Riesenblätter und stoppelige Stengel

jola

Foren-Urgestein
Registriert
18. Jan. 2011
Beiträge
10.697
Ort
Am Ende des Regenbogens
Hallo,
diese Monsterpflanze taucht jetzt 4 x in meinem Garten auf !
Die Stengel sind rötlich gesprenkelt und ziemlich " haarig " .
 
  • Hi jolantha,

    mein erster Gedanke war "Mammutblatt - Gunnera manicata". Bin mir aber nicht wirklich sicher, war nur so ein Geistesblitz. Wahrscheinlich weil ich so gern eins hätte.

    Wenn´s stimmt und es sind dir zu viele, nehm ich dir sofort eine ab (was anderes mit riesigen Blättern aber auch - lach!), finde die superschön! - und in meinem jetzigen Garten hätte ich endlich auch den Platz dafür.

    Lieben Gruß
    Zauberfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo jolantha,
    auf Grund der rötlichen Stiele könnte es auch die "Gunnera tinctoria" sein. Für die Mammutblätter braucht man aber wirklich einen großen Garten. Die Blätter auf meinen Fotos sind über 2m hoch. Ist aber wohl eine andere Sorte und sie stehen im Botanischen Garten in Hamburg. Sehr beeindruckend!
    Wünsche dir viel Erfolg mit deinem "Monster"
    LG Blümchenpflücker:)
     

    Anhänge

    • Drehen von P1010989.jpg
      Drehen von P1010989.jpg
      691 KB · Aufrufe: 113
    • P1010990.jpg
      P1010990.jpg
      704,1 KB · Aufrufe: 93
  • Hallo ihr Lieben,
    ich glaube, ich muß mich mal ganz dolle schämen, ich habe gedacht, daß sei eine
    Herkulesstaude, und habe sie immer wieder abgerissen . :(:d
    Die Wurzeln sind aber hartnäckig drin geblieben .
    Ich lasse sie jetzt einfach mal wachsen, und warte ab .
    Danke Euch :)
    @ Zauberfee, kannste gerne was von abhaben !

    @ Blümchenpflücker , hätt ich mal bloß schon eher gefragt, die ist ja richtig toll !!!
     
  • Hallo jolantha,

    nehme ich dankend an. Ich muss jetzt los noch ein bißchen arbeiten, melde mich morgen bei dir, dann bereden wir das Weitere,okay?

    Vielen lieben Dank - gib sie bis morgen bloß nicht weg, von der "träum" ich schon lange - lach!!!

    Bis dann, liebe Grüße

    Zauberfee
     
  • Da hast du mit deiner Idee, es könnte die Herkulesstaude sein bei mir dolle Zweifel ausgelöst. Ich hatte mich gleich auf das Mammutblatt "eingeschossen", ohne mir deine Bilder ganz genau anzusehen. Leider ist der Stiel der Pflanze nicht so genau zu erkennen, aber sollte es doch die Herkulesstaude oder Riesenbärenklau sein, musst du extrem vorsichtig damit sein. Vielleicht lieber doch noch einmal auf die Profis hier im Forum warten. Ich will auf keinen Fall dafür verantwortlich sein, wenn du durch den Bärenklau Verletzungen davon trägst.
    Besorgte Grüße vom Blümchenpflücker:d
     
    Hi, der Beschreibung nach könnte es wirklich der Riesen-Bärenklau sein. Das Blatt sieht allerdings ein bisschen zusammengefallen aus, man müsste es mal ausbreiten (am besten mit Handschuhen) und die Blätter vergleichen.
     
    David,
    das einzelne Blatt auf bild zwei, war schon halb abgebrochen, ich hab ihm dann den Rest gegeben, aber ohne Handschue, ist nix passiert . !!
    Als diese Pflanze zum ersten Mal bei mir auftauchte, hab ich gedacht, wieso wächst
    denn bei Dir Rhabarber ?
    Als sie aber größer wurde, habe ich gewußt, daß es keiner ist, wegen der stoppeligen Stiele.
     
    Hi, achte doch einmal darauf, ob der Blattstiel den Stängel mit einer breiten Scheide umfasst. Wenn ja, dann ist er es.
     
  • Hallo Anne,

    na, da bin ich ja mal gespannt, nu hab ich mich doch schon auf´s Mammutblatt eingeschossen und mich gefreut, daß du mir was abgibst.

    Also warten wir mal ab, ob es noch endgültig geklärt wird, dann melde ich mich bei dir.

    Bis dahin, weiterhin schöne Sonnentage :D

    Zauberfee
     
    Hallo,

    Also ich bin mir 1. sehr sicher, dass das da kein Mammutblatt ist. Das ist nicht bei uns einheimisch und nicht mal hundertprozentig winterhart. Ich wüsste nicht, dass sich das bei uns unter natürlichen Bedingungen überhaupt erfolgreich aussäht, desweiteren stellt sich mir die Frage, wo soll das denn herkommen?

    2. bin ich mir ziemlich sicher, dass bei dir ein paar Heracleum mantegazzianum im Garten keimen. Ich kenne die sehr gut und finde das sieht sehr verdächtig danach aus. Wenn du duch noch nicht verbrannt hast, hattest du Glück, nicht mit Saft in Berührung gekommen, keine Sonne geschienen etc.!

    Meine Empfehlung: Buddel sie aus, solange das Grün noch "klein" ist und stopfe sie in einen Topf. Falls ich unrecht habe, kannst du die Pflanzen ohne Probleme wieder einsetzen. Falls nicht, wird es verdammt schwer die Dinger im Sommer - voll ausgewachsen - rauszubekommen.

    Mit freundlichen Grüßen
     
    ich glaube doch, daß es das mammutblatt ist. wenn man das bild vergrößert, dann sieht man die typischen blütenstände des mammutblattes. herkulesstauden haben andere blütenstände, vergleicht bitte mal bei googel.
    liebe grüße aloevera:eek:
     
    ups, nun habe ich weiter runtergescrollt, ich meinte die bilder von blümchenpflücker.die bilder, die jolantha zeigt sind die des riesenbärenklau.
    liebe grüße aloevera
     
    Hallo noch mal ,

    Also ich bin mir weiterhin ziemlich sicher, dass das Reisenbärenklau ist.

    Habe ein Bild von einer kleinen Pflanze gefunden, vergleiche doch mal.

    http://moorzivi.files.wordpress.com/2009/05/100_2943.jpg

    Ich hätte noch eine Idee, bitte nicht falsch auffassen, ich bin da ein wenig lebensmüde.
    Mache doch mal den Test, zeihe Handschuhe an, breche ein Blattstück ab, warte bis der Saft rauskommt und nehme mit nem Wattestäbchen ein winziges bisschen auf und streiche mal ein ! winziges ! Pünktchen auf einen Freiwilligen, stelle Ihn in die Sonne, wenns rot wird oder gar Blasen bildet ist es definitiv Bärenklau.

    Wenn sich bei dir kein Freiwilliger findet, kannst du mir gerne mal ein Pflänzchen schicken, suche eh noch einen für meinen Giftgarten. Die gibts hier - zum Glück - nicht. Porto bekommst natürlich.

    LG
     
    Hallo Mystik,
    ich bin mir eigentlich auch ziemlich sicher, das es Bärenklau ist.
    Ich habe ihn ja schon deshalb an mehreren Stellen rausgerissen, allerdings
    schlage ich noch keine Blasen:d
    Beim Blick über den Gartenzaun habe ich nämlich beim Nachbarn schon richtig große Pflanzen gesehen, die auf die Entfernung genauso aussehen wie meine.
    Mit richtig groß meine ich mindestens 1,50 hoch.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Kapuzine Zitronenbäumchen treibt Riesenblätter Zitruspflanzen 24
    Heinzenberg Riesenblätter an Mandarinenbäumchen Zitruspflanzen 6
    maxosh pflanze unbekannt - riesenblätter Wie heißt diese Pflanze? 5
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7
    Linserich Tomatendünger und andere Dünger Tomaten 105
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3

    Similar threads

    Oben Unten