Rosen nach Rosen am gleichen Platz?

Opitzel

Foren-Urgestein
Registriert
12. Jan. 2012
Beiträge
2.559
Ort
Thüringer Wald
Rosen nach Rosen am gleichen Platz?

Seit drei Jahren bemühe ich mich, aus drei angeblich dafür geeigneten Rosenstauden eines bekannten Versenders eine "Pyramide" zu ziehen.
"Pyramide" wird das keinesfalls, dazu ist der Wuchs zu sparrig und unregelmäßig.
Was an der Rose, die eine herrliche tiefrote Farbe besitzt, verlässlich ist, ist trotz eigentlich günstiger Bedingungen die hohe Anfälligkeit gegenüber Sternrußtau und Rost.
Da es heute hochwertige resistente Rosensorten gibt, möchte ich an gleicher Stelle damit einen neuen Versuch starten.
Ratet Ihr mir davon unbedingt ab??
 
  • Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    Abraten!?
    Nicht unbedingt, du musst nur aussreichend viel Erde ausheben und diese auch gegen frische Erde austauschen.
    Wüsste nicht, warum dies dann nicht klappen sollte ;)
    Hatte mich ja auch schon, von dem eine, oder anderen Rosenstock verabschieden dürfen/müssen.
    An deren Stelle wächst nun wieder eine andere ;-)
    Nun schon im zweitem Jahr und ihr gehts gut!

    Wird halt ne mächtige Buddelei, aber ohne Fleiß, kein Preis :grins:
    Schönes Wochenende
     

    bonifatius

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Dez. 2011
    Beiträge
    2.034
    Erde austauschen müsste reichen, es kann aber auch ohne gehen. Mein Bruder, nicht wissend wie man Rosen pflanzt, hat ein altes Randbeet an der Terrasse gerodet wo gut 30 Jahre Rosen standen, umgegraben und neu mit Rosen bepflanzt.
    Das ist nun schon 3-4 Jahre her, die Rosen wachsen alle super.
    Man muss nur Glück haben.


    Boni
     
  • Hero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Feb. 2011
    Beiträge
    4.144
    Ort
    bei Heilbronn
    Hast Du schon die neuen Rosen ausgesucht?
    Wie hoch soll die Pyramide werden?
    Ich war erst gestern auf dem Rosenacker und muß sagen, die Unterschiede was Blattgesundheit betrifft, sind riesengroß.
    LG von Hero
     
  • Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    Opitzel,

    ich würde dir auf jeden Fall raten, die Erde auszutauschen...

    Ich habe über Jahre Rosen und bei einer ist es mir mal passiert, daß sie vom Sturm regelrecht zerhackt wurde, erst drei Jahre in zuvor damals neu aufgebrachte Erde nichts mehr wurde, es sah scheußlich aus und ich hab sie woanders gepflanzt - als Pflegefall.
    Aber jetzt war da ein Loch und ich dachte, es wird schon gehen, pflanz eine Neue hin..

    4 Jahre hat sie wunderschön gehalten, aber dann wurde sie immer mickriger im gegensatzt zu den anderen..

    Mo, die alle retten konnte:cool:
     
  • Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Besten Dank, Ihr Lieben, für die aufschlussreichen Ratschläge!
    Ich werde sie beherzigen und schön tief ausschachten,
    denn ich brauche an dieser Stelle diese dunkelrote Rosenpyramide.
    Ihr habt mir alles zugeliefert, was ich lesen wollte: die eigenen
    praktischen Erfahrungen und dazu von Rentner die praxisbezogene
    Theorie.
    Frage an Hero: Bist Du sortenkundig?
    Die Pyramide sollte bis etwa 1,7 m hoch werden, dunkelrot und
    mit gut gefüllten Blüten versehen sein. Gute Resistenz gegen
    Blatterkrankungen und sehr gute Frosthärte sind ganz wichtige
    Kriterien.
    Könntest Du mir hier weiter raten?
    Grüßle aus dem Thüringer Wald:eek:
    Opitzel
     

    Hero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Feb. 2011
    Beiträge
    4.144
    Ort
    bei Heilbronn
    Für Deine Pyramide ist eine Strauchrose besser geeignet als eine Kletterrose.
    Vorschlag 1 : Roter Korsar von Kordes, ADR Rose,
    Vorschlag 2: Elbjuwel von Meilland, am Sonntag auf dem Rosenacker sehr gesund und schöne Blüten trotz Regenwetter und dazu ein Duft!!!!
    Vorschlag 3: William Shakespeare 2000, braucht aber Winterschutz, dafür ist die Rose umwerfend.
    LG von Hero
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Dafür muss ich mich herzlich bedanken, Hero!!
    Natürlich habe ich den Schönen schon mal in die "Gesichter" geschaut, und nachher werde ich mich über ihre Eigenschaften informieren.
    Ja, es sollten schon wieder Strauchrosen sein. Meine derzeitigen Rosen an dieser Stelle sind auch welche. Und sie haben auch eine herrliche Farbe und sind sehr frostresistent.
    Was mich vor allem an ihnen stört, ist die extreme Anfälligkeit gegenüber Blattkrankheiten
    Grüße vom Rennsteig:eek:
    Opitzel
     

    Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    Für Deine Pyramide ist eine Strauchrose besser geeignet als eine Kletterrose.
    Vorschlag 1 : Roter Korsar von Kordes, ADR Rose,
    Vorschlag 2: Elbjuwel von Meilland, am Sonntag auf dem Rosenacker sehr gesund und schöne Blüten trotz Regenwetter und dazu ein Duft!!!!
    Vorschlag 3: William Shakespeare 2000, braucht aber Winterschutz, dafür ist die Rose umwerfend.
    LG von Hero

    ...und führ mich nicht in Versuchung :grins:
     
  • Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Hast Du sie mal alle angesehen, Erika?

    Ich wollte ja eigentlich eine gut gefüllte, ...... aber bei der "Roter Korsar" mit DIESER Farbe und der urigen halbgefüllten Blüte könnte ich glatt "umkippen"!
    Wie hast Du gemeint?
    "Und führe uns nicht ...."!
    LG:eek:ERik
     
  • Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    ...nur so Erik ;)

    Ich liebe Rosen, leider fehlt mir der Platz und richtige Standort für diese Hübschen!

    Von den dreien, die dir Hero vorgeschlagen hat, ist die erstere mein Favorit (Roter Korsar) eine wunderschöne Rose und nein, ich kenn keine von den dreien.

    Habe mich schon von einigen Rosen verabschieden müssen.
    Kaufte am Anfang nur nach Duft und Aussehn - einige blieben dann auch nicht, schade.

    Nun würde ich, mehr auf Robustheit (Frosthärte, Blattgesundheit) der Hübschen setzten - Duft ist natürlich was wunderbares an Rosen, aber gerade die die duften, sind meist schneller krank!
    Nun gut, die die da sind dürfen bleiben, aber noch mehr Rosen!?

    Golden Celebration BeetroseVeilchenblau Kletter

    Roseaie de l’Hay StammroseGertrude Jekyll Strauchrose

    Jacques Cartier StammroseAugusta Luise Stammrose

    HeritageBeetrose Scendet Whispern Beetrose

    Palmengarten Frankfurt Kleinstrauchrose Wild Edric Strauchrose

    Munstead Wood Beetrose Stanwell Perpetual Kletterose

    Etoillle de Hollande Kletterrose Rose de Resht Strauchrose 6x

    Rosarium Uetersen Kletterrose La Rose du Petit Prince Strauchrose

    Schneewittchen Strauchrose

    Abigail Beetrose Nostalgie Edelrose Beet That’s Jazz Kletterrose

    Lichtkönigin Lucia Strauchrose Super Exelsa Rambler Karminrot

    Guirlande D’Amour Rambler Weiß Alberic Barbier Rambler Cremeweiß

    Alchymist Rambler Goldfassade Kletterrose


    Denke diese reichen, da auch von ihnen, die eine oder andere,

    hier bei mir nicht wirklich glücklich ist - Boden, pflege usw.:(
    Hach es gäbe aber auch noch sooooo viele Schöne und Robuste!


    Da müsste Männe wirklich seinen Weinberg roden, was er ja in Anbetracht zieht, aber diese Arbeit, die dann auf mich zukäme:d
    Rosen brauchen ihren Meister täglich im Garten
    und ich bin kein Meister der Rosen,
    spritze ungern Gift und es kann hier nur bleiben,
    so nach dem Motto:
    Nur die Harten, kommen in den Garten :grins:
    Nun gut, dir genügend Kraft zum buddeln
    und ein glückliches Händchen für die Auswahl, deiner neuen Prinzessin im Garten!
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Ich bin baff über Deine Rosenfülle und die unweigerlich vorhandene Erfahrung im Umgang
    mit Ihnen. Allerdings haben Rosen bei mir kein "breites Feld".
    Sie sollen als Blickfänger ("Orientierungspunkte") dienen.
    Du kennst ja die "Grundzüge" meines Gartenkonzepts.
    Ja, für diese "Pyramide" will ich entsprechend unseres rauen Klimas frostresistente und blattgesunde dunkelrote Rosen pflanzen.
    Über eine klimabezogene Empfehlung aus Deinem Erfahrungsschatz würde ich mich besonders freuen.
    Liebe Grüße aus der "Matratzengruft":eek:
    von Erik
     

    Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    Schääääm, schon lange gelesen und nix dazu gesagt!

    Ich bin baff über Deine Rosenfülle und die unweigerlich vorhandene Erfahrung im Umgang
    mit Ihnen.
    ERFAHRUNG!? Ne Erik, wirklich nicht;)
    Die geht nur so weit, dass ich mir jedes Jahr auf's neue schwöre, jetzt wird gespritzt auf Mord'kumraus:d
    meist wird nix drauß!


    Allerdings haben Rosen bei mir kein "breites Feld".
    Sie sollen als Blickfänger ("Orientierungspunkte") dienen.
    Dies ist auch gut so, denn diese Zicken ärgern dich nur - zumindest einige von ihnen;)
    Du kennst ja die "Grundzüge" meines Gartenkonzepts.
    Jeep und in den Alpen gibt's keine Rosen, oder!?

    Ja, für diese "Pyramide" will ich entsprechend unseres rauen Klimas frostresistente und blattgesunde dunkelrote Rosen pflanzen.

    BLATTGESUND!? Da gibt es in meinem Reich nur eine! Die ''Frankfurther Palmengarten'', aber leider nicht dunkelrot.
    Wobei, da steht ne Strauchrose, vor der Haustür, die trotz diesem blöden Pilz auch ;) hat Blüten wie ne Edelrose, aber auch in Lila - leider habe ich zu dieser, keinen Namen!


    Über eine klimabezogene Empfehlung aus Deinem Erfahrungsschatz würde ich mich besonders freuen.
    Liebe Grüße aus der "Matratzengruft":eek:
    von Erik

    Ich kaufte vor einigen Jahren Rosen nach Duft und Aussehn - viele überlebten meinen grünen Daumen nicht - einige blieben!
    Aber die Rosensucht verleitete mich immer dazu noch eine und noch eine:d

    Wie du siehst, habe ich nicht wirklich Erfahrung und möchte dich diesbezüglich schon an unsere Fachfrauen/Männer hier im Forum verweisen;)
    Mittlerweilen wirst du dich sicherlich schon für eine der dreien,
    die dir Hero empfohlen hatte, entschieden haben ;)
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Nun habe ich doch noch schnell recherchiert und den Namen der 'Unbekannten vor der Haustür' gefunden!

    la Roese du petit Prince,
    nennt sich die Hübsche - bisher supergesund, aber leider nicht am optimalem Standort.
    Sie steht unter einer Akazie - muss also an dieser Stelle, fleißig wässern:d
    Dennoch ist sie überraschenderweise sehr wüchsig:eek:









     
    Zuletzt bearbeitet:

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Ich habe den "kleinen Prinzen" gerade mal nachgegooglet, Erika:
    Aus den Kommentaren spricht große Begeisterung hinsichtlich
    Robustheit, Blattgesundheit und andauernder Blühfreudigkeit.
    Ja, das wäre eine Rose für diesen Platz,
    denn ich bin "nicht wirklich" festgelegt auf ein dunkles Rot.
    Etwas oberhalb blühten heuer bei mir Stockrosen etwa in der gleichen
    Farbe in einer unbeschreiblichen Pracht.
    Übrigens habe ich mich zu folgendem Vorgehen entschlossen:
    Ich lasse die sehr blattarm gewordenen drei roten Strauchrosen ruhig zu
    Ende blühen. Sie bieten aus der Ferne immer noch ein attraktives Bild.
    Dann nehme ich sie zurück auf etwa 60 cm, um sie im Frühjahr sehr stark
    zurück zu schneiden. Den Neuaustrieb werde ich regelmäßig vorbeugend
    behandeln. Last chance!!!
    Tun sie es dann auch nicht, wird auch "unterm Jahr" mit Kübelpflanzen ersetzt.
    LG und guten Appetit beim Braten.:eek:
    Erik und Erika
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    W Geschwächte Rosen nach langem Versand Rosen 4
    AdamK Rosen gesund? (Kletterrose Amadeus nach Versand/Bestellung ) Rosen 9
    Tatie Trauben schmecken nach Rosen Obst und Gemüsegarten 4
    jeannett85 Rosen welken nach Austrieb weiter Rosen 12
    S Rosen und Buchsbäume gehen nach dem Düngen ein! Gartenpflanzen 1
    heidi123 Was fehlt den Rosen? Rosen 14
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 1
    P Rosen jetzt noch radikal schneiden - geht das gut? Rosen 9
    Shantay Winterschutz Hochbeet, Rosen, Töpfe - sinnvoll? Gartenpflege 10
    Hero Rosen-Wunschliste Rosen 6
    Linserich Pinke Rosen abzugeben Grüne Kleinanzeigen 3
    londoncybercat7 Wie schnell muss ich wurzelnackte Rosen pflanzen? Rosen 18
    Agnes36 Sollte man weiße Rosen düngen? Rosen 4
    R Rhodos - die Rosen-Insel Small-Talk 35
    Rosabelverde Was heißt eigentlich "selbstreinigend" bei Rosen? Rosen 1
    Rosabelverde Rosen vermehren aus Blütenknospen und grünen Hagebutten - kann das funktionieren? Rosen 26
    Hero Rosen-Akademie Rosen 2
    C Ein neues Leben für Omas Rosen(büsche) Rosen 21
    Goldi 1 Rosen im Topf überwintern Rosen 14
    M Frostschutz für Rosen ohne Tanne Gartenpflanzen 15
    S Rosen lassen Triebe hängen und zum teil trocknen Blätter aus Rosen 8
    Kusselin Was ist das für ein Befall an den Rosen? Rosen 22
    Hero Blinde Triebe an Rosen Rosen 6
    Hero Haben gelernte Gärtner Angst vor Rosen? Rosen 14
    AdamK Neue Rosen sterben ab :( Rosen 23

    Similar threads

    Oben Unten