Pyromellas Balkonurwald

Raubmilben sind nie Verkehrt. Schachtelhalm wirkt zwar nicht bei Spinnmilben ist aber auch nur gut für deine Pflänzken. Mach alles, verkehrt kanns nicht sein. Spinnmilben sind blöd.


Das unterschreibe ich voll und ganz. Also gibt es nach der Arbeit einen Ausflug in den Baumarkt. Ich hoffe, ich bekomme das kraftmäßig hin. Immerhin bin ich noch in der Wiedereingliederung nach der Hüft-OP und muss heute das erste Mal wieder 6 Stunden arbeiten.:d
 
  • So bin zurück von Arbeit und Baumarkt - mit Bestellkärtchen für die Raubmilben und mit Spruzid. Kiron gab es nicht, und meine Energie hat nicht gereicht, noch zu einem weiteren Baumarkt zu fahren. Die Tour durch die Prallsonne hat mir gereicht.
     
    Pyro, ich habe es eben erst gelesen. Das wäre sehr schade um diese schöne Pflanze. Hoffentlich bekommst du die Biester weg.


    Ich kämpfe gerade mit Schildläusen. Hoffentlich breiten sie sich nicht aus. habe dieses Jahr reichlich Geld für Neupflanzen ausgegeben.
     
  • Pyromella, ich drücke ganz fest die Daumen!!

    Joa, ich weiß nicht um was für Pflanzen es sich bei dir handelt, aber genau gegen Schildläuse wirkten bei mir die Lizetan Kombi Stäbchen Wunder.
    Normal nehme ich kein Gift, aber das Zitrusbäumchen war am Sterben und wir bekamen es anders absolut nicht in den Griff... Seit einer zweimaligen Lizetan-Kur hat das Bäumchen nie mehr Probleme damit gehabt und gedeiht sehr gut. :)
     
  • Es wird zumindest nicht schlimmer und ich sehe nichts mehr krabbeln. Man soll das Spruzid nach einer Woche ein zweites Mal sprühen, ich weiß gar nicht, ob das nötig sein wird.
    Die Blätter sehen schrecklich aus, aber die Blüten scheinen überlebt zu haben. Nur weiterwachsen will sie irgendwie nicht mehr, die Triebspitzen hängen traurig in der Gegend. Wenn sie in dem Zustand überlebt, dann werde ich sie nach den Eisheiligen auspflanzen und zur Rankleine hochziehen - und hoffen, dass die jetzt keimenden neuen Windensamen ganz fix wachsen und das Elend mit frischem Grün überdecken. Wenn da nicht so viele Blütenknospen wären, dann hätte die Pflanze verloren.
     
  • Ich denke, die Wiederholung nach einer Woche muss schon sein, um die neue geschlüpfte Monster auch noch zu erwischen. Aber immerhin lebt sie noch.
    Das macht doch Hoffnung! :pa:
     
    AW: Pyromellas Balkonurwald°°° °

    Auch so eine Plage ist Natur, Barbara, oder, wie mein alter Baumschulgärtner sagt:
    "Die Gärtnerei ist eine Freiluftsportart."
    Wie es ausschaut, werden wir es hierzulande in der Nacht zum Sonntag zu kosten bekommen, wenn die Tomaten "frösteln".
    +4 Grad sind angesagt. Alle kriege ich nicht in den wärmenden Schuppen.
     
    Opitzel, +4°C sollten gesunde Tomatenpflanzen eigentlich (kurzfristig, nicht auf Dauer natürlich) noch gut wegstecken, auch wenn sie nicht im Schuppen stehen. :)


    Pyromella, ich schließe mich Lycell an, die "Kur" würde ich auf jeden Fall wiederholen. Persönlich, meinem Gefühl nach, in weniger als 10 Tagen... wenn man sich den Lebenszyklus dieser Biester so ansieht... aber... auf jeden Fall würde ich es wiederholen. Sonst wird der Zirkus vermutlich auf dem Balkon weitergehen.
    Leider, habe ich gelesen, werden Milben extrem schnell resistent gegen Gifte - so dass es ja schon ein großes Glück ist, wenn so eine Intervention überhaupt gut anschlägt.
    Toi toi toi :pa: - ich wünsche dir, dass die Winde den Befall (trotz jetzt hängender Spitzen) gut wegsteckt und dich dann bis zum Herbst mit Blüten erfreuen wird. :o
     
    Von der Spinnmilbengefahr habe ich eigentlich erst von unserer Kati in Hamburg erfahren.
    Die hatte sich dieses Problems professionell angenommen und Lösungswege gesucht und gefunden.
    Leider hat sie sich von diesem Forum getrennt. Ich gehe davon aus, dass mit ihr sehr viel Wissen verloren gegangen ist.
    Da ich privat noch Verbindung habe, biete ich Dir an, Barbara, bei Kati zu Deinem Kummer nachzufragen.
     
  • Opitzel, waren es nicht bei Kati (wie bei einigen anderen hier im Forum) die Tomaten-Rostmilben (die eine Art der Gallmilben sind)...?


    Ich habe auch viel zu dem Thema recherchiert, und im Prinzip dabei erfahren, dass es nur zwei (mehr oder weniger) effektive Wege gibt, Spinnmilben zu bekämpfen - einmal durch Chemie (oft unwirksam, da die Milben so schnell dagegen resistent werden), und zum Anderen durch Raubmilben. (- Sofern der Befall noch nicht weit fortgeschritten ist, die wohl effektivere Methode als Gift.)
    Die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten und/oder die Pflanzen regelmäßig einzusprühen, kann dabei helfen, den Befallsdruck geringer zu halten. (Klappt bei mir jetzt schon seit Wochen sehr gut.)


    Sollte es (noch mehr) Möglichkeiten geben, normale Spinnmilben erfolgreich zu bekämpfen/zurückzudrängen, wäre ich auf jeden Fall auch extrem an diesen Informationen interessiert. :)
    Egal wo und wen man fragt... Spinnmilben gelten nach wie vor als eine der größten Plagen überhaupt.
     
  • Opitzel, bitte frage die Kati, wie sie die Spinnmilben in Griff bekommen hat - vielleicht hat sie ja noch einen anderen Weg gefunden. Nachdem ich letztes Jahr in der Black Cherry und dieses Jahr mit der Winde Theater mit den Spinnmilben habe, scheinen sie ja doch einen Hang zu mir zu haben - ich wäre sie gerne los.
    Bestell Kati einen lieben Gruß von mir, obwohl ich nicht weiß, ob sie sich an mich erinnert, als sie ging war ich ein Neuling im Forum.
     
    Der beste Weg ist wohl Vorbeugung. Einsprühen mit Ackerschachtelhalm verhärtet die Blattoberflächen. Die Biester habens schwerer zu saugen. Vernünftige Topfgrößen ermöglichen gesünderes Wachstum, sprich, die Pflanzen können sich länger gegen Sauger wehren bis die natürlichen Feinde regulierend eingreifen. Und nen bißchen mehr Luft erschwert die Ausbreitung. Im Winter nicht alles abräumen und Überwinterungsplätze für Nützlinge stehen lassen ist auch nicht verkehrt.
     
    Dann fang ich mit dem Ackerschachtelhalm an, sobald die Pflanzen in ihren Endtöpfen stehen, ich hatte mir jetzt das Wochenende nach Pfingsten zum großen umtopfen ausgeguckt. Vorher ist hier nicht genug Zeit, ich muss erst mal das große Familientreffen überstehen.

    Gerd, wie ging das noch mal mit der Ackerschachtelhalmbrühe? Einfach als Tee kochen, abkühlen lassen, abseien, spritzen? Was für eine Konzentration sollte ich ansetzen?
     
    Erinnere mich heute Abend noch mal. Hab jetzt keine Zeit mehr. Pflanzen schreien nach Wasser und dann muß ich auf Maloche.
     
    Ich versuch's - ich bin über Pfingsten mit Großfamilie beschäftigt und kann nur hoffen, mal einen kurzen Blick über's Schlauphon hier reinwerfen zu können.

    Ich wünsche allen Besuchern meines Balkonurwaldes ein frohes Pfingstfest.
     
    Die Pötte sind alle groß genug, dass sie in paar Tage allein durchhalten. Für ein Wochenende muss ich weder Nachbarn noch Tante aktivieren, dafür stecke ich noch nicht mal meine Gießkegel rein. Ich habe gerade alles gut gewässert, der Balkon schwimmt, das reicht.:)
     
    ah ja guck, da haste REcht....wenns was kühler wird, und eh regnen soll, dann trocknet es auch nicht schnell...
    Jaja, die gute Tante, das ist was wert, nä...
     
    Pyro, ich habe ja das gleiche Problem. Achim wollte die Tomaten über Pfingsten reinholen. Ne. da es nicht so heiß wird, lasse ich sie lieber draußen und wässere sie wie du vorher gut. Die Kästen haben Dauerbewässerung, das ist kein Problem.
    Pyro, ich hoffe bei dir klappt alles.

    Ich wünsche dir erholsame Feiertage! :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten