Pyromellas Balkonurwald

  • Bei meiner Blindarmnarbe damals hab ich immer eine Ecke vom Pflaster abgeknibbelt und dann mal ein bischen gelüftet wenn ich still gelegen habe und anschließend wieder alles schön dicht gemacht :grins:
    Bei täglichem Pflaster wechsel geht das schon mal , klebt dann immer noch aber merken tun sie es schon....musst du wissen... :grins:
     
    Hi, Barbara,
    welche Zweige hast Du bei Deinem Paps bestellt?
    Bei uns sind es heuer Blutjohannisbeere und Zierquitte. Die Magnolie habe ich im Sommer schon so stark gestutzt, dass ich sie nicht weiter belasten mochte.
    Einen beschaulichen 2. Advent und weiter gute Fortschritte!!
     
  • Liebe Pyromella, nimm den kleinen Rückschlag nicht so schwer :pa:
    - wer so hart im Nehmen ist, den können doch ein paar Tage hin oder her nicht aus der Bahn werfen. :)

    In ein paar Tagen, wenn die Wunde nicht mehr nässt, ist alles vergessen - und du genießt die Badekur.

    Ich drücke dir die Daumen, dass es stetig weiter bergauf geht! :cool:
     
  • Hallo Barbara,
    alles Gute zu deinem Namenstag; auch von Achim. Er lässt dich herzlich grüßen und du sollst "die Ohren steif halten"!
    Wir wünschen dir einen besinnlichen 2.Advent und weiterhin gute Genesung. Kleine Rückschritte gehören oft zum Heilungsprozess dazu. :eek:
     
    Danke, ihr Lieben. Ich weiß auch nicht, wieso mich diese nässende Wunde so umgehauen hat, aber irgendwie war plötzlich meine ganze Euphorie verpufft. Ich habe abends erst bemerkt, dass mir die Krankenschwester nur noch den unteren Teil der Narbe verpflastert hat. Der obere Teil ist schon zu und trocken. Kommt davon, wenn man sich nicht drehen soll und die Angelegenheit erst beim Umziehen im Spiegel sehen kann.

    Ich weiß gar nicht , ob mir mein Vater dieses Jahr Barbara - Zweige schneidet. Meine Tante, die Einzige, die eher an meinen Namens - als an meinen Geburtstag denkt, hat mich besucht und mir ein Patchwork - Kissen mitgebracht, dass sie mir genäht hat. Als Motiv zeigt es einen ganzen Wald, absolut toll. Ein winziges Forsythienzweiglein hat sie als Deko drangebunden. Das hab ich erst mal in ein Trinkglas gestellt, mal sehen, ob ich noch eine Vase auftreiben kann.
     
  • Barbara, viel wird über die Zunahme ausländischer Ärzte in deutschen Kliniken gelästert. Ich gehöre zu den Befürwortern, seit mir eine nach fundamentalen medizinischen Grundsätzen ausgebildete ungarische Ärztin wahrscheinlich das Leben gerettet hat. Sie benötigte eben nicht das Auffahren medizinischer Diagnosetechnik, um schnell meinen Zustand beurteilen zu können.
    Und in Suhl riss mir ein bulgarischer Assistenzarzt die Pflaster meiner Hüftoperation herunter mit der Bemerkung:"Das braucht Luft". Recht hatte er, das Nässen verschwand.
    Und darauf kannst Du auch bestehen.
    Nach dem Barbaratag einen fröhlichen 2. Advent wünscht Dir:eek:
    Erik
     
    Bin da bei dir. Das Problem ist oft aber die Verständigung. Nuancen einer Aussage in einer Fremdsprache zu filtern ist nicht so einfach. Oft kommt es aber beim Patientengespräch auf so etwas an. Die Tochter von Bekannten war oft länger auf Station , weil sie Angst hatte, daß es wegen Sprachproblemen zu Fehlern käme.
     
    Ich habe nicht den Eindruck, dass es hier in der Reha-Klinik um sprachliche Verständigungsprobleme geht. Für die meisten ist deutsch Muttersprache. Mit der einzigen Ärztin mit russischem Akzent hatte ich kein Problem. Es ist eher ein Problem in der Informationsweitergabe.

    Heute hatte ich Glück und die nette, fähige Krankenschwester von gestern hatte wieder Dienst. Sie meinte, dass die Supperei weniger würde und hat erstmals ein kleineres Pflaster aufgeklebt. Vielleicht heilt doch noch alles ab, bevor ich morgen bei der Visite richtig Krach schlagen muß.
     
    Dafür drücke ich dir die Daumen und genieße trotzdem den Adventtag. 10440717_914824638551059_7187009827660564317_n.jpg
     
  • Ich habe von meinem Vater den sommerlichsten Strauß Barbara - Zweige bekommen, den ich je gesehen habe. Neben der kahlen Forsythie leuchtet eine der letzten Glockenblumen und dazu zwei mir unbekannte gelbe Korbblütler.
     
  • Pyromella, der Feuersalamander, hat sein zweites Element wieder. Ich durfte heute ins Wasser und es tat soooo gut! Ich hätte auf dem Weg raus beinahe die Krücken stehen gelassen, so kräftig habe ich mich gefühlt. Das blöde Pflaster bin ich nun auch los.
     
    Super Pyromella!
    Freue mich für dich, daß alles so gut läuft!


    Ich hätte auf dem Weg raus beinahe die Krücken stehen gelassen, so kräftig habe ich mich gefühlt.


    Na, langsam mit den jungen Pferden! :grins:
    Schön zu lesen, daß es dir so gut geht!
    Aber sei trotzdem vorsichtig - bitte nicht übertreiben - auch wenn du schon wieder "Bäume ausreißen" könntest! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Bitte bitte, gehe nicht leichtfertig mit (bzw. OHNE !!!) die Krücken um, Barbara.
    Eine enge Freundin ( und nicht nur sie) war leider gegenüber den Mahnungen der Physiotherapeuten recht besserwisserisch. Jetzt wackelt sie beim Gehen nach rechts und links, hat Schmerzen, und hat nun bereits einen erneuten OP- Termin in der Charite vereinbart.
    Eine erfahrene Physiotherapeutin riet mir damals:
    "Wenn Sie im Cafe waren, aufstehen und gehen, und dann draußen fragen 'wo sind denn meine Krücken?', dann haben Sie den rechten Zeitpunkt erreicht."
    LG aus dem spätherbstlichen Thüringen:eek:
    Erik
     
    Mir hat die Physiotherapeutin geraten, nur die Strecken ohne Krücken zu laufen, die ich ohne zu wackeln und ohne zu hinken laufen kann. Das ist zur Zeit die Distanz einmal quer durch mein Zimmer bis zur Toilette. Für alles Weitere kommen die Krücken an die Arme. Ich will mir doch keinen Watschelgang einhandeln. Lieber komplett 3 Monate brav sein. Dann stehe ich, wenn die Gartensaison beginnt, wieder fest auf den Beinen. (Im Januar Tomaten vorziehen werde ich trotzdem schaffen.) :D
     
    Die Ehrgeiz versteh ich ja aber bitte denk auch dran das das ein großer Eingriff in deinen Körper war.
    Du hattest nicht nur einen Splitter im Bein oder so :p :grins:

    Selbst wenn du erst 2017 wieder 100 % fit bist und nächstes Jahr érst 80% ist das ok.

    Also schön langsam machen und deinem Körper die Zeit geben die er braucht!!!
    Drück dir weiter die Daumen :pa:
     
  • Oben Unten