Pyromellas Balkonurwald

Dieses Eichhörnchen ist einfach ein bischen bekloppt, es probiert alles, was grob Nussform hat. Was meinst du wohl, wieso mein Kasten mit den Iriszwiebeln schon wieder Kaninchendraht drüber hat? :d


Auch, wenn ich heute Nachmittag lieben Besuch hier hatte, so ist doch vorher noch meine Lampenverkleidung fertig geworden. Schaut mal:

P1020351.jpg P1020352.jpg P1020353.jpg



Jetzt können die kleinen Wintertomaten (3 Early Joe) unter der Lampe sitzen, und ich muss trotzdem nicht bis Mai bei Violettlicht im Wohnzimmer leben. Die Kiste ist groß, auf Zuwachs der Pflanzen gebaut, 40x50cm und 70cm hoch. Nur mit der Außendeko muss ich noch etwas spielen. Provisorisch habe ich jetzt nur etwas künstlichen Efeu herumgelegt, damit die weiße Kiste im Raum nicht so blöd wirkt. Mal sehen, was ich noch so auftreiben kann.
 
  • Sieht toll aus, Pyro!
    Da hast du `ne super Lichtbox gebaut!
    Vielleicht könntest du auf die weiße Wand noch was draufkleben, ein paar - hmmm, wie sag ich das jetzt - Klebebilder hört sich irgendwie blöd an - sind so Abziehbilder,
    die es mit allen möglichen Motiven gibt.
    ..... haaa, jetzt hab ich`s: nennt man die nicht Wand-Tatoos?


    Ich hab immer noch meine diesjährigen Early Joes im Treppenhaus stehen.
    Dort hat es so etwa 14°.
    Meinst du, die überleben den Winter dort?



    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, ich kann mir gut vorstellen, dass deine Early Joe bei 14°C überleben - vorausgesetzt, dass es im Treppenhaus auch ordentlich hell ist. Meine Early Joe von diesem Jahr war das erste Opfer der Spinnmilben.

    Ja, so etwas Richtung Wandtatoo könnte ich mir auch vorstellen. Ich muss mal in Ruhe durch die Bastelläden streifen - ob das allerdings im Wahnsinn der Vorweihnachtszeit möglich ist, weiß ich nicht. Für's Erste kann ich mit dem künstlichen Efeu dran leben.
     
    Zum Start in den Tag will ich euch noch einmal meine kleinen Tomätchen zeigen. Die Keimblätter sind seit gestern vernünftig draußen - jetzt sieht man, dass ich die Variante mit zwei Keimblättern habe. Es haben ja einige User vom Early Joe mit drei Keimblättern berichtet.

    Early Joe 2.jpg Early Joe 3.jpg

    Ich habe die Pflänzchen nur für's Foto unter ihrer Lampe weggenommen. Als Gefäße stehen sie in 4 cl Schnapspinnchen mit Loch unten drin. Ich habe das Loch mit dem Feuerzeug gebrannt und weil es dann doch etwas groß geraten ist, immer ein Stückchen Küchenpapier als Filter unten hineingepackt, damit die Erde nicht rausfällt. Sie stehen übrigens direkt in Blumenerde, das hat sich bei den Tomaten für mich bewährt.
     
  • Das nächste Mal nimmst du besser einen Brennpeter oder erhitzt einen Nagel. Den würde ich dann aber nur mit der Zange anfassen. Macht sonst richtig aua.:rolleyes:
     
    Ich wollte euch mal zeigen, was den Frost überlebt hat.

    P1020359.jpg P1020363.jpg
    P1020365.jpg P1020366.jpg

    Alpenveilchen, Schneeflöckchen und blaue Mauritius haben noch Blüten. Die Krokusse treiben schon Spitzen. Auf meiner Fensterbank wartet eine Amaryllis darauf, dass die Knospe sich öffnet ( habe ich erst dieses Jahr gekauft).
    Unter der Pflanzlampe kann man sich bei meinen Early Joe-Pflänzchen schon einbilden, dass nach den Keimblättern jetzt die ersten echten Blätter kommen.

    Ich werde gleich mal wieder zu einem Wochenende bei meinem Vater aufbrechen.
    Euch allen einen schönen zweiten Advent,
    Pyromella
     
    Schön, bei dir blüht noch was!
    Hier blüht nix mehr - alles dahin gerafft.
    Heute gab`s Schneeregen - echt eklig!
    Hab zwar auch Alpenveilchen, aber die stehen in der Stube.
    Die schieben natürlich immer wieder Blüten nach.
    Aber draußen ist sense - jetzt beginnt leider die triste Zeit!

    Meinst, daß deine Early Joe Kinder deinen WE-Ausflug diesmal überstehen?
    Wünsche dir jedenfalls viel Spaß bei deinem Paps und auch einen ruhigen 2. Advent!



    LG Katzenfee
     
    Was Dir Katzenfee schilderte, ist auch das traurige Bild hier im Thüringer Wald.
    Ich habe es nicht mehr geschaft, einen wunderschönen kleinen Mini- Rhodo in einen großen Kübel zu bringen.
    Nunsteht er im frostfreien Windfang bei dürftiger Belichtung und wartet auf ein paar frostfreie Tage, damit ich ihn sicher in die "Freiheit" entlassen kann. Zwar auch nur in den nicht beheizten, aber wenigstens windschützenden und hellen Schuppen, aber damit muss er leben. :grins:
    PS: Was bringst Du als Barbarazweige mit?
     
