Sanieren oder Neubau?

Das war auch 2017, Einzug Ende 18.
Es war hier auch 2017 schon doppelt so teuer. Ein Wahnsinn ist das in diesem elenden Oberbayern. Erst die letzten Tage wieder mehrere Artikel zu dem Thema gelesen, es ist hier einfach 50-60% teurer (Miete/Wohnen/Immobilien) als im Rest des Landes. Nicht witzig, wenn man durch ein paar Angehörige ortsgebunden ist und nicht einfach so weg kann. Wir kennen mehrere, denen es so geht... schon blöd. Was solls... hilft nix... wir werden nochmal kräftig rechnen... denn verschlechtern wollen wir uns natürlich nicht. Unser Haus ist ja auch sozusagen ein Neubau aus demselben Jahr wie deins - wir haben bis auf die Grundmauern alles entkernt, es ist bis auf den nackten Rohbau alles erneuert worden, vom Keller bis zum Dach.
Damals hatten wir Glück mit den Bauarbeitern... leider ist diese Firma jetzt auch sehr ausgebucht/anderweitig beschäftigt... Haben jetzt oft auch Aufträge auswärts über einem großen Investor und sind nicht mehr wirklich verfügbar. Das ist sehr schade.
 
  • Die Küche größer planen ginge natürlich auch. Wie groß hättest du sie denn gerne..?

    Die Küche größer planen ginge natürlich auch. Wie groß hättest du sie denn gerne..?
    Ich finde das Elternschlafzimmer toll die Küche zu klein und die Kinderzimmer so blöde schlauchförmig ich würde gerne den Grundriss ändern aber habe angst, das es dann mehr kostet 😱 obwohl da extra steht frei Grundrissänderung🤔. AlsoTaxus, wenn du dich bitte austoben möchtest, Küche größer und evtl die beiden Kinderzimmer als einen großen Raum? Ich habe kein räumliches Denken und kann mir das überhaupt nicht vorstellen, wie es anders aussehen könnte...😥
     
  • Vielleicht hängt das ja dann mit dem späteren verklinkern zusammen? Ich habe persönlich keine Ahnung , wie dick so eine Hauswand sein muss. 🤔


    Such dir einen u Wert Rechner. Dieser sollte min unter 0,2 sein. Passivhäuser glaube gegen 0,1.

    Fenster etwa 0,8.
     

  • Vorteil dieser Unternehmen, sie haben halt mehrere bautrupps. Verzögert sich was, sind sie eher flexibel. Natürlich auch mit Nachteilen. Unsere Wärmepumpe gabs nur mit 1 alternative. Fbh nur mit 35grad Rücklauf statt 40. auch 35 ist da schon Überhol gewesen. Aktuell würde mit Vorlauf 30 grad geplant. Bzw Flow30.
     
    Ich finde das Elternschlafzimmer toll die Küche zu klein und die Kinderzimmer so blöde schlauchförmig ich würde gerne den Grundriss ändern aber habe angst, das es dann mehr kostet 😱 obwohl da extra steht frei Grundrissänderung🤔. AlsoTaxus, wenn du dich bitte austoben möchtest, Küche größer und evtl die beiden Kinderzimmer als einen großen Raum? Ich habe kein räumliches Denken und kann mir das überhaupt nicht vorstellen, wie es anders aussehen könnte...😥
    Kein Problem, kann gerne schauen - könntest du mir dafür vielleicht hier oder per pn den Link zum Grundriss schicken, falls es den online gibt? Auf den Fotos ist er bisschen verzogen.

    Wie groß sollte das Kinderzimmer denn am Ende sein? Und wie groß in etwa die Küche?
    Gerade wenn du die zwei Kinderzimmer quasi zu einem zusammenlegen möchtest könnte man die Küche recht leicht vergrößern, das wäre sicher kein Problem... zumindest habe ich da schon eine Idee.
    Sag nur mal in etwa wie groß du die Räume jeweils haben möchtest, damit ich nicht umsonst rumschiebe und das Ergebnis eh arg von der eigentlichen Zielvorstellung abweicht. 😉
     
    • Love
    Reaktionen: Ise
    Oh je, was. Ist das denn nun wieder?



    Im Endeffekt zählt der Gesamtwert. Wenn du einiges nicht zum Anfang machst, wird es später teuer oder unmöglich. Die Bodenplatte dämmst du nie mehr nach. Das Dach kostet später mehr als gleich. Außen inkl Putz, eher auch nicht… und wenn nicht beim Neubau, wann dann 3 fach Fenster!?

    Ebenso würde ich immer auf eine zentrale Lüftung gehen. Und Highlight: schwedenplatte. Dazu bitte YouTube nutzen…

     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Habe mal kurz gelesen....und wundere mich über die billigen Baupreise....wenn eine Heizung mit Wärmepumpe heute schon 55.000 € kostet? Kann die Preise nicht nachvollziehen.
    Aber gut, wenn bei Euch die Firmen noch so preiswert bauen. Wünsche Euch viel Erfolg.

    Unser Sohn hat ein Niedrigenergiehaus, Bodenplatte, Wärmepumpe, 3fachVerglasung, Lüftung, Außenanlagen in Eigenleistung, Bayern, Einzug 2019 .....seine Gesamtausgaben gingen in Richtung 600.000 (mit Grundstück).
    Und er hat bestimmt nicht blind gebaut, war sein 2.Haus.
     
  • wenn eine Heizung mit Wärmepumpe heute schon 55.000 € kostet?
    Kostet das wirklich so viel..?
    Unsere nagelneue Pelletheizung (3 Jahre alt) nach strengen Vorgaben hat einen Bruchteil gekostet.
    Ich kann mir nicht vorstellen dass eine Wärmepumpe für ein EFH 55.000 kostet. Wer soll das bezahlen ?


    seine Gesamtausgaben gingen in Richtung 600.000 (mit Grundstück).
    Das ist günstig!
    Dafür bekommt man hier maximal das Haus ohne Grundstück.
     
    Ich war vorhin spazieren und hab spaßeshalber in die Schaufenster der Immobiliengeschäfte geguckt.

    Häuser, gebraucht, sind so ca 800 000 € und aufwärts, gerne sanierungsbedürftig.
    Relativ neue bei 1,5 Millionen und aufwärts.
    Das Billigste war eine Wohnung im Hochhaus im Sozialbrennpunkt für knapp 300 000€

    Wer mag sich so was noch leisten?
     
    Oh je... heftig... wirklich schwierig für alle, die an solchen Stellen sitzen und familiär gebunden sind.
     
    Was heißt Wärmepumpe?

    Inkl fbh?

    Die wp Ansicht kostet 5-10.000€. Etwas Installation 3000€ dazu. Dann noch der Lohn. 2 MA 1 Woche worst case 8000€.

    Macht 21.000€. Gewinn der Firma 25.000€
     
    Was heißt Wärmepumpe?

    Inkl fbh?

    Die wp Ansicht kostet 5-10.000€. Etwas Installation 3000€ dazu. Dann noch der Lohn. 2 MA 1 Woche worst case 8000€.

    Macht 21.000€. Gewinn der Firma 25.000€
    Ich kenne mich zwar nicht so gut aus, aber da es hier ja um Neubau geht...unter welches Gewerk entfallen denn die restlichen Sachen, die zu einer Heizungsanlage gehören...wie z.B. Fußbodenheizung und Warmwasserbereitung? Die gehören meiner Meinung nach auch dazu...(und hat auch Frau B. so ausgedrückt) Du unterstellst einfach der Firma diese Kosten als Gewinn...das finde ich unseriös

    Ich bin zwar nicht im Zugzwang und lasse mich auch nicht von Regierungen unter Druck setzen..Regierungen kommen und gehen...Zumal ich gehört habe, Wärmepumpen und Ladesäulen werden als erstes abgeschaltet, wenn die Energie knapp wird...

    Aber es gibt ja die verschiedensten Meinungen, jeder darf seine haben...schade nur, daß viele Menschen nun gar nicht mehr wissen, was sie machen sollen und aus Unsicherheit viele Entscheidungen treffen, deren finanzielle Tragweite sie nicht abschätzen können
     
    unter welches Gewerk entfallen denn die restlichen Sachen, die zu einer Heizungsanlage gehören...wie z.B. Fußbodenheizung und Warmwasserbereitung?
    Installation von Heizungs- und Sanitäranlagen. Aber FBH und Warmwasserbereitung wirst du auch mit einer anderen Heizanlage brauchen, falls du nicht trotz Heizung frieren und warmes Wasser erzeugen möchtest.
    Wir heizen mit Pellets, aber FbH ist einfach Standard im Neubau und ohne warmes Wasser könnten wir auch nicht wohnen. Dass das kostet, ist klar - aber für moderne Heizkörper zahlst du auch Geld und Warmwasserbereitung brauchst du immer.

    Es ging ja hier um den Vergleich von Heizkesselpreisen. Und da sind 55.000 für die Wärmepumpe utopisch. Uns wurden vom Installateur auch Angebote gemacht. Lag preislich in etwa wie SebDob schrieb.
     
  • Zurück
    Oben Unten