Pyromellas Balkonurwald

  • Pyro,
    da hast du Dir aber wirklich viel Arbeit gemacht.
    Es ist schön, gemütlich im Warmen zu sitzen, und sich dann Herbstbilder
    anzusehen ;).

    Anne, Bilder sind das Eine - aber es fehlt dabei doch die Sonnenwärme auf der Haut und die ganzen herbstlichen Düfte. Mir gibt meine Knipserei immer die Ausrede, wieso ich etwas mehr rumklüngeln muss und auch noch in irgendwelche Ecken schaue. :)

    Oh, Fort Knox im Garten? :grins:
    Mal was anderes ......
    Hat auch nicht jeder ......



    LG Katzenfee

    Na ja, wir haben so scherzhaft den Drahtkasten genannt, der jetzt die Himbeerhecke umgibt. Mein Neffe hat mitgebaut und wohl viel Spaß gehabt. Der Junge ist inzwischen 14 und bekommt vom Opa die gröberen Arbeiten, wo er sich mal austoben kann. Das darf das Stadtkind viel zu selten außerhalb vom Sport.
     
  • Noch ein Balkon, wie schön. Und viele Spaziergänge - man merkt, du hast viel Spaß an der Natur. Da gucke ich jetzt auch öfter mal rein.
     
  • Noch ein Balkon, wie schön. Und viele Spaziergänge - man merkt, du hast viel Spaß an der Natur. Da gucke ich jetzt auch öfter mal rein.

    Sehr gerne.

    Ja, wenn man mal durchschaut, dann sind es inzwischen doch eine Reihe Balkongärtner - und jede hat ihren ganz eigenen Stil. ich finde es auch immer schön, bei den anderen vorbeizugehen und auch mal den ein- oder anderen Tipp abzuschauen.
     
    Pyromella, wirklich schöne Herbstaufnahmen.
    Ich muss mal schauen, ob ich auch ein paar habe.
    Dein Elternhaus steht in einer wirklich idyllischen Gegend.
     
  • Heute ziehen die Kraniche in riesigen Scharen nach Südwesten. Es sieht so aus, als würden alle, die bisher im Zwischenquartier in den Rieselfeldern im Norden von Münster gesessen haben, gleichzeitig aufbrechen. Sie haben so laut geschrien, dass ich es durch alle maschinellen Geräusche auf der Arbeit durch gehört habe - und es waren so viele, dass ich meinen Fotoapparat aus dem Spind holen und vom Notausgang aus Bilder schießen konnte. Wenn von den Fotos etwas geworden ist, dann lade ich's heute Abend hoch.
     
    Kraniche hab ich hier noch nie gesehen.
    Ab und zu sieht man hier nur ein paar Reiher.
    Aber ich glaube, die bleiben hier, oder?
    Freu mich schon auf deine Fotos!



    LG Katzenfee
     
    Ja, die Reiher bleiben im Winter bei uns.

    So, jetzt kommen die Kranichbilder:

    P1020275.jpg P1020273.jpg
     
    Sieht toll aus, Pyro!
    Wenn die so "ordentlich in Form" fliegen, meint man,
    sie wollten ein Bild in den Himmel zeichnen!


    LG Katzenfee
     
  • Das finde ich immer total schön, wenn sie ankommen oder auch weiterfliegen. Im letzten Jahr fuhren wir zwecks Beobachtung in ein Naturschutzgebiet, wo sie Zwischenhalt machen. Das war auch total schön. Und laut! Die machen einen Krach, Junge, Junge...
     
  • Schön, Pyro!

    Bin ganz neidisch, die müssen tatsächlich ihre Route verändert haben, denn dieses Jahr fliegen hier keine, überhaupt gar keine!, nicht zu fassen. :d
     
    An einen unserer neuen Parks - Errungenschaft der vorjährigen Landesgartenschau - grenzt eine private Forellenzuchtanlage. Obwohl der Unternehmer seine Fische mittels Maschendraht schützt, kann man dort zahlreiche Reiher und zeitweise auch Kraniche beobachten.
    Heuer haben wir Kraniche beobachten können, die sich vorüberfliegenden kleinen, aber umso lautstärkeren Sprengeln anschlossen.
    Wer kennt sich aus? Sind solche Sprengel die "Zubringer" für die großen Verbände, die Pyro fotografiert hat?
     
    Fliegen die eigentlich auch im dunkeln?
    Ich mein immer spät Abends höre ich Scharen aber vielleicht bin ich auch gerade plem plem :d
     
    Ich war mal wieder ein Wochenende bei meinem Vater. Am Samstag war es herrlich sonnig, aber auch oderntlich kalt. Wir waren trotzdem im Garten, haben Laub geharkt und die Nistkästen sauber gemacht. Fotos gibt es nur wenige - der Akku war plötzlich leer. Deshalb musste er dann auch, wärend wir noch einen Nachmittagsspaziergang gemacht haben, ans Ladekabel.

    Die letzten Überlebenden:

    P1020285.jpg P1020284.jpg P1020283.jpg

    Raureif zaubert eigene Blüten:

    P1020282.jpg P1020278.jpg

    Die letzte blühende Luzia bekam ich in mein Zimmer auf den Tisch gestellt - sie duftete sogar noch. Die letzten Dalien verschönern das Treppenhaus, die Knollen sind jetzt wohl geborgen auf dem Dachboden.

    P1020288.jpg P1020300.jpg
     
    Fliegen die eigentlich auch im dunkeln?
    Ich mein immer spät Abends höre ich Scharen aber vielleicht bin ich auch gerade plem plem :d

    Ich habe die Kraniche auch schon gehört, wenn es schon dunkel war. Also entweder, sie fliegen im Dunklen, oder wir sind beide zusammen plemplem. :pa:


    Und ich mit, ich hab sie auch schon spät abends gehört. :grins:

    Ja, die fliegen auch im Dunkel. Heute abend gab's im TV eine Doku über Zugvögel (bei Terra X), wo es hieß, dass dreiviertel aller Zugvögel im dunkeln fliegen, weil sie dann von Greifvögeln nicht gesehen werden und weil sie sich dann nicht überhitzen.

    Und heute hab ich hier den ersten Kranichschwarm gesehen, sie haben also wenigestens nicht alle ihre Route geändert. Bin gespannt, ob noch mehr kommen. Sie flogen eher nach Westen als nach Süden - war grad Sonnenuntergang, vielleicht gefiel der ihnen? ;)
     
    Die genauen Zugrouten der Kraniche kenne ich auch nicht. Wildgänse habe ich dieses Jahr noch nicht bewußt gehört.

    Rosabel, deine Signatur finde ich absolut klasse - wie kommst du auf so einen Wunsch? :D

    "Ich will einen Pinguin, der mir applaudiert, wenn ich morgens aufstehe!"

    Applaus zum Aufstehen - ob von einem Pinguin oder nicht - wäre mir etwas übertrieben, aber jemand, der einen wenigstens mal lobt, dass man sich bei Kälte und Dunkelheit auf den Weg zur Arbeit macht, nur um dann erst bei Dunkelheit wieder nach Hause zurück zu kommen, wäre manchmal schön. Ich muss mir dieses Jahr eine Strategie einfallen lassen, wie ich Tageslicht abbekomme.
     
  • Zurück
    Oben Unten