Tipss fürs Anlegen einer kleinen, strapazierfähigen Rasenfläche

flopsi

Neuling
Registriert
18. Jan. 2019
Beiträge
1
Hallo, liebe Mit-Gärtner :)

Ich frage mich, ob mir jemand Tipps für das im Titel erwähnte Thema geben kann :)
Wir haben einen kleinen Stadtgarten mit einer Rasenfläche von knapp 10 qm, letztes Jahr habe ich Schattenrasensamen angepflanzt, die waren sehr hübsch, aber extreeeeem empfindlich, da hatte man Angst, den Rasen zu betreten!
garten.jpeg

Nachdem ein paar Leute einen Abend lang draufgehockt sind war er auch komplett kaputt :(

Deshalb wollte ich ihn heuer neu ansetzen, und wollte nach Tipps fragen.
Er sollte "hübsch" sein, also dicht und grün wachsen und strapazierfähig sein :)
(Also für mich so ein 08/15 rasen.. muss auf keinen Fall englisch sein, so wie in Asterix und Obelix wo der Typ den Rasen mit der Nagelschere kürzt :) nur grün und dicht <3)
Preislich sind quasi keine Grenzen gesetzt, da es ja eine kleine Fläche ist, weil soweit ich das verstanden habe wirds nur teuer, weil sich das alles summiert bei großen Gärten?

Also wenn jemand Tipps für mich hat, wäre das toll :)
Alles auf Amazon oder beim Obi, Bauhaus etc (wohne in Wien) wär super!

Achja, die Rasensamen waren diese hier: *darf keine links posten*
wewewe punkt obi punkt at/rasensamen/obi-schatten-rasen-1-kg/p/9620675
waren schon schön, aber extrem weich und empfindlich :/

Ich mag jetzt nicht eine Woche lang ein Zelt aufstellen und Wacken im Garten machen, aber nen Abend draufsitzen und es ist okay, das wird ja wohl irgendwie möglich sein?

Also wie gesagt würde ich mich über Tipps sehr freuen, auch Pflegehinweise, gerne Erde und Dünger, bitte keine Tipps a lá "kauf dir ein ultra großes Profigerät um Samen auszusähen, dass du dann nie wieder brauchst" ;) Ich glaube das bekomme ich bei der Fläche mit der Hand hin :)

Vielen Dank, ihr Lieben!! :)
 
  • Hallo Flopsi

    Zwei, drei Infos sind noch nötig, um eine gute Idee geben zu können: Du hast das letzte mal Schattensamen gesät. Ist denn die Fläche abgesehen von deinem Foto sonst schattig und eher dunkel? Wie ist der Boden (also die Erde) beschaffen? Bekommt die Fläche bei Regenwetter genügend Regen ab?

    Und ja, das bekommst du von Hand hin, da braucht es keine grossen Geräte! :-)
     
    Nach dem Foto scheint er einiges an Schatten zu bekommen - klein und hohe Zäune.

    Eine Rasenmischung mit viel Poa Supina könnte hier helfen - Poa Supina ist das schattenverträglichste Kulturgras, und zudem sehr regenerationskräftig. Mischungen mit Poa Supina sind eher hochpreisig, aber hier geht es ja nur um kleine Mengen.

    Nachteile:

    a) Braucht häufiger Wasser, alle 3 Tage sollte es was draufgeben

    b) Mag viel Dünger - wobei das Düngen von 10qm kein Aufwand und kein Kostenfaktor ist

    Besonderheiten:

    a)Die Supina entwickelt sich im Vergleich zu anderen Gräsern im Ansaatjahr langsam. Ist sie erstmal gewachsen, hat sie aber ein hohes Verdrängungspotential und wird jede Lücke im Rasen sofort mit Ausläufern besetzen. Dadurch ist auch eine Mischung mit "nur" 5% Supina nach 3 Jahren zu 80% oder mehr von dieser Sorte beherrscht.

    Voraussetzung ist allerdings die großzügige Düngung/Wässerung.

    b) Supina ist sehr hellgrün, die Farbe ist fast schon ein bischen neonartig. Wer auf dunkelgrünen "Majestätsrasen" konditioniert ist, wird damit etwas Eingewöhnung brauchen.

    c) Durch die hohe Regenerationsfähigkeit ist ein "Partyabend" kein Problem - am nächsten Tag ist es zwar runtergetrampelt, kommt aber sehr schnell wieder hoch.
     
  • Ich kann das so nicht bestätigen.
    Wir haben eine Schatten- und Strapaziermischung eines namhaften Herstellers gekauft, auch mit hohem Anteil an Poa Supina, und weder benötigt der Rasen viel Wasser noch viel Dünger. Das ist laut Saatguterzeuger so, und verhält sich in der Praxis bei uns genau wie vom Hersteller angegeben. Der Rasen war auch nach kürzester Zeit sehr schön und komplett belastbar.

    Ich kann nur empfehlen, sämtliche Rasenmischungen durchzugehen und die Zusammensetzung der verschiedenen Grassorten genau anzusehen - es gibt Shops, die sich die Mühe gemacht haben, die Ergebnisse der Prüfungen des Bundessortenamts in übersichtliche Tabellen umzusetzen.
    Da kann man - wenn man sich ein wenig Zeit nimmt - gut sehen, welche Mischung am besten zu den Gegebenheiten vor Ort passen könnte.
     
  • Ja, und nein :)

    Die Mischung emthält 95% der üblichen Kulturgräser Lolium Perenne, poa Pratemsis und Festuca Rubra xxx. Deren Bedarf ist normal. In schattigen Lagen dient das aber als Ammengras für die spät entwickelnde Supina, die binnen weniger Jahre dominant werden soll. Damit dieser Effekt eintritt, braucht die Supina viel Dünger. Im übrigen ist viel oder wenig gerade bei Dünger sehr subjektiv.

    Das Bundessortenamt prüft übrigens nicht selbst, die führen nur die Ergebnisse zusammen. Dass die Bonitur von den Herstellern in den durch sie betriebenen Vesrsuchsstellen durchgeführt wird hast Du sicher gewusst :)
     
  • Zurück
    Oben Unten