Salat usw. vor Schnecken schützen??

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo,

wie schon letztes Jahr möchte ich auch dieses Jahr gerne wieder Salat usw. anpflanzen.

Allerdings sollte die Ausbeute dann auch was bringen!! Letztes Jahr waren die Schnecks einfach schneller, als der Salat wachsen konnte.

Das Problem ist, das ich keine dolle Chemie einsetzen kann ( wegen Kinder und Katzen!!) und eigentliche auch gar nicht will.

Hat jemand eine Idee, wie ich das bewerkstelligen kann??

Wenn mir nix einfällt, möchte mein Mann das kleine Fleckchen, das ich zum bepflanzen haben, auch noch zu Terasse umgestallten. :(

Hoffe, ihr könnt mir helfen.

Lieben Gruß

Bine
 
  • Du kannst es mal mit Schneckenkorn probieren. Das streu ich auch im Moment. Außerdem gibt es noch Schneckenfallen. Die hab ich noch nich ausprobiert das sind so Schälchen in die man Bier füllt, ob die helfen oder noch mehr Schnecken anlocken weiß ich nicht :lol:

    Lg KaJo
     
    Hallo,

    danke für die Antwort!

    Ist denn das Schnecken - Zeug nicht giftig??

    Kann das evtl. auch mit normalen Salz funktionieren??

    Lieben Gruß

    Bine
     
  • Salz

    Ja, Salz hilft bei meiner Mutter schon lange sehr zuverlässig. Regelmäßig Rundgänge im Garten machen; wenn du eine Schnecke siehst, sofort mit ausreichend Salz bestreuen - so wird man die Quälgeister schnell los. Viel Erfolg !
     
  • das Ferramol-Schneckenkorn ist unefährlich für Nicht-Molusken - allerdings ist es nicht richtig regenfest und muß recht dicht gestreut werden, da es keine Köderwirkung hat; alle anderen "Schneckenkörner" sind für Warmblüter auch schädlich

    Tagetes als Opferpflanzen setzen
    Schneckenzaun aber nicht den elektrischen, der hilft auch nicht besonders

    niwashi
     
    Hallo, ihr Lieben,

    ersteinmal Danke für Eure Antworten und Tips!!

    Das mit dem Salz werde ich wohl mal als erstes ausprobieren!! Mal schaun, wie weit ich damit komme! Bzw. mein Salat!! :)

    Meinst Du mit Schneckenzaun, diese Dinger die an der oberen Kante eine Rundung haben?? Mir ist aufgefallen, das an meinen Erdbeerpflanzen, die in Töpfen stehen, die auch so eine Rundung oben haben, keinerlei Schnecken zu sehen sind. Was nicht heißt, das das noch kommt!! *ätz*

    Die Tagetes sind ja sehr hübsch anzuschauen! Vielleicht sollte ich, zusätzlich zum Salz, einige mit einpflanzen! Kann doch nicht schaden, oder?? Wenn die als Köderpflanze dienen, kann ich das Salz doch dorthin streuen, was meint ihr, könnte das gut funktionieren??

    Danke Euch nochmal für Eure Hilfe!!

    Lieben Gruß


    Bine
     
  • gar aus den schnecken im salatbeet!

    Also ich umrande das ganze salat beet immer mit dill, das mögen die schnecken nicht, dann verkrümmeln sie sich wieder.
     
    Schnecken

    Ja ok, probiers. Schreib doch mal gelegentlich, ob du Erfolg mit dem Salz hattest. Im übrigen sollte man ohnehin etwas aufmerksam durch seinen Garten gehn und auf Schnecken achten. Auch wenn ich nicht stets Salz mit mir rum trage - ich trete eben sofort drauf, wenn ich eine Schnecke sehe. Meistens reicht das schon. Etwas Salz drüber streuen kann ich ja hinterher sicherheitshalber immer noch !
     
    Noch ein Tipp, der vielleicht nicht jedem hilft, aber wer kann und Tiere mag.Einfach ein Pärchen indischer Laufenten anschaffen. Fressen alle Schnecken auf und man hat noch Freude an Ihrer tappsigen Art. :wink:
     
  • hat jemand mal das mit der moosbrühe gegen schnecken ausprobiert? das soll ja angeblich auch eine möglichkeit sein. wenn ja würde mich interessieren wie man die ausbringt und wie oft es nötig ist.
     
  • hallo !!! die geschichte mit den bierfallen ist sinnlos. durch den geruch des bieres werden sie nur angelockt. ich baue mir jetzt einen kasten aus laten. den bespanne ich mit handelsüblichen flegengitter was eigentlich vor das fenster gehört. fazit: keine schnecken, keine vögel, genug licht und kann hindurch bewässern.

    mfg mathias
     
    Schnecken im Salat???

    kein problem!!

    Lies doch mal bei Ute's Witzen nach:

    setz dir einen schwulen Regenwurm rein, der schmeisst als erstes die Schnecken raus!
    hihihi:cool:

    Nix fuer ungut!

    elisabeth
     
    hallo !!! die geschichte mit den bierfallen ist sinnlos. durch den geruch des bieres werden sie nur angelockt. ich baue mir jetzt einen kasten aus laten. den bespanne ich mit handelsüblichen flegengitter was eigentlich vor das fenster gehört. fazit: keine schnecken, keine vögel, genug licht und kann hindurch bewässern.

    mfg mathias

    Schnecken kommen aus dem Boden...:?:
     
    Noch ein Tipp, der vielleicht nicht jedem hilft, aber wer kann und Tiere mag.Einfach ein Pärchen indischer Laufenten anschaffen. Fressen alle Schnecken


    ........................und den Salat :?:

    auf und man hat noch Freude


    .......an den Resten vom Salat :cool:

    an Ihrer tappsigen Art. :wink:


    LG :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
     
    hallo !!! die geschichte mit den bierfallen ist sinnlos. durch den geruch des bieres werden sie nur angelockt. ich baue mir jetzt einen kasten aus laten. den bespanne ich mit handelsüblichen flegengitter was eigentlich vor das fenster gehört. fazit: keine schnecken, keine vögel, genug licht und kann hindurch bewässern.

    mfg mathias

    Hallo Mathias,

    weniger Schnecken würde ich dir glauben, aber keine Schnecken glaub ich nicht. Die Schnecken kommen nämlich nicht nur von außen auf das Beet sondern sie sind auch in der Beeterde vorhanden.

    Viele Grüße Ursula, die zwar ein Laufentenpärchen hat, dieses aber sicher nicht in den Gemüsegarten läßt, weil die Enten mit ihrem Gegrummel nach Würmern und Schnecken alles ausbuddeln und mit ihren Gummifüßen alles platttreten. Aber den restlichen Garten halten sie supersauber.
     
    Hallo Gast,
    Gibt nicht viele Möglichkeiten,
    :: ablesen , Laufenten, Salz drüber streuen, Schneckenzaun und Kupferrand.
    mehr fällt mir gerade nicht ein.
    Gruß
    Klaus
     
    Hi!

    Letztendlich ist es das effektivste..........:;)

    TÄGLICH nach Schnecken zu suchen:mad: , mit Messer durchschneiden:p ....weg.:D

    Und ganz besonders: nach Regen..........da kommen sie in Rudeln!!!:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

    Es ist doch schön, morgens und abends einen Spaziergang durch den Garten zu machen
    und dabei schnippschnappschneckeweg zu machen.

    Haste gleich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.:cool:

    LG

    Simone aus dem Ostallgäu:cool: :cool: :cool:
     
    die geschichte mit den bierfallen ist sinnlos. durch den geruch des bieres werden sie nur angelockt.


    gerade dies kann man sich zu Nutze machen, indem man die Hauswand des Nachbarn mit Bier bespritzt.
    wasserpistole.jpg
     
    Bitte fragt mich nicht woran es liegen kann, aber mein Hochbeet ist schneckenfrei. Und das obwohl im Rest des Gartens sehr wohl Schnecken herumlaufen.
    Ich kann es mir eigentlich nur dadurch erklären, dass ich meinem Hochbeet eine Holzschutz-Lasur verpasst habe, die Schnecken scheinbar nicht besonders mögen. Sieht zwar farblich unmöglich aus, dem Gemüse ist es aber egal.:rolleyes:
     
    Hai,

    hatten wir schon die Idee mit dem Schneckenherztod angebracht? Ausprobiert habe ich es noch nicht, aber dafür spendiere ich gerne ein Probekanne Kaffee.
    Familienheim und Garten - Kaffee gegen Schnecken

    Die Verdünnung ist noch ein Punkt, sonst schmeckt der Salat nach Mocca:
    "Und schon bei einer Koffeinkonzentration von nur 0,01% (zum Vergleich: eine normale Tasse Filterkaffee enthält etwa 0,07% Koffein und ist damit siebenmal so stark, Anm. d. Red.) zeigte sich, dass Schnecken, die von diesem Kohl gefressen hatten, in der Folge deutlich weniger Nahrung zu sich nahmen als ihre Artgenossen, die in einer Vergleichsgruppe mit unbehandeltem Kohl gefüttert wurden."
    aus: Wissenschaftliche Untersuchungen zur Wirkung von Koffein und Lebermoos gegen Schnecken.

    Dort ist auch etwas über die Wirkung von Lebermoosextrakt als Schneckenabwehr nachzulesen:
    "Selbst bei einer Konzentration von nur 0,25% entsprechend 2,5 Gramm Moos auf einen Liter Flüssigkeit mieden die Schnecken die mit dem Lebermoos-Extrakt behandelten Blätter. "

    Viele Grüße
    Vita
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo ihr,

    ich weiss nicht, inwiefern mein Tip etwas nuetzt im kaminarmen Deutschland, aber Asche wirkt bestens gegen Schnecken, ich streue sie einfach um die Pflanzen/ Beete herum und habe dann keinerlei Probleme mit dem Viehzeugs. Die Methode ist allerdings nicht regenfest und manche Pflanzen koennen den Kontakt mit der Asche nicht ab (Meine Erbsen haben letztes Jahr beschlossen, daran einzugehen :( )

    Ich benutze allerdings auch viel Schneckenkorn (Gsd sehr guenstig hier ;) ) und es gibt mir immer wieder eine tiefe Befriedigung, wenn ich, nachdem z.B. die halbe Petersilie von klitzekleinen (ich habe mal geschaetzt, nach dem ersten Regen waren das bestimmt 70 Schneckchen!!) Schnecken verspeist wurde, am naechsten Tag nur noch Schleimspuren zu sehen ;)

    Und bisher haben meine Katzen sich auch noch nicht daran vergriffen

    Viel Glueck

    Bell
     
    Hallo Ihr,
    hab heute auch Schneckenkorn gestreut, vor lauter Frust über gefressene Dahlien, Gurken,
    Erdbeeren. Habe aber auch ganz viele eingesammelt. Was macht Ihr mit den eingesammelten
    Schnecken??? Meine Methode, sie in Salzwasser zu werfen hindert sie zwar daran, wieder
    aus dem Eimer zu krabbeln (hab kein kochendes Wasser im Garten), kommt mir aber
    sehr grausig vor und ist auch ziemlich ekelhaft. Ob der Sud Unkraut vernichtet???

    LG schnecken und ameisengeplagt Bantan
     
    Hallo Du,

    ich habe gelesen - es aber noch nicht ausprobiert, weil es dermaßen grauenhaft riecht - dass ausgerechnet Schneckenjauche ein Schneckenabwehrmittel sein soll. Man soll es um die gefährdeten Pflanzen schütten.
    Ich gebe kein Salz über Schnecken oder auf den Boden. Erstens, weil ich auch diesen Viechern lieber einen schnellen Tod gönne (schnipp schnapp) und zweitens, weil ich meinen Boden nicht versalzen möchte. Ich glaube, nur Sellerie findet Salz lecker.

    Die Schneckenjauche entsteht, wenn mein geschätzter Mitgärtner und LAG die Biernäpfe nicht zeitig entsorgt. An dem bisschen enthaltenen Alkohol gehen sie schon zugrunde.
    Puuuh, dann doch lieber Kaffee ...

    Vita, die sich die Nase zuhält
     
    Hi liebe Schneckenfreunde! :?:

    ich sammel die Viecher nicht, weil der Schneckenschleim eine hartnäckige Schicht auf den Händen gibt, die sehr schwer wieder abzuschrubben ist, und der Gedanke, Schneckenschleim an meiner Nagelbürste................. :(

    Ich habe ein alten Küchenmesser im Garten, morgens einen Spaziergang, abends einen Spaziergang, frei nach dem Motto:

    Ich kam, sah und schnitt sie durch............... :p :D

    Die einfachste Methode, brauchst nur nicht so genau dabei hinsehen........:rolleyes:
    Und die Entsorgung ist ebenfalls gelöst.

    LG

    Simone aus dem Ostallgäu :cool: :cool: :cool:
     
    Hallo Vita,
    Nase zugehalten hab ich auch, hab die "Schneckensuppe" nämlich einen Tag stehen lassen. Aber der Schleim hat dann nicht gestört, ging problemlos aus dem Eimer. Hat mich aber mehr als ein bisschen geschüttelt...

    Hallo Simone,
    entsorgt hast Du die Schnecken, indem Du die durchgeschnittenen Exemplare einfach liegen lässt? Habe irgendwo gelesen oder gehört, dass die dann ihre Kollegen eher anziehen sollen...

    Heute regnet es wieder und ich kann keine Schnecken jagen gehen (Garten ist nicht direkt am Haus) - ob es morgen noch Paprika, Kürbis und Dahlien im Garten gibt?:confused:

    LG Bantan, die von Schnecken träumt...:mad:
     
    Hallo zusammen,

    ich habe Laufenten und mein Garten (4.500qm) ist Schneckenfrei.
    Im übrigen kann man sich Laufenten auch ausleihen zum Beispiel bei rent a ent.


    LG
    Mel
     
    Hallo Vita,
    Nase zugehalten hab ich auch, hab die "Schneckensuppe" nämlich einen Tag stehen lassen. Aber der Schleim hat dann nicht gestört, ging problemlos aus dem Eimer. Hat mich aber mehr als ein bisschen geschüttelt...

    Hallo Simone,
    entsorgt hast Du die Schnecken, indem Du die durchgeschnittenen Exemplare einfach liegen lässt? Habe irgendwo gelesen oder gehört, dass die dann ihre Kollegen eher anziehen sollen...

    Heute regnet es wieder und ich kann keine Schnecken jagen gehen (Garten ist nicht direkt am Haus) - ob es morgen noch Paprika, Kürbis und Dahlien im Garten gibt?:confused:

    LG Bantan, die von Schnecken träumt...:mad:

    Hi Bantan! :lol:

    Ja, ich lass die Dinger liegen. Die drückts beim Schneiden etwas in den Boden rein. Also ich hab keine Vermehrung durch Leichenschau in meinem Garten entdecken können. Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich grundsätzlich kein grosses :?: problem habe.

    Aber du kannst ja ein Schäufelchen mitnehmen, so wie beim Gassigehen mit Hund, und die Trümmer einsammeln. Und dann? Massengrab im Hinterhof?

    Aber gerade WEIL es regnet solltest du rausgehen und :?: jagen. Da treibts die Viecher doch erst recht raus.
    Deine Lynchquote wird enorm steigen. :rolleyes:

    LG
    Simone :cool: :cool: :cool:
     
    Hi :?: :?: :?: freunde!

    Hier noch eine lustige Geschichte anbei, die aber ECHT stimmt. :cool:

    Gartenproblem: Häusle-Schnecken, Weinbergschnecken

    Mein Vater hatte die glorreiche Idee, die Schnecken HUMAN zu entsorgen.
    Er hat sich eine :?: schleuder gebaut (Ein Ast in Y-Form in den Boden gesteckt), Gummi gespannt und die Viecher auf die angrenzende Pferdewiese geschleudert.

    Weil er aber dann nicht wusste, ob die wieder raufkommen, hat er sie mit Goldfarbe vorher angemalt. :confused:

    Und siehe da, nach kurzer Zeit spazierten im Garten lustig goldene Schnecken rum. :mad:

    Fazit:
    Lynchen! :p


    Ich kannte auch mal ne Frau, die hat die Viecher eingesammelt im Eimer und in den Wald getragen und dort wieder ausgesetzt.


    LG
    Simone:cool: :cool: :cool:
     
    hallo allerseits
    schnecken ? - ein leidiges thema...
    was ich bis jetzt unter all dem gelesenen vermisse ist der gedanken : fördern der natürlichen feinde

    auf meinem grundstück leben sicherlich ein dutzend oder mehr blindschleichen (hab sie noch nicht markiert und gezählt, hihi) doch begegne ich ihnen täglich

    oder igel...leben sicherlich auch mind. 2 hier....

    oder kröten (z.bsp. die erdkröte) leben auch mehrere hier

    oder, oder, oder....gibt noch mehr...ja, ja....die schnecken haben viele feinde; nicht nur die schere gehört dazu, hihi
    was glaubt ihr wieviele schnecken diese blindschleichen, igels, kröten etc. nacht für nacht "wegputzen"...?..
    sicherlich mehr als ich alleine mit ner schere oder messer in nem ganzen tag "erlegen" könnte...

    lasst euch die freude und den spass nicht von diesen schleimigen gartenmitbewohnern verderben
    ich wünsch euch schneckenfreie gärten so wie beim schtif, wo die schnecken sehr wohl im garten herumlaufen, hihi
    hey schtif, mach mal ein foto von so ner laufschnecke

    im Rest des Gartens sehr wohl Schnecken herumlaufen.

    ich kenne auch schnecken mit beinen, doch laufen diese nicht bei mir im garten rum:cool:

    weiterhin allen viel freude und spass bei allem was ihr tut (um auch wiedermal zu tuten)
    el tomatero
     
    hi schtif
    auf dieses foto war ich nun echt gespannt...
    hab mich gekrümmt vor lachen, dank dir und weiterhin viel spass
    el tomatero
     
    Danke für Eure Antworten!!!

    Habe gerade laut gelacht (sitze mit Kaffee am Lap) über rent a ent, Güldene Weinbergschnecken, wir haben nämlich die Schneckenweitflugmethode (allerdings zu Hause) auch schon angewendet, aber ohne die Häuschen anzumalen, das Bild, und überhaupt.

    @Simone (warst doch Du?): Mit was für einer Schere machst Du das? So eine:p ?? *grins*
    Sehr beruhigend, dass es keine Leichenschau gibt! Kommen Ameisen?

    Für Laufenten ist unser Garten leider zu klein. Bei artgerechter Haltung (die leider nicht erlaubt ist) wär aber auch kein Platz mehr für Garten, also hätten wir auch kein Schneckenproblem mehr... Aber es gibt in der Nähe Kleintierzüchter, kann man mit Ente an der Leine Gassi gehen??? Dann muß ich wohl auch ein Bild für Euch machen...

    Nöö, also den Spaß am Garten kann uns wohl niemand vermiesen, auch keine Nacktschnecken... Apropos: laßt Ihr die mit den Häuschen wirklich leben???

    Gibt hier sicher auch unterhaltsame Ameisenenbeseitigungshinweise, die ratzeln bei uns nämlich all das klein, was die Nacktschnecken stehen lassen:mad: :x :x

    Schneckenjagende Grüße
    Bantan
     
    Es gibt eine sehr gute Alernative, Salate und andere Pflazen oder Blumen vor Schnecken zu schützen.
    Die Idee ist bereits vorhanden und rechtlich geschützt, es fehlt leider noch der Produzent.

    Biologisch abbaubar, kein Korn oder irgend welche Jauche, nichts was ihren Tieren, Katzen Hunde, Hasen, Enten oder was auch immer schaden könnte.

    Preisgünstig in der Anschaffung, 100%-iger Schutz, individuell einsetzbar.

    Ich hoffe, mein Produkt 2013 zu produzieren und in Baumärkten zum Kauf anbieten zu können.
    Bis dahin noch ein wenig gedulden.
     
    Mein Garten wird auch von Nacktschnecken überrannt und ich habe absolutt positive Erfahrungen mit "Schneckenkrägen" gemacht, die man um jede gefährdete Pflanze stülpen kann, auch mein Salat wird nur noch damit bestückt. Man darf nicht die ganz billigen aus Wabbelplastik kaufen sondern im Fachhandel (Bei Bedarf nenne ich gerne die Quelle wenn ich darf) und sollte dann darauf achten, dass sich keine "Blätterbrücken" bilden.
    Seitdem ich die Dinger habe, habe ich auch Salat!:D
    Ansonsten halte ichs auch mit Absammeln und kochendem Wasser, was ein wenig den Befallsdruck reguliert.
    Die Nonnen der Abtei Fulda haben auch mal geraten, aus Begonienblättern einen Kaltwasserauszug herzustellen und über die Pflanzen zu geben, habs noch nicht probiert, da ich keine Begonien habe, aber ein Versuch wärs vielleicht wert.
    Grüße Schreberin
     
    Es gibt eine sehr gute Alernative, Salate und andere Pflazen oder Blumen vor Schnecken zu schützen.
    Die Idee ist bereits vorhanden und rechtlich geschützt, es fehlt leider noch der Produzent.

    Biologisch abbaubar, kein Korn oder irgend welche Jauche, nichts was ihren Tieren, Katzen Hunde, Hasen, Enten oder was auch immer schaden könnte.

    Preisgünstig in der Anschaffung, 100%-iger Schutz, individuell einsetzbar.

    Ich hoffe, mein Produkt 2013 zu produzieren und in Baumärkten zum Kauf anbieten zu können.
    Bis dahin noch ein wenig gedulden.

    das Forum ist keine Werbeplattform!

    Mein Garten wird auch von Nacktschnecken überrannt und ich habe absolutt positive Erfahrungen mit "Schneckenkrägen" gemacht, die man um jede gefährdete Pflanze stülpen kann, auch mein Salat wird nur noch damit bestückt. Man darf nicht die ganz billigen aus Wabbelplastik kaufen sondern im Fachhandel (Bei Bedarf nenne ich gerne die Quelle wenn ich darf) und sollte dann darauf achten, dass sich keine "Blätterbrücken" bilden.
    Seitdem ich die Dinger habe, habe ich auch Salat!:D
    Ansonsten halte ichs auch mit Absammeln und kochendem Wasser, was ein wenig den Befallsdruck reguliert.
    Die Nonnen der Abtei Fulda haben auch mal geraten, aus Begonienblättern einen Kaltwasserauszug herzustellen und über die Pflanzen zu geben, habs noch nicht probiert, da ich keine Begonien habe, aber ein Versuch wärs vielleicht wert.
    Grüße Schreberin

    Na, also ich habe hier mehr Probleme mit Vögeln als mit Schnecken....
     
    Guten Morgen

    Ich habe auch seit Jahrzenten mit Schnecken zu kämpfen. Sobald ich welche sehe werden die konsequent gemeuchelt. Auf "anraten" hier im Forum laß ich die Tigerschnegel jetzt leben. Bilde mir ein das die anderen weniger werden.
     
    Ich meuchel auch die Schnecken, die ich sehe... natürlich aber keine Weinbergschnecken und Tigerschnegel...

    Um Salat und andere Pflanzen mach ich zusätzlich noch Neem (Schneckenzaun). Ganz konnte ich den Schneckenfraß dennoch nicht verhindert, aber etwas teilen ist ja auch ok.
     
    Ich wunderte mich nur, da du meinen Beitrag zitiert hast. Ich dachte, du wolltest mir etwas mitteilen.....
    Grüße schreberin
     
    das Ferramol-Schneckenkorn ist unefährlich für Nicht-Molusken - allerdings ist es nicht richtig regenfest und muß recht dicht gestreut werden, da es keine Köderwirkung hat; alle anderen "Schneckenkörner" sind für Warmblüter auch schädlich

    Tagetes als Opferpflanzen setzen
    Schneckenzaun aber nicht den elektrischen, der hilft auch nicht besonders

    niwashi


    Und wieder was gelernt. Ferramol lockt Schnecken nicht an. Hoffentlich stimmt's auch.

    Und auf dem Datenblatt von Ferramol steht ausserdem, dass es sehr regefest sei.

    Hat jemand Erfahrung mit einem Schneckenzaun.

    Casimier, wie sieht es mit deiner Erfindung aus? Marktreif?
     
    Steht zwar drauf , ist es aber nicht ;)

    Ich habe letztes Jahr , wie bei den Erdbeeren Stroh um den Salat gelegt .
    Tolle Salate hatte ich .
     
    Wir haben hunderprozentig Schneckenfreien Salat.

    Parkplatzbeet.JPG

    Stellt man solche Kübel jedoch nur auf eine Wiese finden die Schnecken dennoch ihren Weg. Auf dem Parkplatz verkriecvhen sich höchtens 1 oder 2 Schnecken mal gelegentlich beim Salat.

    Kupferdraht, Kupferbleche haben jedoch im Garten nichts verloren. Kupfer reichert sich im Boden an und ist schädlich für Mensch und Tier. Insbesondere Fische aber auch Regenwürmer und Co sind sehr emfpindlich.

    Wir haben früher unsere Schnecken eingesammelt und in der Nachbarschaft an Laufenten per Hand verfüttert. Auch das werfen in einen großen Fluss ist effektiv und biologisch. In kleineren Bächen können diese leider wieder rauskriechen:(

    Die heute eher selten vorkommenden Schnecken werden nur noch mit alten Küchenmessern zerteiltun mit dem Messer in den Boden eingegraben. In wenigen Tagen ist nichts mehr von diesen übrig.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    F Suche Samen von Gemüse, Salat, Kürbis, Kräuter usw. Grüne Kleinanzeigen 4
    G Salat, Radieschen usw. schon im Februar säen? Obst und Gemüsegarten 3
    Sunfreak 🥬 Salat-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 18
    Sunfreak 🥬 Salat-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 151
    Shantay Wer oder was frißt meinen Salat? Schädlinge 7
    S Viele schwarze Kügelchen auf Salat Schädlinge 6
    01goeran Gelöst Wer oder was nistet hier an meinem Salat? (Schwebfliegenpuppe) Wie heißt dieses Tier? 10
    A Kann man Salat zu früh ernten? Obst und Gemüsegarten 2
    Y Ist mein Salat in Ordnung? Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Salat-Thread 2023 Obst und Gemüsegarten 188
    Schwabe12345 Vorgezogener Salat in Balkonkästen jetzt raus? Obst und Gemüsegarten 2
    schwäble Verschiedene Zwiebel- und Salat-Samen abzugeben Grüne Kleinanzeigen 0
    M Schäden am Salat Obst und Gemüsegarten 5
    Schwabe12345 Salat im Sommer Obst und Gemüsegarten 6
    J Was für Pilze wachsen da zwischen meinem Salat? Obst und Gemüsegarten 3
    Schwabe12345 Schädlinge am Salat Obst und Gemüsegarten 22
    Tubi Salat und Co. 2021 Obst und Gemüsegarten 73
    M Asia Salat jetzt aussäen bei über 30 Grad? Obst und Gemüsegarten 4
    Steffal Mögliche Krankheit bestimmen beim Salat Obst und Gemüsegarten 0
    verbus Riesige Blätter, keine Stockrose, kein Salat :) Wie heißt diese Pflanze? 42
    M Was ist das hier für ein Salat? Obst und Gemüsegarten 7
    Rumbleteazer Salat, wie oft ernten? Obst und Gemüsegarten 7
    D Dickmaulrüssler? fressen meinen Salat Schädlinge 1
    S Frisch gekeimter Salat schießt in die Höhe. Was tun? Obst und Gemüsegarten 0
    J Welcher Salat ist das? Obst und Gemüsegarten 2

    Similar threads

    Oben Unten