Pyromellas Balkonurwald

  • Danke für's Schildchen, Pyro-dear. Hm, das L. heißt vermutlich nur Linné und ist keine Sortenbezeichnung. Hab auch keinen Sortennamen gefunden, der mit L. anfängt. Gibt aber schöne Herbstbilder im Web, wo dieser Ahorn rot leuchtet wie verrückt. Warum ist er hier wohl so selten?
     
    Der Acer rubrum fasziniert mich, hab ich noch nie gesehen. Ich dachte, der hieße wegen seiner Blüten so, aber überall wird nur die vehemente Herbstfarbe des Laubes gelobt, les ich grad im Netz so herum ... und diese roten Blüten scheinen eher selten zu sein, sonst hat der gelblich-weiße. Meinst du, der hat vielleicht ein Schild, auf dem eine noch genauere Sortenbezeichnung steht? Irgend ein Zusatz? Könnnntste bei Gelegenheit noch mal einen Blick drauf werfen, please?

    Acer rubrum ist schon die Artenbezeichnung. Der hat immer rote (rötliche) Blüten.
    Ich vermute, dass die Verwirrung daher stammt, dass es auch noch andere Ahornsorten mit roten Blättern gibt
     
  • Ich gratuliere Dir auch ganz herzlich Pyro (wenn auch etwas spät) und wünsche Dir Alles Gute für Dein Neues Lebensjahr und dass Du Dir diese Aufmerksamkeit und Freude an den schönen Dingen erhalten kannst.
    Danke, dass Du uns mit Deinen tollen Bildern daran teilhaben lässt!
     
  • Nee, meine Verwirrung stammt daher, dass ich gestern im Netz auch Bilder mit gelblich-weißen Blüten gesehen habe, daher meine Annahme verschiedener Sorten.

    Natürlich weiß ich nicht mehr, wo das war!, heute finde ich tatsächlich nur rote Blüten. Weiß aber jetzt wohl, warum es hier weit & breit kein Acer rubrum gibt, denn die Bäume mögen keinen Kalkboden, aber hier gibt's nur den. Schaaaade!!
     
  • Meine Himbeerrose blüht!

    Jetzt steht erst mal wieder ein Wochenende bei meinem Vater an, aber dann müssen die Tomaten dringend in größere Töpfe ziehen und dann gibt es auch mal wieder Bilder - ich hoffe, dann schon draußen. Es wird mehr als kuschelig unter der Pflanzlampe, deshalb wäre es gut, wenn die großen Pflanzen tagsüber nach draußen kämen.

    Mein Balkon ist leider immer noch nicht ganz wieder meiner. Die Anstreicher sind fertig, jetzt sollen noch die Silikonfugen erneuert werden. Diese Woche hat sich aber niemand blicken lassen. :d
     
    Ui, so früh schon eine Blüte. Klasse.

    Meine Chilis stehen heute das erste Mal draußen. Das ist aber auch der erste Tag mit wirklich warmen Sonnenstrahlen.
     
  • Ich beneide euch, bei uns ist es heute wie im tiefsten Winter. Grau, dunkel, eiskalter Wind. :(

    Pyromella, hattest du die Himbeerrose schon öfter im Anbau? Ich hatte sie vor ein paar Jahren (Samen von M. Hahm oder Irina), Pflanzen entwickelte sich sortentypisch, Früchte waren sehr hübsch, interessante Form - aber leider sehr sauer (obwohl sie schön auf der warmen Südseite standen und sicherlich nicht zu wenig Sonne abbekommen hatten).
    Normal oder Zufall/verkreuzt? :confused:
     
  • Wir fanden die Sorte auch sehr schön - vor Allem auch optisch sehr ansprechend, und das Aroma war auch sehr gut. Leider war sie uns zu sauer - aber hier sind die Geschmäcker ja auch sehr verschieden, und man weiß natürlich nie so genau, ob nicht etwas geringfügig verkreuzt war.
    Zudem gibt es bei derselben Sorte ja teilweise auch etwas unterschiedliche Zuchtlinien... ich bin auf jeden Fall sehr gespannt und neugierig, wie sie bei dir schmecken wird! :) Sollte sie bei dir süßer sein, würde ich der Sorte (mit anderem Saatgut) auch noch einen Versuch geben.
    Was ich sagen kann: Sie war wirklich extrem robust gegen Wind, Wetter & Pilzerkrankungen. Trotz viel Regen (sie musste ohne Dach auskommen) waren die Himbeerrosen in der damaligen Saison bis ganz zum Schluss die gesündesten Pflanzen, die wir hatten.
     
    Hab heute Morgen dein Geschenk das Quitten Gele probiert, voll lecker wirklich aber das schmeckt wie ein Gemisch aus Orange, Honig und Birne, schmecken Quitten so oder ist da was anderes auch noch von drin?

    Wenn nein brauch ich so eine Quitte für den Garten unten irgendwann, mhhhh :)
     
    Quitten schmecken so - ich weiß nur nicht mehr, ob du ein Glas mit Vanilleschote oder ohne bekommen hast. Wenn kein schwarzes Stückchen in deinem Glas liegt, dann hast du Quitte pur.
     
    Dann schlag zu, Stupsi. Du kannst auch eine Zierquitte nehmen. Die Früchte sind zwar vor dem Frost sehr hart, schmecken aber deutlich markanter als die Obstversion.
    Meine Enkelin hat sich alle Zierquittenfrüchte von mir geholt und hatte per Küchenmaschine kaum Probleme mit der Härte. Andrerseits überzeugten auch mich die Gelee- Kostproben.
    Die japanische Zierquitte ist übrigens der schönste und farbenprächtigste Strauch im Frühjahrsgarten und dabei überaus anspruchslos!!
     
    Zierquitten standen zu meiner Kinderzeit auf einem nahen städtischen Grundstück. Bevor wir den Quittenbaum hatten, haben wir einige der Früchte von dort zu Quittenbrot und Gelee verarbeitet. Schmeckte gut, aber hart waren die Früchte!
     
    Quittengelee... da werden Kindheitserinnerungen wach... das gab's früher immer in rauen Mengen selbstgemacht von meiner Großtante, die ein riesiges Grundstück (u.a. mit Quittenbäumen) in Niederbayern haben.
    Das Aroma fand ich immer so, wie von Stupsi beschrieben - herrlich. :)
    Muss mal schauen, ob wir dieses Jahr mal wieder ein paar Gläser abstauben können, meine Oma wird immer noch regelmäßig damit versorgt. :grins:
     
    Sehe keine Vanillestange also pur, echt super lecker!!!
    Wie groß wird denn so ein normaler Baum?

    Nachdem hier 4 Bäume gefällt wurden versuch ich ja die Vermieter zu überreden einen Obstbaum zu pflanzen da der nicht so hoch wird wie Birke oder Tanne, allerdings wären die Früchte dann auch vermutlich weg (von Fremden gepflückt) :(

    Komisch das man die Früchte nicht gekauft bekommt im Handel, kann doch nicht so selten sein....Gelee könnte ich dann ja selber machen.

    Kannst du bitte mal ein Foto von dem Baum reinstellen wenn der jetzt blüht, dann kann ich mal beim spazieren gehen drauf achten ob hier irgendwo einer in einer Gartenanlage steht und vielleicht mal lieb fragen ob ich ein paar Quitten haben kann im Herbst :)
     
  • Zurück
    Oben Unten