Samen in Schnapsgläsern zum Keimen bringen...

Anneliese, errinnerst du Dich noch auf die PN wegen meiner unbekannten Tomate aus Ostdeutschland, welche ich beim Urlaub im Januar im Main-Tauber-Kreis von Kumpel's Mutti mitgebracht habe!? Danke an der Stelle - habe ich noch garnicht gemacht! Ich meine für Deine PN! Jedenfalls habe ich viel recherchiert darauf. Und das ist nun bei rausgekommen. Ich probier das einfach mal aus. Ich hab nämlich viele Samen von Reimer Seeds. Die Deifel wollen ned so recht. Tomaten, Gurken und Melonen von Reimer Seeds sind super. Aber Paprika, Chilis und Auberginen wollen einfach nicht so recht! Aber so leicht geb ich ned auf! Ziel erreicht, wenn ich eigenen Samen gewinnen könnte diese Saison! Dann wär alles im Butter!

Grüßle, Michi :?
 
  • Hallo Michi und andere Chiliexperten


    ich hole mal diesen alten Thread hoch, da ich den bei der Stichwortesuche nach "Salpeter" gefunden habe.
    Ich bin gerade dabei, das Einweichen in Kalisalpeterlösung vorzubereiten. Leider habe ich nur ein Tütchen Salpeter, das für 200 ml reichen soll.
    Daher meine Frage: kann ich die hergestellte Lösung mehrfach verwenden oder muss ich die dann wegkippen?


    Danke und einen schönen Start ins neue (Cili)-Jahr 2015 :grins:
     
    Tja, ich bin kein Chemie-Experte. Ich weis nicht, wie das mit dem Keimwachstum aussieht. Sprich ob in der Lösung Keime gedeihen können.

    Was geht: Die Lösung auf der Heizmatte, Heizkörper verdampfen lassen. Das Wasser geht in die Luft über. Zurück bleibt eingetrocknet das Kaliumnitrat (und Kalk bei Leitungswasser). Und das könntest du dann wiederverwenden...

    Grüßle, Michi
     
  • Nee, das ist mir zu aufwendig. Außerdem stehen auf der Heizmatte schon die Anzuchtpötte. Einkochen würde wohl auch schneller gehen. Aber bis das fertig ist, hätte mir Herr Merle schon ne neue Portion geschickt... Ich kann ja bisi Schnaps zuschütten... Aber dann stimmt das Verhältnis nicht mehr.
     
  • Chemie gibts doch bei uns in der Apotheke zu kaufen, solange Du keine bombentauglichen Mengen haben möchtest.

    Im Hot Pain Forum hat mal jemand eine wirklich grosse Versuchsreihe gemacht.
    1000 Samen oder so.
    Los 1 am 1. Tag in die Erde.
    Los 2 am 1. Tag in Wasser, am 2. Tag in Erde.
    Los 3 am 1. Tag in Salpeterlösung am 2. Tag in die Erde.
    Ergebnis am Ende: Quasi kein Unterschied. Allenfalls waren die gleich in Erde anfangs etwas schneller. Waren allerdings auch keine super schwer keimenden Wild Chilis Sorten.
    Ich pflanze alles direkt in die Erde.
     
    Kaliumnitrat bekommt man nur schwer in Apotheken. Bestellen können sie es wohl alle. Aber verkaufen wollen es nur die Wenigsten.

    Angesichts find ich die Recycling-Methode schon sinnvoll.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten