Pyromellas Balkonurwald

Pyro,
da hast Du ja wirklich ein arbeits-und actionreiches Wochenende hinter Dir.
Leg die Füße hoch, genieß ein Glas Wein, oder ein lecker Bier und ruh Dich aus .
Schönen Restsonntag :)
 
  • Ja die wird gelb und man sieht noch so ein bisschen weiße Streifen, da kannst du ja schon probieren :)

    Da habt ihr ja viel unternommen am WE, schön das du wieder so fit bist :pa:
     
  • Pyro,

    da hast du ja ein tolles We gehabt, mit allem was dazu gehört.

    Genieße jetzt deinen Weisswein, du hast ihn dir verdient.
     
  • Das klingt wirklich nach einem herrlichen Wochenende, Pyromella! :pa:
    Ich finde immer nach so positiv ausgefüllten Tagen ist man "angenehm müde" und nicht völlig ausgelaugt und kaputt. :)
    Ich wünsche dir morgen einen guten Start in die neue Woche! :pa:
     
    Danke Lauren!


    Ich habe schlechte Nachrichten. Gestern hatte im Schlafzimmer die Rollläden noch leicht runter, damit es nicht so heiß wird - dort steht die riesige Winde am Fenster. Jetzt habe ich die Winde das erste mal wieder bei vollem Tageslicht angeschaut - und die Spinnmilben sind extrem drüber hergefallen. Fast alle Blätter sind betroffen, ich weiß nicht, ob sie überhaupt zu retten ist. Ich habe zur Sicherheit schon neue Samen eingeweicht. Ich will die Pflanze jetzt nicht auf den Balkon stellen, damit sich die Milben nicht auf alle anderen Pflanzen ausbreiten. Für Raubmilben ist es dann wohl zu spät. Aber Netzschwefel ist im Haus eine furchtbare Sauerei, ich fürchte, ich muss die Pflanze entsorgen. ODer hat noch jemand eine bessere Idee?
     
    Oh weh, Pyro. Ich drück dich mal :pa:
    Die wunderschöne, große Winde! Ich würde mich da auch nicht getrauen, die Pflanze rauszustellen. Hätte Angst, dass die Milben alles dort befallen. Sind wirklich fast alle Blätter betroffen?

    Hab keinen Rat für dich :-(
    In freier Natur regelt sich manches ja von allein. Aber du hast keinen Garten, wo du die Winde erst mal hinstellen kannst. Vielleicht irgendwo ein versteckter Winkel im Park/Wald? Da hinstellen und in ein paar Tagen nachschauen, ob ein natürlicher Milbenfeind geholfen hat? Ist nur so ein - vielleicht richtig doofer - Gedanke.
     
    Es sind wirklich fast alle Blätter betroffen und papierartig ausgesaugt. Kleine Gespinnste sind auch zu sehen, die Pflanze sieht gespenstig aus. Platz draußen fällt mir kein Gescheiter ein, leider. Die alleräußersten, neuen Triebspitzen sehen noch lebendig aus, ob man die Spitzen abschneiden, gründlich waschen und wieder bewurzeln kann?
     
  • Pyromella, das tut mir so leid, ich fühle mit dir! :(

    Möchtest du vielleicht ein Foto von dem Befall einstellen...?
    Ehrlichgesagt würde ich es durchaus noch mit Raubmilben versuchen - gib doch einfach eine ordentliche Ladung von den kleinen Helfern drüber und schau was passiert!
    Es kostet ein paar Euro (wobei, wenn ich mich recht erinnere, nicht die Welt) und du hast nichts zu verlieren.
    Je nach Menge der Raubmilben kann ich mir schon vorstellen, dass evtl. noch etwas auszurichten ist (wobei ein Foto vom Befall ganz interessant wäre)

    Ungünstig, dass eine Winde eine so filigrane Pflanze ist, sonst würde ich sagen: Erst das gröbste abspülen, und dann Raubmilben drauf.

    Ich würde es, wie gesagt, bei "normalen" Milben immer mit RM versuchen - ggf. eben mit einer größeren Menge. Einzig und allein bei den Tomatenrostmilben hätte ich einen solchen Versuch wegen der quasi nonexistenten Erfolgsaussichten unterlassen.
     
    Lycell, Milbeneier sind - wenn man einmal Milben hatte - ohnehin immer da. Ohne Chemie bringst du sie niemals mehr zu 100% weg.
    Damit muss man, wenn mal einmal Milbenbefall in der Wohnung hatte, leider leben...
     
    Stell siein die Dusche und nimm Kiron. Ne Winde ißt du ja nicht. Danach 1-2 Tage Einzelhaft und gut ists. Vergiß aber nicht dein Zeug und dich sofort zu waschen.
     
    Gut, dann zeige ich euch das Elend mal. Ich fürchte, selbst, wenn Raubmilben den Jetzt-Zustand einfrieren könnten, dann wäre die Pflanze so gut wie tot. Gut, dass die Winde schon in Quarantäne steht.

    P1000346.webp P1000347.webp
    P1000348.webp P1000350.webp

    Ich überlege eher, ob ich zur Vorbeugung Raubmilben an alle draußen stehenden Pflanzen, die noch keine Symptome zeigen, geben sollte. Immerhin standen die Wunderblumen lange bei der Winde und draußen stehen alle neuen Pflanzen recht dicht auf dem Balkon beisammen.
     
    Stell siein die Dusche und nimm Kiron. Ne Winde ißt du ja nicht. Danach 1-2 Tage Einzelhaft und gut ists. Vergiß aber nicht dein Zeug und dich sofort zu waschen.

    Weißt du, ob ich das im Baumarkt bekomme? Ich muss gleich erst mal zur Arbeit und kann erst auf dem Heimweg zum nächsten Baumarkt fahren, aber wenn du sicher wärst, dass ich das Zeug eh nicht bekomme, sondern bestellen muss, dann spare ich mir den Weg.
     
    Oje Pyromella!
    Schade um die schöne große Pflanze!
    Ich hoffe für dich, daß du das Problem evtl. doch noch in den Griff bekommst!



    LG Katzenfee
     
    Dann mache ich einen Versuch damit. Die Frage bleibt - sollte ich zur Sicherheit an meine draußen stehenden Pflanzen Raubmilben verteilen?
    Ich habe danke Beate auch noch Schachtelhalm im Haus, sollte ich daraus einen Tee(?) bereiten und zur Stärkung der gesunden Pflanzen sprühen? Ich will einfach kein neues Spinnmilbentheater auf dem Balkon haben, letztes Jahr hat mir gereicht.
     
    Raubmilben sind nie Verkehrt. Schachtelhalm wirkt zwar nicht bei Spinnmilben ist aber auch nur gut für deine Pflänzken. Mach alles, verkehrt kanns nicht sein. Spinnmilben sind blöd.
     
  • Zurück
    Oben Unten