Pyromellas Balkonurwald

  • Ich weiß nicht, Opitzel, ob dein Garten zu steril ist. Dein Garten liegt am Haus und zwischen Nachbarn, da kannst du schon aus Rücksichtsname nicht alles verwildern lassen. Der väterliche Garten liegt im Außenbezirk, das Stück, dass auf zweieinhalb Seiten den Garten umschließt, verwildert, weil da ein Erbstreit drum tobt. Das sind ganz andere Bedingungen. Und ob alles verwildern so positiv ist, sei dahingestellt. Auf Rehe im Garten könnte ich jetzt gut verzichten, die fressen nämlich gerne frische Knospen, wie dieses Jahr einen großen Teil der Glockenblumenblüte.:d
     
    Ich meine das anders:
    Eure ordnende Hand wirkt wundervoll lässig und unauffällig.
    Es wirkt alles in seiner Vielfalt so naturgegeben und ungezwungen.
    Mir hängt viel zu stark die Planung an, das lockere Händchen fehlt halt.
    Freilich leider auch das physische Vermögen bei der Umsetzung.
    Ich kann das auch nicht mehr groß ändern.
    Umso lieber stehe ich an Euerm Gartenzaun.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Opitzel, ich gebe das mal an meinen Vater weiter. Der hadert nämlich dieses Jahr heftig damit, dass ihm die Kraft zum ordnen, tun und machen fehlt. Aber nachdem nun seine Fuß-OP abheilt, geht es aufwärts. Er plant schon wieder die nächste große Radtour. :D
     
  • Da hast du Recht, Katzenfee. Dieses Jahr bleibt uns aber nichts anderes übrig, als das Verwildern mit einer gewissen Gelassenheit anzuschauen, es fehlen Zeit und Kraft. :)
     
  • Ich habe gestern einen gehörigen Schreck bekommen. Ein Brief von meiner Vermieterin war im Kasten, dem nach Mitte September die Handläufe der Balkone renoviert werden sollen, weshalb wir die Balkone zu diesem Zeitpunkt "abgeräumt und zugänglich" halten sollten. Ich habe dann beim Hausverwalter angerufen, was damit gemeint sei - wenn ich alle Pflanzen vom Balkon räumen müsste, wären meine Pflanzen schließlich hin, einschließlich der Herbst- Tomatenernte. Es ist aber nicht so schlimm, wie ich erst befürchtet habe. Das Geländer soll frei sein und vor dem Geländer etwas Platz zum Arbeiten sein. Das schaffe ich. Die zwei Kästen kann ich kurzfristig abhängen, die kleinen Töpfe (Rosmarin, Pfefferminze und Liebstöckel) können mal kurz ins Wohnzimmer auf Zeitung - danach können die größeren Pötte nach hinten gerückt werden. Das sollte auch bei den Pflanzen möglich sein, die oben an den Spannleinen fixiert sind. Noch später im Jahr sollen dann die Betonmauern gestrichen werden. Hoffendlich kommt niemand auf die Idee, dass man die Bodenfliesen renovieren müsste. Das brächte mich auch im tiefsten Winter durch die Kletterhortensie in Schwierigkeiten. Aber wie sagt mein Vater immer? "Erst schreien, wenn's weh tut." Recht hat er.
     
    Dann drück ich dir mal die Daumen, Pyromella, daß alles glatt läuft
    und dir die Arbeiter keine Pflanzen abknicken!
    (..... oder nicht deine Tomaten plündern! :grins:)



    LG Katzenfee
     
    Es ist soweit: Jetzt noch mal ganz gründlich den Balkon wässern und dann muss ich meine Pflanzen eine Woche allein lassen. Ich fahre in Urlaub, es geht mal wieder auf Paddeltour. Diesmal fahren wir auf der Werra, aber wir starten schon auf hessischem Gebiet. Opitzel, in deine Gegend komme ich dadurch leider nicht. Macht euch hier eine schöne Zeit!

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Auch ich wünsche dir einen schönen Urlaub, Pyromella!
    Viel Spaß!
    ...... und komm gesund und heil wieder nach Hause!




    LG Katzenfee
     
  • Pyro.....Schönen Urlaub, viel Sonnenschein, :cool:nette Abende am Lagerfeuer, immer ein trockenes Zelt und ........allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel:grins:

    Viel Spaß!!!!
     
    Pyro, das Wässern vor unseren fünf Tagen Urlaub hat mich fast zwei Stunden vor der Abfahrt gekostet. Es waren aber leider auch die heißesten Tage im Juli als ich weg war. Ein guter Rat war bei den Tomaten zusätzlich dicke nasse Zeitungen auf die Erde zu legen (aber beschweren) Das hatte mir sicher die Tomaten gerettet. Zusätzlich hatte ich bei ein paar Pflanzen mit Wasser gefüllte Glasflaschen quer in die Erde gesteckt.
    Aber das wirst du sicher nicht benötigesn, denn solche Hitze ist wahrscheinlich nicht zu erwarten und du machst das bei dir auch schon jahrelang.
    Also lange Rede kurzer Sinn! Liebe Pyro, ich wünsche dir einen wunderbaren Urlaub mir gutem Wetter.:cool:
    Erhole dich gut und komme gesund wieder zurück. :pa:
     
    Hallo liebe Leute, ich melde mich zurück. Eine wunderbare Paddelwoche liegt hinter mir, ca 72km Werra-abwärts und dann noch ca 27km weiter die Weser runter sind wir gefahren - von Wanfried-Altenburschla bis Gieselwerder. Es war vom Himmel die ganze Zeit trocken mit Ausname eines Schauers in der allerletzten Nacht und über die hin und wieder auftauchenden Wölkchen haben wir uns wirklich gefreut. Sie haben den Unterschied zwischen schönem Paddelwetter und auf dem Wasser gebraten werden ausgemacht. Bei den vier Etappen auf der Werra haben wir täglich mindestens einen Eisvogel gesehen. Dazu leisteten uns rote Milane, Graureiher und jede Menge Schwäne, Enten und Nilgänse auf dem Wasser Gesellschaft - aber so gut wie nie andere Boote. Ich kann das gar nicht verstehen, denn die Werra ist wunderschön. Natürlich zeige ich euch auch ein paar Fotos, aber aus über 300 Stück muss ich erst mal in Ruhe auswählen. :D

    Mein Balkon hat meine Abwesenheit nicht so toll gefunden, in Münster muss es auch warm und trocken gewesen sein. Jedenfalls hing alles sehr traurig rum, als ich heimkam. 60l Wasser und ein paar Stunden später sieht es so aus, als sei doch kein bleibender Schaden entstanden. Aber das nächste Mal, wenn ich eine Woche wegwill, dann werde ich wieder Gießkegel verteilen.
     
    Schön, daß du wieder heil zurück bist und anscheinend viel
    Spaß hattest, Pyromella!

    Wow - 300 Fotos?!
    Da freu ich mich schon drauf!

    Ich hoffe, deine Balkonpflanzen erholen sich ganz schnell wieder!
    Wäre zu schade, wenn es einige nicht schaffen würden!



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten