Ringelblümchen`s kleine Farm

Hallo Zusammen, hallo Ringelblümchen!

Danke für den Link! Ich habe schon befürchtet, dass die kalte Jahreszeit wohl nichts für den ist, leider. Die Baumarktmutter sagte schon was von Keller. Naja, Mütter haben wohl immer recht...

Pflanzkübel passen nicht bei mir, also müßte ich ja jedes Jahr neu pflanzen. Das ist schade, denn ich fand die Farbe so schön und es hatte sich gut in die Umgebung eingefügt.

...Meinst du den selben? ...

Ich meine den hier (im Vordergrund). Hoffentlich verzeihst Du mir, dass ich jetzt gleich mal einGewächs von mir in Deine kleine Ringelblümchenfarm gepflanzt hab hi,hi.


Eisiges Grüßle!
 

Anhänge

  • Was-bin-ich.webp
    Was-bin-ich.webp
    104,1 KB · Aufrufe: 99
  • woher beziehst du die Saat, oder gewinnst du die selber? bei mir hat es im letzten Jahr nicht funktioniert, ich würde es aber gerne nochmal probieren...

    Die Saat ist jedes Jahr von unseren eigenen Bäumchen. Warum hat es denn bei dir nicht funktioniert? Darfst dich natürlich auch gern bei mir melden, wenn du Saat brauchst.

    Hab grad Probleme mit dem Fotohandy. Deswegen nur zwei Bilder der Artischockenblüte. (von heut früh)
    Die Blätter haben jetzt aber ordentlich ein mitbekommen und hängen ganz schlapp herunter.
     

    Anhänge

    • Foto-0296.webp
      Foto-0296.webp
      95,1 KB · Aufrufe: 59
    • Foto-0297.webp
      Foto-0297.webp
      96,5 KB · Aufrufe: 77
  • Im Gartenmarkt O*I gibt es "Pflanzenschilder", irgendwie 20 Stück für 1,99 (oder so). Dabei handelt es sich um weiße, ca. 10 - 15 cm lange, 1,5 cm breite weiße Plastiksticker, die man mit einem Permanentstift gut beschriften kann.
    Hallo Eva.

    Mit diesen Plastikschildchen habe ich im Frühjahr auch gearbeitet. Nur dummerweise keinen Permanentstift o Bleistift benutzt. Da hab ich dann so geguckt: :(
    Hab ganz vergessen, dass ich die Schildchen noch habe - dabei bastel ich überhaupt nicht gerne. Aber ich hoffe einfach mal, dass meine Methode funktioniert.
     
  • Die Saat ist jedes Jahr von unseren eigenen Bäumchen. Warum hat es denn bei dir nicht funktioniert? Darfst dich natürlich auch gern bei mir melden, wenn du Saat brauchst.

    Hallo Ringelblümchen,
    ich hatte eine Nuss aus der Wichtelpaket... die keimte nicht. Ich glaub ich hab im Frühjahr dazu auch mit dir geschrieben...

    Auf dein Angebot komme ich gerne zurück - nach meinem Urlaub... Vielleicht können wir ja was tauschen.

    ...die Artischocke sieht aber noch gut aus.
    LG Kati
     
  • vielleicht hab ich da eine Muskatnuss ausgesät :grins:
    nein, hab gegooglet, das Teil sah so aus wie auf den Bildern...

    Irgendwie kam da nichts raus... und nachher war es Matschepampe (vergammelt)
     
    Neues Jahr - neues Glück.

    Weißt du was ich grade getan habe? Ich hab schnell mal ein Ricinusböhnchen und ein Körnchen vom Spaghettikürbis unter die Erde gebracht. Klingt verrückt, ist es aber nicht. Keimtest :grins:. Ich will rechtzeitig wissen, ob die diesjährige Saat was taugt.
     
    Guten Morgen ihr Lieben.

    Gestern hab ich nach dem Rizinus und dem Kürbiskern geforscht, die ich vor paar Tagen unter die Erde gebracht habe.
    Der Rizinus fängt an zu schlüpfen und der Kürbis scheint schimmeln zu wollen. Ich hoffe das ist Zufall - sonst muss ich im Winter noch Kürbissaat besorgen. (Was ja auch nicht das schlimmste wäre.)

    Vor einer Woche habe ich dreimal Minibel (Fensterbanktomate) ausgesät. Die Kleinen trauen sich auch noch nicht an`s Licht.
    Wenn die gar nicht wollen, muss ich wohl noch die letzte Gewächshaustomate ausbuddeln und reinholen. :rolleyes:
    Die Kleine hat als einzige den Frost überlebt und blüht ganz wunderbar. Jetzt steht sie da - ganz einsam und hält hartnäckig die Stellung. Schaut mal selbst. Sie ist übrigens eine wild aufgelaufene, ein Kind von meinen Buschtomaten aus 2011.

    Drei kleine Chilis (Naschzipfel) hab ich in Töpfe geparkt - sie sollen auch noch ins Haus dürfen. Sie haben den Frost im GWH auch überlebt.

    Dann habe ich noch das Experiment - Winterebsen gestartet. Ausgesät am 24. September sollen sie jetzt, in diesem Stadion durch unseren Winter kommen. Ziel ist im kommenden Jahr besonders früh zu ernten. Ich bin gespannt.
     

    Anhänge

    • Tomate2_11_12.webp
      Tomate2_11_12.webp
      66,6 KB · Aufrufe: 85
    • TomateEinsam2_11_12.webp
      TomateEinsam2_11_12.webp
      103,5 KB · Aufrufe: 75
    • Wintererbsen2_11_12.webp
      Wintererbsen2_11_12.webp
      125,1 KB · Aufrufe: 72
    • Foto-0305.webp
      Foto-0305.webp
      69,7 KB · Aufrufe: 90
    • Foto-0306.webp
      Foto-0306.webp
      63,1 KB · Aufrufe: 69
    Viel Erfolg

    Von Wintererpsen habe ich auch noch nie was gehört. Interesiert mich auch.

    Sag mal, wollst du den Kürbis im Haus übern Winter ziehen?

    Die Minibel kommen bestimmt noch.
     
  • Ich hatte letztes Jahr Samen von Winterkefen , kam aber leider nicht zum Aussäen.
     
  • Sag mal, wollst du den Kürbis im Haus übern Winter ziehen?

    Die Minibel kommen bestimmt noch.

    Nein - ich wollt den Kürbis natürlich nicht im Winter fürs Haus haben. Dieser sollte tatsächlich nur eine Keimprobe sein. Wollt mal schauen, ob die Saat was taugt. Tut sie scheinbar nicht - genau dieser eine Kern schimmelt.
    Morgen wird der Topf nochmal auf links gedreht und die Sache näher betrachtet.

    @Kapha: Schade, dass du sie noch nicht ausgesät hattest. So oft, scheinen Wintererbsen nicht vorzukommen. Zumindest nicht in Privatgärten. Landwirte nehmen sie, glaub ich, als Gründünger. Kann das sein?

    Was ich sagen kann, ist dass der bisherige Frost den Erbsen nix ausgemacht hat.

    Nach der Minibel hab ich schon gebuddelt. :rolleyes: Nix.
    Ich überleg nochmal neu zu säen.

    Highländer: Ich berichte von den Erbsen. :)
     
    Ich dachte schon. Wär mal was neues. Winterkürbis :d

    Hast du Alfreds Keimbeutelmethode schon mal probiert? Ich gebrauche die für Sorten aus Amerika und der Karibik nur noch.

    Danke. Darauf bin ich mal gespannt. :pa:
     
    Hallöchen,

    die Keimbeutelmethode habe ich im Frühjahr einmal probiert. Da wollte es bei mir nicht funktionieren.
    Wahrschenlich hab ich irgendwas verkehrt gemacht. Aber bei der nächsten "Keimprobe" lass ich`s noch mal drauf ankommen. Ich find das nämlich klasse - so kann man jeder Veränderung mitbekommen. Danke für`s erinnern, Highländer.

    Einen schönen Herbsttag euch allen. :cool:
     
    Gestern war ein richtiger trüber Sonntag - genau richtig um auf dumme Gedanken zu kommen. :grins:
    Ich hab`s jetzt nochmal mit der Keimbeutelmethode probiert. Je zwei Samen von

    Lemon Drop
    Ramiro Paprika
    Red Habanero
    Orange Habanero
    Aji Colorado

    stehen in ihrer kleinen Sauna, im Heizungsraum, bei lauschigen 28 Grad. Ich bin gespannt was passiert und wann.

    So siehts im Heizungsraum jetzt aus.
     

    Anhänge

    • Chili05_11_12.webp
      Chili05_11_12.webp
      26,9 KB · Aufrufe: 95
    Hallo Ringelblümchen


    Ja, was machst denn du für Experimente?
    Jetzt um diese Jahreszeit aussäen?
    Nee, das wär nix für mich! Jetzt muß ich doch meine sich anschleichende Winterdepri pflegen; schließlich geht`s ja (wettermäßig) bergab! :grins:


    LG Katzenfee
     
    eben, wir üben doch nur :grins:
    ... Generalprobe... damit im Frühjahr alles klappt.
     
  • Zurück
    Oben Unten