Pyromellas Balkonurwald

Stupsi, unser Baum ist ein Halbstamm und trotzdem gut 4m hoch, schätze ich.

Quittenfrüchte kannst du häufig in türkischen Läden finden, in der türkischen traditionellen Küche spielt die Quitte wohl eine größere Rolle als bei uns.


Die Bilder sind vom letzten Jahr, Mitte Mai.

P1000413.jpg P1000378.jpg
 
  • Quittengesälz ist durch nichts zu toppen. :D


    Habe ich irgendwo schon mal gesagt, aber egal :razz:
     
    Quittengesälz ist durch nichts zu toppen. :D


    Habe ich irgendwo schon mal gesagt, aber egal :razz:

    Gesälz = Gelee?

    Ja, ich mag die Quitte auch gerne, verarbeitet als Gelee, als Saft und auch als Aufgesetzten, letzteren in Maßen, nicht in Massen.
    Meine Nichte hat zu Weihnachten für alle Quittenbrot gemacht, auch etwas Leckeres, aber noch süßer als der Aufgesetzte.
     
  • Ich wollte euch noch noch ein paar Bilder vom Wochenende zeigen. Ich war mal wieder bei meinem Vater. Ich habe für dieses Jahr das erste Mal im T-shirt arbeiten können. Jetzt sind wir mit dem Jäten und Schnippeln für die Blumenkannte fertig.
    Mittags haben wir uns doch tatsächlich in den Schatten gesetzt, wir hatten beide den Eindruck, dass uns sonst der Sonnenstich nicht mehr fern ist.
    Übrigens weiß ich jetzt auch, wieso das Hochbeet eine U-Form hat. Nicht, damit man überall drankommt - sondern, damit in die Lücke windgeschützt eine Liege gestellt werden kann, damit man mit Kopf im Schatten und Blick in die blühende Weide eine Siesta halten kann.

    P1040751.jpg P1040775.jpg P1040752.jpg
    P1040761.jpg P1040758.jpg
    P1040760.jpg P1040759.jpg P1040753.jpg
    P1040755.jpg P1040754.jpg
    P1040786.jpg P1040789.jpg
    P1040787.jpg P1040788.jpg P1040790.jpg
    P1040785.jpg P1040772.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Pyromella, was für herrliche Frühlingsimpressionen! :cool:
    Und die Idee mit dem U-förmigen Hochbeet.... ist äußerst nachahmenswert! :grins:

    Was für ein hübsches Blümlein ist denn das, das von der Blüte her so aussieht wie ein Schlüsselblümchen in blau? :)
    547360d1490632293t-pyromellas-balkonurwald-p1040753.jpg
     
    Das ist Lungenkraut. Es heißt auch, weil die Blüten beim Verblühen rosa werden und dann blaue und rosa Blüten an der Pflanze hängen, "Adam und Eva". Im bergischen Land findet man es auch wild am Waldrand wachsend, im väterlichen Garten wohnt es unter der Wildhecke.
     
  • Herzlichen Dank, Pyromella! :pa:
    Da werden Kindheitserinnerungen wach... habe gerade gegoogelt - und mit dem rosa erkenne ich es! Jetzt fällt mir wieder ein, dass meine Oma mir das beim Spazierengehen immer zeigte... so ganz in blau, auf deinem Foto hatte ich es überhaupt nicht erkannt! :)
    (Es sind auch tatsächlich Erinnerungen aus der frühesten Kindheit, denn da gab es noch viele Wildblumen - als ich größer wurde, fingen die Bauern an, in sehr großen Mengen zu spritzen, und die Wildblumen starben bei meinen Großeltern in der Gegend fast aus... leider. Heute gibt es wieder ein paar - aber die Vielfalt wie in meiner Kindheit ist nicht mehr annähernd da.)
     
    Und dann musste heute das Sonnenwetter doch noch für einen schönen Gang durch den botanischen Garten genutz werden. Ich denke, die Bilder sprechen für sich. Ich habe einige wenige Bilder beschriftet, das Meiste sollte aber ohnehin bekannt sein. :)

    P1040808.jpg P1040805.jpg
    P1040806.jpg P1040796.jpg P1040803.jpg
    P1040811.jpg P1040810.jpg
    P1040812.jpg P1040814.jpg
    P1040815.jpg P1040804.jpg
    P1040795.jpg P1040794.jpg
    P1040816.jpg P1040799.jpg P1040802.jpg
    P1040791.jpg P1040793.jpg
    P1040798.jpg P1040797.jpg
    P1040800.jpg P1040801.jpg
    P1040817.jpg P1040819.jpg
    P1040820.jpg P1040840.jpg P1040847.jpg
    P1040838.jpg P1040839.jpg
    P1040842.jpg P1040841.jpg
    P1040843Tulipa turkestanica.jpg P1040845Tulipa turkestanica.jpg
    P1040848.jpg P1040836.jpg
    P1040821.jpg P1040823.jpg

    P1040824.jpg P1040830Red Lady.jpg
    P1040827.jpg P1040829.jpg
    P1040822Primula Elatior.jpg P1040809.jpg P1040837.jpg

    P1040834.jpg

    P1040835.jpg P1040831Red Lady.jpg
    P1040851.jpg P1040849.jpg
     
    Oh, wie gerne würde ich meine Nase in deine Bilder halten.
    Das sieht wundervoll aus!
    Ich fahr Donnerstag nochmal hin und setz mich zu den Sumpfzypressen.

    Ich freu mich schon darauf, wenn der Arznei und Bauerngarten beginnt zu grünen.

    Danke dir!:)
     
  • Ja, das verstehe ich voll und ganz.
    Das erdet ungemein, wenn man den ganzen Tag etwas getan hat, was nicht sonderlich viel mit "Natur" zu tun hat.
     
  • Ja, die ersten Rhodos fangen jetzt an, aber der botanische Garten ist auch aller innerste, geschützteste Innenstadtlage.

    Die Walnuss ist eine Rosskastanie, die auf meinem Heimweg schon Ansätze für die Kerzen zeigte. Ich hatte angehalten, weil ich mich schon von weitem über ihre Blätter gefreut habe.
     
    Du hast wieder mächtig viel Frühling über uns ausgekippt, ich schau mir deine Bilder von zuhaus und aus dem botanischen Garten nachher noch einmal an und morgen nach dem Aufwachen zur Einstimmung in die Gartenarbeit gleich wieder, denn ich krieg den Hals nicht voll! :grins::pa:

    Ich glaube, ich werde rote Wildtulpen unter meine Sternmagnolie pflanzen, die Kombi fiel mir beim Betrachten deiner Bilder ein. Oder ist das zuviel des Guten?
     
    Rosabel, rote Wildtulpen unter der Sternmagnolie klingt nach einem richtigen Frühlingstraum.:pa:

    Jardin, wird die Schneedecke bei dir wenigstens dünner? Kanada würde mich durchaus für einen Sommerurlaub reizen, aber am dort Leben würde mich der lange Winter abhalten. Ich bin froh, dass ich jetzt schon mitten im Frühling sitze.
     
    "...Frühling, ja du bist's!
    Dich hab ich vernommen!"

    - kommt mir spontan bei Deinen wunderschönen Bildern in den Sinn.:cool:



     
  • Oben Unten