Zur Zeit stehen sie komplett drinnen. Die Außentemperaturen sind grenzwertig, da müssen sie nicht immer hin und her gerüttelt werden.
Ich hatte Kunst sogar als Leistungskurs, (sprich: 6 Stunden die Woche) auch wenn ich dann mit der moderneren Kunst zum Teil wenig anfangen konnte. Wenn es zu abstrakt wird, setzt es bei mir aus.
Meine Acrylfarben sind auch teilweise eingetrocknet - Komm auch kaum noch zum Benutzen....aber mein armer Aquarellkasten verstaubt und die Seidenmalfarben trocknen ein - es fehlt die Zeit.
Was ist eigentlich Kunst?
Die Wand mit Töpferkacheln war mal ein Familienprojekt. Die meisten Kacheln hat natürlich meine Mutter gemacht. Aber es gibt auch zwei - eine Nacktschnecke und eine Häuschenschnecke - die ich als Kind gestalltet habe, und eine ganze Reihe akribisch korrekt gearbeiteter Tiere. Die Amphibien und Reptilien stammen von meinem Bruder, die anderen Tiere, z.B. eine Amsel, die einen Regenwurm aus dem Boden zieht, von unserem Vater.
Also auswendig. Pyro, sind Mondviole und Silbertaler wirklich die gleichen Pflanzen? Sie haben aber doch verschiedene Samen und duften ganz unterschiedlich ... sehen sich aber tatsächlich unglaublich ähnlich. Ich hab beide im Garten, die Mondviole ausgesät und die Silbertaler von selbst gekommen. Wobei mir grad jetzt einfällt, dass die Mondviolensamentüte gar nicht Mondviole, sondern Nachtviole draufstehen hatte. Seufz ... Und die Nachtviole helllila ist, der Silbertaler aber dunkellila ... und nochmal seufz!
Hm??
Wie funktioniert diese Funktion denn normalerweise?Komisch, dass die Funktion 'Posts zum Zitieren vormerken' heute bei mir nicht funktionieren will, hatte doch eigentlich noch mehr kommentieren wollen ...
Du Pflanzenquälerin:schimpf:rr:
Interessant:
"Nachtviole" ist eine der Lieblingsbezeichnungen meiner GdT gegenüber meiner bescheidenen Persönlichkeit!!!![]()