Ich wollte euch doch ein paar Bilder vom Wochenende nicht vorenthalten. Ich war mal wieder bei meinem Vater.
Freitag, als ich ankam, sind wir schon für ein Stündchen in den Garten gefahren. Ich habe eine Fotorunde gedreht und sonst verblühte Blütenstände ausgeschnitten.
Im Hochbeet schießt leider der Blattsalat, wir haben natürlich trotzdem weiter von ihm geerntet. Wieso die kleine Tontaube auch im Hochbeet sitzt, habe ich meinen Vater vergessen zu fragen. Die Taube stammt noch von meiner Mutter.
Es sind neue Mitbewohner eingezogen. Über zwei Ecken hatte mein Vater erfahren, dass ein Jungimker nach einem biologisch betriebenen Garten suchte, um seine ersten beiden Bienenstöcke aufzustellen. So sind die Bienen nun im Garten eingezogen und der Imker bekam einen Torschlüssel vom Garten. Wir hoffen auf gutes, friedliches Zusammenleben mit den Bienen. Hoffendlich stehen die Bienenstöcke auch nächstes Frühjahr zur Obstblüte noch bei uns.
In den Fichten vom Nachbarn war großes Palaver. Wir störten und haben uns dann auch vorsichtig zurückgezogen. Immerhin wollte ein Meisenpaar seinen Jungvogel füttern, der die ganze Zeit "Hunger!" schrie. (Deshalb gibt es vom Jungvogel auch nur dieses Foto hinterm Zweig, ich wollte da nicht länger stören.)
Am Samstag war es dann arg nass, kein Fotowetter. Aber wir haben in einer Regenlücke die Stachelbeeren geerntet und später von Marmelade gekocht und nachmittags auch im Hausgarten gewirkt, davon gibt es aber keine Fotos.
Meinem Vater sind zwei Petunien eingegangen, dafür wollte er Ersatz kaufen. In der Gärtnerei stehe ich doch tatsächlich vor einem Tisch mit Schokoladencosmeen. Natürlich durfte dann eine mit, so lang, wie ich bisher nach ihr gefahndet habe. Die Bahnfahrt hat die Pflanze übrigens gut überstanden, ich zeige sie euch bei der nächsten Balkonübersicht.
Sonntags haben wir einen Spaziergang in der näheren Umgebung gemacht. Von der Hölzernen Klinke zum Bielsteinkopf mit seiner Aussicht über Wuppertal Beyenburg, dort sind wir dann zur Wupper abgestiegen (sieht auf den Bildern irgendwie längst nicht so steil aus, wie es ist) und nach einer kurzen Strecke entlang der Wupper sind wir dann durch das nächste Tal, das Uhlenbecketal, wieder zur Höhe aufgestiegen.
Auf dem Rückweg haben wir noch kurz im Garten haltgemacht und Himbeeren gepflückt.
Die restlichen Bilder stammen aus dem Vorgarten.
Das war dann schon wieder ein Wochenende.