Sanieren oder Neubau?

Wer garantiert Euch dann, Firmen für sämtliche Gewerke zu finden welche den Neubau dann auch zeitnah realisieren?
Das wäre tatsächlich nicht das Problem, wir haben bereits bei seriösen alteingesessenen Bauträgern aus dem Landkreis angefragt und uns beraten lassen, da gibt es alles aus einer Hand, fix und fertig.
"Referenzobjekte" stehen hier praktisch überall... wäre nicht die Katze im Sack. Und dennoch alles individuell, keine Fertighäuser oder so, alles regional, sehr hohe Qualität.
Ich denke nur auch, dass die Kosten gerade allgemein so explodieren, dass man jetzt überhaupt nicht abschätzen kann, wie das in 2-3 Jahren alles aussieht.

Mein Schwager meinte damals, dass ich in meiner ehemaligen Heimat im Speckguertel von Stuttgart locker 50% mehr bezahlen haette muessen.
Unseres (Kernsanierung/praktisch Neubau) hat das doppelte gekostet...
Ja, das sind Zahlen...

Derzeit hätten wir einfach gerne eine Lösung, die nicht mit 300 Unbekannten erst 3 Jahre in der Zukunft liegt.

Wir gucken uns den Bungalow mal an, der vom Exposé her (und auch von außen in natura) einen sehr guten Eindruck macht.
Dann ist (sollte er uns auch von innen gefallen) der Gutachter dran... dann sehen wir weiter.
 
  • Das wäre tatsächlich nicht das Problem, wir haben bereits bei seriösen alteingesessenen Bauträgern aus dem Landkreis angefragt und uns beraten lassen, da gibt es alles aus einer Hand, fix und fertig.
    "Referenzobjekte" stehen hier praktisch überall... wäre nicht die Katze im Sack. Und dennoch alles individuell, keine Fertighäuser oder so, alles regional, sehr hohe Qualität.
    Ich denke nur auch, dass die Kosten gerade allgemein so explodieren, dass man jetzt überhaupt nicht abschätzen kann, wie das in 2-3 Jahren alles aussieht.


    Unseres (Kernsanierung/praktisch Neubau) hat das doppelte gekostet...
    Ja, das sind Zahlen...

    Derzeit hätten wir einfach gerne eine Lösung, die nicht mit 300 Unbekannten erst 3 Jahre in der Zukunft liegt.

    Wir gucken uns den Bungalow mal an, der vom Exposé her (und auch von außen in natura) einen sehr guten Eindruck macht.
    Dann ist (sollte er uns auch von innen gefallen) der Gutachter dran... dann sehen wir weiter.
    Warum wird der Bungalow verkauft ? Ist da vielleicht ein Haken dran ? Forscht mal nach. Da kommt vielleicht was zum Vorschein.
     
    Warum wird der Bungalow verkauft ? Ist da vielleicht ein Haken dran ? Forscht mal nach. Da kommt vielleicht was zum Vorschein.
    Kein Haken. Das Haus ist vermietet, die Eigentümer wollen verkaufen. Hier werden alle paar Monate mal 1-2 Häuser verkauft. Warum sollte es einen Haken haben?
    Ach, einen hat es vielleicht doch - es ist zwei Straßen vom geplanten Neubaugebiet entfernt.
    Das ist für uns aber kein Problem. Wir haben auch in der Stadt neben Baugebieten gewohnt, wo in ganz anderen Dimensionen gebaut wurde... zudem dauert es ja noch paar Jahre bis es losgeht. Wäre für uns jetzt kein Hinderungsgrund. (Für andere vielleicht schon (?))

    Aber hier verkaufen tatsächlich immer wieder Leute, weil sie schon alt sind - viele Häuser sind hier vermietete Investitionsobjekte. Wir kennen einige, die hier zu einer ähnlichen Zeit gekauft haben wir wir. Hab noch nicht von einem Betrug gehört.
    Zumal es jetzt eh neue Gesetze gibt, die dem ziemlich einen Riegel vorschieben.
    Und ohne Gutachten würde ich so oder so nicht kaufen. Wir haben da einen richtig guten Gutachter, dem ich absolut vertraue.
     
  • Die Zinsen werden wohl gegen 4,5% gehen. Da ist schnell die Kreditsumme zu hoch bzw. man kommt einfach nicht runter mit der Laufzeit…
     
  • Die Zinsen werden wohl gegen 4,5% gehen. Da ist schnell die Kreditsumme zu hoch bzw. man kommt einfach nicht runter mit der Laufzeit…
    Ja gut, Kredite können wir (zu unseren bestehenden günstigen Konditionen) mitnehmen, das hat uns die Bank bereits zugesichert. Wäre nicht das Problem.
    Aber falls das Bauen in 2-3 Jahren 1/3 mehr kosten würde und man noch mehr Kredit bräuchte - das wäre dann blöd. So denke ich gerade...
    Das, was jetzt ist, kann ich besser abschätzen. :unsure:
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    Also ich denke, dass die Kosten wieder runter gehen werden, denn es werden gerade wegen der gestiegenen Zinsen schon wieder viele Projekte abgesagt.

    Und nicht immer Fertighäuser verteufeln.
    Da gibt es sicher ganz unflexible Anbieter. Unserer war das aber gar nicht. Wir haben einiges geändert gegenüber dem Standard - ohne Aufpreis.
    Und der Vorlauf war etwas länger, okay.
    Aber der Aushib für die Bodenplatte war Anfang Februar, Mitte April wurde das Haus gestellt, Übergabe war am 30.06. und in der Nacht vom 09. auf den 10. Juli haben wir das erste Mal im Haus geschlafen.
     
  • Also ich denke, dass die Kosten wieder runter gehen werden, denn es werden gerade wegen der gestiegenen Zinsen schon wieder viele Projekte abgesagt.
    Aber die Materialkosten werden nicht sinken, da sind sich Handwerker relativ einig.
    Und die ganzen Ausfälle werden wahrscheinlich durch höhere Bezahlung ausgeglichen werden müssen... ich bin da sehr skeptisch.
    Egal wo man nachliest, jeder, der sich bisschen mit der Baubranche auskennt sagt... billiger wird es nicht mehr werden.

    Blöd wäre, wenn man jetzt damit rechnet, dass es wieder günstiger wird/bezahlbar bleibt, plant, und es dann in 2-3 Jahren nicht so wäre.

    Deshalb denke ich... vielleicht lieber in der Gegenwart nach brauchbaren Lösungen suchen. Die Zukunft ist halt ein ungewisses Ding.


    Und nicht immer Fertighäuser verteufeln.
    Oh nein, so war das wirklich nicht gemeint. :freundlich: war unglücklich ausgedrückt. Es gibt natürlich auch sehr gute Fertighaus Anbieter und vor Allem auch welche, die Qualität liefern.
    Das ist für Laien nur nicht immer gut erkennbar, deswegen gehe ich nach allem, was wir bisher so erlebt haben, bevorzugt auf Unternehmen, die regional einen guten Ruf genießen... einfach um sicher zu gehen.
    Aber grundsätzlich, mit Empfehlung, hätte ich auch nicht das Geringste gegen ein Fertighaus einzuwenden - die Qualität kann heute wirklich sehr gut sein!
     
    Eben. Material bleibt teuer, wird nicht mehr sinken. Der personalnotstand im Handwerk wird auch nicht besser.
     
    Eben. Material bleibt teuer, wird nicht mehr sinken. Der personalnotstand im Handwerk wird auch nicht besser.
    Ja, das befürchte ich leider auch...
    Es ist schon ein Paradoxon: die Immobilienpreise sinken derzeit (wobei nicht überall, in unserer Region nicht spürbar), die Mietpreise steigen in den Himmel, Wohnbauprojekte werden abgesagt und der Wohnraum immer weiter verknappt.
    Man kann sich an fünf Fingern ausrechnen, dass der Preistrend da auf Dauer nicht nach unten gehen kann.... es sie denn es würde irgendetwas passieren, so dass mit einem Mal Wohnraum en masse vorhanden und nicht mehr gefragt wäre. Nur... was sollte da passieren? Ich kann mir nichts vorstellen (das realistisch in nächster Zeit eintreten könnte), die meisten Experten offensichtlich auch nicht.
     
    Das wäre tatsächlich nicht das Problem, wir haben bereits bei seriösen alteingesessenen Bauträgern aus dem Landkreis angefragt und uns beraten lassen, da gibt es alles aus einer Hand, fix und fertig.
    "Referenzobjekte" stehen hier praktisch überall... wäre nicht die Katze im Sack. Und dennoch alles individuell, keine Fertighäuser oder so, alles regional, sehr hohe Qualität.
    Ich denke nur auch, dass die Kosten gerade allgemein so explodieren, dass man jetzt überhaupt nicht abschätzen kann, wie das in 2-3 Jahren alles aussieht.


    Unseres (Kernsanierung/praktisch Neubau) hat das doppelte gekostet...
    Ja, das sind Zahlen...

    Derzeit hätten wir einfach gerne eine Lösung, die nicht mit 300 Unbekannten erst 3 Jahre in der Zukunft liegt.

    Wir gucken uns den Bungalow mal an, der vom Exposé her (und auch von außen in natura) einen sehr guten Eindruck macht.
    Dann ist (sollte er uns auch von innen gefallen) der Gutachter dran... dann sehen wir weiter.
    Warum verkauft ihr denn Euer kernsaniertes Haus? ...Seid Ihr so unzufrieden?
     
  • Warum verkauft ihr denn Euer kernsaniertes Haus? ...Seid Ihr so unzufrieden?
    Noch haben wir nicht verkauft. 😉
    Und mal abwarten, was wird.
    Aber ja, wir sind nicht so wirklich zufrieden. Am Haus selbst fehlt nichts, aber es ist einerseits zu groß für uns, und zudem wohnt eine ältere Angehörige bei uns (was Dank der Größe zwar kein Problem ist), die aufgrund zweier Bandscheibenvorfälle aber auch große Probleme mit den Treppen hat. (Sie ist aber noch nicht so alt und abgesehen von den Bandscheibenvorfällen noch in sehr guter Verfassung. Treppen sind halt nicht so ideal.)
    Insgesamt gefiel es uns in der Gartenwohnung, in der wir vorher wohnten besser, nur leider war sie zu klein.
    Daher von uns allen, der Wunsch nach einer EG-Wohnung oder einem Bungalow. Wäre auch ursprünglich der Wunsch gewesen - aber damals gab es leider gar nichts in der Richtung. Wir hatten großes Glück, damals dieses Haus zu bekommen.
    Jetzt, seit 1-2 Jahren sehe ich hier immer wieder schöne Bungalows im Verkauf... und nun schauen wir uns diesen mal an. Es ist ja erst einmal eine unverbindliche Besichtigung, noch ist nichts entschieden. 😉
     
  • Das ist traumhaft niedrig. Wir haben vor 30 Jahren 6,2 Prozent gehabt.
    Da hat ein Haus aber auch nicht 870.000 Euro gekostet. :rolleyes:
    Meine Schwiegereltern hatten auch höhere Zinsen - aber ihr Haus in einem beliebten Münchner Nobel-Vorort hat damals in den 70ern ein Vietel von unserem auf dem Hinterland gekostet...
    Andere Zeiten... andere Zinsen.
    Diese Zinsen kann sich bei den Preisen doch keiner mehr leisten... oder umgekehrt. 🙈 :ROFLMAO:
     
    Da hat ein Haus aber auch nicht 870.000 Euro gekostet. :rolleyes:
    Meine Schwiegereltern hatten auch höhere Zinsen - aber ihr Haus in einem beliebten Münchner Nobel-Vorort hat damals in den 70ern ein Vietel von unserem auf dem Hinterland gekostet...
    Andere Zeiten... andere Zinsen.
    Diese Zinsen kann sich bei den Preisen doch keiner mehr leisten... oder umgekehrt. 🙈 :ROFLMAO:

    Es lebe die Provinz. Irgendwann merkt Ottonormalverdiener , daß er da wegziehen muss oder er bleibt in den Fängen der Wohnungsgesellschaften hängen. Diese Preise sind in einem Leben nicht mehr bezahlbar.
     
    Ja, das befürchte ich leider auch...
    Es ist schon ein Paradoxon: die Immobilienpreise sinken derzeit (wobei nicht überall, in unserer Region nicht spürbar), die Mietpreise steigen in den Himmel, Wohnbauprojekte werden abgesagt und der Wohnraum immer weiter verknappt.
    Man kann sich an fünf Fingern ausrechnen, dass der Preistrend da auf Dauer nicht nach unten gehen kann.... es sie denn es würde irgendetwas passieren, so dass mit einem Mal Wohnraum en masse vorhanden und nicht mehr gefragt wäre. Nur... was sollte da passieren? Ich kann mir nichts vorstellen (das realistisch in nächster Zeit eintreten könnte), die meisten Experten offensichtlich auch nicht.

    Bei und haben die Immobilien mondpreise. Wunschträume ohne Bezug zum Zins. Aber wir beobachten das schon eine Weile. Die Preise sinken, aber nicht auf das was es sein dürfte.
     
    Diese Preise sind in einem Leben nicht mehr bezahlba
    Ja, diese Preise sind schon verrückt... Ist nur schwierig wenn man Familie hat, die nicht mehr so richtig mobil ist... gerade auch mit Kindern... wir würden ihnen durch einen größeren Umzug nicht die Omas nehmen wollen (Opas sind leider nicht mehr da) - sie hängen wahnsinnig an den Omas, die sind unglaublich wichtig. :love: (die Omas wären auch nicht glücklich...)

    Aber gut, wir haben in dem Fall ja Glück - wir könnten unsere Kredite mitnehmen. Ich sage mal nicht wie hoch die waren... unter 2%.
    Finanziell würden wir mit dem Bungalow + paar Sanierungsarbeiten aufs gleiche rauskommen wie mit unserem Haus, daher würde das recht problemlos gehen.
    Aber nun erstmal die Bausubstanz und alles weitere näher in Augenschein nehmen. Vorher lohnt das Spekulieren nicht.
    (Leider müssen wir noch bis kommenden Dienstag auf die Besichtigung warten... Geduld ist mit zunehmendem Alter immer weniger meine Stärke, merke ich... :roll:)
     
    Bei und haben die Immobilien mondpreise. Wunschträume ohne Bezug zum Zins. Aber wir beobachten das schon eine Weile. Die Preise sinken, aber nicht auf das was es sein dürfte.
    Und irgendwann werden sie trotz Allem aufhören zu sinken... wenn der Wohnraummangel noch dramatischer wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten