Schirmtanne - Pflege? :)

mydreamandme

Neuling
Registriert
07. Aug. 2012
Beiträge
12
Ort
Schweiz
Hallo!

Ich bin ganz neu hier, und schon komme ich mit meiner ersten Frage :D

Ich habe eine Schirmtanne (Sciadopitys verticillata) geschenkt bekommen, und möchte nun wissen, wie ich sie pflegen muss.

Ich habe schon einiges über sie erfahren, aber ich bräuchte viel genauere Informationen, denn ich bin eine totale "Pflanzenanfängerin" ;)

Also: Verträgt meine Schirmtanne grosse Hitze (also ca. 30°)? Kann ich sie direkt in die Sonne stellen oder lieber in den Schatten? Wieviel muss ich sie giessen (es steht: "reichlich giessen", aber ich als Anfängerin weiss nicht wirklich, was "reichlich" heisst)..? Ich hab gehört sie ist Winterhart, das heisst: kann ich sie im Winter problemlos draussen stehen lassen?

Habt ihr sonst noch Tipps für diese Pflanze? :)

Ich habe noch mehr Fragen :D
Auf dem Bild seht ihr meine Schirmtanne, wie alt ist sie etwa (sie ist über der Erde knapp 40cm gross). Und dann seht ihr noch ein Bild von einem Braunen, und einem gelblichen "Blatt" (sagt man hier Blatt?). Und ich wollte fragen: Was führt zu diesen gelblichen Blättern? Zu viel/zu wenig Wasser? Zu viel/zu wenig Sonne? :)

Und dann noch die letzte Frage: ihr seht, über der Erde liegt so eine "Schicht". Also ich kann nicht genau sagen was es ist, es ist aufjedenfall daraufgelegt worden, und wahrscheinlich dafür gedacht, dass die Erde nicht austrocknet, oder?
Und ich hab sie so bekommen, soll ich diese "Schicht" also drauflassen oder wegnehmen? :)

puuh, das waren aber viele Fragen :)
Ich hoffe, ihr könnt euch Zeit nehmen, die typischen Anfängerfragen zu beantworten :)

Viele Grüsse
 

Anhänge

  • DSC04001.jpg
    DSC04001.jpg
    504,1 KB · Aufrufe: 105
  • DSC04003.jpg
    DSC04003.jpg
    364,6 KB · Aufrufe: 37
  • DSC04005.jpg
    DSC04005.jpg
    486,2 KB · Aufrufe: 41
  • Moorschnucke

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2008
    Beiträge
    9.894
    Ort
    Westmünsterland/Nähe NL- Klimazone 8a
    Hallo mydream,
    herzlich willkommen im Forum.:):eek:

    Wie ich gerade selbst gelernt habe, hast du einen Gartenbaum geschenkt bekommen, KEINE Zimmerpflanze.

    Ein schattiger Standplatz auf Terrasse oder Balkon wird auf Dauer nötig sein, wenn die Schirmtanne nicht in einen Garten gepflanzt werden kann.

    Eine gute Info-Seite hab ich schon entdeckt:

    http://www.hauenstein-rafz.ch/de/pflanzenwelt/pflanzenportrait/nadelgehoelze/Schirmtanne-Sciadopitys-verticillata.php

    Es grüßt
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Obenauf liegt eine sog. Mulchschicht aus Moos o.ä., damit die Feuchtigkeit besser gehalten wird.
     

    mydreamandme

    Neuling
    Registriert
    07. Aug. 2012
    Beiträge
    12
    Ort
    Schweiz
    Hallo Moorschnucke

    Danke für die Information. Ein schattiges Plätzchen auf der Terasse hab ich schon gefunden :)

    Danke auch, für die Info-Seite.

    Und soll ich nun diese Mulchschicht drauflassen, oder ist es besser wenn ich sie wegnehme? :)

    Und auf was muss ich unbedingt aufpassen, dass meine Pflanze nicht in den Pflanzenhimmel kommt? :D

    Lg mydreamandme
     
  • Moorschnucke

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2008
    Beiträge
    9.894
    Ort
    Westmünsterland/Nähe NL- Klimazone 8a
    Hallo nochmal,
    eigentlich steht alles in den Infos: Die Wurzeln müssen immer feucht gehalten werden ohne Staunässe.

    Zu diesem Zweck stellst du den Topf am besten auf "Füßchen", sodass überschüssiges Wasser gut ablaufen kann.

    Die Mulchschicht sollte drauf bleiben, damit das Substrat nicht so schnell austrocknet. Vor dem Gießen kannst du kurz drunter fühlen, ob die Erde trocken ist.

    Halbschattig, also mit Morgen- oder Abendsonne ist auch ok als Standort, nur eben keine Mittagshitze!

    Viel Erfolg
    wünscht
    Moorschnucke:eek:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    sunnyboy Plumeria frangipani - Fragen zu Winterruhe und Pflege Tropische Pflanzen 47
    sunnyboy Chamelaucium uncinatum, Wax-Flower oder Wachsblume Pflege Zimmerpflanzen 7
    G Oleander-Hochstämme & deren artgerechte Haltung, wie Pflege, Schnitt, Überwintern Tropische Pflanzen 10
    G Klivie / Clivia / Klivien – Blüten, Pflege, Krankheiten Zimmerpflanzen 27
    verna Wie pflege ich diese Pflanze Zimmerpflanzen 5
    S Unterschied Amaryllis-Ritterstern - zum blühen bringen und Pflege Zwiebelpflanzen 72
    M Pflege Elefantenohr Zimmerpflanzen 2
    T Thuja Pflege/ Schnitt von innen? Hecken 24
    Elkevogel Monstera - Pflege-/Rettungsunterstützung erbeten Zimmerpflanzen 4
    Schwabe12345 Arbeiten und Pflege am Spitzkraut Obst und Gemüsegarten 4
    S Palmen auf Dachterrasse - falsche Pflege? Tropische Pflanzen 3
    C Frage zu Steppensalbei Pflege (laufend zurückschneiden?) Stauden 4
    Flugelche Pflege nach dem veredeln Obst und Gemüsegarten 8
    B Weihnachtsstern Pflege Mein Garten 24
    Horie Wer weiss wie die Blumen heissen und Pflege Gartenpflanzen 3
    G Pflege nach Rasenneusaat Rasen 1
    R Was ist das für eine Pflanze und wie Pflege ich sie Richtig? Wie heißt diese Pflanze? 4
    Taxus Baccata Apfelbaum gesetzt Pflege/Schnitt Obst und Gemüsegarten 13
    carlacalathea17 Calathea Pflege - Hängende Blätter Zimmerpflanzen 1
    J Allgemeinzustand - welche Pflege - Ehrenpreis bekämpfen Rasen 4
    Miniwindi Katzenminze Nepeta Pflege? Stauden 15
    H Frühlings-Lichtblume -> Bulbocodium vernum Pflege? Zwiebelpflanzen 8
    A Blumenwiese - richtige Pflege für den Herbst / Wiederbelebung im Frühling Naturnahes gärtnern 9
    Mandler Pflege der Vanda Orchidee Orchideen 8
    Orangina Blattbegonie für Hydrokultur geeignet? Pflege-Tipps Zimmerpflanzen 9

    Similar threads

    Oben Unten