Schinkenersatz, Analogkäse,

  • Das Billighühnerbrüstchen, was wir hier auf den Grill legen, ist also nicht nur in Qualhaltung hergestellt und mit Medikamenten vollgepumpt - nein, es führt auch indirekt zum Bauernsterben in Drittweltländern. Die darum auch immer Drittweltländer bleiben ............

    Also nicht nur die Brust, bzw Teile kaufen, sondern ganze Tiere. So einfach macht man Entwicklungshilfe.

    Apisticus, weiter gedacht
     
    Hi Helga,

    diese Seite würd ich allen Leuten wie die Faust aufs Auge drücken, die so einen Scheiß verkaufen. Ich hab sie schon seit langer Zeit zu meinem Favoriten gepackt.
    Gerade kam auch wieder ein Beitrag zu Lebensmittelersatz auf RTL. Wenn die Leut, die sowas herstellen, auch nur ein Fünckchen Verstand haben, würden sie nie und nimmer den Dreck verkaufen. Die beißen doch nie in eines von ihnen hergestellten Produkten, aber hauptsache ihre schlechte Ware verkaufen können.
    Habt ihr mal eine Folge von Jamie Olivers Kochsendung gesehen, in der er die Englische Schulküche revolutionieren wollte? Die Kinder haben in Dinosaurier-Form gepresste und unter einem Berg von Paniermehl begrabene Fleischreste bevorzugt, vor seiner selbstgemachten Lasagne. Jamie Oliver war sprachlos...Und die Eltern und die Schulleitung waren sich keiner Schuld bewußt, wieso, es ernährt, die Kinder wollen diese Produkte. DA kamen sie mit Lunchpaketen und haben durch den Zaun Fast-Food-Tüten auf den Schulhof gereicht. Echt, was für eine Generation herangezüchtet wird.

    Hi Aspictus,
    ja, einige Leut sagen sogar: es ist doch toll, wenn man armen Ländern hilft! Ey, da kann ich mir nur vor die Stirn kloppen!
    Echt, da stimmt der Satz:Aus Scheiße Geld machen...

    Beste Grüße
    Dorothée
     
  • Und wir halten uns für die Krone der Schöpfung.

    Ich hab immer noch die Hoffnung, dass die,die ihren Kopf auch zum Denken benutzen, das Ruder noch rumreissen können.

    Aber vielleicht bin ich doch zu optimistisch
     
  • Hi Helga,

    der Bericht gerade auf RTL zeigte, wie ein ein BilligFertigGEricht-Produzent auf Druck der Öffentlichkeit wieder echten Gouda anstatt Käse-Imitat verwendet. Da bin ich gerne optimistisch, aber eben nicht gutgläubig, das diese Vorgehensweise alle Produzenten durchführen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Weisst Du Doro, es ist klar, dass wir als Verbraucher die Fäden bis zu einem gewissen Punkt in der Hand halten. Das Problem ist nur: haben wir einen Produzenten davon ""überzeugt""seine Produktion umzustellen, steht schon der nächste auf der Matte um seinen Müll teuer an den Konsumenten zu bringen.
    Aber Gottseidank gibt es ja eine größere Organisation, die vielen dieser Geldgierigen auf die Finger schaut und gelegentlich auch klopft.
    Ich meine den Öko Test. Leider können die ihe Finger nicht in jede Wunde legen.
     
  • Jaja, genauso meint ich das auch. Der hat nur durch Profitdruck, Angst um sinkenden Absatz die Sache geändert.
    Auch die Organisation FoodWatch ist ist bei mir ganz groß. Wie haben die das eben gesagt: Im Mittelalter galt noch die Todesstrafe beim Weinpanschen, das wollen wir ja nicht.
    Aber es gab schon immer Leute, die irgendwas zusammengematscht haben und der Mensch braucht Öffentlichkeits-Arbeit.

    Nette Grüße
    Doro:cool:
     
    Jaja, genauso meint ich das auch. Der hat nur durch Profitdruck, Angst um sinkenden Absatz die Sache geändert.
    Auch die Organisation FoodWatch ist ist bei mir ganz groß. Wie haben die das eben gesagt: Im Mittelalter galt noch die Todesstrafe beim Weinpanschen, das wollen wir ja nicht.
    Aber es gab schon immer Leute, die irgendwas zusammengematscht haben und der Mensch braucht Öffentlichkeits-Arbeit.

    Nette Grüße
    Doro:cool:

    Das wäre doch keine schlechte Idee:rolleyes:
    Hätte vielleicht doch etwas abschreckendes Potential

    ökologische Grüße
    Helga
     
    Was soll das ganze Gejammer?
    Das ist alles längst überholt - jetzt kommt Digital, da wird der Analogkäse komprimiert und im platzsparenden Mp3, eher noch im Mp4-Format an den ahnungs- und kritiklosen Verbraucher vertickt.
    Bei Aldi und Lidl solls am Montag schon losgehen - also Vorsicht!
     
    Lieber Pit,

    jaja, sischer...:cool:
    Bei Aldi oder Lidl einkaufen zu gehen, na ja, mach einer kann es sich echt nicht aussuchen. Ich eigentlich auch nicht.
    Ai, das stimmt...

    Nette Grüße
    Doro
     
  • Hallöchen,
    bei mir war die Illusion, dass der Name des Produktes - z.B. Kalbsleberwurst - was über den Inhalt aussagt, futsch, als ich vor ewigen Zeiten im Supermarkt mal einer türkischen Mitbürgerin helfen wollte.

    Sie wollte besagte Wurst kaufen und von mir wissen, ob da garantiert kein Schweinefleisch drin ist. Ich las ihr das winzige Kleingedruckte vor - und musste zu meinem eigenen Entsetzen feststellen, dass nur 5% Kalbsleber drin waren, der Rest waren Schweinefleisch und -speck!!:mad:

    Seitdem geht's mir sooo, wie neulich schon irgendwer hier schrieb: Ich gehe lesend durch den Supermarkt, sogar durch den Bioladen!!!!!

    Eine gute Nacht
    wünscht
    euch
    Moorschnucke:eek:
     
  • Hab vor kurzem zum erstenmal von diesen "künstlichen Produkten" gehört und mich würde mal interessieren woran man die erkennt?
    Steht das auf der Verpackung?
    Gibts eine Seite im Internet dazu?

    Doro die Sendung mit J.Oliver hab ich auch gesehen und esse seitdem kein gepreßtes Hühnchen mehr, was ich noch erschreckender fand war das die Kinder agressiv von diesem Essen wurden und schon nach kurzer Zeit der Essensumstellung sich wieder ganz normal verhielten.

    Da wird die Agressivität auf Videospiele geschoben anstatt mal bei der Nahrung anzufangen.

    Ich mag langsam gar nichts fertiges mehr essen aber auch mein Geldbeutel läßt nicht nur ausschließlich Bio und frisches zu.


    LG Stupsi
     
    Hi Stupsi,

    ja, das kannst du erkennen! Weil sie nämlich die Bezeichnung: eine Zubereitung mit Käse verwenden. Das muß nämlich nicht heißen, daß in dieser Zubereitung auch Käse verwendet wird, sondern profanes Pflanzenfett. Da mußt Du wie immer mitlesen, ebenso wie der Hinweis vom Moorschnucke, das in Kalbsleberwurst nicht ausschließlich Kalbsleber verwendet wird.
    Aber guck mal hier, daß hier ist eine Verlinkte Seite von SlowFood:Vorsicht ?Plagiat-Falle?: Wertgebende Inhaltsstoffe bei Lebensmitteln vermisst

    Ja, endlich wurde das bei Jamie auch mal wieder erwähnt, daß zuviel Zucker mitverantwortlich ist für unruhiges Verhalten. Die meisten denken, ach, ja, der Zucker ist höchstens verantwortlich für Übergewicht, aber daß es sich auch auf das Nervensystem geht, das kapieren die meisten Leute nicht. Ich habe in das Gesicht dieser englischen Mütter gesehen und habe gedacht: an so einem Fehlverhalten der Mutter ist auch eine geringe (Bildung) nicht schuld. Der Jamie hat sich ja die Finger wundgeköchelt, und sie sehen es nicht! Unfassbar.
    Vor Jahren hab ich mich mit anderen Menschen darüber gestitten, daß Hyperaktivität auch von schlechtem Essen kommt, geglaubt hat mir keiner.

    Wenn ich diese Werbung sehe von diesem "Schnitzel" aus dem Toaster, könnt ich genauso in die Luft gehen wie der Typ aus dem Spot!

    Weißt, Stupsi, ich hab auch nicht die Mittel, mir gute BIO-Produkte zu kaufen, aber frische Sachen an sich müssen nicht sehr viel teurer sein als die Fertigprodukte. Ich habe eindeutig mehr Genuß an einem selbstgemachten Burger mit allem Drum und Dran als von einem labberigen Mist.

    Liebe Grüße,
    Doro
     
    ... aber frische Sachen an sich müssen nicht sehr viel teurer sein als die Fertigprodukte. Ich habe eindeutig mehr Genuß an einem selbstgemachten Burger mit allem Drum und Dran als von einem labberigen Mist.
    naja - ob das wirklich so billig ist?
    wir hatten die diskussion jetzt erst am samstag, als wir uns mal wieder selbst burger machten (machen wir nicht oft, aber ab und an...).
    schatzi meinte auch irgendwas in richtung "und nicht so teuer". ich habs ihm dann vorgerechnet, was da so alles zusammenkommt...
    mal ganz abgesehen davon dass ich (*schäm*) da tatsächlich auch gekauftes ketchup und fertig-majo verwende, denn der aufwand stünde in keinem verhältnis...
    wenn du einen richtigen burger selbstmachen willst, inkl. selbsteingelegter essiggurken, selbstgezogener tomaten, selbstgebrautem ketchup, ECHTER selbstgemachter majo, am besten noch selbstgebackenem brötchen... naja, dann wird das aber absolutes luxusessen und von "preisgünstig" kann da keine rede mehr sein...
     
    Hi Loschdi,

    ich dachte jetze aber nicht daran, die Tomaten selber zu ziehen und dergleichen. Mit frische Sachen meinte ich die ganz normale Gemüseabteilung im Supermarkt.
    Und auch die Metzgerabteilung im Supermarkt, ich züchte ja auch keine Schweine und Rinder, das geht auf meinem Balkon nicht!:cool:
    Waas, keine selbstgemachte Majo?? drei Eier und für ein paar Cent Pflanzenöl, das ist doch viiiel billiger, ich mach die alle zwei, drei TAge selber!! Das kostet mich 5 MInuten, ja sicher! Das ist überhaupt kein Zeitaufwand.
    Mit selber gemacht meine ich das simple Küchengeräte-rausholen, anstatt nur das Portemonnaie.

    Beste Grüße
    Doro
     
    ich dachte jetze aber nicht daran, die Tomaten selber zu ziehen und dergleichen. Mit frische Sachen meinte ich die ganz normale Gemüseabteilung im Supermarkt.
    supermarkt? muss man extra hinfahren. ökobilanz = schlecht.
    wir wären also wieder beim bioladen (wobei ich zu dem auch hinfahren muss leider).

    Und auch die Metzgerabteilung im Supermarkt, ...
    da gibt's wenigstens "bioland" und "purland" - aber vom metzger isses um klassen besser - aber halt leider auch DEUTLICH teurer.

    Waas, keine selbstgemachte Majo?? drei Eier und für ein paar Cent Pflanzenöl, das ist doch viiiel billiger, ich mach die alle zwei, drei TAge selber!!
    ich mach schon auch mal majo selber, so ist das nicht. aber nicht fürn hamburger.
    ABER: selbstgemachte majo ist DEFINITIV teurer als fertig-majo. guck dir doch mal die eierpreise an!

    Das kostet mich 5 MInuten, ja sicher! Das ist überhaupt kein Zeitaufwand.
    ja ok, bei majo geht's ja noch.... aber ketchup???
     
    mit drei Eiern kriege ich ein 500ml Glas voll mit Mayonnaise, das ist trotz der hohen Eierpreise billiger als ein gekauftes Glas Mayonnaise.
    Und ich latsch über die Straße und bin im Supermarkt, bei dem wir hervorragendes Bio-Fleisch bekommen.
    Nochmal: die meisten würden sich noch nicht mal die Mühe machen, eine Frikadelle selber zu braten als zu einem Fastfoot-Laden, oder noch besser, ne Currywurst aus der Tiefkühl-Box zu holen.
    Das ist für mich keine Relation, da hört für mich das Denken auf. Es ist wird den Menschen so leicht gemacht, an Essen zu kommen, ohne daß sie es zubereiten müssen. Und immer mit dem Argument zu kommen, selbstgemachte Sachen sind teuerer, wie hat sich dann meine Mutter jahrelang ernährt? So hoch sind die Lebensmittelpreise nicht geworden.
    Ja sicher sind die gestiegen, aber darum kaufe ich trotzdem nicht jeden zweiten Tag eine Fertiglasagne, weil sie angeblich billiger ist.

    Liebe Grüße
    Doro
     
    aber wenn in Pesto nichtmal ein Schnapsglas voll Olivenöl
    drin ist und das war keine Billigware sondern ein Markenprodukt
    und so ist das mit Quark und Joghurt auch und mit vielen anderen
    Produkten auch. Gestern Abend kam erst wieder eine Sendung.

    LG Jutta
     
    mit drei Eiern kriege ich ein 500ml Glas voll mit Mayonnaise, das ist trotz der hohen Eierpreise billiger als ein gekauftes Glas Mayonnaise.
    500ml aus 3 eiern?
    was habt ihr denn für eier? *erstauntguck*

    Und immer mit dem Argument zu kommen, selbstgemachte Sachen sind teuerer, wie hat sich dann meine Mutter jahrelang ernährt? So hoch sind die Lebensmittelpreise nicht geworden.
    dass selbstgemachte sachen teurer wären, das kann ich auch nicht betätigen. im gegenteil. aber es kommt natürlich immer auf die qualität der zutaten an. klar, wenn ich erstklassigen tartar für meine "frikadelle" (das was man auf hamburger legt sind normalerweise aber keine "frikadellen") nehme vom biometzger meiner wahl, dann ist das logischerweise DEUTLICH teurer als wenn ich die aus supermarkt-fleisch mache, auch wenn es lt. supermarkt "bio-fleisch" ist (wobei man da auch erstmal genau hingucken sollte, was die so alles unter "bio" verstehen).

    aber zu glauben dass unsere eltern und grosseltern sich mit selbstgemachtem besser ernährt hätten, das wage ich zu bezweifeln. wenn ich mich erinnere was meine omi so erzählt hat (nicht nur aus kriegszeiten) und auch was meine mutter so von früher erzählt, dann stellt sich mir alles auf - DAS würden wir heute garnicht mehr essen wollen, da haben wir heute ganz andere qualitäten und vor allem auch andere präferenzen.

    ... aber darum kaufe ich trotzdem nicht jeden zweiten Tag eine Fertiglasagne, weil sie angeblich billiger ist.
    die kann nur billiger sein, weil schlechtere qualität drin ist.
     
    So ist es!!!!!

    Und außerdem bemerken sogar Kinder/Jugendliche bei vielen Gerichten, dass das selbst Zubereitete besser schmeckt - gerade bei ner Lasagne ist das so. Oder z.B. bei Eis oder Früchtejoghurt, Früchtequark.

    Hier im ländlichen Bereich kochen noch viele Mütter/Omas mittags für die Familie, viele haben auch noch nen Garten mit Obst und etwas Gemüse drin - und wie wunderbar selbst gemachtes Kartoffelpü schmeckt oder Möhrengemüse (die Zutaten entweder ausm Garten oder Bioladen)....., das weiß jeder, der beides ab und zu isst.

    Unübertroffen sind auch die "glücklichen" Suppenhühner vom Bio-Hof in der Nähe.
    Inkl. Gemüse und Nudeln/Reis kann man für ca. 10 € 4 - 6 Personen pappsatt machen und kein Gramm Chemie oder Analog ist enthalten!!

    Guten Appetit!!!!!!!!!;)
     
  • Zurück
    Oben Unten