Samen in Schnapsgläsern zum Keimen bringen...

  • Aber eine Frage, Michi - ich hab gerade gesehen, dass du dieses Verfahren ja in erster Linie für Paprika anwenden willst? :confused:

    Warum nimmst du da nicht die Keimbeutel-Methode..? Die funktioniert doch wirklich super.

    Ich hätte ehrlichgesagt Bedenken, die Paprika-Samen so viele Tage im Wasser vor sich hingammeln zu lassen, die Tomaten brauchen ja nicht annähernd so lange und 24-48h hat es bei mir super geklappt.

    Aber als ich es mit Paprika-Samen ausprobiert habe, war ich nicht so begeistert - bin auf die Keimbeutel umgestiegen und sehr zufrieden, hätte nicht besser laufen können.
    (Bis auf die Paprika Puszta-Gold, aber die scheinen ja auch eher zickig zu sein ;))

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Hier...

    Michi das hab ich bei den Paprikas auch gemacht. Klappt super! Hab gerade mehr Tütchen geordert und nehme dafür Wattepads.
     
  • Hat Rukakan entwickelt, glaub ich.
    Kurz bevor er so beleidigt war wie meine Aubi:-P

    Ich bin nicht beleidigt. Lese schon mit.
    Ich habe regelmässig Bilder in ein Album gestellt.
    Will niemanden anstiften es mir gleich zu tun.
    Ich habe 2 Jahre getestet bis ich soweit bin.
    Ich habe einen Warm (18-20 Grad) und Kaltraum( 6-12 Grad)
    Es funktioniert bei mir nur so.


    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3100

    Die Keimbeutel Methode ist nicht von mir entwickelt.
    Ich habe sie im Net. gefunden und hier vorgestellt.
    Keine fremden Loorbeeren.:grins:
     
    Rukakan: ich hab sie bei dir gefunden und getestet. Deine Chilis sind der Hammer die Tomaten natürlich auch....

    Sorry Michi fürs abschweifen:grins:
     
  • Da möchte ich mich bei dieser Gelegenheit auch fürs Teilen der Methode bedanken, Rukkakan - denn ich bin wirklich begeistert! :)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Ich benutze auch Kunststoff Schnapsgläschen zum anziehen, finde das sehr praktisch. Zuerst weiche ich sie 1-2 Tage in den Gläschen ein und im Anschluß pro Schnapsglas ein Samen in Anzuchterde. Das Gute daran ist, das ich jedes Pflänzchen einzeln, sobald es gekeimt ist, unters Licht und kühler stellen kann damit sie nicht vergeilen. Wenn sie dann groß genug sind kommen sie in größere Töpfe mit gedüngter Erde. Das umtopfen gestaltet sich auch sehr einfach und schonend.

    Vorher habe ich diese Kokos Jiffys verwendet. Fand ich auch nicht schlecht nur hatte ich da häufiger Schimmel, dann hatte ich das Gefühl das die kleinen Wurzeln sich etwas schwer tun durch das Jute Säckchen zu kommen, deswegen habe ich das beim umpflanzen immer abgepiddelt wobei aber dann die Wurzeln schon mal etwas geschädigt wurden. Außerdem sind die Jiffys teurer.

    Dieses Jahr habe ich auf das einweichen der Chili Samen verzichtet und sie direkt in die Anzuchterde gesetzt. Hat genau so gut funktioniert, konnte kaum einen Unterschied feststellen. Habe dieses Jahr allerdings auch nur Annuum`s.

    Mario
     
    Hallo Mario! ;)

    Danke für die Antwort! :)

    Ja, ich will das mal versuchen mit den Schnapsgläsern. Ich habe bislang noch nie Samen eingeweicht.

    Ich habe aber viele, viele Sorten, die sind nicht sehr keimfreudig. Wobei das nicht an der Sorte liegt, sondern an der Qualität des Saatguts. Konkret geht es um Saatgut welches ich in den USA bei Reimer Seeds eingekauft habe. Die Tomaten, Gurken und Melonensamen von Reimer Seeds keimen ganz gut. Aber bei den Paprika & Chili Samen von dort habe ich große Probleme...

    Grüßle, Michi
     
    Na dann probier es mal. Im Chili Forum machen das übrigens ziemlich viele mit den Schnappsgläschen, daher habe ich den Tip auch. Und über einweichen sagen die auch das es eigentlich nur bei schwierigen Fällen was bringt.
    Ich habe eine Tabelle wo ich immer alles notiere, wann ich gesäht habe, wie lange eingeweicht, erste Keimung usw. Bei den Samen die ich im letzten Jahr auch hatte gab es bisher keinen nennenswerten Unterschied außer das ich sie letztes Jahr 48 Stunden eingeweicht habe.
    Ich hatte aber letztes Jahr auch Sorten wie "Scotch Bonnet" die trotz einweichen 25Tage zum keimen gebraucht haben.

    Ich würde allerdings an deiner Stelle langsam mal anfangen, sonst werden sie bis zum nächsten Winter nicht reif.

    Gruß,
    Mario
     
    Hi Mario!

    Ja, da hast du verdammt recht! ;)

    Ich bin spät dran... :(

    Es wird ja auch empfohlen bei schlecht keimenden Sorten z.B. Salpeter einzusetzen...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten