Pyromellas Balkonurwald

Ja meine Tomaten stehen unter einer Pflanzlampe. Ich ahne auch schon, dass es dieses Jahr ein ähnliches Gehampel wie letztes Jahr geben wird, wenn im April die Pflanzen groß sind und das Wetter so unwirtlich ist, dass ich mich nicht traue, sie wenigstens tagsüber auf den Balkon zu stellen. Einen ganz egoistischen Vorteil habe ich dieses Jahr: Ich habe nur meine eigenen 5 Pflanzen, von denen 4 groß werden sollen (die Early Joe bleibt hoffendlich klein). Dieses Jahr ziehe ich nicht noch für irgendwen anderes Pflanzen mit an, der sich dann weigert, seine Pflanzen rechtzeitig abzuholen.
 
  • Ja, die Lampe tut den Tomaten wirklich gut.

    Ob dagegen die Innen-Löwenmäulchen etwas werden, weiß ich nicht sicher. Aber heute rüh habe ich entdeckt, dass die zweite Charge, die in ihrer Kiste mit durchsichtigem Deckel draußen auf dem Balkon steht, keimt. Dann steigen die Chancen, dass ich für meinen Vater rechtzeitig ein selbst gezogenes Geburtstagsgeschenk habe.
     
  • Was hast Du denn für eine Lampe? Ich habe ein Zimmergewächshaus mit Leuchtstoffröhren. Das funktioniert nur leider nicht richtig. Deine Pflanzen sehen wirklich toll aus.

    VG

    klara
     
    Ich habe eine LED-Pflanzleuchte in der rote und blaue LEDs kombiniert sind. Die Lampe mündet, wie eine normale Birne, in einem Gewinde. So kann ich sie einfach in eine Schreibtischleuchte schrauben. Ich habe sie als Weihnachtsgeschenk 2014 bekommen, kann dir also nichts über Preis oder wo die Lampe gekauft worden ist, sagen.
     
    Ich werde mal gucken. In diesem Jahr ist es sowieso zu spät. Mal sehen, was aus meinen Pflänzchen wird. Ich brauche nämlich auch eine Lampe zum hinstellen. Und für meine paar Setzlinge reicht das auch.

    VG

    klara
     
    Ich bin ein Wochenende bei meinem Vater. Obwohl hier in einigen Ecken noch Schnee liegt, haben wir gerade Hornveilchen gekauft und werden gleich erst mal den Hauseingang und die Terasse aufhübschen. Da muss Farbe hin!
     
  • Hornveilchen sind auch einfach zu schön, um sie nicht zu haben.
    Bisschen Farbe gehört jetzt einfach dazu.
    Und vergiss nicht, den Erdenaustauschtermin mit deinem Vater abzuklären. Es geht in Kürze so richtig los, da brauchste die Erde.
    Wünsche dir ein schönes Wochenende :cool:
     
  • Ich hoffe auch, dass der Frühling sich bald festsetzt und wir diese elendigen Nachtfröste lossind. Mein Vater will mit Erde und Kompost noch vor Ostern vorbeischauen, das klingt doch gut, oder?
     
    Ah, haste also an die Erde gedacht. Noch vor Ostern klingt prima. Wir hoffen doch alle, dass es danach kein halten (und kein schlechtes Wetter) mehr geben wird :cool:
     
    Sag er soll losfahren und die Erde bringen :grins:
    Du hast doch einen überdachten Balkon, da gibt's doch keinen Frost mehr, nur ein paar kühle Nächte.
     
    Stupsi, nu hetz meinen alten Vater nicht! :-P

    Eine Woche kann ich auch noch warten - und meine Tomaten bleiben eh bis nach den Eisheiligen mobil. Letztes Jahr sind mir bei kaltem Wind an der vordersten Tomate ein paar Blätter erfroren und dann hat die ganze Pflanze erst mal einen Wachstumsstopp hingelegt - das brauche ich nicht. Da stehen meine fünf Pflanzen besser, wenn sie zu groß werden, innen in der Balkontür.
    Ich würde nur gerne die Winde früher raussetzen, schätze aber, dass die mir auch kalten Wind und 5°C übel nehmen dürfte. Ich habe sie jetzt schon im Zickzack vor dem Schlafzimmerfenster wachsen. :d (Dafür keimt die schwarzäugige Susanne mal wieder nicht, da muss ich mir wieder Pflanzen auf dem Markt kaufen. Keine Ahnung, wieso die Susannen bei mir nicht wollen. Jedes Jahr das gleiche Theater!)
     
    Zeigst du bitte mal ein Bildchen der Zickzack-Winde?
    g050.gif
     
    Mit der schwarzen Susanne habe ich auch Schwierigkeiten, wollte bei mir auch nicht wachsen, habe sie deshalb auch nicht mehr im Garten, obwohl ich sie schön finde.
     
    Einer muss der Letzte sein: Das bin ich!:grins:
    Kommende Woche starte ich auch in den Frühling und säe als erstes die Tomaten aus. Ich erhoffe mir davon, dass ich Ende März die Fensterbänke noch frei habe, weil ich bis dahin den Platz noch anderweitig brauche.
    Dann kann ich in den normalen Jahresrhythmus zurückkehren.
     
  • Zurück
    Oben Unten