Wir haben 30 Module
Hier die Screenshots aus der App für 2022:
Anhang anzeigen 730098 Anhang anzeigen 730099
Die Zahlen aus der App stimmen nicht 100%, kommen aber in etwa hin.
Die Zahlen vom den Zählern habe ich im Rechner, da habe ich es mit abgeglichen.
Gut ist die Diskrepanz zwischen hoher Produktion im Sommer und hohem Verbrauch im Winter zu sehen.
Wir haben gerade die Installation einer Wärmepumpe beauftragt ("Wenn's gut läuft, bauen wir sie noch dieses Jahr ein.", Wartelistenplatz 50).
Als nächstes folgt PV. Mit oder ohne Batterie?
Also, was bezahlt Knuffel für die kWh aus der Batterie?:
S.o. Verbrauch aus Batterie: 1.430 kWh pro Jahr.
Oft liest man von 5.000 Zyklen Lebenszeit. Vereinfachen wir auf 1 Zyklus pro Tag => 13,7 Jahre => 19.591 kWh.
Knuffel schrieb, die Batterie sei so 5 kWh groß. Mein Anbieter will dafür 4900 € + MWSt => 5830 €
5830 € / 19.591 kWh = 30 ct/kWh
Demgegenüber kostet heute eine kWh so ca. 40 ct. In Zukunft vielleicht wieder mal 35 ct.
Abzüglich 8,2 ct/kWh, die man bekommt, wenn der Strom ins Netz geht, statt in die Batterie.
Also, z.Zt. noch eine knappe Rechnung mit einigen Unbekannten (z.B. auch Einfluss durch e-Mobil) , wie ich finde.
Außerdem gibt es noch den Öko-Aspekt: Leiste ich mit einer Batterie einen Beitrag zur Energiewende? Ist das ein effizienter Beitrag? Ist das wirklich öko? ...