Salat und Co. 2021

Tubi

Foren-Urgestein
Registriert
27. Juni 2019
Beiträge
23.703
Ort
Mittelhessen
Habe mal eine Frage, die nicht in die anderen Kategorien passt.
Mein Eisbergsalat ist gekeimt. Kann ich ihn ins GWH stellen, solange die Nachttemperaturen gerade über Null grad sind?
 
  • Wenn das Substrat nicht triefnass ist kann er es vertragen wenn es nachts kühl, aber frostfrei ist, klappt besser als wenn er zu warm steht. Ich würde ihn gegen Mittag raus bringen, dann hat er gegen Abend Zeit sich mit dem Absinken der Temperatur anzufreunden.

    LG Conya
     
  • Aha, dann lass ihn irgendwo kühl stehen und Freitag darf er denn raus ins GWH, da es auch wärmer werden soll wird er da schnell wachsen.

    LG Conya
     
    Salat ist meist, wenn er ganz klein ist, superfrosthart.

    Vierblattstadium (ohne Keimblätter) kannst du, nach Gewöhnung, auch easy ins Freiland setzen.
    Er wächst dann nicht weiter, aber erfriert auch nicht.
     
  • Irgendwo stand, man könne sie, je nach Sorte zwischen 25- 50 Tagen ernten. Sind sie dann auch schon so hoch?
     
    Ja die kann man dann schon ernten, die Höhe haben sie dann noch nicht unbedingt, hängt von der Versorgung ab.
    Die wachsen wirklich sehr schnell, man pflückt die Blätter, die schmecken eher etwas herb, man isst sie im Salat, als Gemüse aus Wok oder Pfanne und man nutzt sie als Futterpflanze, wenn der Stiel sich zum Stamm entwickelt hat kann man auch den schälen und essen/verfüttern... aber Wasserbüffel oder so haste ja nicht :grinsend:

    LG Conya
     
    In Asien nutzt man sie als Futterpflanze für Mensch und Tier, man könnte also auch fragen warum die Leute Viehfutter im Wok braten :grinsend:

    LG Conya
     
    Man kann das Futter ja aber gleich selbst essen. Ist viel energieeffizienter. Aber ich will hier keine Diskussion heraufbeschwören. Danke für die Tipps zum Anbau und Sortenwahl.
     
    Aha, Du bist in Gedanken schon wieder beim Schweinebraten...
    Es ist nun mal eine Pflanze die als Tierfutter genutzt wird, von irgendwas müssen die ja auch satt werden, aber da man das Grünzeug essen kann landet es auch auf dem Teller, mehr hatte ich gar nicht sagen wollen.
    Das ist bei etlichen anderen Gemüsearten genau so, z. B. Möhren, Rote Bete, Mais, Kartoffeln, auch Kohlsorten usw

    LG Conya
     
    Die geschälten Stiele vom Spargelsalat schmecken sehr gut. Knackig frisch als Rohkost, oder in der Pfanne/Wok gebraten.
    Ich hatte mal das Kasseler Strünckchen.
     
    Der Spargel interessiert mich schon, aber bis 150 cm Höhe? Mein kleiner Garten platzt dann aus allen Nähten. Aber zwischen dem Kürbis,hmmmm. Nochmals nachdenken, denn asiatisch wird oft gekocht
     
    Ich habe gestern mal ein paar kofsalat Babys ins Walipini gepflanzt und auch bischen Rucola müsste ja schon gehen Frost kommt erstmal keiner und im Notfall lege ich abends eine Noppenfolie drüber
     
    Ich hab gestern die ersten Pflänzchen (insgesamt 15 St.) vom Spargelsalat pikiert und es gibt noch einige, die erst mal noch waren müssen. Mal schauen wie es weitergeht. Bei der Chinesischen Keule, die ich habe, ist bis 1 m als Höhe angegeben.
     
    Meine Salate sind gesät. Die Frühbeetkästen werden auch in diesem Jahr für ein baldiges Aufgehen der Saat sorgen. Ich fürchte allerdings, daß auch in diesem Frühjahr der Wassermangel ein Problem sein wird. Im Moment ist genügend Feuchtigkeit im Boden, die hohen Temperaturen werden das aber schnell ändern.
     
    Da hast du recht, aber der eigene Salat ist schon klasse
    und ich will dieses jahr schöne viele verschiedene Salate,
    wenigstens im Frühjahr,im Sommer ist es schwieriger die zu ziehen finde ich, die schissen dann so schnell,
    aber ich habe den Kagraner Sommer, der geht relativ gut
     
    Den Kagraner habe ich seit Jahren. In 2020 gab es das Problem mit den für die Keimung zu hohen Temperaturen. Ich habe deshalb wider jede Gewohnheit im Topf im kühlen Keller ausgesät. Das hat gut funktioniert und irgendwann wollte ich dann die Pflanzen ins Beet setzen. Wegen der Hitze und der Trockenheit sind die Pflanzen aber nichts geworden. Deshalb fange ich so früh wie möglich an. Wenn die erste Generation gefuttert ist, gibt es eventuell noch die Chance für die Nachsaat.
    Endiviensalat mögen wir sehr, den haben wir 2020 gekauft. Im Garten gab es dafür keine Chance.
     
    Wenn es wieder wärmer wird geht es mit Salat und Kohlrabi langsam in die Töpfe ...
    HPIM4255[1].JPG
     
    Ich habe meine Keimprobe vom Ruccola als Decko zum Mittag gegessen. :grinsend:
    Es war eigene Absaat, mit Sicherheit unbehandelt. Aber bei der Gelegenheit habe ich mich gefragt, warum ich nicht viel mehr Saat für die Keimlingaufzucht mache.

    C5F8DD5B-8BA2-4A79-809F-AE29C8A784D7.jpeg
     
    Ich habe meine Keimprobe vom Ruccola als Decko zum Mittag gegessen. :grinsend:
    Es war eigene Absaat, mit Sicherheit unbehandelt. Aber bei der Gelegenheit habe ich mich gefragt, warum ich nicht viel mehr Saat für die Keimlingaufzucht mache.

    Anhang anzeigen 668584
    Kann ich mir super vorstellen, und das die das Aroma haben , auf Garantie mehr wie die ausgewachsenen Pflanzen
     
    Hier ist gerade noch ein Wintereinbruch mit bis zu -6°C nachts, sobald er vorbei ist möchte ich auch mit dem Salat starten. Bin nur am Überlegen... dieses Jahr soll er (wegen der Schnecken) in Kästen auf dem Balkon. Dort habe ich aber kein Frühbeet. Sollte ich dann doch lieber ein wenig später säen..?
     
    Hier ist gerade noch ein Wintereinbruch mit bis zu -6°C nachts, sobald er vorbei ist möchte ich auch mit dem Salat starten. Bin nur am Überlegen... dieses Jahr soll er (wegen der Schnecken) in Kästen auf dem Balkon. Dort habe ich aber kein Frühbeet. Sollte ich dann doch lieber ein wenig später säen..?
    Aber Ruccola ist doch relativ schneckensicher.
     
    Hier ist gerade noch ein Wintereinbruch mit bis zu -6°C nachts, sobald er vorbei ist möchte ich auch mit dem Salat starten. Bin nur am Überlegen... dieses Jahr soll er (wegen der Schnecken) in Kästen auf dem Balkon. Dort habe ich aber kein Frühbeet. Sollte ich dann doch lieber ein wenig später säen..?
    @Taxus Baccata
    Du kannst die Salate doch schon vorziehen und dann in die Kästen Pflanzen im Notfall Vlies drüber
     
    @Golden Lotus, das ist eine Idee! Da ich normalerweise nichts einpacke (was winterhart ist überlebt auch so), bin ich darauf nicht gekommen. Das probiere ich aus.


    @Tubi, Ruccola mag sein, aber ich säe vor Allem Romanasalat und Schnittsalate, davon essen wir weitaus mehr.
     
    Niedrige Temperaturen sind hier auf absehbare Zeit wirklich kein Problem. Ich bin mir nur jedesmal wieder unsicher wieviel nächtliche Minusgrade er verträgt.
     
    Letztes Jahr habe ich im kühlen Keller ausgesät. Da es aber so heiß und trocken wie selten war, konnteich die Pflanzen im Freiland nicht mehr durchbringen. Es hätte Unmengen Wasser gekostet.

    Läuft es dieses Jahr wieder so, gibt es keine zweite Generation Salat.
     
    Ich habe gerade ein Tütchen Samen vom Feldsalat mitgenommen, "Verte de Cambrai" ist die Sorte. Eigendlich wollte ich den noch als Vorkultur in einen der Töpfe säen, wo später die Tomaten reinsollen. Nun lese ich, dass die Aussaat August bis September erfolgen soll für eine Ernte von Oktober bis März.

    Kann ich das wohl ignorieren und morgen säen, oder habe ich die falsche Feldsalatsorte erwischt und sollte das Tütchen bis zum August in die Saatgutkiste packen?
     
    Ich denke das ist die falsche Sorte (für jetzt), Pyromella. Der Beschreibung nach wird sie sich nicht für einen Frühlings- und Sommeranbau eignen. Um diese Zeit wird es den Pflanzen wahrscheinlich zu warm werden.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    schwäble Verschiedene Zwiebel- und Salat-Samen abzugeben Grüne Kleinanzeigen 0
    Mila-2012 Frühbeet / Salat und Kohlrabi vorziehen Obst und Gemüsegarten 9
    Zimtstange Radieschen und Salat frostempfindlich? Obst und Gemüsegarten 4
    FrauSchulze Salat und Frost Obst und Gemüsegarten 9
    I Ab wann Paprika, Tomaten und Salat vorziehen? Obst und Gemüsegarten 6
    M Hilfe! Wer frisst meinen Salat, Karotten und Baumspinat auf?? Schädlinge 3
    hexengarten pimpinelle, borretsch und estragon: endlich wieder ein salat wie bei muttern! Kräutergarten 22
    N Paprika und Salat kaputt Obst und Gemüsegarten 16
    maxosh Lauch, wie geht das eigentlich? und wann muss der Salat aufs Beet? Obst und Gemüsegarten 3
    P Zucchini, Salat, Gurken und Co... was wann säen bzw. vorziehen??? Obst und Gemüsegarten 6
    maxosh Salat vergeilt? und rote Stellen an der Tomate normal? Obst und Gemüsegarten 5
    C Salat und Spinat schießen, bevor sich Ernte lohnt... Obst und Gemüsegarten 2
    B Notfallplan Salat und Kohlrabi Obst und Gemüsegarten 11
    M Wann Salat und Co nach draußen? Obst und Gemüsegarten 2
    G Schädlinge an Salat- und Knoblauchpflanzen Gartenpflege 2
    Sunfreak 🥬 Salat-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 28
    Sunfreak 🥬 Salat-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 151
    Shantay Wer oder was frißt meinen Salat? Schädlinge 7
    S Viele schwarze Kügelchen auf Salat Schädlinge 6
    01goeran Gelöst Wer oder was nistet hier an meinem Salat? (Schwebfliegenpuppe) Wie heißt dieses Tier? 10
    A Kann man Salat zu früh ernten? Obst und Gemüsegarten 2
    Y Ist mein Salat in Ordnung? Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Salat-Thread 2023 Obst und Gemüsegarten 188
    Schwabe12345 Vorgezogener Salat in Balkonkästen jetzt raus? Obst und Gemüsegarten 2
    M Schäden am Salat Obst und Gemüsegarten 5

    Similar threads

    Oben Unten