Pyromellas Balkonurwald

  • Wenn ich im Frühjahr wieder aussäe, werde ich mal genauer da drauf achten.
    Und ich versuche Fotos zu machen, auf denen man evtl. etwas mehr erkennt.



    LG Katzenfee
     
    Ich habe gestern die hellste Stunde des Tages zu einem Gang durch den Botanischen Garten genutzt. Draußen findet man kaum noch Blüten, deshalb bin ich auch noch durch zwei der Häuser gegangen. Ich habe die Bilder wieder beschriftet. Also zuerst der Außenbereich:

    P1020418Winterjasmin.jpg P1020419Winterjasmin.jpg
    P1020420Geißklee.jpg P1020422 Sympathie.jpg P1020435 Coral Dawn.jpg
    P1020434Sames des Taschentuchbaumes.jpg P1020427.jpg
    P1020424 Mistel.jpg P1020428.jpg P1020429.jpg
    P1020432.jpg P1020470 Stechginster.jpg P1020469 Stechginster.jpg




    Dann das Victoria-Haus mit den tropischen Nutzpflanzen, in dem sich erst mein Fotoapparat akklimatisieren musste:


    P1020437.jpg P1020444 Amazonaslilie.jpg P1020445 Amazonaslilie.jpg
    P1020442 Riesen Pfeifenblume.jpg P1020449 Banane.jpg
    P1020438 Luffagurke.jpg P1020439 Luffagurke.jpg
    P1020441.jpg P1020447.jpg


    Und dann das Kanarenhaus. Dort ist es längst nicht so warm, die Tür stand sogar noch offen.

    P1020452 Kanarenglockenblume.jpg P1020453 Kanarenglockenblume.jpg
    P1020457 Pelargonium cotyledonis.jpg P1020456 Kräuselblume Nerine.jpg
    P1020454 Kräuselblume Nerine.jpg P1020461 Strelitzie.jpg
    P1020459 Pelargonium cotyledonis.jpg P1020467 Frauenmantelblättrige Pelargonie.jpg
    P1020463 Glottiphyllum depressum.jpg P1020465 Astridia longifolia.jpg


    Es gibt noch zwei weitere Häuser, ein großes Tropenhaus und eines für die Subtropen - aber mir fehlte die Zeit dazu. Aber der Winter ist ja noch lang, ich werde bestimmt noch hingehen.
     
  • Da würde ich gerne arbeiten, jeden Tag damit zu tun zu haben wäre so schön, leider habe ich den falschen Beruf gewählt..... :(
     
  • Pyro, ich bin ganz begeistert von deinen Bildern! :pa:

    Sowas wie die große Pfeifenblume hab ich noch nie gesehen, obwohl ich in meiner ehemaligen Stadt auch ständig im botanischen Garten abhing. Aber die hatten eben auch nicht 'alles', wie auch.

    Ich hoffe, du schaffst die restlichen Glashäuser auch noch! ;)

    (Aber sag mal, wie kannst du so viele Bilder hochladen? Geht das bei dir wieder normal? Ich muss immer noch jedes einzeln anklicken und verliere schon bei dreien die Geduld. Wie früher mehrere zugleich anklicken und die dann in Ruhe sich hochladen lassen geht nicht mehr.)
     
    Ich habe keine Idee, wieso - aber bei mir funzt das Hochladen wieder. Ich kann den ganzen Schwung auf einmal markieren, zum hochladen starten und weggehen, bis es fertig ist.:)

    Der Botanische Garten in Münster hat auch nicht alles an Pflanzen - und ob man irgendwas gerade in Blüte erwischt oder nicht, ist ja auch noch Glücksache.

    Für das große Tropenhaus muss ich mir mal richtig extra Zeit nehmen, das kann man nicht nur mal eben ablaufen. Aber im Winter ist bestimmt auch dafür mal Zeit, bevor ich wieder anfange, die Frühblüher zu suchen.
     
    Ich wollte euch mal wieder ein update von meinen Pflanzen geben.

    Hatte ich eigendlich von meiner Duftpelargonie erzählt?
    Seit Jahren habe ich eine Duftpelargonie auf der Fensterbank - wunderschön verspargelt/vergeilt gewachsen, weil es zu dunkel ist, wo sie steht und ich keinen besseren Standort für sie habe. :d Die habe ich nun vor ein paar Wochen in einem Anfall von Pflegewut zurückgeschnitten und dann zu den Wintertomaten unters Kunstlicht gestellt. Das war wohl zu viel, es sieht nichts mehr lebendig aus - drückt mir mal die Daumen, dass sie wieder austreibt im Frühling. :rolleyes: Oder was kann ich sonst noch für sie tun? Ich habe sie erst mal unter dem Kunstlicht wieder weggenommen.


    Den Early Joes geht es gut, die will ich heute noch umtopfen. Dann gibt es auch wieder Fotos von meinen Kleinen. Die 4cl-Schnapspinnchen sind jetzt eifrig durchwurzelt und die Pflänzchen sind schön klein, kräftig und kompakt mit tiefgrünen Blättern.
     
  • Hallo Pyromella,
    ich besitze zwar keine Duftpelargonie aber normale Geranien. Die stehen bei mir zur Überwinterung im Keller in den relativ kleinen Kellerfenstern. Kriegen also auch nicht besonders viel Licht ab. Ist Deine Duftpelargonie eine reine Zimmerpflanze oder kann es sein, dass sie zu warm steht? Ich hatte mal im Überwinterungsforum wegen Fuchsien angefragt und den Rat erhalten, sie kühl zu stellen.
    Nun glaube ich ja, dass Du viel mehr Ahnung hast als ich. Ich weiß also auch nicht, ob vllt. frühes Umtopfen was hilft.(?) Ist schon traurig, wenn eine schöne Pflanze irgend etwas hat.
    Übrigens bin ich des öfteren in Eurer interessanten Garten-und Balkonbibliothek unterwegs. Deine Fotos begeistern mich auch immer wieder. Hast Du schon mal überlegt, einen Kalender draus zu machen? Da hätte man gleich ein schönes Geschenk.
    LG
    Orangina
     
  • Orangina, Kalender machen schon mein Vater und mein Bruder - noch mehr Kalender braucht die Familie nicht. Ich mache gleich ganze Fotobücher draus, dann muss ich mich auch nicht auf 12 Bilder beschränken. :grins:

    Tja, einen anderen Standort - also kälter - habe ich nicht. Die Duftpelargonie muss entweder auf der Wohnzimmerfensterbank stehen oder hat Pech. Sie ist eine ganzjährige Zimmerpflanze und lebt schon lange, bestimmt 10 Jahre, bei mir. Wenn sie noch mal austreibt, dann darf sie über den nächsten Sommer auf den Balkon in Kur - mit Pflanzen draußen komme ich besser klar.
     
    Liebe Besucher meines Balkonurwaldes,

    ich werde heute im Laufe de Tages von meiner Familie abgeholt - dann gibt es wieder unsere weihnachtliche Woche der Großfamilie. Ich freu mich drauf, werde hier aber maximal kurz übers Handy reinschauen.
    Ich wünsche euch alle ein frohes Weihnachtsfest.

    P1080294.jpg

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Schöne Weihnachtstage, Pyro! :pa:

    Möge der Familientrubel sich immer nur so knapp über das erträgliche Maß hinausbewegen, dass man ihn noch vorbehaltlos genießen und sich zugleich wieder auf seine eigenen 4 Pfähle freuen kann. Wünsche dir eine schöne Zeit. Zu wissen, wo man hingehört, ist durch nichts zu ersetzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten