Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Ismene, wenn Du gegen Hasenglöckchen tauschen möchtest ... ich wäre dabei. Bin auch mit wenigen zufrieden. Ich hatte sie auch mal, aber sie haben nur ein Jahr getrieben und dann waren sie weg. Vielleicht Wühlmäuse? Würde sie jetzt im Topf versenken.
Hasenglöckchen habe ich schon,schade aber ich werde mal sehen was sich machen läßt, Erst mal schauen ob sie den Winter gut überstanden haben, ist das ok???
Übrigens habe ich auch die Tulpen in Töpfe gemacht, weil wir auch so viele Wühlmäuse haben, so sind gerade die schönen Sorten, geschützt, haben die Mäuse eben Pech!!!!
Guter Tipp von mir, ganz prima statt Töpfe eignen sich auch die Plastebehälter in denen das Obst verkauft wird (Nektarinen usw. ) aber aufpassen es müssen Löcher drin sein!!!!!
hallo zusammen,
Komme gerade aus dem Garten und habe mal meine ersten Blüten fotografiert die aus dem trostlosen Boden ragen ,bin froh das meine dunkelrote Christrose wieder austreibt wollte sie letztes Jahr schon ausmachen,da sie nur noch braun war aber nun treibt sie wieder.
meine Bilder:
Sag mal, wo wohnst Du denn? Auf dem Erbeskopf? Winterlinge sind schon am Verblühen bei mir. Schneeglöckchen und Christrosen sind in Hochblüte, Haselnuss ist durch und bald fangen die Krokusse an..., Forsythienknospen werden dicker...nur der Bärlauch ist noch nicht zu sehen (der steht aber auch in einer kalten Ecke)
Ich wohne im Mittelgebirgsraum. (Kein Weinbaugebiet!)
Winterlinge sind meine Sorgenkinder! Im Herbst habe ich zwei Sorten von ihnen gepflanzt und noch gibt es nichts zu bestaunen.
Schneeglöckchen stehen in großen Matten in voller Blüte!
Christrosen blühen erst seit einigen Tagen, also noch keine Vollblüte.
Krokusse spitzen gerade mal aus dem Boden.
Der Haselstrauch blüht hier jetzt auch.
Vom Bärlauch (breitet sich jedes Jahr mehr aus)ist leider auch noch nichts zu sehen.
Papaver Orientale (verschd. Sorten) entfaltet gerade die ersten Blättchen.
Hier in Thüringen ist außer Winterlingen, Schneeglöckchen und Krokusse noch nicht viel anderes zu sehen. Hasel ist noch nicht soweit, geschweige den die Forsythie.
Ein Hallo an alle,
Ich muß sagen bei den Winterlingen, die brauchen ein Plätzchen im Garten wo man sie in Ruhe läßt, weil man sonst die kleinen Sämlinge (meist nur ein kleines Blatt) weghackt...
Ich habe sie unter die Scheinquitte gestzt, die stachelt so das ich dort weniger hacke, also haben sie dort ihre Ruhe und können sich auch selbst aussamen!!!
Also meine Christrose blüht auch noch nicht, hat aber die Blüten angesetzt, kann also nicht mehr lange dauern, worüber ich gestaunt habe ... waren die Kaiserkronen... die schauen schon gut 10-15 cm aus dem Boden, also liebe Garten und Pflanzenfreunde, der Frühling ist da!!!!!
Das letzte Bild ist mein ganzer Stolz!!! Habe den Buchsbaum als Körbchen geschnitten, da kommen bald Ostereier hinein und seitlich (link's) ... falls man es doch nicht sogut erkennen kann, ein Vogel (frei Hand geschnitten)!!! Ich glaube er ist ganz gut gelungen, aber noch nicht fertig!!!!
meine Winterlinge sind dort, wo ich sie einst pflanzte nicht zu sehen. Allerdings hab ich gestern welche an einer völlig anderen Stelle versteckt unter einem Strauch entdeckt. Die Christrosen haben nur Knospen und die Krokusse gehen einfach nicht auf. Da fehlt wohl die Sonne. Der Bärlauch ist noch unter Blättern begraben und das tränende Herzchen, die Pfingstrose, die Taglilien und die Küchenschelle treiben schon sehr aus.
