mahatari
0
Genau...und der ca. Preis von 55 000 Euro bezog sich ja nicht nur auf die Wärmepumpe...und darum finde ich es unseriös der Handwerkerfirma einen Gewinn von 25 000 Euro zu unterstellen..
Ohne vorliegendem detailiertem KV oder Re sollte man nicht über fremde Handwerker/Firmen urteilen.Genau...und der ca. Preis von 55 000 Euro bezog sich ja nicht nur auf die Wärmepumpe...und darum finde ich es unseriös der Handwerkerfirma einen Gewinn von 25 000 Euro zu unterstellen..
Ich denke nicht, dass da nur die Rede vom Heizkessel/Heizgerät war, sonst würde diese Aussage keinen Sinn machen.Habe mal kurz gelesen....und wundere mich über die billigen Baupreise....wenn eine Heizung mit Wärmepumpe heute schon 55.000 € kostet? Kann die Preise nicht nachvollziehen.
Aber gut, wenn bei Euch die Firmen noch so preiswert bauen. Wünsche Euch viel Erfolg.
Das war ganz sicher ironisch gemeint.Ohne vorliegendem detailiertem KV oder Re sollte man nicht über fremde Handwerker/Firmen urteilen.
Ich kenne mich zwar nicht so gut aus, aber da es hier ja um Neubau geht...unter welches Gewerk entfallen denn die restlichen Sachen, die zu einer Heizungsanlage gehören...wie z.B. Fußbodenheizung und Warmwasserbereitung? Die gehören meiner Meinung nach auch dazu...(und hat auch Frau B. so ausgedrückt) Du unterstellst einfach der Firma diese Kosten als Gewinn...das finde ich unseriös
Ich bin zwar nicht im Zugzwang und lasse mich auch nicht von Regierungen unter Druck setzen..Regierungen kommen und gehen...Zumal ich gehört habe, Wärmepumpen und Ladesäulen werden als erstes abgeschaltet, wenn die Energie knapp wird...
Aber es gibt ja die verschiedensten Meinungen, jeder darf seine haben...schade nur, daß viele Menschen nun gar nicht mehr wissen, was sie machen sollen und aus Unsicherheit viele Entscheidungen treffen, deren finanzielle Tragweite sie nicht abschätzen können
Ich denke nicht, dass da nur die Rede vom Heizkessel/Heizgerät war, sonst würde diese Aussage keinen Sinn machen.
Und wenn man die gesamte Installation vergleicht kommt man mit anderen Heizlösungen ähnlich teuer. Auch das macht dann keinen Sinn.
Ich glaube unsere Pelletheizung hat 12.000 Euro gekostet. Nur der Heizkessel. Muss meine bessere Hälfte nochmal fragen.Eine Gastherme kostet 2500-5000€ würde ich sagen. Der Rest könnte ähnlich aussehen.
Der steckt bis zum Hals in Aufträgen und hat momentan einfach keine Zeit.Wobei ich dem GU bei dir irgendwie auch nicht recht traue . Der ist mir zu schwammig .
Das ist leider wahr... wobei von günstig hier wirklich nicht die Rede sein kannSowa hatten wir bei unserem Badezimmer erlebt .. Kostenvoranschlag machen lassen . Bei mehreren Fliesenlegern und der günstigste hatte viele Sachen " vergessen " aufzulisten, die aber dringend notwendig gewesen wären... also der günstigste Anbieter ist nicht immer der beste.