  • Katzenfee, meine Early Joe sind diesmal viel kräftiger, als der eine Keimling, der nicht überlebt hat. Das wird schon gut gehen, hat letztes Jahr schließlich auch geklappt.

    Opitzel, nach Barbara -Zweigen werde ich nachher schauen. Wir wollen eh in den oberen Garten, die Regentonnen müssen noch geleert werden.
     
  • Oh - Barbarazweige - daran habe ich überhaupt nicht gedacht!
    Hmm, könnte ich mir auch ins Zimmer holen ......
    Kirsche, Apfel und Forsythie oder so .......
    Gut, daß ihr mich erinnert habt!


    LG Katzenfee
     
    Die Zweige wollen wir jetzt doch pünktlich morgen schneiden, wahrscheinlich Wildkirsche und Forsythie. Mal sehen, ob noch ein Zweig Cornellkirsche dazu kommt.
    Frost gab es reichlich - wir konnten heute kaum etwas machen, weil alles noch angefroren war. Also gibt es morgen im frühen Nachmittag noch einmal einen Gartenbesuch, bevor ich wieder zum Zug muss.
     
    Hmmm - Kornellkirsche ......
    Weißt du zufällig, ab wann die blühen, Pyro?
    Also ich meine jetzt, wie alt der Baum/Busch sein muß?

    Ich hab nämlich 2 kleine Kornellkirschen im Garten, aber die haben
    bis jetzt noch nie geblüht.
    Wird dann wohl Blödsinn sein von denen ein paar Zweige abzuschneiden, oder?



    LG Katzenfee
     
    Keine Ahnung, ab wann die blühen. Ich habe schon recht kleine Büsche gesehen, die im Vofrühling Blüten hatten. Aber wenn deine Sträuche noch ernthaft klein sind, wäre es bestimmt schade, wenn du da schon dran rumschnippelst.
     
    Ich war mal wieder ein Wochenende bei meinem Vater. Das Wetter war sonnig, aber klirrend kalt - morgens glitzerte alles im Raureif.

    P1020367.jpg P1020373.jpg
    P1020369.jpg P1020385.jpg P1020387.jpg
    P1020381.jpg P1020380.jpg P1020378.jpg

    Im späten Mittag war der Reif dann getaut. Ich habe nach den letzten Überlebenden Blüten im Hausgarten geschaut und ansonsten sogar auf der ganz geschützten Terrasse eine Stunde in der Sonne sitzen und lesen können:

    P1020400.jpg P1020399.jpg P1020398.jpg
    P1020396.jpg P1020395.jpg
    P1020393.jpg P1020391.jpg


    Sonntag haben wir noch einen kleineren Spaziergang gemacht. Man konnte sehr gut sehen, was Sonnen- und was Schattenseite ist.
    P1020408.jpg P1020407.jpg
    P1020403.jpg P1020401.jpg

    Natürlich gab es jetzt auch ein paar Barbara-Zweige. Forsythie, Wildkirsche und Kornellkirsche, dazu einen Zweig roter Hartriegel, weil die rote Rinde jetzt so hübsch aussieht. Etwas Efeu als Vasengrün habe ich auch noch mitgenommen.
     
    Die Early Joes sind gut durch das Wochenende gekommen. Spannend ist, dass bei allen dreien ein echtes Blatt stärker ausgeprägt ist, als das andere. Wieso das so ist, weiß ich nicht.

    P1020410.jpg P1020411.jpg
     
    Schöne Bilder, Pyro!
    Rauhreif gab`s hier bei uns auch.
    Aber leider keine bunten Blüten mehr. Die hat alle der Frost dahin gerafft!

    Deine kleinen Early Joes haben`s ja wunderbar überstanden!
    Die sehen gut aus!
    Bin gespannt, wie lange meine durchhalten.



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, kannst du dich bei deinem Early Joe dran erinnern, ob der zwei oder drei Keimblätter hatte? Hattest du auch so unterschiedlich ausgeprägte erste Blätter? Es würde mich wirklich interessieren, denn so ganz stabil ist die Sorte ja noch nicht.

    5. Early Joe.jpg

    So sah übrigens die Mutterpflanze (F5) Anfang 2016 aus, von deren Samen jetzt die nächste Generation heranwächst. Die hat also auch schon zwei Keimblätter und unegale erste echte Blätter.
     
    Soweit ich mich erinnern kann Pyro, waren es 2 Keimblätter.
    Die ersten richtigen Blätter waren hier auch mal etwas unterschiedlich.

    Hab mal ein paar Fotos ruasgesucht.
    Sie sind zwar nicht besonders gut, aber vielleicht kannst du doch darauf etwas erkennen.


    Die unterste Reihe sind die Early Joes. BILD3916.webp


    BILD3917.JPG BILD3918.JPG


    BILD3919.JPG BILD3920.webp




    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten