anscheinend nur wenn's nicht schüttetwohl doch nicht wirklich "im Griff"


anscheinend nur wenn's nicht schüttetwohl doch nicht wirklich "im Griff"
sie sind da, auch wenn sie nicht zu sehen sindanscheinend nur wenn's nicht schüttet, gerade habe ich überlegt wo die schon wieder alle her gekommen sind sowas habe ich noch nie gehabt , soviele, sogar im Walipini waren wieder mehr, der Regen scheint sie richtig wanderlustig zu machen und hungrig, wie im falschen Film fühle ich mich
![]()
Ich habe mir bei Lidl so Kupferband gekauft. Kennt ihr sowas?
Mir graust vorm Absammeln nicht, aber wenn der Garten mehrere hundert qm hat und eher naturnah angelegt ist, ist es gar nicht möglich, durch ansammeln nennenswerte Erfolge zu erzielen.absammeln geht nicht, es graust mir zu sehr.
@MarmandeD
Das giftige Zeug kenne ich fürs Dach. Es verhindert angeblich die Bildung von Algen. Ganz sicher gehen davon die normalen Regenrinnen aus Blech kaputt. Die Fallrohre übrigens auch.
deinen Satz verstehe ich nicht,............ und ja die naturnahen Gärten sind natürlich beliebt bei den Schnecken
Ist doch ganz einfach, wenn ich einen Garten habe wo auch was wild wachsen darf ist das doch beliebter bei Schnecken , als so ein geschniegelter und gestriegelter harten, da finden die Schnecken doch nix, die lieben leider die Leckereien.deinen Satz verstehe ich nicht,
in meinem Garten wohnen 2 Igel, ein Eichörnchen, viele Amseln, Spatzen und Stare und nicht zu vergessen, auch Tigerschnegel
alle fressen kein Schneckenkorn, das würde ich mal so sagen, sonst wären sie nicht mehr hier