Schneeglöckchen und Winterlinge

Was bei Euch schon alles wächst ... muss mich doch heute mal mit meiner Schnupfennase in den Garten schleppen und schaun was bei mir sich getan hat ...

LG, Silvia
 
  • Sommerflieder braucht es ganz trocken und warm.....also beim Regenfass - das gibt nie was....

    setz die Dinger auf einen Haufen Kies oder Schotter und die wachsen wie blöd....

    aber nasser boden - da nimm lieber Rhododendren..



    Hallo,

    mit dieser Nachbarin hab ich echt in die Sch...gegriffen. Ich kann meinen Garten einfach nicht gestalten, wie ich will. Ständig bin ich in Zugzwang um das auszumerzen, was die einem einbrockt.

    LG tina1
     
    Wir im Südwesten Deutschlands, etwas vom Wetter verwöhnten merken

    der Frühling ist nicht mehr fern

    Die Krokus- und Schneeglöckchenblüte neigt sich dem Ende.

    Die Narzissenblüte ist nur noch eine Frage von wenigen Tagen, Hyazinthen wachsen kräftig, massenhaft Taglilien zeigen sich, Kaiserkrone lugt aus dem Boden, die Kugeldistel treibt aus, die Glockenhyazinthen sind auch bald soweit. Mohn, Akelei, Salbei, tränendes Herz treibt aus und zu meiner "Freude" bereits die ersten Gierschblättchen gezupft.

    Größte Freude bereitet uns die große Phaeonie, viele Triebe und 5 dicke Knospen.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Hallo Leobibi,
    ist Mohn mehrjährig oder treiben bei Dir die ausgefallenen Samen aus?
    Könnte ich den schon aussähen?

    LG Stupsi
     
  • Hallo Leobibi,
    ist Mohn mehrjährig oder treiben bei Dir die ausgefallenen Samen aus?
    Könnte ich den schon aussähen?

    LG Stupsi

    Hi Stupsi

    Das ist ein Papaver orientale, den ich im letzten Jahr ausgesät habe und hoffe, dass er dieses Jahr in voller Pracht erblüht.

    Hier ein Auszug au dem Internet:

    Papaver orientale (Familie: Papaveraceae - Mohngewächse)
    Der Türkische Mohn ist eine sehr imposante Staude und werden etwa 80 cm hoch. Die bis zu 15 cm großen Blüten sind bei der Sorte Brillant leuchtend rot, bei Halima rosa, orange und bei Royal Wedding schwarz, weiß. Bei der Verwendung des Türkischen Mohn gibt es einiges zu beachten. So kann die Pflanze wegen ihrer Pfahlwurzel nicht verpflanzt werden. Nach der Blüte von Mai bis Juni zieht die Staude vollständig ein. Erst im Herbst treiben die Pflanzen wieder aus, die frischen Blättern überwintern dann. Der Türkische Mohn bevorzugt sonnige Standorte mit nahrhaftem, durchlässigem Boden. Die Beetstaude ist für den Schnitt geeignet.


    Grüßle
    Leobibi
     
  • Also gilt das nur für diese Sorte.
    Schätze den Feldmohn muß ich dann immer wieder neu aussähen es sei denn er verbreitet sich von alleine oder?

    LG Stupsi
     
    Hi Stupsi

    Es gibt sehr viele verschiedene Sorten Mohn, für den Staudenmohn wie ich ihn habe, gilt das. Für den Feldmohn auch Klatschmohn gilt: Einmal im Garten immer im Garten, denn der verbreitet sich von ganz allein.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Weiß jezt aber immer noch nicht wann ich ihn zum ersten mal aussäen soll-oder ob es schon geschehen sein müßte letztes Jahr-?
    Überall finde ich andere Aussagen dazu :confused:


    LG Stupsi
     
    Stupsi, wenn sich der Klatschmohn selbst verbreitet, dann hat er seinen Samen im letzten Herbst verteilt und der Samen ist winterhart. Da Du ja nur einen Balkon hast, würde ich den Samen jetzt in einen Topf werfen und so stellen, dass er Regen abbekommt und abwarten.

    Der verbreitet sich dann sogar von Topf zu Topf.

    Grüßle
    Leobibi der Steinchenträger
     
  • Hallo,

    jetzt hänge ich mich hier auch mit drunter. Hab im vergangenen Jahr Mohnsamen von einer userin bekommen. Sie nannte ihn "Ballettröckchen". Der ist, so wie sie schrieb, nicht winterhart. Kann ich den im Garten an Ort und Stelle oder im Kasten auf der Terrasse ausäen?

    LG tina1
     
  • Hi Leobibi !
    Bei mir ist es das selbe ,ich finde täglich was neues .Auch bei uns sind die
    Osterglocken kurz vor der Blüte,im Wasser sind die Sumpfdotterblumen etwa
    5 cm. hoch.Die Stachelbeeren haben grüne Spitzen und der Sauerampfer ist
    auch schon da .Die Frösche haben abgelaicht ,überall dicke Ballen Laich.
    Nächtliche Konzerte haben wir seit einer Woche .

    Zaubernuß :eek:
     
    Hallo,

    jetzt hänge ich mich hier auch mit drunter. Hab im vergangenen Jahr Mohnsamen von einer userin bekommen. Sie nannte ihn "Ballettröckchen". Der ist, so wie sie schrieb, nicht winterhart. Kann ich den im Garten an Ort und Stelle oder im Kasten auf der Terrasse ausäen?

    LG tina1

    Hi Tina

    Meine Antwort wird Dir nicht unbedingt gefallen. Wenn Du den Samen von einer Userin hast, dann sollte diese Userin ja auch eine gewisse Erfahrung damit haben und warum fragst Du nicht mal dort nach. Ist die nicht mehr aktiv?
    Mit dem Begriff Mohn/Ballettröckchen kann ich gar nichts anfangen. Wenn er nicht winterhart sein soll, dann eben drinnen vorziehen und wenn es frostfrei ist raus in den Garten.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Hallo Leobibi,

    das ist keine offizielle Bezeichnung, sondern ein von der userin gegebener Name. Leider hab ich ihren Namen vergessen. Ich werd mal scharf nachdenken.

    LG tina1
     
    Hallo alle zusammen,
    Mein Mohn ich nehme an es ist ein ganz normaler roter Gartenmohn, der kommt auch immer wieder aber auch an anderen Stellen im Garten,sät sich also auch aus, oder die Vögel tragen dazu bei...;) Dann hatte ich im vorigen Jahr mir Samen gekauft , kalifornischer Mohn...ist auch gut gekommen, ist aber, so dachte ich einjährig...aber siehe da, ein kleines Pflänzchen kam wieder ich nehme an da war Samen ausgefallen...
    Ich freu mich schon auf die Spinnenblume und ...ach eigentlich auf alles was da blüht
     

    Anhänge

    • blumenbilder neu 018.webp
      blumenbilder neu 018.webp
      84,4 KB · Aufrufe: 129
    hallo Stupsi und Tina usw.
    Ich ziehe meine Pflanzen fast alle, egal welche, im Frübeet an... weil man so besser verpflanzen kann. Und genau an die Stelle wo es hin soll. Bin auch der Meinung sie sind dann kräftiger. Habe oft Ausgesätes weggehackt oder die Schnecken machten sich über die jungen Pflanzen her...:mad: Jetzt investiere ich lieber mal ein paar € in Schneckenkorn, aber nicht irgendeins, ich hole mir bei toom den vierer-Nachfüll-Pack ist billiger und reicht länger. Habe den Namen jetzt nicht im Kopf, wen es interessiert dann schau ich gern mal nach, das Zeug ist echt Klasse und Regenresistent!!! Sieht nur hinterher ein wenig eklig aus aber wenn's hilft
     
    Hallo,
    auch ich war am Samstag endlich bei zweistelligen Gradzahlen im Garten. Es war wunderschön. Schneeglöckchen, Krokusse (gelb und blau), Primeln sind am Blühen, die Vögel am zwitschern wie verrückt (jedenfalls die, die unsere Katze über den Winter nicht gefressen hat:(). Auch mein Tränendes Herz und der Bärlauch sind - wenn auch nur sehr klein - da. Und was auch da ist - Grasmilben :mad:. Mindestens 20 Stiche (oder Bisse) habe ich mir eingefangen, an diesem einen Samstag. Habt Ihr auch schon Grasmilben in euren Gärten? Heißen die nicht eigentlich Herbst-Grasmilben:confused: Was wollen die jetzt im Noch-Winter hier? Was wollen die überhaupt hier? Was kann man dagegen tun? Aber ich lasse mir den Garten von denen nicht vermiesen, werde trotzdem gerne dort sein und bestimmt mit der Zeit resistent!

    Wünsche euch und mir, daß es bald ein wunderschöner Frühling wird.
     
    es wird ein wunderschöner frühling - trotz grasmilben und anderem getier....

    vertraut der sonne, sie wird jetzt von tag zu tag stärker und scheint ein paar minuten länger...

    ade du blöder, dunkler und ungemütlicher winter....(der war nur gut zum kuscheln, aber nur wenn man jemanden zum kuscheln hat.. :-) )
     
    ich hole mir bei toom den vierer-Nachfüll-Pack ist billiger und reicht länger.

    Hallo ismene , ich weigere mich Schneckenkorn zu nehmen weil ich einen Bericht gesehen habe das man damit auch die Igel und andere Tiere wie Kröten etc...tötet, selbst von dem angeblich tierfreundlichen Schneckenkorn.
    Mache mir deshalb lieber die Mühe und sammel sie auf oder pflanze nur vorgezogenen Blumen die mögen sie meist nicht mehr sogerne.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten