Pyromellas Balkonurwald

Natürlich habe ich das Pfauenauge nicht gegessen. Als ich Honig auf mein Brot streichen wollte, ist es doch umgezogen - auf das Holzbrett vom Komposthaufen. Das Pfauenauge, dass ich auf dem Holzbrett fotografiert habe, ist nämlich das gleiche, das vorher meinte, mein Brot sei ein guter Sitzplatz.

Zwiebel auf dem Kopf - ja, obwohl das Weinlauch ist, wie ich lernen durfte.
 
  • Da hast du aber ein arbeitsreiches WE hinter dir, Pyromella!
    Schöne Blütenfotos hast du uns mitgebracht!

    Habt ihr eigentlich genügend Karotten angebaut, damit euer kleiner
    "Tomatenverschmäher" nicht hungern muß?



    LG Katzenfee
     
    Noch musste der arme Junge gekaufte Möhren essen. Aber sein Opa hat ihm versprochen, dass sie diese Woche zusammen schauen wollen, wie weit die eigenen Möhren im Hochbeet sind. Der kleine Tomatenverschmäher ist übrigens mittlerweile 14 Jahre, länger als ich und kommt in den Stimmbruch. Ist irgendwie lustig, wann er mit hoher Kinderstimme spricht und wann unverhofft die tiefe Lage durchkommt. Ich bin gespannt, ob das - wie bei seinem Vater, meinem Bruder, eine Tenorstimme wird, oder ob unser Familienchor endlich mal einen gescheiten Bass dazu bekommt.
     
  • Schöne Bilder hast du wieder mit gebracht, Pyro.

    Die zweite Taglilie wird Crimson Pirat sein.
     
  • Pyromella, die Bilder vom WE verschlagen einem den Atem!!!! Einfach nur wow.

    Apropos, du hast ja auch einen Balkongarten.... ich wollte dich fragem ob du auch solte Probleme mit den Spinnmilben hast und wenn ja, was unternimmst du dagegen? Ich komme mir etwas hilflos vor :(
     
    Zimtstange, ich ärgere mich auch furchtbar mit den Spinnmilben herum. Ich sprühe mit Wasser, aber sobald es warm wird, ist der nächste Milbensamba da. Deutlich hefiger, als letztes Jahr, aber ich versuche immer noch, ohne die Sauerei mit dem Netzschwefel auszukomen. Im Moment verliert die Grüne Traube ihre Blätter, nachdem die beiden vorderen Tomaten, die White Cherry und die Resi Gold schon sehr gerupft aussehen. Ich hoffe, dass mein Early Joe wenigstens noch abreift. Einzig die Black Cherry, die auf der anderen Seite steht, hat kaum Spuren.
     
    Zimtstange, ich ärgere mich auch furchtbar mit den Spinnmilben herum. Ich sprühe mit Wasser, aber sobald es warm wird, ist der nächste Milbensamba da. Deutlich hefiger, als letztes Jahr, aber ich versuche immer noch, ohne die Sauerei mit dem Netzschwefel auszukomen. Im Moment verliert die Grüne Traube ihre Blätter, nachdem die beiden vorderen Tomaten, die White Cherry und die Resi Gold schon sehr gerupft aussehen. Ich hoffe, dass mein Early Joe wenigstens noch abreift. Einzig die Black Cherry, die auf der anderen Seite steht, hat kaum Spuren.

    Ich fühle mit dir Pyromella, scheinbar gehts bei dir ähnlich zu.

    Also, normalerweise werden die Tomaten erste Mitte-Ende August gelb, dieses Jahr fing das schon Ende Juni Anfang Juli an. Die Rose hat komplett ihr Laub abgeworfen und der Rittersporn hat fast ins Gras gebissen. Egal wo ich hinkucke gibts Spinnmilben.

    Die Early Joes sind wohl am heftigsten betroffen :(

    Ich sprühe jetzt bei Dämmerung den gesammten Balkon, doof ist halt, dass man die Unterseite der Blätter besprühen muss/sollte. Die Tomaten stehen teilweise vor den Fenstern vom Wohnzimmer, so dass ich praktischerweise nur die Fenster von drinnen öffne und so an die Hinterseite der Blätter komme.aber ich spritze auch sonst alles, auch das, was nicht befallen ist, damit die Viecher nicht auf die Idee kommen auf das nicht gespritzte auszuweichen. Ich habe den Eindruck, dass der Befall jetzt etwas unter Kontrolle ist. Also, die Tomaten werden nur marginal gelber, der Rittersporn erholt sich langsam, die Rose wirds wohl überleben und im Herbst kommt sie dann in den Garten meiner Mutter.

    Könnte es sein, dass die Spinnmilben auch die Minze und Salbei mögen?

    Was ist alles bei dir sonst noch betroffen außer Tomaten?
     
  • Könnte es sein, dass die Spinnmilben auch die Minze und Salbei mögen?

    Was ist alles bei dir sonst noch betroffen außer Tomaten?

    Außer den Tomaten nix. Die Kräuter hatten nur Läuse, die ich inzwischen los bin, in der Minze scheint an ein paar Blättern irgendso ein Minierviech sich eingenistet zu haben - aber nicht dramatisch. (Salbei zum Vergleich habe ich nicht.) Meine einjährigen Blumen von Wunderblumen bis schwarzäugiger Susanne sind alle gesund. Die große Kletterhortensie hat ein paar vertrocknete Blätter, an einigen könnte das auch ein Rost oder ähnliches sein - aber das hat sie jedes Jahr, da mache ich mir keine Sorgen.
    Meine Milben scheinen selektiv meine Tomaten zu lieben. Alles, was nachtreibt, sieht aber erst mal gesund aus, deshalb habe ich auch noch Hoffnung.
     
  • Als ich noch den überdachten Balkon hatte , hatte ich auch Spinnmilben, da hilft nur weniger eng bepflanzen und auch mal über den Blättern ordentlich gießen.
     
    Ich hätte da wirklich nicht so dicht pflanzen können wie jetzt oben, da wäre nach einer Woche Hitze alles tot, klebrig und aufgefressen gewesen.

    Ich weiß, es ist schwer wenn man so einen Dschungel liebt :)

    Andererseits entsorgst du ja den Grünabfall eh in der Mülltonne und nicht auf dem Kompost, also solange sie nicht die Tomaten ganz killen und du noch ernten kannst lass sie doch krabbeln.

    Hab heute zum ersten mal gedacht nun haben wir schon bald August, heißt noch ca. 6 Wochen dann ist der Sommer auch schon wieder rum :(
    Schnief.....
     
    Ich hätte da wirklich nicht so dicht pflanzen können wie jetzt oben, da wäre nach einer Woche Hitze alles tot, klebrig und aufgefressen gewesen.

    Ich weiß, es ist schwer wenn man so einen Dschungel liebt :)

    Andererseits entsorgst du ja den Grünabfall eh in der Mülltonne und nicht auf dem Kompost, also solange sie nicht die Tomaten ganz killen und du noch ernten kannst lass sie doch krabbeln.

    Hab heute zum ersten mal gedacht nun haben wir schon bald August, heißt noch ca. 6 Wochen dann ist der Sommer auch schon wieder rum :(
    Schnief.....


    Die enge Bepflanzung macht die Sachen nicht unbedingt besser, das stimmt. Hat man aber erstmal Spinnmilben auf dem Balkon, so ist der Befall unvermeindlich.

    Und na ja, die Spinnmilben schaffen es jedes Jahr die Tomaten vor Ende August zu vernichten. Die Blätter werden schlagartig alle gelb und dann ist aus die Maus. Mal schauen, wie es mit dem Besprühen so läuft.
     
    Ich hatte extra zu Beginn der Saison, also ca Ende Mai/Anfang Juni Raumbilben auf meinem Balkon ausgesetzt. Immerhin hatte ich letztes Jahr schon Spinnmilben an der Black Cherry, die ich damals mit Netzschwefel bekämpft habe und dieses Jahr hatte meine Prunkwinde die Spinnmilben schon vor dem Auspflanzen.
    Die Seite von der Winde scheint milbenfrei zu sein, aber die andere Balkonseite, wo drei Tomaten etwas zu dicht stehen, da tummeln sich die Biester und feiern Party. Ich hoffe, dass ich noch ordentlich ernten kann, unter dekorativen Aspekten geben meine Tomaten nicht mehr so viel her. Hoffendlich treiben wenigstens noch ein paar Blätter nach, besonders die grüne Traube sieht jetzt recht nackt aus.
     
    Pyro, das tut mir leid, das du so viel Ärger mit deinen Spinnmilben hast.
    Meine Tomaten sind bisher Schädlingsfrei. Dafür tummeln sich ungeniert die Wollläuse.
    Ich hatte sie im Frühjahr in der Blutblume, war fast nicht auszurotten, blühen wird sie dieses Jahr wieder nicht. Nun habe ich die Viecher auf den Amaryllis entdeckt, weil ich zu nicht so arg gut sehe, sehr spät.:(
    Nun. auch bei mir geben etliche Tomaten von den Blättern nicht mehr so viel her.
    Ihnen hat die große Hitze und evtl. auch die Trockenheit, als wir die paar Tage im Chiemgau, schon geschadet.
    Am besten hat es die Wildtomate verkraftet. Sie, die San Marzano und die eine Marmande haben noch schön grüne Blätter.
    Meine Königswinde sieht vom Blatt her etwas komisch aus. Ich hatte ja bisher noch keine, vielleicht ist es ja Sonnenbrand.
     
    Was für Raubmilben hattest du geholt, Pyro?
    Bei mir haben die Viecher gut geholfen.
    Ich habe nur etwas Angst wie mein Balkon aussieht wenn ich aus dem Urlaub zurück bin:rolleyes:
     
    Danke für dein Mitgefühl, Joa. Einen Vorteil habe ich natürlich - ich habe meinen Balkon eben wieder in einen feinen Wassernebel getaucht, und nun duftet es nach frischem Tomatenlaub - eben wie nach einem warmen Sommerregen, der auf meinem überdachten Balkon halt nie fallen wird.
    Im Moment sehen drei meiner Tomaten in mittlerer Höhe ziemlich blattlos aus. Ich hoffe, dass sie noch mal treiben, ich werde jetzt auftauchende Geiztriebe erst mal wachsen lassen, bis ich wieder etwas Blattmasse an den Pflanzen sehe.

    Wollläuse klingen aber auch irgendwie fies. Ich wünsche dir viel Glück, sie wieder loszuwerden.
     
    Danke, Pyro. Am Abend duften die Tomatenblätter aif dem Balkon immer sehr intensiv. Ich liebe das sehr und gehe so gerne schnuppern.
     
  • Zurück
    Oben Unten