Pyromellas Balkonurwald

Ich weiß es inzwischen wieder, was in dem Ecktopf stand: Es war ein Rosmarin, der immer mehr tot als lebendig das letzte Jahr dort in der Ecke stand und den mein Vater beim Erdetauschen, schneller als ich stopp rufen konnte, mit zur Erde gekippt hat, die über den Kompost laufen sollte.

Ich lass das jetzt auch mit dem Rosmarin bleiben. Ich mag ihn zwar in der Küche sehr, habe aber im Anbau auf dem Balkon kein Händchen dafür. Entweder ich lass ihn im Sommer vertrocknen oder ich ersäufe ihn im Winter. Das hat so eine schöne Pflanze nicht verdient.
 
  • Und vergiss die Machete nicht:D

    k035.gif

    Jau, die braucht man bei den tollen Burschen. Ich freu mich heute schon auf die kleinen süßen Dinger.
     
  • Richtig, Johannisbeertomaten werden nicht ausgegeizt. Theoretisch zumindest.
    Wenn du zwei davon in einem Topf hast musst du vielleicht ab und zu ein bisschen aufräumen.
    Und vergiss die Machete nicht:D

    Es ist ja nur eine Johannisbeertomate. Das zweite ist eine White Currant. Die habe ich letztes Jahr halbherzig ausgegeizt. Wenn ich alles hätte wachsen lassen, dann wäre da gar keine Luft mehr durchgekommen. Vielleicht kappe ich die Geiztriebe nach dem ersten Blütenstand.
     
  • White Currant hätte ich jetzt auch als Johannisbeertomate bezeichnet (schon allein vom Namen:D),
    in jedem Fall ist es aber eine Wildtomate mit kleinen Früchten und daher gelten die selben Regeln, Word ich meinen:)
     
    Ich habe die golden Currant und die Rote Wildtomate (Johannisbeertomate). Die schenken sich nicht viel. Obwohl - ich meine, die Rote hat bei mir mehr gewuchert, aber auch die vielfache Ernte gebracht. Ich hab nichts ausgegeizt, bei beiden nicht - nur laufend die unzähligen neuen Triebe irgendwie so festgebunden, dass ich noch dran vorbei kam.
     
  • Nachdem meine hohen Tomaten die Nacht halbe lila Stengel bekommen haben (war zu kalt :( ) lasse ich sie auch noch in den beweglichen Töpfen, für Di und Mi sind noch mal um 0 Grad angesagt hier :mad:
    Ich hoffe die überleben das....

    Rosmarin ist am besten in einem kleinen Einzeltopf oder kleinen Balkonkasten aufgehoben (da bleibt er auch kleiner) und dann einfach nach vorne sonnig stellen, der ist so robust auch wenn du mal nicht gießt, in die Ecke würde ich den nicht verfrachten(nur im Winter) der braucht wirklich viel Sonne und Luft, an so einem Platz braucht der auch kaum Pflege außer mal nen Schluck Wasser.

    Minze ist unverwüstlich :grins: das war die einzigste die hier die -25 Grad überlebt hat in dem Eiswinter vor ein paar Jahren.

    Ich meine die Wildtomaten tragen an den Geiztrieben die meisten Früchte, die lasse ich auch immer ganz wild wuchern, wie der Name schon sagt :grins:
    ich bind die Zweige einfach alle aneinander fest mit Wollgarn damit sie nicht brechen und zu viel Platz wegnehmen.
    Erst wenn ich sie abgeerntet habe mach ich welche raus oder kürze sie ein, meist treiben sie dann da noch mal aus :d
    aber gut bei den vielen kleinen wird man ja sonst auch kaum satt :)
     
    Der Rosmarin stand in vorderster Reihe - mehr Sonne konnte er nicht bekommen. Aber ich habe ja einen Westbalkon, vielleicht ist das eh nicht so ganz Rosmarinland.

    Ich fürchte einfach, dass ich, wenn ich die Johannisbeertomaten gar nicht ausgeize, die nächste Brutstätte für Spinnmilben anziehe. Also will ich schon versuchen, dass da noch Luft durch das Blättergewirr kommt.
     
    Kannst ja einige Blätter abmachen, nur die an den Spitzen soll man lassen da die wohl den Geschmack geben.
    Ich schneid auch manchmal Blätter durch, kommen die auch mit klar :grins:
     
    Wir haben die Kräuter auf der Ost/Nord-Ost-Seite stehen und die wurden bisher auch immer was. Gerade auch der Rosmarin. Probiere es - wenn du hast und magst - mal mit einem Wasserspeicher. Dann holt sich die Pflanze, wie sie braucht. Evtl. wird's dann auch bei dir besser.
     
  • Stupsi, wenn mich meine Erinnerung an meinen Biounterricht nicht ganz im Stich lässt, dann brauchen die Pflanzen die Blätter zur Photosynthese. Ohne Photosynthese kein Aufbau von Zuckern => keine süßen Tomaten. Demnach ist Blätter abmachen eher kontraproduktiv.
     
  • Ich hab aber auch schon ein paar mal einen gekauft der eh schon angeschlagen war, ist dann auch schnell im Müll gelandet, seit ich von meinem schönen selber Ableger nehme hab ich das Problem nicht mehr.
    Liegt also nicht immer an falscher Pflege oder Standort, manchmal erwischt man schon blöde Pflanzen.
     
    Wir haben die Kräuter auf der Ost/Nord-Ost-Seite stehen und die wurden bisher auch immer was. Gerade auch der Rosmarin. Probiere es - wenn du hast und magst - mal mit einem Wasserspeicher. Dann holt sich die Pflanze, wie sie braucht. Evtl. wird's dann auch bei dir besser.


    Im Wasserspeicherkasten ist mir der vorletzte Rosmarin im Winter ersoffen. Nein, es gibt keinen neuen Rosmarin, es ist auch gar kein Platz mehr da.
     
    Stupsi, wenn mich meine Erinnerung an meinen Biounterricht nicht ganz im Stich lässt, dann brauchen die Pflanzen die Blätter zur Photosynthese. Ohne Photosynthese kein Aufbau von Zuckern => keine süßen Tomaten. Demnach ist Blätter abmachen eher kontraproduktiv.

    Ich mache ja nicht alle ab, die bekommen doch tausende :grins:

    Da fällt mir gerade was ein was ich dich fragen wollte als Chemie Expertin :)
    Hier hat sich vor 3 Jahren eine Firma angesiedelt die ab und an Dämpfe abläßt früh morgens, hab das schon selber gesehen und dann riecht die ganze Luft hier so für ne halbe Stunde nach Essigsäure, aber so heftig das einem der Atem stockt.
    Ich weiß von meiner letzten Arbeit nur das Chlorgas, Salzsäure, u.a Säuren gar nicht gut für die Gesundheit sind wenn die hochkonzentriert eingeatmet werden, kann die Lungen schädigen , weißt du vielleicht ob das auch für Essigsäure gilt?
    Im Internet steht überall nicht so ganz schlimm....aber wenn einem schon der Atem stockt...ich weiß nicht?
     
    Stupsi, wie immer "Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift", wie der alte Paracelsus sagte.

    Essigsäure ist natürlich keine so starke Säure wie z.B.Salzsäure. Zum Inhalieren ist aber auch Essigsäure nicht gedacht, immerhin ist sie ätzend und, als Reinstoff, auch brennbar. Konzentrationen wie im Salatessig (das sind 5% Essigsäure) sind kein Problem. Über Essigessenz (die hat 25% Essigsäure) solltest du deine Nase schon nicht drüberhalten.

    So viel, dass dir der Atem stockt, sollte eigendlich keine Firma freisetzen. Frag doch mal beim Umweltamt nach, ob das alles seine Ordnung hat.
     
    Meinst du das macht Sinn?
    Behörden sagen doch eh nie alles....
    Kann es aber mal versuchen.
     
    Stupsi, du willst etwas wissen. Wenn irgendjemand, dann wird eher eine Behörde als eine Firma dir Auskunft geben. Ob die Leute im Amt etwas wissen, weiß ich nicht, soweit reicht meine Kristallkugel nicht. Ich würde aber erst mal niemandem absichtliches Verschweigen unterstellen.
     
    Wenn so was in einem eher Wohngebiet genehmigt wird....wir haben hier genug Gewerbegebiete und eine Umweltbehörde prüft doch vor der Eröffnung mit oder nicht?
    .... aber stimmt schon man sollte erst mal nachfragen, könnte aber jetzt schon wetten das es heißt ach nicht schlimm.
    Ich werde mal berichten.... :grins:
     
    Morgenthemperatur: Knapp 13°C um 6.00 Uhr
    Die Tomaten haben die Nacht draußen verbracht und sichtlich auch gut vertragen. (Nur Ildy hockt noch unter der Lampe.)

    Ich will sie heute Nachmittag, wenn die Sonne rumkommt noch einen Tag in den Schatten der Balkonbrüstung stellen, ich bin mir nicht sicher, wie sonnenabgehärtet die Pflänzchen noch durch die Tage in der Wohnung zwischendurch sind.

    Das Blöde ist nur, dass die grüne Traube mittlerweile über die Mauer schaut - die Spitze muss dann sehen, wie sie mit Sonne klarkommt, wenn nachmittags die Sonne überhaupt noch scheint.
     
    Meine haben volle Sonne, hatte sie ja auch lange drinnen, nur in der Mittagszeit schieb ich die am Anfang in den Schatten.

    Meine Physalis hatte da am Anfang immer mehr Probleme aber hier war es heute trüb aber warm, guter Start für die, die ist nämlich auch so hoch schon das es keinen Schattenplatz mehr gibt :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten