Pyromellas Balkonurwald

  • Rosabel, deine Signatur finde ich absolut klasse - wie kommst du auf so einen Wunsch? :D


    Hab ich natürlich irgendwo geklaut;), hakte sich aber bei mir als voll durchtrainiertem Morgenmuffel sofort im Hirn fest.

    Applaus zum Aufstehen - ob von einem Pinguin oder nicht - wäre mir etwas übertrieben, aber jemand, der einen wenigstens mal lobt, dass man sich bei Kälte und Dunkelheit auf den Weg zur Arbeit macht, nur um dann erst bei Dunkelheit wieder nach Hause zurück zu kommen, wäre manchmal schön.
    Mir kommt's immer mehr so vor, als sei das als Dauereinrichtung menschenunwürdig. Von mir kriegst du dafür soviel Lob und Bedauern, wie du gern möchtest, und noch das doppelte darüber hinaus. :pa:
    Ich hatte auch schon hundsgemeine Arbeitszeiten und bin froh, dass das nicht mehr so ist ... aber blöderweise kann sich nicht jeder (wie gerade ich) ein neues home office einrichten ... [/QUOTE]


    Ich muss mir dieses Jahr eine Strategie einfallen lassen, wie ich Tageslicht abbekomme.
    Rauchen? Dann darf man wenigstens mehrmals am Tag für 10 Minuten vor die Tür ... :rolleyes::(
     
  • Rauchen? Dann darf man wenigstens mehrmals am Tag für 10 Minuten vor die Tür ... :rolleyes::(

    Garantiert nicht! Ich dachte eher daran, wenn die Sonne scheint, meine Gleitzeit etwas zu strapazieren und mich, wenn die Sonne mal raus kommt, zur Mittagszeit mal ein Stündchen zu verdrücken - muss ich die Arbeitszeit dann halt im Dunklen Abends dranhängen.

    Aber Danke für dein Mitleid. Ich bin ja eigendlich ein Morgenmensch, aber dieses Aufstehen bei vollständiger Dunkelheit ist einfach fies.
     
    Wenn im dunkeln der Wecker schrillt und ich muss aufstehen ist das immer ein Gefühl als wenn das Haus brennt und ich muss nun schnell raus :(
    Richtig blöd!!!
    Im Sommer steh ich sogar gern noch ne halbe Stunde früher auf ,um mit nem Kaffee noch mal in Ruhe über den Balkon zu schlendern, dann startet mein Tag so schön ruhig und ausgeglichen :grins:
     
  • Heute hat es geklappt - ich bin nicht nur bei Tageslicht, sondern bei richtig schönem Sonnenschein nach draußen in den Botanischen Garten gekommen. Der Wind war etwas pustig, aber ich habe mich trotzdem einen Augenblick in die Sonne gesetzt. Viel blüht nicht mehr, hauptsächlich die letzten Rosen und bunte Blätter sind zu sehen. Aber immerhin gab es noch mal etwas Farbe.
    Den unglaublich quietschig gefärbten japanischen Losbaum habe ich jetzt das erste Mal wahrgenommen - der hat kein Blat dran, aber etwas, wo ich nicht weiß, ob das Blüten oder Beeren sind in pink mit lila Beere in der Mitte. Aber seht selbst:

    P1020301.jpg P1020324.jpg P1020330Japanischer Losbaum.jpg
    P1020329Japanischer Losbaum.jpg P1020333.jpg
    P1020325.jpg P1020335.jpg P1020322.jpg
    P1020336.jpg P1020338Pontische Azalee.jpg
    P1020342gelbe Sternbergie.jpg P1020321.jpg
    P1020344.jpg P1020323.jpg P1020346.jpg
    P1020303.jpg P1020304.jpg
    P1020305Coral Dawn.jpg P1020314Jasmin.jpg
    P1020317Sympathie.jpg P1020307.jpg P1020308.jpg
    P1020311.jpg P1020312Windendes Löwenmaul.jpg P1020319Gruß an Heidelberg.jpg
     
    Sei froh das du nicht zu deinem Pa gefahren bist , hier war heute Morgen Orkanböen und Regen angesagt :(
    Um 6 Uhr dachte ich die es bläst das Haus weg und vorhin schon wieder mit Gewitter....
     
  • Schöne Bilder, Pyro!

    Die knalligen Blütchen/Früchtchen/wasweißichwas sehen wirklich
    lustig aus; und hübsch auch noch. So viel Farbe um diese Jahreszeit!
    Hab ich noch nie in echt gesehen!



    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, meinst du den japanischen Losbaum? (Ein Teil der Bilder ist beschriftet, geh einfach mit dem Mauszeiger drauf.) Den habe ich gestern auch das erste Mal wahrgenommen, obwohl er da bestimmt schon ein Weilchen steht. Außerhalb des botanischen Gartens habe ich bisher noch keinen gesehen - aber vielleicht geht es mir jetzt ja auch wie mit dem Liebesperlenstrauch, den ich im ersten Jahr angestaunt habe und dann in diversen Vorgärten entdeckt habe, als ich ihn kannte.
     
    Ja, die rosanen "Dingens" vom Losbaum meinte ich.
    Ich finde die witzig!

    Den Liebesperlenstrauch sieht man hier in der Nähe kaum in den Gärten.
    Ich habe ihn zum ersten Mal in der Anlage des Nepaltempels gesehen.
    Von da ab wußte ich: den muß ich haben!
    Zusätzlicher Nutzen, der sich erst später herausstellte: gegen Winterende schmecken die lila Beeren den Vögeln.
    Innerhalb von zwei/drei Tagen ist dann der ganze Strauch leer gezupft!



    LG Katzenfee
     
    Ich habe heute meinen Balkon aufräumen wollen, denn meine Tomaten haben jetzt endgültig vor dem Frost kapituliert, schwarzäugige Susanne und Winde hingen schon ein Weilchen mehr tot als lebendig an ihren Leinen. Leider habe ich bei der Aktion einen der entscheidenden Haken aus der Wand gerupft - da werde ich also noch Arbeit reinstecken müssen.
    Was ich aber entdeckt habe ist, dass die Krokusse schon ausgetrieben haben.
     
    Beim großen Balkonräumen ist doch noch eine etwas gefrorene Tomate runtergefallen, die ich am Strauch übersehen hatte. Ich hab sie liegen gelassen, zum Essen sah sie nicht mehr gut aus. Aber am nächsten Morgen hatte sie schon einen Liebhaber gefunden. Das Foto ist nicht das Beste, aber ich musste durch die Scheibe knipsen und ewig wollte mein Gast nicht stillhalten:

    P1020348.jpg

    Ich wünsche euch allen einen besinnlichen 1. Advent.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Na super!
    Hat das Eichhörnchen die Tomate mit `ner Nuß verwechselt? :grins:
    Vielleicht weil sie gefroren und deshalb so hart wie eine Nuß war?
    Toll erwischt, Pyro!



    LG Katzenfee
     
    Letztes Jahr hat es auch im Sommer Tomaten geerntet. Aber Eichhörnchen müssen Farben sehen können - es hat nur die rote Gartenperle gefressen. An die Yellow Balcony und Black Cherry, auch an die grüne Traube ging es nicht dran. Blöd nur, dass das Eichhörnchen Tomaten in halbreif frisst, ich aber Tomaten gerne vollreif ernten möchte. Dieses Jahr hatte ich wieder nur eine rote Sorte dabei - die Resi Gold. Leider waren da so früh die Spinnmilben drin, dass sie wenig getragen hat und ich deshalb nicht beobachten konnte, ob das Eichhörnchen mit geerntet hat. Nur die letzte Tomate, die jetzt im November noch nachgereift sein muss, die hat es definitiv gefressen.
     
    Ich bin ganz verblüfft!
    Hätte niiiieee gedacht, daß Eichhörnchen Tomaten futtern!
    Man lernt nie aus.
    Oder ist dieses Eichhörnchen besonders gesundheitsbewußt? :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten