"Qualitätskompost" vom Recyclinghof - Bitte Meinungen?

Registriert
30. Mai 2010
Beiträge
1.051
Ort
Hamburg
"Qualitätskompost" vom Recyclinghof - Bitte Meinungen?

Hallo,
nächste Woche verkauft unser städischer Reycyclinghof "Qualitätskompost" in 30 Liter Säcken zu 3,-- €.
Was ist von dem Zeug zu halten?
Ich wollte da zuschlagen.
Wieviel mische ich auf einen QM unter im Beet und welchen %-Anteil in meine Töpfe?
Ferner wollte ich dann Animalin , Gesteinsmehl und Tomaskali mit einbringen.
Das wollt ich dann als Beetvorbereitung nächste Woche machen, und dann Ende Mai nur noch Ausplflanzen mit nochmal ner Hand voll Animalin ins Pflanzloch und ner Hand voll Brennesselschnitt.
Bitte um Meinungen!
Gruß
Shargal
 
  • AW: Kompost?

    Ich hab' den letztes Jahr verwendet und war sehr zufrieden, weil der auch steril gemacht wurde (durch erhitzen).

    Mehr als 5% also 1 zu 20 würde ich allerdings nicht nehmen.
    (edit: das gilt jetz für Töpfe, nicht fürs Beet :)

    Steinmehl, Hornspäne und Sachen die für guten Wasserabfluss sorgen mach ich auch rein.
     
    AW: Kompost?

    Hallo Shargal,
    Thomaskali werd ich diese Saison auch untermischen - aber bitte nur 1 Teelöffel pro Pflanze - ganz vorsichtig dosieren. Ist ein Langzeitdünger, mit dem bist die Düngerei über die Saison los!
    Du kannst Thomaskali im Herbst und im Frühjahr auf die Beete ausbringen, aber nur sehr wenig!
    Meine Düngermischung sieht folgendermaßen aus:
    pro Pflanzeimer 1 Esslöffel Hornspäne, 1 Esslöffer Gesteinsmehl 1 Teelöffel Thomaskali
    Dann hol ich mir die fertige Blumenerde aus dem Kompostwerk, nicht den Kompost.
    LG Anneliese
     
  • AW: Kompost?

    Danke für Eure Antworten.
    Dann lieg ich ja nicht so falsch mit meinen Düngeplänen.

    @n8elf: Danke für die Mengenangaben, da war ich unwissend.

    @Anneliese: Meinst Du wirklich, dass ich auch in der Fruchtphase nicht mehr nachdüngen muss? Wird man dann wohl beobachten muessen?
    Gruß
    Shargal
     
  • AW: Kompost?

    Hallo Shargal,
    das will ich diese Saison ausprobieren...mir stinkt die Nachdüngerei...in den Jahren wo ich nur Hornspäne und Gesteinsmehl unter die Tomaten gepflanzt hab, mußt ich nicht nachdüngen. Letzte Saison hab ich Gesteinsmehl und einen biologischen Tomatendünger unter die Pflanze gemacht und war ständig am schaun, was die brauchen!
    LG Anneliese
     
    AW: Kompost?

    Bei uns gibts die TKS-1 Blöcke bei der Gärtnerei, muss mal fragen, wie viel die kosten...
    LG Marius
     
  • AW: Kompost?

    Wir haben letztes Jahr ja schon über das Thema Kali und Düngung diskutiert.
    Ich meine, das viele der Meinung waren, dass die ganzen Mangelerscheinungen und Krankheitsbilder mit Kalium, Magnesiummangel zusammen hängen. Genauer, weil wir diesem Mangel vorbeugen wollen, führen wir mit NPK Dünger zuviel Stickstoff zu, was dann die ganzen Probleme erst forciert.
    Ich werde es machen, wie Anneliese ( jedoch mit 20% Kompost) es beschrieben hat und noch etwas Bodenaktivator von oscorno einarbeiten, wird schon nicht schaden.
    Ich werde aber beobachten ob ich in der Fruchtphase nochmal Kali nachwerfe, da muss man aber sehr behutsam vorgehen, weil man da schnell was verbrennen kann.
    Gruß
    Shargal
     
    AW: Kompost?

    Mit Hakaphos blau hast du diese Probleme auf keinen Fall:
    15N + 10P +15K + (2 Magnesium)
    Für's Calcium reicht meiner Meinung nach das Steinmehl.

    Ich dünge trotzdem alle 4 Wochen mit einem Schuss Kalksalpeter.

    Meine Töpfe sind einfach zu klein, als dass ich alle Nährstoffe allein durch das Erdmaterial selbst zur Verfügung stellen könnte.
     
    AW: Kompost?

    @N8elf. Das klingt ja auch gut, das Hakaphos blau. (und das gibts auch in 500 gr. Tüten)

    Nimmst du nur das - oder auch noch Hornspäne?

    Kalksalpeter? gibt das auch in Kleinstpackung für den Balkon. Ich möchte mir nicht lauter 10 kilo Säcke hinstellen. Und ist das das gleiche wie der Thomaskali, den Anneliese nimmt?

    Ich blick schon wieder nicht mehr durch :confused::confused::confused:
     
    AW: Kompost?

    Hallo kati,
    Thomaskali gibt es meiner Meinung nach nur in 5kg Säckchen...wenn es ans rauspflanzen geht, schick ich Dir einen Brief mit dem, das darfst ja nur minimal anwenden!!!
    LG Anneliese
     
  • AW: Kompost?

    Habe auch noch etwas Senf zum Ursprungsthema:

    Bei uns gibt's den Kompost auch von den Stadtreinigern, bringt tatsächlich was. Der wird thermisch behandelt, Unkraut und sonstiges Zeug hat da kaum eine Chance.

    Eines allerdings ist wirklich wahr: Nur nicht zuviel nehmen!
    Wenn man es zu gut meint, tritt das Gegenteil des Gewünschten ein - nichts wächst mehr.

    Jemand, dem ich davon abgab, hat genau diese Erfahrung gemacht.

    Ben
     
  • AW: Kompost?

    Danke Anneliese, das klingt super.

    Ich schau hier aber auch mal beim Gartencenter, wenn ich nix kleines find melde ich mich gerne nochmal.

    Ich hab ja auch noch wunderbaren Wurmhumus, nur weiß ich nicht, wie ich die Würmer da rausbekomme. Die Angelwürmer leben bei mir inzwischen schon in 2 Eimern und werden immer mehr statt weniger.

    Hab schon mal versucht, da etwas raus zunehmen aus dem Eimer, aber so viele Junge Würmer sind da drin, sooooo kleine. Und aussieben geht auch nicht.

    Mal schauen, ob ich dafür noch ne Lösung finde - eventuell wieder mehr Angeln :grins:
     
    AW: Kompost?

    @ katekit: wieso die Würmer rausnehmen, ich dachte die sind gut für den Boden?
    Gruß
    Shargal
     
    AW: Kompost?

    Mal was anderes!
    Hat jemand eine Adresse für mich , wo ich eine gute und günstige Bodenanalyse machen lassen kann?
    Gruß
    Shargal
     
    AW: Kompost?

    Ja, bestimmt sind die Würmer gut für den Boden. Aber ich möchte die nicht über den Balkon krabbeln haben. Oder gar in der Wohnung rumkrabbeln haben :d

    Ich hatte mal Würmer in Töpfe gesetzt, die sind erst geflüchtet und dann vertrocknet. Also, ich finde lebende Würmer gut - am Angelhaken oder in der freien Wildbahn, im Kompost und wo auch immer.
     
    AW: Kompost?

    hallo Katekit
    du kannst dir dann auch gerne bei mir Thomaskali abholen.
    ich habe gerade bei max bahr einen großen beschädigten sack für 4€ erstanden.
    ab mai wohne ich garantiert wieder im garten.
    viele grüße monika
     
    AW: Kompost?

    Hat jemand eine Adresse für mich , wo ich eine gute und günstige Bodenanalyse machen lassen kann? hallo Shargal,
    du hast doch auch einen "strebergarten".
    schau mal in den neuen gartenfreund vom landesbund.
    unter den landesbundnachrichten findest du eine riesige anonce von Heim & Bau
    über eine kostenlose Bodentest Aktion am 25.03.
    viele grüße monika
     
    AW: Kompost?

    @Katekit

    Thomaskali wirkt langsam über die Zeit.
    Kalksalpeter wirkt sofort ... also eigentlich nur notwendig, wenn man bereits Blütenendfäule hat.

    Ich hab' ihn eh da, wegen der Zitruspflanzen. Daher dünge ich die Tommis gleich mit :)
    Der Handelsname ist Calcinit.

    Hornspäne nehm ich auch - klar ^^
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Kompost?

    Danke Monika für dein Angebot. Irgendwann muss ich es ja mal schaffen deinen Garten zu bewundern. Furchtbar, wenn man soweit auseinander wohnt :grins:

    @Danke n8elf: Jetzt bin ich schlauer. :grins:
     
    AW: Kompost?

    Habe gerade gelesen , das Thomaskali und Patentkali seit August 2010 nicht mehr hergestellt wird.
    Weil das Unternehmen nicht über eigene Phosphorrecourcen verfügt und somit nicht langfristig konkurrenzfähig sei, man wolle sich auf die Versorgung des Marktes mit hochwertigen Kalium, Magnesium Produkten hin ausrichten.
    Ferner lese ich, dass die Phosphorreserven nicht mehr ewig reichen werden, da Phosphor im Gegensatz zu anderen Bestandteilen von Düngern nicht hergestellt werden kann. Phosphor ist ähnlich wie Erdöl vor langer Zeit aus Ablagerungen von Organismen entstanden und somit endlich. Experten streiten sich über eine Verfügbarkeit von nur noch 50 bis 130 Jahren. 80 % der Lagerstädten liegen in Nordafrika und alle leicht erreichbaren Recourcen sind bereits angezapft. Man forscht daher verstärkt in die Richtung der Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlämmen und Aschen.
    Gruß Shargal
     
    AW: Kompost?

    hallo Katekit
    so hast du wenigsten einen grund mal vorbei zu kommen.
    allerdings ist im mai noch nichts zu bewundern.
    aber ist es nicht zu weit für dich?
    liebe grüße
    monika
     
    AW: Kompost?

    Hallo, mein Lieblingsthema ....

    eine Bodenanalyse bekommt ihr bei der Landwirtschaftskammer:
    http://www.landwirtschaftskammer.de/lufa/service/auftragsformulare/boden/auftrag-hausgarten.pdf

    zum Kompost:
    30 l für 3 Euro ist der reine Wucher, ich bekomme 1000 l für etwa 10 Euro bei unserem Kompostwerk (übrigens ca. 30 bis 40 % der billigen Blumenerde besteht aus diesem Grünkompost).

    Auf den qm gibt man etwa 4 bis 6 Liter (ich hab mit 10 Litern letztes Jahr überdüngt)

    wichtig ist die Kompostreife die Kompostwerke geben in der Regel nur halbreifen Kompost ab, erkennbar an einer braunen Färbung.

    Wer jetzt ganz schnell ist bekommt noch Lagerbestände die über den Winter nicht abgesetzt werden konnten, dieser Kompost ist fast fertig (schwarze Färbung).

    Der Kompost wird nicht extra wärmebehandelt, bedingt durch die Mengen und spezielle Rotteverfahren werden aber Temperaturen von 70 Grad erreicht bei der Unkrautsamen und Schädlinge abgetötet werden.

    lg Ralf (noch etwas vom Karneval geschädigt)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Helfen Akustikplatten beim Lärm vom Untermieter? Heimwerken 11
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 34
    Knuffel Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 37
    M19J55 Abendrunde am 04.07.2024 vom M19J55 Gartenpflanzen 3
    G Unkraut vom Nachbarn abhalten Gartenpflege 27
    J Staub vom Baum Zitruspflanzen 15
    S Wer frisst halbe Blütenblätter vom Sonnenhut? Gartenpflanzen 3
    L Wie Abseite vom Dach verkleiden? Haus & Heim 10
    P braun gelbe Blätter vom Blattansatz aus Grünlilie Zimmerpflanzen 25
    D Weißklee loswerden + Überreste vom alten Rasen Rasen 6
    M Eukalyptus vom Baumarkt - ist der richtig so? Gartenpflanzen 4
    Schwabe12345 Mehr vom Jahr nutzen Selbstversorger 8
    Taxus Baccata Vom GWH zum Wintergarten-GWH Mein Garten 274
    G Bilder vom neuen Rasen Rasen 0
    schwäble Stecklinge vom Jamaikathymian Grüne Kleinanzeigen 2
    H Suche Stecklinge oder Ableger vom Strauchbasilikum Grüne Kleinanzeigen 23
    Z Rasen vom Beet aus bewässern? Bewässerung 6
    P Oleander Altblütenstände vom Vorjahr Pflanzen überwintern 1
    Streuobstfreund Mein Stückle vom Ländle [the Länd] Mein Garten 46
    T Was haltet Ihr vom Gendern? Small-Talk 52
    C Maulwurf vom Grundstücksrand aufs Feld vertreiben Schädlinge 12
    freedom1 Konzert Reise vom Discounter Small-Talk 15
    Schwabe12345 Weinreben ständig vom Mehltau befallen Klettergehölze 27
    N Löcher in Blättern vom Philodendron Zimmerpflanzen 7
    Joes Bilder vom PC direkt in Unterhaltung einfügen ? Support 2

    Similar threads

    Oben Unten