Wunderbar, Pyro, das war mal wieder so recht ein Ausflug nach meinem Geschmack, weshalb ich dir gern in jeden Winkel deiner Bilderecken gefolgt bin.
Der ganze esotherische Schnickschnack, der um die Frau getrieben wird, ist mir arg fremd und so gar nicht meine Welt.
Über diesen esoterischen Schnickschnack ärgere ich mich schon seit Jahren. Da steckt knallharte Geschäftemacherei dahinter, die sich dreist die Hildegard gekapert und zurechtstilisiert hat und Hildegard in Bioläden und Ratgeberbüchlein auftreten lässt ... dabei war auch die kluge Hildegard ein Kind ihrer Zeit und von der Heilkraft der Steine überzeugt. Aber offenbar ist nichts erfolgreicher als aus dem Zusammenhang gerissene Zitate.*
Besonders interessant fand ich deine Bilder vom Disibodenberg, denn da war ich noch nie und wusste bisher auch gar nicht, warum der so heißt. Ganz dickes Danke dir!
Themenwechsel: deine Wespenparty fiel mir gleich auf, hab ja letzthin ebensolche fotografiert, aber dass die da am Eingang zum Bienenstock lauern!!! - ?
Hab denen auf der Terrasse vorgestern ein Schälchen mit einem dicken Klecks Honig hingestellt, den wollten sie aber überhaupt nicht. Keine kam. Ob es für Wespen richtigen und falschen Honig gibt?
Ach ja, und dass deine weiße Wunderblume geblüht hat, hat mich auch gefreut. Betüddelt wie meine wurde die ja wohl nicht, aber offenbar halten die mehr aus, als ich dachte.
*Obwohl ... erzähl mir was Neues!, eigentlich frag ich mich, warum mich die stupide Hildegard-Vermarktung so ärgert, denn zu ihren Lebzeiten (und überhaupt zu allen Zeiten) war das ja auch gängige Praxis, irgend eine berühmte Figur vor den Karren des Kommerz zu spannen. Aber wenn ein Fußballheld für ein Deo wirbt, macht er das freiwillig und für Bezahlung. Eine Hildegard dagegen kann sich nicht mehr wehren und hat auch nichts davon. Die wird einfach beschlagnahmt von wem auch immer und muss Interessen vertreten, die nicht ihre sind. Find ich sehr unanständig.