Samen in Schnapsgläsern zum Keimen bringen...

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.928
Ort
Schwäbisch Gmünd
Ich habe heute gaaaaaanz viele Schnapsgläser gekauft. Aber so in Plastik natürlich. Und zwar habe ich da 'ne Idee:
  • Schnapsglas beschriften (mit dem Sortennamen)
  • Samen reinschmeißen
  • mit Wasser auffüllen
  • Schnapsgläser auf Heizmatte stellen (bei üblicher Keimtemperatur)
  • wenn sich am Samenkorn ein Schwänzlein (die Wurzel) zeigt in Erde verpflanzen
Speziell bei Paprika & Chilis (C. annuum, C. baccatum, C. chinense, C. pubescens) habe ich das vor.

Schnapsidee!? :grins:

Grüßle, Michi
 
  • Michi,

    2010 hab ich das auch gemacht. Ich war aber nicht so hin und weg.

    Die sind schnell ausgetrocknet und die Wurzeln fühlten sich bei mir auch nicht so wohl.
    Aber da gibt es unterschiedliche Meinungen...
    Ich hab die weggeschmissen.

    Probier es einfach aus.

    LG
    Simone
     
    Alles zurück...
    jetzt hab ich Dich nur überflogen.
    Verzeih meinen müden Augen!

    Also ich hab die in den Teilen nicht vorquellen lassen, sondern die Dinger mit Erde befüllt. Das lief nicht so gut für mich.

    LG
    Simone
     
  • Hallo Stefan,
    hab grad fränkische Fasnet angeschaut und einen Champus gezischt!
    LG Anneliese(die unbedingt spämen muß)

    @ Michi,
    schau doch mal die Zeitungsmethode von mir an - in meinen Alben. Die Tütle kannst gut neben dem fernsehn machen - so weich ich auf einen Satz mit 3 Kaffeebechern 150 Sorten ein
     
  • *push* :)

    Ich hätte gerne noch ein paar Meinungen zu meiner Schnapsidee gehört...

    Es geht nicht um das Einweichen von Samen. Sondern um das Keimen. Sodass ich auch nur die Samen welche Keimen in Erde versetze. Eine Art frühzeitiges Pikieren halt...

    Grüßle, Michi
     
  • Probier´s aus, ich bleib bei meiner Zewa-Methode...

    Grüßle
    Stefan
     
  • Ich will Handfeste Meinungen und kein Probiers aus. Muss ich denn bei allem das Versuchskanninchen spielen!? :confused:

    Ich bin spät dran mit der Anzucht, da will ich nicht noch lange rumprobieren...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi.
    Ich halt ja wie immer nix von den Experimenten - müsste ja bekannt sein :-P
    Bei mir keimt alles gut, einfach Samen unter die Erde klatschen und gießen... kommen wunderbar
    LG ;)
     
    Hallo Michi

    Die Pflanzgefäße wo meine vorgekeimten Samen reinkommen haben doppelte Größe.
    So wie son Weinprobierglas. Das klappt Prima. Wenn du bei dir Löcher unten reinmachst das du alles irgentwie rausschupsen kannst wie Tomatenzüchter bei seine Anzuchtplatten seh ich keinen Grund warum das nicht klappt.

    Gruß Gerd
     
    Hallo Michi,

    ich hab meine Schnapsgläser schon voll, allerdings mit Erde
    Anhang anzeigen 256522
    zum Einweichen der Samen nehm ich mein nummeriertes Eiswürfelbehälterchen oder die Keimbeutel. die sind aber gerade alle.
     
    Huhu Michi,

    ich hab's eigentlich so gemacht wie du gerade überlegst - nur dass ich anstatt Plastik-Schnapsgläsern kleine Plastik-Kinderquark-Becher verwendet hab. Die dürften aber ziemlich genau dieselbe Größe haben, gehen ca. 33g Quark rein (= winzig).

    Samen ins Wasser, das Wasser innerhalb von 48h mehrmals gewechselt... Immer mal wieder warmes Wasser genommen.

    Bei mir hat das prima geklappt.
    Sobald die Samen alle aufgegangen waren und sich das Wurzelchen gezeigt hat, kamen sie in die Erde - und sind dann 2 Tage später auch wirklich alle gekommen...
    Das Ergebnis hast du ja im Tomatenthread schon gesehen. :)

    Ich sage also: Das funktioniert! :cool:
    Und: Bei mir hat es ohne direkte Wärme von unten funktioniert!
    (Die Becherchen standen halt nur nicht kalt - sie standen auf der Granit-Küchenarbeitsplatte. Allerdings haben wir Bodenheizung, weswegen es vielleicht dann doch ein paar Grad mehr hatte als wenn von unten gar nix beheizt ist...:confused:)
    Und der Vorteil, den ich noch sehe: Man muss nicht pikieren. Da man ja schon vorher weiß, welcher Samen keimt, kann man sie ja gleich einzeln in Becher/Töpfe setzen... Da erspart man sich etwas Arbeit. ;)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Hi Lauren! :pa:

    Stimmt, du warst es wo mich da auf diese Schnapsidee gebracht hat. Nun fällt es mir wieder ein. Und zwar hab ich irgendwo in einem Thread einen Post von Dir gelesen, wo ich meine das gesehen zu haben...

    Grüßle, Michi ... der gern noch weiter um sich hört ;)
     
    Hi Lauren! :pa:

    Stimmt, du warst es wo mich da auf diese Schnapsidee gebracht hat. Nun fällt es mir wieder ein. Und zwar hab ich irgendwo in einem Thread einen Post von Dir gelesen, wo ich meine das gesehen zu haben...

    Grüßle, Michi ... der gern noch weiter um sich hört ;)

    ich würde das auch nehmen, aber gefüllt ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten