Pyromellas Balkonurwald

  • Du...sag mal...wenn es bei euch Winterlinge auf dem Markt zu kaufen gibt...
    Könntest Du mir vielleicht ein, zwei, drei Töpfchen besorgen und mir schicken?
    Natürlich gegen Geld+Porto - PayPal oder Überweisung...

    Wie verpacke ich den die Töpfe, dass die Pflanzen noch lebend ankommen? Winterlinge sind ja ziemlich fragil.
    Zum Verschicken wären Zwiebelchen im Herbst einfacher. Aber du willst sie jetzt haben, oder?
     
    Aber du willst sie jetzt haben, oder?
    Ich will eigentlich immer alles jetzt sofort haben 🤣
    (Ich glaube, da sollte ich dran arbeiten)

    Zum Verschicken von Pflanzen, hat es sich bei mir bewährt, n Tetra Pack oder ne PET-Pflasche ohne Pfand aufzuschneiden und über den Topf zu stülpen.
    Wenn du da aber keine Lust drauf hast, ist das auch völlig in Ordnung!
    Dann würde ich mich aber gerne für Zwiebeln anmelden wollen.
     
    Ich schau mir die morgen mal an, wie es aussieht. Wenn es passt, ist es gut, wenn nicht, dann erinnere mich bitte im Herbst nochmal an die Zwiebeln, nicht, dass ich da erst im November wieder dran denke, dass da was war.
     
  • Ich hatte sie bisher erst einmal, da habe ich die Wunderblumen im Februar vorgezogen. Sie keimten schnell und waren bis Mai eigendlich schon etwas zu groß. Unter die Pflanzlampe hatte ich sie nur gestellt, weil die für die Tomaten eh läuft und meine Wohnung durch den davor liegenden Balkon etwas dunkel ist.

    @Opitzel , von dir hatte ich ja den ersten Wunderblumensamen, ziehst du drinnen vor? Oder säst du draußen, und wann startest du?
     
    Ich schau mir die morgen mal an, wie es aussieht. Wenn es passt, ist es gut, wenn nicht, dann erinnere mich bitte im Herbst nochmal an die Zwiebeln, nicht, dass ich da erst im November wieder dran denke, dass da was war.


    @Supernovae , 3 Töpfchen Winterlinge stehen jetzt auf meinem Balkon und warten auf die Reise. Samstags will ich sie aber nicht versandfertig machen, das gäbe jetzt Hektik, bevor die Post schließt - und dann lägen die armen Pflanzen ohne Licht und Wasser in der Post.

    Ich hoffe, dass der Transport gut geht, bei der Fahrt im Fahrradkorb vom Markt zu mir haben sie schon das erste bischen Erde verloren.
     
    Heute früh ist die rote chinesische Coctailtomate mit kleinen Keimblättchen in die Erde umgezogen.

    Die gelbe chinesische Coctailtomate hat schon die ersten echten Blätter.

    Auf die Malachitschatulle warte ich immer noch, dass sie keimt,

    Ananaskirsche und Snackpaprika habe ich jetzt noch einmal nachgelegt, da habe ich viel Saatgut. Irgendwie keimt es dieses Jahr zäh.
     
    Ich könnte mir vorstellen, daß denen das Wetter auch nicht passt. Auch wenn du innen aufziehst. ;)
     
    Wunderblumen...
    Wann und wohin setzt ihr die Samen?
    Haben die eine lange Keimzeit?
    Meine sind letztes Jahr im Garten überhaupt nichts geworden....

    Mit dem Vorziehen im Haus lasse ich mir immer Zeit bis Mitte April, denn die Wunderblumen keimen superschnell, 2 Tage sind nicht ungewöhnlich. Und da sie frostempfindlich sind, habe ich sie bisher nicht vor den Eisheiligen rausgelassen. Maximal stehen sie also 4 Wochen im Haus.

    2019 hatte ich so viele Pflanzen im Garten, dass ich welche ausreißen musste. Die Pflanzen von 2018 hatten sich nämlich wie verrückt selbst ausgesät, und das bisschen Winter hat ihnen offenbar nicht geschadet. Wenn der jetzige Winter so bleibt, dürften hier wieder viele neue Pflänzchen sprießen, und die Knollen der drei alten Pflanzen, die ich im Boden gelassen habe, treiben vermutlich auch wieder aus, wenn sie vom vielen Regen nicht verfault sind.

    Von trockenen Böden sind die Wunderblumen übrigens wenig begeistert, die brauchen schon häufig ihre Wasserportionen. Vielleicht sind deine deshalb letztes Jahr im Garten nichts geworden. Zur Not kannst du sie auch in einem Kübel halten, wenn der nicht zu winzig ist. Hoffentlich hast du dieses Jahr mehr Glück, Sigi!
     
    @Chrisel , zwei Körnchen von was?

    Meine Wunderblumenvorräte habe ich jetzt gerecht mit dem Micha geteilt, was ich noch habe, würde ich gerne im väterlichen Garten aussäen und da natürlich auch wieder Saatgut sammeln. Im Sommer sollte ich dann also wieder Saatgut zum abgeben haben. Frag mal den Opitzel, der hatte auch immer Wunderblumen, von dem hatte ich meine ersten Samen.

    Aber ich hatte noch im Hinterkopf, dass du Tomatensamen von den beiden chinesischen Coctailtomaten haben wolltest. Ist das noch aktuell?
     
    Ja, die Tomatensamen sind noch aktuell. Ich meinte Wunderblume. Wenn nichts mehr da ist, ist auch gut.
     
    Bin am überlegen ob ich mal Kapuzinerkresse vorziehe damit sie eher blüht draußen, hast du das schon mal gemacht?
     
    Ich hab es mal versucht, aber die Kapuzinerkresse wollte nicht keimen. Ich hab für sie kein Händchen.

    Aber probier es aus, vielleicht will sie ja bei dir - ich würde aber nicht zu früh starten. (Oder hast du zu viel Platz auf der Fensterbank?)
     
    Ja hab 3 Fensterbänke die ich dafür nutzen kann und Platz vor meiner Balkontür.
    Keimen werden die, das Problem hab ich nie, warum du?
    Diese dicken Samen sind doch problemlos einzupflanzen.
    Ich weiß nur nicht ob die die trockene Zimmerluft verträgt bis April?
    Obwohl ist ja wie Kresse oder? Sollte gehen......versuch es einfach mal.
     
    Keine Ahnung, wieso. Aber Kapuzinerkresse und schwarzäugige Susannen mögen bei mir nicht.

    Bei den Susannen kaufe ich Pflanzen auf dem Markt, weil sie dann den Rest des Jahres wirklich unkompliziert sind.

    Die letzten Jahre habe ich es mit der Kapuzinerkresse direkt an Ort und Stelle im väterlichen Garten versucht - da kann es sein, dass sie trotz großem Markierungsstecken zu wenig Wasser zum keimen bekommen haben. Ich weiß noch nicht, ob ich es auch noch mal mit vorziehen versuche.
    Ungefüllte Tagetes und Löwenmäulchen will ich schließlich auch noch ziehen.
     
    Mit der Susanne hatte ich auch Probleme, die braucht lange und ohne vorziehen klappts bei mir da gar nicht, kaufen ist da sicher besser.

    Versuch mal die Kappu währen einer Regenphase und nach März, eher Ende April/Mai wenn der Boden schon etwas wärmer ist, die geht dann schneller ab, sonst kann das Wochen dauern und eher sonnig.
     
    Kannst sie ja auch im Garten erst mal in Töpfe stecken, dann kann dein Papa da mal ab und an mit der Flasche Wasser etwas gießen und dann nachher raus damit, dann nur schattig stellen am Anfang.
     
    Ich kann meinem Vater keinen Töpfchen irgendwo hinstellen, da streikt er mir.
    Mal sehen, entweder, ich bekomme hier in Münster noch Pflänzchen angezogen, dann kann ich gut sichtbare Pflanzen mitmehmen und in den Garten setzen, oder ich frage ihn um einen "Päppelplatz" im Hochbeet.
     
    Ja, die Tomatensamen sind noch aktuell. Ich meinte Wunderblume. Wenn nichts mehr da ist, ist auch gut.


    @Chrisel, ich hätte noch Samen von roten Wunderblumen des Vorjahrs, wenn du möchtest. Schick mir deine Adresse.

    Habt ihr die Susannensamen vorher eingeweicht, Pyro und Stupsi? Nach 2 Tagen im Wasserbad sind die bei mir immer problemlos gekeimt. Ohne Einweichen hab ich es noch nie versucht und keine Ahnung, wie es dann wäre.
     
    Es ist leider jetzt für ein Foto zu dämmrig, aber die ersten meiner kleinen blauen Iris reticulata blühen! :love:

    Der Vorfrühling zieht also auf meinem Balkon ein.

    Mein Vater meldete schon, dass ich, wenn ich es noch viel länger verschieben würde, ihn zu besuchen, ich wohl die Krokusblüte im Vorgarten verpassen würde. (Trotzdem fahre ich nicht dieses, sondern erst das nächste Wochenende hin, weil ich dann zeitgleich meine Nichte und meinen Bruder treffen kann.)

    Bei mir auf dem Balkon kann ich die Krokusknospen erst erahnen. In den letzten Jahren haben auch die Krokusse auf meinem Balkon früher geblüht, als die Krokusse bei meinem Vater. Ich bin also gespannt, wie weit sie wirklich sind, wenn ich gucken komme.
     
    Es ist heute herrlich sonnig und windstill, so dass ich die Gelegenheit genutzt habe, und jetzt eine Stunde im T-shirt auf meinem Balkon gesessen und gelesen habe. Jetzt wird es etwas frisch, ich hätte mir einen Pullover holen müssen, wenn ich weiter hätte dort sitzen wollen.

    Hier noch ein paar Bilder vom Balkon:

    Die Glockenblümchen blühen noch, die Iris haben angefangen und die Hyazinthen haben schon sichtbare dicke Knospen.

    P1150166.JPG P1150169.JPG

    P1150167.JPG P1150168.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh, schaut schön aus bei dir, Pyro! Deine Blümchen haben meine Austriebe jetzt überholt. Meine Iris blühen noch nicht, obwohl sie schon so lange grüne Blätter haben. Auf die freu ich mich von den Frühlingsblühern am meisten.

    Du hast hoffentlich alles gut angebunden? Die Sturmwarnung für Sonntagnacht/Montag gilt glaub ich für ganz NRW, soweit ich bisher sehe. Wenn meine übereifrige Schwester nicht schon alles in Sicherheit gebracht hätte, hätte ich heute auch in voller Sonne auf der Terrasse Tee trinken können. Aber ohne Bank und Kissen ... :( (Morgen aber noch die großen Kübel an die Hauswand zerren.)
     
    Ich hab noch nichts angebunden, so ein bischen aufräumen will ich noch, aber zuviel ist nicht nötig. Mein Balkon ist nur vorne offen, da weht gar nicht so viel weg, sogar Kyrill hat bei mir nichts umgeweht.
     
    Ich war wieder ein Stündchen im botanischen Garten, habe genau die Zeit abgepasst, in der wir nahezu wolkenlosen blauen Himmel und Sonnenschein hatten.
    Die Vögel machen schon ordentlich Rabatz, man hat den Eindruck von Frühling. So arg haben sich die Bilder zu meinem letzten Besuch vor einer Woche nicht verändert - ich zeige sie euch trotzdem.

    Besonders stolz bin ich auf das Bild mit den Schwanzmeisen. Es ist zwar kein qualitativ tolles Bild, aber die Kleinen waren sehr unkooperativ und ich habe mich einfach gefreut, dass ich sie überhaupt gesehen habe.
    Mein besonderer Freund, das Rotkehlchen hat da deutlich ruhiger auf seinem Pflanzschild gesessen und sich fotografieren lassen.

    Ich habe die Bilder beschriftet, also, viel Spaß beim gucken:

    P1150170Iris reticula.JPG P1150172Krokus.JPG P1150179Krokus.JPG

    P1150174Krokus.JPG P1150175Krokus.JPG

    P1150177Narcissen.JPG P1150183Winterjasmin.JPG P1150181Zaubernuss.JPG

    P1150182Zierquitte.JPG P1150180Zaubernuss.JPG

    P1150186Winterlinge.JPG P1150188Schneeglöckchen.JPG

    P1150189Lambertsnuss.JPG P1150185Hasel.JPG P1150196Dahurische Azalee.JPG

    P1150191Gemeine Pstwurz.JPG P1150192Schlüsselblume.JPG P1150195Märzenbecher.JPG

    P1150201Bärlauch.JPG P1150190Brunnenkresse.JPG

    P1150203Lenzrose.JPG P1150204Krokus.JPG

    P1150205Winterlinge.JPG P1150207Pfingstrosenaustrieb.JPG

    P1150210Rotkehlchen.JPG P1150202Nieswurz.JPG P1150212Schwanzmeisen.JPG

    P1150215Waldgeisblatt.JPG P1150216Cornellkirsche.JPG
     
    Haha, das süße Rotkehlchen ist dir toll gelungen! :D

    Über die Schwanzmeisen hätte ich mich auch gefreut, ich hab noch nie welche gesehen. Das Prachtstück von Zaubernuss auf Bild 8 gefällt mir total, die Lambertsnuss auch - gibt's da wirklich Nüsse, die so heißen?

    Gut, dass Kyrill bei dir nichts angerichtet hat (mich hat er höchst persönlich in einen Maschendrahtzaun geschubst und mich da kurzzeitig festgeklemmt), dann wird's diesmal sicher auch nicht allzu wild.
     
    Die Zaubernuss auf Bild 8 ist die leicht rötlich blühende, die weiter hinten steht. Inzwischen sprießt es auf dem weg zu ihr so eifrig, dass ich mich nicht mehr getraut habe, direkt hinzulaufen (das habe ich letzte Woche noch getan) sondern dass ich sie lieber rangezoomt habe.

    Und ja, es gibt wirklich Nüsse, die Lambertsnuss heißen.

    P1080493.JPG

    Kyrill hatte auf meinem Balkon nichts angerichtet - in Münster ist damals ein ganzer Teil der Promenade baumlos geworden, besonders der Abschnitt vorm Schloss. Und ich werde nie vergessen, wie ich auf dem Heimweg von der Arbeit am Neutor vorbeikomme, wo schon eine riesige Linde quer auf der Kreuzung liegt, und mir der Feuerwehrmann, denn ich frage, wie ich am besten nach Hause käme, nur sagte, ich solle nicht unter Bäumen durch und nicht an Hauswänden entlang fahren. Na ja, der Wind hat mich dann einschließlich Fahrrad auf dem Domplatz zur Seite versetzt, weshalb ich heim geschoben habe. Das war schon heftig. Und was rund um Schwelm bei dem Sturm gefallen ist, war auch nicht wenig. Lass uns hoffen, dass Sabine jetzt sanfter wird.
     
    Ich war zu Kyrill auch in Münster-habe ja kurz dort gelebt...
    Das war wirklich heftig.
    Die Straße (Ich weiß nicht mehr wie sie heißt), Stadteinwärts, wo linksseitig die Westlottozentrale ist...
    Die Bäume lagen wie Streichhölzer auf der Straße...
     
  • Oben Unten