Rasenfläche benötigt Generalüberholung

Mic3000

Neuling
Registriert
05. Feb. 2025
Beiträge
3
Hallo zusammen,

Ich bin vor ein paar Monaten in eine DHH mit kleinem Garten gezogen 90-100 m² Rasenfläche.

Leider haben unsere Vormieter den Garten sehr verkommen lassen... Der Rasen ist sehr uneben und mit viel Unkraut übersät. Ich bin leider nicht mal ein Hobbygärtner, möchte aber den Garten wieder in einen vorzeigbaren Zustand versetzen.

Ich wende mich an euch, da ich mir mit der korrekten Vorgehensweise zum Wiederbeleben der Rasenfläche nicht sicher bin.

Nach meiner Recherche bin ich zu folgendem Plan gekommen:

1. Die Rasenfläche durch Vertikutieren auflockern und hoffentlich das meiste Unkraut herausbekommen.
(Ich hatte gelesen, man soll vor dem Vertikutieren erstmal Düngen. Ich weiß nur nicht, ob das bei meinem Vorhaben an dieser Stelle überhaupt sinnvoll wäre...)

2. Die Rasenfläche mit einer Walze versuchen so gut es geht zu begradigen. (Nachdem gut gewässert wurde)

3. Zu große Unebenheiten mit Sand auffüllen. (Aber was für ein Sandgemisch wäre hier geeignet?)
Nochmal drüberwalzen?

4. Nach dem Walzen nochmal Vertikutieren um die Fläche wieder aufzulockern? Vorher Düngen?

5. Neuen Rasen aussäen

Ich bin für jeden Tipp von euch dankbar!

Beste Grüße
Michael
 
  • Hallo @Mic3000,

    willkommen im Forum.

    Da hast Du bei der Rasensanierung aber Einiges durcheinander geschmissen.

    Vorab gesagt..... Es ist noch viel zu früh.
    Je nach Frühlingsbeginn und Temperaturen startet man am besten im April oder Mai.

    Stelle doch mal Fotos ein, also eine Gesamtansicht und Details von Unebenheiten, Unkräutern usw.
     
    Zuallererst……ein Foto machen und einstellen. Dann sieht man weiter.
    Um sich Gedanken zu machen, ist es nicht zu früh. Um mit der Arbeit zu beginnen, schon.
     
  • Alles klar. Ich stelle noch ein paar Fotos rein. Natürlich wollte ich mit den Arbeiten erst im April starten.

    Aber was ist euch auf den Fotos wichtig? Was wollt ihr erkennen können?
    Damit ich die richtigen Fotos schieße...
     
  • Und wenn du schon dabei bist, erzähl doch mal, was du dir so vorstellst…..
    Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

    1) den vorhandenen Rasen auf Vordermann bringen. Ergebnis wird okay-isch, aber nicht spektakulär.
    Vorteil: kostet wenig bis nix, der Rasen ist und bleibt sofort nutzbar.
    Nachteil: kein sofortiges Erfolgserlebnis, relativ viel manuelle Arbeit über einen längeren Zeitraum. Unebenheiten bleiben bestehen, können aber etwas begradigt werden.

    2) komplette Neuanlage. Ergebnis wird im Jahr nach der Neusaat wie aus dem Immobilienprospekt.
    Vorteil: der Boden kann im gleichen Arbeitsgang aufgebessert werden, falls erforderlich. Die Fläche wird komplett eben und gerade sein (aber leider nicht bleiben).
    Du kannst die Fläche neu bestimmen, größer, kleiner, andere Linienführung wählen.
    Nachteil: Kosten-und Arbeitsintensiv(er). Die Fläche wird diesen Sommer mehr oder wenig brach liegen und kaum betretbar sein. Neuansaat mit etwas Glück im Herbst.

    Deshalb sind Fotos hilfreich, um zu beurteilen, mit was du es zu tun hast. Auch wie der Garten insgesamt angelegt ist. Wenn es sich um einen alten Garten mit hohen Sträuchern, Hecken und Bäumen handelt, kannste dich z.B. auf den Kopf stellen, der Rasen wird ein Problemkind bleiben, egal ob 1) oder 2).
     
    Zum einen wohne ich aktuell zur Miete und bin nicht bereit Unsummen in den Garten zu stecken (und ich schätze den Vermieter auch nicht so ein, dass er dazu bereit wäre) und zum anderen möchte ich nichts großartig am Gartenlayout verändern. Zumindest aktuell nicht. Falls ich das Haus eventuell in 5 Jahren kaufen kann, dann würde ich mehr ändern und Geld reinstecken. Aus diesem Grund soll es einfach eine brauchbare ebene Rasenfläche werden, auf der meine kleine 1 jährige Tochter rumlaufen kann, ohne andauernd zu stolpern.

    Das Haus wurde 2019 gebaut, also wird der Garten nicht älter sein. Größere Sträucher oder Hecken sind nicht vorhanden. Aber ich mache morgen mal ein paar Fotos und lade sie hoch.
     
    Hallo zusammen,

    Ich bin vor ein paar Monaten in eine DHH mit kleinem Garten gezogen 90-100 m² Rasenfläche.

    Leider haben unsere Vormieter den Garten sehr verkommen lassen... Der Rasen ist sehr uneben und mit viel Unkraut übersät. Ich bin leider nicht mal ein Hobbygärtner, möchte aber den Garten wieder in einen vorzeigbaren Zustand versetzen.

    Ich wende mich an euch, da ich mir mit der korrekten Vorgehensweise zum Wiederbeleben der Rasenfläche nicht sicher bin.

    Nach meiner Recherche bin ich zu folgendem Plan gekommen:

    1. Die Rasenfläche durch Vertikutieren auflockern und hoffentlich das meiste Unkraut herausbekommen.
    (Ich hatte gelesen, man soll vor dem Vertikutieren erstmal Düngen. Ich weiß nur nicht, ob das bei meinem Vorhaben an dieser Stelle überhaupt sinnvoll wäre...)

    2. Die Rasenfläche mit einer Walze versuchen so gut es geht zu begradigen. (Nachdem gut gewässert wurde)

    3. Zu große Unebenheiten mit Sand auffüllen. (Aber was für ein Sandgemisch wäre hier geeignet?)
    Nochmal drüberwalzen?

    4. Nach dem Walzen nochmal Vertikutieren um die Fläche wieder aufzulockern? Vorher Düngen?

    5. Neuen Rasen aussäen

    Ich bin für jeden Tipp von euch dankbar!

    Beste Grüße
    Michael
    Hallo Michael - die 90/100m2 sollten ohne viel Mühe wieder auf Vorderman zu bekommen sein...

    Mein Vorschlag
    Vertikutieren und das Unkraut raus primeln so gut geht (dass man damit möglicherweise die Unkräuter vermehrt, verteilt mag sein, aber es dezimiert auf alle Fälle die Fläche ...)
    Düngen vor dem vertikutieren ist nicht nötig
    Die Fläche nicht mit einer Walze begradigen, sondern mit einem Rechen schön einebnen, geht nach dem vertikutieren gut..
    Wenn das Erdreich sonst in Ordnung ist, nicht sanden- daher auch nicht mehr walzen, einebnen reicht..
    Auf das aufgelockerte Erdreich Rasensamen mit Starterdünger streuen und leicht einrechen damit Samen und Erde kontakt haben und der Samen nicht nur oben aufliegt, was natürlich die Vögel freuen würde.
    Die Fläche sollte immer schön feucht gehalten werden nach der Aussaat -

    Aber - mit dieser Arbeit erst Ende März, Anfang April beginnen, jetzt istes noch zu kalt dafür...
    Hast du dann an mich noch Fragen, dann bitte nur her damit.

    Habe ich schon oft so gemacht mit meinen Rasen und habe jedes Jahr einen schönen Rasen bei entsprechender Pflege - das heißt- wässern-düngen-mähen 1x die Woche.
     
  • Zum einen wohne ich aktuell zur Miete und bin nicht bereit Unsummen in den Garten zu stecken (und ich schätze den Vermieter auch nicht so ein, dass er dazu bereit wäre) und zum anderen möchte ich nichts großartig am Gartenlayout verändern. Zumindest aktuell nicht. Falls ich das Haus eventuell in 5 Jahren kaufen kann, dann würde ich mehr ändern und Geld reinstecken. Aus diesem Grund soll es einfach eine brauchbare ebene Rasenfläche werden, auf der meine kleine 1 jährige Tochter rumlaufen kann, ohne andauernd zu stolpern.

    Das Haus wurde 2019 gebaut, also wird der Garten nicht älter sein. Größere Sträucher oder Hecken sind nicht vorhanden. Aber ich mache morgen mal ein paar Fotos und lade sie hoch.
    Na dann ist mein Vorschlag der richtige ;) - wennst um die vorgeschlagene Zeit beginnst, kann deine 1-jährige Tochter im Sommer schon drauf umherlaufen und kostet dich nur den Rasensamen und den Dünger.
     
  • Das sind schon mal wichtige Infos zu Deinen Wünschen, @Mic3000. Für mich völlig nachvollziehbar und realistisch.

    Wenn wir Fotos sehen, kann es mit Details weitergehen.
    Ohne Fotos wäre es viel Rätselraten, Vermutung und zu viel unnötiger Text ;)
     
    Mein Vorschlag
    Vertikutieren und das Unkraut raus primeln so gut geht (dass man damit möglicherweise die Unkräuter vermehrt, verteilt mag sein, aber es dezimiert auf alle Fälle die Fläche ...)
    Düngen vor dem vertikutieren ist nicht nötig
    Die Fläche nicht mit einer Walze begradigen, sondern mit einem Rechen schön einebnen, geht nach dem vertikutieren gut..
    Wenn das Erdreich sonst in Ordnung ist, nicht sanden- daher auch nicht mehr walzen, einebnen reicht..
    Auf das aufgelockerte Erdreich Rasensamen mit Starterdünger streuen und leicht einrechen damit Samen und Erde kontakt haben und der Samen


    Nö…

    Erst düngen… Vorteil, der vorhandene Rasen wird gestärkt. Weil: zum vertikutieren muss er stark sein. Eine absolute tortur für den rasen.
    Nach dem düngen, 2 Wochen später, maximal tief mähen. Dann vertikutieren.
    Dann mit Sand humus Gemisch Löcher füllen. Die komplette Fläche darf mit Sand 0,2/2mm (kein 0 Anteil!) Leicht bedeckt sein (5kg pro qm).

    Mit der harke etwas anrauen. Rasensamen drauf.
    Zeitpunkt, wenn die Bodentemperatur stabil über 10 grad bleibt. 10 Tage feucht halten. Wenn möglich 5-10min stündlich kurz nass machen. 1 Woche. Rasenmischung hat Sorten bis 28 Tage keimdauer.

    Der erste Schnitt erfolgt nach der 1/3 Regel. Max nur 1/3 abschneiden. Also bei 12cm auf 8cm schneiden. In Zukunft dann min 1x Woche mähen. Zum Spielen auf 3-4cm.

    Wässern nur 1x Woche ca 15liter pro qm. Am Morgen.

    Warum Sanden?? Sand an der Oberfläche und in den ersten Zentimetern sorgt für schnelles einziehen des Wassers. Warum morgens? Das Blatt soll nicht nass sein. So trocknet es schneller ab.

    Walzen eigentlich auch nicht. Der Boden sollte nicht verdichtet sein. Wenn du das Sand humus Gemisch 1 Woche liegen lässt, sackt es allein. Ggf je Nach Fotos reicht vllt auch nur Sand. Kannst du mit einem langen Brett etc verteilen.

    Was kannst du jetzt schon tun?? Unkraut ausstechen. Mit Schraubendreher etc. inkl. Wurzel. Immer wenn du ein paar Minute Zeit hast.
    Alternativ wäre tot spritzen. Aber ohne Garantie, dass alles wirkt.
     
    @SebDob, warten wir doch einfach mal die Fotos ab. Je nachdem, welche Unkräuter vorhanden sind, ist das Vorgehen etwas unterschiedlich. Auch die „Unebenheiten“ können alles Mögliche sein, wahrscheinlich Maulwurfshügel…..
     
    Nö…

    Erst düngen… Vorteil, der vorhandene Rasen wird gestärkt. Weil: zum vertikutieren muss er stark sein. Eine absolute tortur für den rasen.
    Nach dem düngen, 2 Wochen später, maximal tief mähen. Dann vertikutieren.
    Dann mit Sand humus Gemisch Löcher füllen. Die komplette Fläche darf mit Sand 0,2/2mm (kein 0 Anteil!) Leicht bedeckt sein (5kg pro qm).

    Mit der harke etwas anrauen. Rasensamen drauf.
    Zeitpunkt, wenn die Bodentemperatur stabil über 10 grad bleibt. 10 Tage feucht halten. Wenn möglich 5-10min stündlich kurz nass machen. 1 Woche. Rasenmischung hat Sorten bis 28 Tage keimdauer.

    Der erste Schnitt erfolgt nach der 1/3 Regel. Max nur 1/3 abschneiden. Also bei 12cm auf 8cm schneiden. In Zukunft dann min 1x Woche mähen. Zum Spielen auf 3-4cm.

    Wässern nur 1x Woche ca 15liter pro qm. Am Morgen.

    Warum Sanden?? Sand an der Oberfläche und in den ersten Zentimetern sorgt für schnelles einziehen des Wassers. Warum morgens? Das Blatt soll nicht nass sein. So trocknet es schneller ab.

    Walzen eigentlich auch nicht. Der Boden sollte nicht verdichtet sein. Wenn du das Sand humus Gemisch 1 Woche liegen lässt, sackt es allein. Ggf je Nach Fotos reicht vllt auch nur Sand. Kannst du mit einem langen Brett etc verteilen.

    Was kannst du jetzt schon tun?? Unkraut ausstechen. Mit Schraubendreher etc. inkl. Wurzel. Immer wenn du ein paar Minute Zeit hast.
    Alternativ wäre tot spritzen. Aber ohne Garantie, dass alles wirkt.
    Ich wart mal ab was der Threadersteller dazu meint, ob Fotos kommen und man dazu mehr sagen kann..

    Du kannst nicht schreiben - Nö...:rolleyes:
    ich schreib das, weil es bei mir so funktioniert, mein Rasen schon Uralt ist und ich bringe den immer so auf Vordermann, sind halt meine Erfahrungen mit Rasen..., Fotos kann ich gerne nach reichen.
    Ein halbwegs benützbarer,grüner Rasen ist keine Wissenschaft und keine Hexerei, habe einen Hund mit 30KG der da umhertollt das ganze Jahr....

    Dass es auch anders funktioniert, bezweifle ich nicht, da gibts verschiedene Möglichkeiten, klar, haben wir hier ja auch schon so oft gelesen - Mic3000 wird entscheiden, wie er es machen möchte und das ist auch ok so.
     
    Bevor man den Rasen quält, sollte man ihn stärken. Hilft bei jedem und überall.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Unterstützung Bewässerung kleine Rasenfläche Bewässerung 15
    Shantay Plattformwagen Bereifung für Rasenfläche Gartengeräte & Werkzeug 7
    F Rasenfläche in Gemüsegarten umgestalten Obst und Gemüsegarten 18
    H Bewässerung längliche Rasenfläche Bewässerung 5
    Klaus2023 Neues Bewässerungsprojekt mit Rasenfläche und Hochbeeten Bewässerung 19
    M 25m² Rasenfläche schön kriegen Rasen 38
    Goldi 1 Ameisen sind unter der Rasenfläche Rasen 8
    D Neuanlage Rasenfläche Rasen 25
    N Bewässerung von sehr kleiner Rasenfläche (ca. 12qm) Bewässerung 14
    N kleine, komplizierte Rasenfläche Bewässerung 20
    A Beregnung der etwas anderen Rasenfläche Bewässerung 17
    B neue Rasenfläche ungleichmäßig Rasen 42
    Zitz86 Neu angesäte Rasenfläche mit Pfützen Rasen 2
    K Neuanlage Rasenfläche - Farb- und Wuchsunterschiede Rasen 4
    Schnelli2020 Gestaltung von kleiner Rasenfläche vor Kaninchenstall (Schandfleck) Gartengestaltung 9
    S Hilfe, Nachsaat von einer Rasenfläche Rasen 4
    H Rasenfläche neben bestehender Hecke begradigen Rasen 9
    O Planung Bewässerungsanlage 280 m² Rasenfläche Bewässerung 22
    F Tipss fürs Anlegen einer kleinen, strapazierfähigen Rasenfläche Rasen 4
    P Rasenfläche mit Poa supina vertikutieren Rasen 3
    J "trockene" kreisrundeFlecken auf Rasenfläche Rasen 9
    S Bewässerung Rechteck Rasenfläche - wer hat Ideen? Bewässerung 4
    F Verwinkelte Rasenfläche auf Eckgrundstück Bewässerung 42
    P Planung Beregnung Rasenfläche ca. 160qm Bewässerung 0
    Goldi 1 Ameisenhügel auf der gesamten Rasenfläche Rasen 21

    Similar threads

    Oben Unten