zusammen,

    Brauchst Dich nicht schämen Jutta, wir Gärtner halten doch zusammen und wenn ich ehrlich bin die Schneeglöckchen in meinem Garten sind fast alle aus dem Busch... ich nehme an andere Gärtner haben sie dort ausgesetzt, ich fand da auch Schwertlilien, Taglilien, Krokusse und eben jede Menge Traubenhyazinthen ... Und dann hab ich sogar zwischen den Milchsternen durch Zufall einen" grünen Milchstern" gefunden, kennt den einer von Euch??? Übrigens die Kuh- oder Küchenschelle gibt es meist bei größeren Gärtnereien, hatte meine zur Blütezeit, glaube Ende Sommer gekauft und hoffe sie blüht dieses Jahr wieder!!!:eek:[/QUOTE]
     
    Ein Leben ohne Freunde, ist wie ein Garten ohne Blumen
    Hallöchen alle zusammen,

    Brauchst Dich nicht schämen Jutta, wir Gärtner halten doch zusammen und wenn ich ehrlich bin die Schneeglöckchen in meinem Garten sind fast alle aus dem Busch... ich nehme an andere Gärtner haben sie dort ausgesetzt, ich fand da auch Schwertlilien, Taglilien, Krokusse und eben jede Menge Traubenhyazinthen ... Und dann hab ich sogar zwischen den Milchsternen durch Zufall einen" grünen Milchstern" gefunden, kennt den einer von Euch??? Übrigens die Kuh- oder Küchenschelle gibt es meist bei größeren Gärtnereien, hatte meine zur Blütezeit, glaube Ende Sommer gekauft und hoffe sie blüht dieses Jahr wieder!!!:eek:
     
    Ich habe nur weiße Milchsterne mit ein wenig zartblau ,die kommen erst wenn es warm ist .Küchenschelle blüht Ende März- April blau und lila .
    Bad Muskau ist zu weit für Märzenbecher ,ich wohne im Raum Köln .
    Aber meine Bartblume ( Halbstrauch )treibt aus , und auch die Blaubeeren .
    Sogar die Schmucklilien haben überlebt ,es zeigt sich grünes .

    LG Zaubernuß :eek:
     
    ja gern !!! Wenn ich es schffe das Bild einzufügen!!!???
    Sie blüht etwas später als der weiße Milchstern... und wie ich so gelesen habe ist er nicht sehr häufig zu finden!!!

    Habe jetzt mehrfach probiert, kann das bild einfach nicht einfügen???
    Wer kann mir helfen???
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich glaube jetzt geht's!!! Naja ein wenig groß aber gut zu sehen!!! Bin richtig stolz;)

    attachment.php
     

    Anhänge

    • grüner milchstern.webp
      grüner milchstern.webp
      198,1 KB · Aufrufe: 289
    Hallo Ismene,

    das ist aber ein schöner Gesell.....es ist der Ornithogalum nutans - der nickende Milchstern. Er wächst bei uns in einigen Weinbergen Ende April/Anfang Mai in Massen. Der Doldige Milchstern (Ornithogalum umbellatum) blüht erst Mitte bis Ende Mai. Auch in den Weinbergen (und bei mir im Garten (aber leider vermehrt er sich nicht - ihm fehlt die regelmäßige Bodenbearbeitung)).

    Schöne Pflanzen und schwierig zu bekommen, denn die Zwiebel sitzt bis zu 50 cm tief im Boden...

    Schönen Tag noch - und bitte mehr Fotos von so schönen Wildstauden/Wildpflanzen.

    Thomas
     
    Hallo Thomas,

    Ich bin auch ganz stolz auf dieses Exemplar.... habe es, wie geschrieben mitten zwischen den ganz normalen weißen Milchsternen im Busch gefunden ( bestimmt hat es ein Gärtner mit rausgeworfen) Erst im Darauffolgenden Jahr sah ich die Schönheit, und habe sie vorsichtig von den anderen getrennt, nach und nach blühten an verschiedenen Stellen, wahrscheinlich Brutzwiebeln, auch welche.. Nun sind es vielleicht ca.10-12 Stück... Vielleicht fühlen sie sich bei mir wohl und vermehren sich ein wenig...;) Ich werde sie gut pflegen!!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten