K
Hast du das gemacht?
Dann haben wir uns gestern abend noch ein schönes, massives Gartenhaus angeguckt. Dieses soll in den nächsten Tag am jetzigen Standort ab- und bei uns aufgebaut werden.
@Nicki: Dieses Gartenhaus wird der Hühnerstall werden.Das ist so schön massiv, da werden die Tierchen auch gut durch den Winter kommen.
Habt Ihr Euch denn schon für eine Rasse entschieden? Wie viele Hühner ziehen denn zu Euch?
Aus eigener leidvoller Erfahrung, behaupte ich jetzt einfach mal ganz frech: Das war dein Liebster! Sowas bekommen nur Männer zustande.Jemand hat die Heizung auf Max gedreht, und das öfter mal.
Alles schon längst wieder vergessen, Nicki. Und man gewöhnt sich auch langsam wieder dran.Trotzdem wünsche ich Dir das die Rückenschmerzen schon wieder der Vergangenheit angehörena:
Danke, Kapha. Alles wieder gut.Jaja ....kaum ist man wieder mal im Garten , spürt man alle Knochen.
Geht glaub allen so Ringelblümchen , hoffe auch das es wieder besser geht.
Nöööö, das ist nicht die Fuzzy-Wuzzy, liebe Stupsi (obwohl sie durchaus Ähnlichkeiten hat). Es ist Elberta Girl, auch ein Flauschi.Deine Pflanzen sehen ja schon toll aus und ich hab sofort die Fuzzy entdeckt :grins:
Danke Eva.Schaut klasse aus,
bei Dir im GWH.
Jetzt fehlt nur noch der Sonnenschein, warm wird's dann von ganz allein :grins:
Ich habe mit zwei, drei Pflanzen bereits im November angefangen - um besser durch den Winter zu kommen *grins. Was soll ich sagen? Keine Winterdepris und die Pflanzen wurden von Woche zu Woche mehr. :grins:Teilweise schon so große Pflanzen![]()
Ja Gerd - noch haben sie Platz. Aber wenn die weiter wachsen, wirds bald auch zu eng. Und die Hälfte meiner Pflanzen steht immer noch im Haus. Pikierte Blumen - Tabak, Telekien, gepunktete Glockenblumen belagern bei den momentanen milden Nachttemperaturen unseren Terrassentisch.Schaut gut aus. Jetzt haben die auch Platz und Licht. Die Sonne kommt die nächsten Tage.
Hallo Nicki. Tausende sind`s noch nicht ganz, aber ich arbeite dran.Richtig schön freu mich für Dicha:
oh, die Fuzzy ist ja echt der Hammer ... da werd ich leicht neidisch :grins:
Hast du die geschüttelt? Bei mir fruchtet es nicht so recht in der Wohnung...
Ähmm ja - sie hat Massagen mit der elektrischen Zahnbürste bekommen - 1 x täglich
Nein, das sind Ableger einer lieben Userin. Allerdings habe ich auch Rosen ausgesät. Im November letzten Jahres. Essigrose und weiße Heckenrose. Ich such mal nach nem Bildchen (hab die glaub ich im Feb oder März geknipst).Hast du die Apothekerrosen selbst angezogen?![]()
DU hast schon Tomaten an Deiner Pflanze hängen????
oder `nen Fön. (Hab grade gesehen, dass man seit der Rechtschreibreform auch "Föhn" schreiben kann. Ich war mir da grad gar nicht sicher, wie man dass jetzt schreibt. Mit oder ohne "h". Richtig ist beides)
Mein Mann hat letzten Samstag auch hinterm Kompost , von der Kuhweide her , versucht Brennesseln wegzumachen .
Dort gefällt es denen natürlich :d
Bin gespannt auf deine Bilder
Mahlzeit,
oh man da wart ihr aber fleissig. Musste grade grinsen und meine Hände ansehen sie sehen genau wie deine aus:grins:
Aber egal was man alles schuftet im Garten und wie schwer es auch ist es ist klasse das Ergebnis zu sehen und die zufriedenheit die einen überkommt![]()
Mist - jetzt war der ganze geschriebene Text plötzlich verschwunden.Wie geht`s deinen Händen?
Geh`s langsam an - die Finger müssen sich erst wieder daran gewöhnen (bekam ich gestern auch deutlich zu spüren).
Haben die Ponys nun mehr Weidefläche bekommen? Wird sie sicher freuen!
....und was die Brennesseln betrifft: oje, das ist ein Kapitel für sich. Ich kämpfe an manchen Stellen auch schon ein paar Jahre dagegen. Aber es ist fast unmöglich, die meterlangen Wurzelgeflechte vollständig raus zu bekommen.
Hallo Ringelblümchen
Tja, meine Oma hatte über solche Leute einen Spruch; sie sagte immer: von denen, die genug haben, kann man das Sparen lernen.
Irgendwie bewahrheitet sich diese Aussage immer wieder. Eine kluge Frau, deine Oma.
Und den Kampf mit den Brennesseln führ ich jedes Jahr aufs Neue. Man kann die Wurzeln zwar leichter erkennen als andere, aber durch ihre Länge bekommt man sie nie ganz raus; sie reißen ab und schon wachsen wieder neue Pflanzen. Alles komplett umgraben möchte ich auch nicht, weil sonst die anderen Pflanzen, die an diesen Stellen wachsen, auch hinüber wären.
Aber was soll`s - wenn`s nicht so wäre, hätten wir nix zu tun und es wär uns langweilig. :grins: Sag mal, hast du beobachten können, ob sie durch immer wieder runterschneiden weniger werden? Müsste doch eigentlich, oder?
Mit Gartenhandschuhen kann ich eigentlich auch nicht viel anfangen. Ich nehm sie wirklich nur für`s Grobe (z.B. beim Brennesselkampf!). Meist stell ich mich mit Handschuhen an, als hätt ich die Arbeit noch nie gemacht. :grins: :grins: