Pyromellas Balkonurwald

Ich habe gestern Abend meine ersten 4 Tomaten geerntet - und viel zu schnell verputzt, bevor ich an ein Erntebild gedacht habe. Lecker waren die kleinen Früchte! Aber White Currant (Currant=Johannisbeere) sagt viel über die Fruchtgröße, auch wenn die Tomaten gelb und nicht weiß abreifen.

Der Besuch bei meinem Vater war schön, aber anstrengend, wie solche Großfamilientreffen halt sind. Das Wetter hat uns etwas ausgebremmst, es war halt kühl und mit Schauern durchsetzt. Wir haben aber trotzdem jeden Tag unseren Spaziergang gemacht und im Garten geschaut haben wir auch. Der erste Rhabarber wurde geerntet und zu einem Kuchen verbacken. Fotos habe ich reichlich geschossen, ich muss die Bilder aber erst sortieren, bevor ich euch mal wieder mit einer Bilderflut überschütte.:)
 
  • Pyro, schade, dass du sie unfotografiert verspeist hast. Aber das kann ja nachgeholt werden.:grins:


    So große Familientreffen sind immer anstrengend. Für deinen Vater sicher auch.
    Ich wollte in der Schweiz auch viele Fotos machen, aber das Wetter war ziemlich schlecht.
    Bin gespannt auf deine Bilder.
     
  • Wenn ich mich nicht irre, waren es 200 g frischer Schachtelhalm (der ja nun getrocknet ist) diesen mit 2 l Wasser ansetzen, einen Tag stehen lassen und dann ca. 30 min kochen, absieben. Die fertige Brüche im Verhältnis 1:10 mit Wasser mischen und gießen oder damit die Pflanzen einsprühen

    ... ich "darf" schon wieder Schachtelhalm "ernten" ... aber so hat diese "Pest wenigstens einen guten Zweck
     
  • Schachtelhalmtee ist übrigens auch für menschliche Blasen- und Harnwegsendzündete ein Segen!
    Die ersten vier Tomaten geerntet? Doch aber nicht etwa in Deutschland, oder? Verflixt, wo wohnt Ihr alle?
    :schimpf::cool:
     
    Schachtelhalmtee ist übrigens auch für menschliche Blasen- und Harnwegsendzündete ein Segen!
    Die ersten vier Tomaten geerntet? Doch aber nicht etwa in Deutschland, oder? Verflixt, wo wohnt Ihr alle?
    :schimpf::cool:

    Ich wohne in Münster, wie ich auch unter meinem Nick stehen habe.:) Aber ich habe mit den Tomaten im Januar unter LED-Licht angefangen, da darf ich einen kleinen Vorsprung haben, oder?;)
     
  • Darfst du:D
    Ich habe zwar auch schon sechs Tomaten geerntet, aber für meinen Geschmack könnte es schneller gehen.
    Ich fange nächstes Jahr auch mit einigen kleinen Pflanzen im Januar an.
     
    Ich auch - obwohl mir die im Februar gesäten tomaten gegen Ende doch zu groß wurden und die Schlepperei auch zuviel. Aber jetzt, wo sie draußen sind, finde ich, sie dürften ruhig mehr Gas geben :-P Evtl. werde ich auch eine Wintertomate probieren.

    Aber bis dahin ist noch zeit - dann werde ich Pyros Pflänzchen noch mal so rückblickend begutachten. Das sind schon Prachtstücke!
     
    Ich werde mal schauen wie sich meine Minitomaten so bewähren.
    Wenn die schmecken gibt es nächstes Jahr mehr davon. Lassen sich bis zum Auspflanzen gut auf der Fensterbank halten und man hat schon mal was zum Naschen bevor die richtige Saison losgeht.
     
    Meine Minitomaten sollen nicht an Claustophobie leiden!
    Seit heute stehen sie wieder "auf der Sonnenseite".
    Und als Belohnung für die Schlepperei wurde ich mit der ersten Blüte erfreut, obwohl ich aus räumlichen Gründen ja erst Ende März gesät hatte.
     
  • Wenn ich mich nicht irre, waren es 200 g frischer Schachtelhalm (der ja nun getrocknet ist) diesen mit 2 l Wasser ansetzen, einen Tag stehen lassen und dann ca. 30 min kochen, absieben. Die fertige Brüche im Verhältnis 1:10 mit Wasser mischen und gießen oder damit die Pflanzen einsprühen

    ... ich "darf" schon wieder Schachtelhalm "ernten" ... aber so hat diese "Pest wenigstens einen guten Zweck

    Ich hab auch schon geerntet. So ungefähr müßte das Verhältnis passen. Ich hab mir diese Seite abgespeichert.

    http://www.kgv-daueranlage-amdammsteg.de/jauchen-und-bruehen.html

    Man sollte nur bedenken das die Neuaustriebe nicht geschützt sind. Die Anwendungen sollten also regelmäßig wiederholt werden.

    Rechtlich gesehen darf man es übrigens nicht. Spritzmittel dürfen nicht selber hergestellt werden. Persöhnlich benutze ich die Mittel nur zur Gründüngung:rolleyes:
     
  • Meine Minitomaten sollen nicht an Claustophobie leiden!
    Seit heute stehen sie wieder "auf der Sonnenseite".
    Und als Belohnung für die Schlepperei wurde ich mit der ersten Blüte erfreut, obwohl ich aus räumlichen Gründen ja erst Ende März gesät hatte.

    Meine blühen jetzt auch und ich hab im Februar angefangen, werde nächstes Jahr auch später beginnen, da sieht mans das es kaum was bringt ohne Kunstlicht.
     
    Neiiiiin, Stupsi!
    Ich habe ja nur EINE Blüte an einer Tiny Tim!
    Und nächstes Jahr fange ich auch wieder eher an. Ich habe ja auch nicht jedes Jahr den Rummel um einen 75. Geburtstag.:D:D
     
    Frühe Tomatenanzucht hilft auch gut gegen den Winterblues - mir jedenfalls.

    Heute ist der große Pflanztag geplant, ich muss jetzt erst mal auf dem Markt noch ein paar Blumen zukaufen, dann geht es los. Ich freu mich.:D
     
    Für den Markt ist es noch zu früh, oder?
    Bei uns geht der erst so gegen acht los.
    Freue mich schon auf Bilder von deinem dann ja aufgeräumten und geräumigen Balkon ;)
     
    Der Markt öffnet um 7.00 Uhr - aber dann darf man nicht erwarten, dass die Marktbeschicker schon alle Ware ausgezeichnet haben. Egal, ich muss den frühmorgendlichen Elan nutzen und sollte nicht mehr ewig vor dem Rechner hocken.:)
     
    Geknipst wird, wenn sie eingepflanzt sind - in den grünen Markttüten sieht es doch nicht schön aus. Mein Problem ist nun, dass ich vor lauter Tüten und Pflanzen kaum noch Bewegungsfläche auf dem Balkon habe.
    Zu meinen selbst gezogenen Pflanzen habe ich noch folgende zugekauft:

    3 Schneeflöckchen
    2 rote Verbenen
    1 blaue Mauritius
    2 orange schwarzäugige Susannen
    1 gelbe schwarzäugige Susanne
    1 10er-Träger mit Männertreu

    Dazu kommt aus eigener Zucht:

    1 Black Cherry
    1 Grüne Traube
    1 White Currant
    1 Resi Gold
    1 Early Joe

    1 Fingerhut
    7 ungefüllte Tagetes
    2 riesige Prunkwinden (was halt die Milben überlebt hat)
    2 Prunkwinden im Keimblattstadium, die die ramponierten großen Milben auffüllen sollen

    Es wachsen schon:

    3 Wunderblumen
    1 Sonnenblume
    1 Rosmarin
    1 Pfefferminze
    1 Liebstöckel
    1 wandfüllende Kletterhortensie
    1 Schnittlauch
    1 glatte Petersilie
    1 krause Petersilie (starkt Blattlaus-geplagt)
    diverse Semperviven

    Dazu steht noch der Kasten mit den Frühblüherzwiebeln in einer Ecke und wartet drauf, dass das Grün vertrocknet und der Kasten in den Keller darf. Ich glaube, dass diese Inventur vollständig ist.:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Irre, wie groß anscheinend das Angebot auf deinem Markt ist. Meiner hier bietet drei oder vier Blümchen, ansonsten viele Kräuter und Gemüsesetzlinge neben Tomaten an. 10er-Trays gibt es hier gar nicht.
    Dein Balkon wird bunt und sehr blühfreudig, denke ich. Dass es erst mal sehr eng ist beim bepflanzen, hm, ja, da musst du durch.
    Aber hinterher ist schön :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten