Rosen"bogen" aus Holz

Registriert
16. Juni 2017
Beiträge
6.629
Ich darf mir zu meinem baldigen runden Geburtstag einen Rosenbogen wünschen, der dann von GG, meinem Schwiegersohn und unserem Mieter gebaut wird.
Wobei "Bogen" die falsche Bezeichnung ist, denn ich stell mir ein rechteckiges massives Teil aus alten Balken vor - von nicht zu kleinen Ausmaßen;)
Hat jemand von euch günstige Adressen für Holzbalken und Ideen für Befestigungen im Boden?


LG
wilde Gärtnerin
 
  • Ja, das ist ja auch meine Vorstellung, Christa. (Ich bin ja das Hirn, das plant, die anderen müssen ausführen:eek:).
    Aber. ich bin bis jetzt noch nicht - bei den üblichen Angeboten - fündig geworden: es sind doch ziemlich umfangreiche Balken, die mir da vorschweben....)

    Danke für den Begriff "Rosendurchgang" - hat mir irgendwie gefehlt:-(
     
  • Gibt es bei Euch vielleicht einen Hausabriss.

    Bei uns wurde im Sommer ein altes Haus abgerissenen und da gab es unheimlich viele alte Balken.
     
  • Wenn Du damit baust, braucht es ein ordentliches Fundament und richtig stabile Balkenschuhe. Die Rose bringt zusätzlich Gewicht und dann ist da auch noch der Winddruck.
     
  • Boar...
    alte, gut erhaltene Balken für draußen ist echt nicht so einfach.
    Sie sollten ja auch witterungsbeständig sein und nicht nach drei Jahren durchgerottet sein, wenn ich das richtig verstanden habe.
    Vielleicht haben @mikaa oder @Baby Hübner eine Idee?
    Ich musste spontan an einen Zimmermann/Schreiner denken und auch an Abrissholz. Es werden so viele alte Häuser dem Erdboden gleich gemacht (v.a. Bauernhöfe) evtl. kannst du nach Eichebalken aus den Dachboden schauen.

    Je nachdem wie groß der Wandelgang werden soll, würde ich drüber nachdenken ob ich die Einschlaghülsen nicht Punktbentoniere und ob ich es schön finde, an den Füßen dann Metall zu haben, das evtl sichtbar ist.
    Vielleicht ist es auch eine Überlegung, das Konstrukt, mit Eisenstangen "schwebend" aufzustellen? (So wie einen Dübel meine ich...)
     
    Holz würde ich immer in Pfostenträger setzen und dann mit Abstand zum Boden in ein Betonfundament.

    Ansonsten gammelt es ganz zügig an der Stelle wo Feuchtigkeit und Luft Aufeinandertreffen weg.
    Was hältst du von altem Fachwerk? Es gibt einige Anbieter, die aus Abbruchhäusern gut erhaltene, wirklich wunderschöne und alte Balken anbieten.
     
  • Da ist die Vermeidung von Bodenkontakt ganz wichtig.
    Zusätzlich zu den Balkenschuhen helfen Holzschutzmittel.

    Unsere Sichtschutzwand steht schon etliche Jahre ohne Probleme. Die Tragbalken kamen aus dem Baumarkt und waren imprägniert. Zusätzlich habe ich alle paar Jahre Lasur aufgebracht.


    Zum Verschrauben nutzte ich Edelstahlschrauben und Winkel. Die Schrauben gab es im Angebotseimer , die Winkel leider nicht. Die Balkenschuhe sind massiv Eisen verzinkt.
     
  • Ja, Holz hab ich gefunden, aber noch keine BEfestigung für diese Ausmaße.
    Und: BEton. nein, nie wieder! Haben wir bei der Holzschutzwand zum Nachbarn(vom Fachmann ausgeführt!! ) machen lassen; das wackelte wie ein Katzenschwanz; unsere nachträglich eingetriebenen Pfostenträger halten seit mehr als 20 Jahren.
    Aber: die find ich nirgends in dieser Größe:-(
     
    So unterscheiden sich die Erfahrungen.
    Für mich kommen nur noch ausreichend tiefe Löcher mit Betonestrich in Frage, dazu Pfostenträger und ein anstrich aus einer zwei zu eins Mischung Kiefernholzteer und Terpentin.
     
    Repräsentativ ist hier in der Tat wohl eher das falsche Wort, Mikaa meinte wohl eher so in etwa, dass solche Erfahrungen pauschal auf alle Betonarbeiten mit Holzbalken angewendet wurden.
     
    Linserich, von "pauschal" stand auch nichts in meinem Text, nur: dass das für uns nicht mehr in Frage kommt.

    Aber, können wir bitte wieder auf meine Anfrage zurück kommen?
    Ich hab bisher alte Holzbalken gefunden, die allerdings so um die 12 x 12 cm sind und dafür finde ich bisher noch keine "Schuhe" zum "Einbohren".
    Ich bin ja sonst der Handwerker in der Familie, komm ja auch aus einer Schreinerfamilie und kenn mich gut damit aus. Aber: hier bräuchte ich Hilfe:)
    Kann ja auch schlecht an meinem eigenen GEburtstagsgeschenk mitarbeiten....:ROFLMAO:
     
  • Similar threads

    Oben Unten