Der Flieder hat Knospen, aber der Sommerflieder ist hinüber.
Du gib den Sommerflieder nicht auf der ist robust, meist treibt er von unten wieder aus... kenn mich da aus mein Mann sollte den S.Flieder schneiden ich habe dann geschaut und noch mal geschaut und nichts gesehen, er war weg... er hatte kurz über dem Boden abgeschnitten, und ausgerechnet der ganz dunkle S.Flieder ... na ja dachte ich vorbei ... der ist hin... aber er kam wieder und hat sogar geblüht (voriges Jahr) Also lieber warten!!!!
Das tränende Herz, vorallem das weiße läßt sich bei mir auch noch Zeit... vielleiccht besser so, wenn doch noch mal Frost kommt!!!
Hallo,
der Sommerflieder ist schon ausgebuddelt. Na, zu buddeln gab is eigentlich nichts. Meine Nachbarin hat an ihrer Hauswand ein ewig übersabberndes Regenfaß stehen, da ist mir der Flieder förmlich ersoffen. Die Wurzel ließ sich ohne Spaten einfach aus der Erde ziehen, alles abgefault.
Möchte gern wieder so einen Schmetterligsflieder dort haben, es war so ein schöner dunkler. Ich weiß nur nicht, ob der wieder ersäuft.
Meine Winterlinge haben ein schönes Plätzchen im Halbschatten, auch die Bodenbeschaffenheit ist optimal. Dort wird nie gegraben, sondern nur Wildkräuter gezupft.
Alles andere wächst wunderbar, nur der Winterling will partout nicht aus der Erde kommen.
Ich will aber nicht aufgeben ... warte noch etwas ab und ansonsten werde ich im Herbst wieder neue Knöllchen pflanzen.
@
Tina1
Tränendes Herz, Kaiserkronen, Taglilien, Pfingstrosen u.s.w. sind noch unter der Erde im Winterschlaf.
Der Frühling steht bei Dir schon vor der Tür, das freut mich!
Tränendes Herz, Kaiserkronen, Taglilien, Pfingstrosen u.s.w. sind noch unter der Erde im Winterschlaf. Dies ist auch bei mir der Fall. Ich lasse auch das Laub auf den Beeten liegen. Bis Ende April wenn die Sonne mehr Kraft hat, findet man kaum noch etwas davon. Da wo es stört nehme ich es weg und gebe es auf den Kompost. Ich bin auch wie Du der Meinung das diese "Decke" schützt.
der Sonntag ist leider verregnet. Draußen ist alles klitschnaß und machen kann man nichts. Ich hab mich mit Hausarbeit "vergnügt".
Hoffe, daß es bald besser wird.
Sommerflieder braucht es ganz trocken und warm.....also beim Regenfass - das gibt nie was....
setz die Dinger auf einen Haufen Kies oder Schotter und die wachsen wie blöd....
aber nasser boden - da nimm lieber Rhododendren..
Winterlinge habe ich zur Genüge im Garten, die säen sich immer wieder aus und an einigen Stellen verdrängt er schon die Stauden, die dann nicht mehr durch das WInterling-Gewusel kommen. Ich geb gerne welche ab im Sommer!
Am Samstag waren hier in der Sonne 10-15 Grad und ich konnte endlich mal rauß, bis jetzt blühen nur Korokusse und Schneeglöckchen, aber ich war ganz froh das ich ein paar Osterglocken, Primeln und Hyazinthen auf dem Balkon gepflanzt hatte (aus der Gärtnerei)denn es flogen schon die ersten Hummeln und ein-zwei Schwebefliegen habe ich auch gesehen die sich darauf sonnten.
Die Kirsche hat schon ganz dicke Knospen bekommen.