Hallo,
Also ich bin mir 1. sehr sicher, dass das da kein Mammutblatt ist. Das ist nicht bei uns einheimisch und nicht mal hundertprozentig winterhart. Ich wüsste nicht, dass sich das bei uns unter natürlichen Bedingungen überhaupt erfolgreich aussäht, desweiteren stellt sich mir die Frage, wo soll das denn herkommen?
2. bin ich mir ziemlich sicher, dass bei dir ein paar Heracleum mantegazzianum im Garten keimen. Ich kenne die sehr gut und finde das sieht sehr verdächtig danach aus. Wenn du duch noch nicht verbrannt hast, hattest du Glück, nicht mit Saft in Berührung gekommen, keine Sonne geschienen etc.!
Meine Empfehlung: Buddel sie aus, solange das Grün noch "klein" ist und stopfe sie in einen Topf. Falls ich unrecht habe, kannst du die Pflanzen ohne Probleme wieder einsetzen. Falls nicht, wird es verdammt schwer die Dinger im Sommer - voll ausgewachsen - rauszubekommen.
Mit freundlichen Grüßen