Pyromellas Balkonurwald

Raublättriger Schneeball - den hatte ich als Duftpflanze gar nicht auf dem Schirm. Da muss ich doch mal suchen, wo hier in der Gegend einer steht, dass ich mal schnuppern kann. Ich liebe Duftpflanzen!

Ja, so langsam sollte ich wohl wieder mal Richtung Bett wandern, vielleicht klappt es ja doch noch mit ein paar Stündchen Schlaf - sonst wird der Tag morgen arg hart. So nett und kuschelig eine Katze auf dem Schoß sonst sein kann, jetzt wäre sie mir auch etwas warm.
 
  • Da schaut man mal für 2-3 Tage nicht in jeden Garten... und übersieht doch gleich einen Forengeburtstag!:eek:rr:

    Auch von mir noch herzliche Glückwünsche nachträglich, liebe Pyromella! :pa:
    - Und auf die nächsten vier Jahre! :eek::eek::eek:
    20170605_150817.2.jpg

    (für dich - extra mit Duft :pa: - die 'Augusta Luise'...)
     
  • Ich glaube, so langsam wachse ich zu. Ich habe eben die Black Cherry zum ersten mal waagerecht an die Deckenspannleine binden müssen.
    Die Schwarzäugige Susanne ist auch schon oben.
    Die Wildtomaten (Johannisbeertomate und White Currant) brauchen nur deshalb noch Zeit, bis sie oben sind, weil sie irgendwie drei- bis fünftriebig wachsen. Von jetzt ab wird streng ausgegeizt, sonst werden die Büschel zu wuchtig und zu undurchsichtig.
    Ildy und grüne Traube habe ich jetzt auch erst mal wieder auseinanderoperiert und gründlich ausgegeizt.
    Wie ich an die großen Early Joe F5 (meine Wintertomaten) dranreichen soll, wird immer abenteuerlich. Ich häng dabei halb in der Gurke, die natürlich auch an Höhe gewinnt.
    Die Himbeerrose habe ich jetzt etwas zur Seite gezogen und angebunden, damit sie nicht auf den Early Joes liegt.
    Wenn ich dieses Jahr Saatgut nehmen will, muss ich mich wirklich mal mit der Verhütung versuchen. Es steht dieses Jahr alles recht eng und dazu sind merklich mehr Hummeln als in den letzten Jahren unterwegs.
     
  • Sei bitte vorsichtig! Ich habe in letzter Zeit viel über das gemeine Westfälische Balkonopossum (Didelphis Guestphalia-Balconii vulgaris)
    gelesen. Nicht, dass es sich bei dir bald wohlfühlen wird und dir den Platz streitig macht!
    Sehr territoriale Tierchen und essen kann man sie auch nicht;)
     
  • Danke, Luise!

    Hübi, wenn da ein Opossum einzieht, dann muss es Miete zahlen. Es könnte z.B. einen Job als Pflanzenanbinder auf der oberen Rankleine bekommen, um die Miete abzuarbeiten. Dafür dürfte es dann unter der Kletterhortensie schlafen. Meinen Platz mir streitig machen ist nicht. Ich war zuerst da. :p
     
    Ich glaube, so langsam wachse ich zu.


    Vielleicht solltest du dir ein Buschmesser zulegen? :grins:


    Ich habe eben die Black Cherry zum ersten mal waagerecht an die Deckenspannleine binden müssen.


    In welcher Höhe sind deine Spannleinen?
    Damit ich weiß, was mich noch erwartet!

    Meine - Anfang April ausgesäte - Black Cherry ist jetzt etwa
    1,40m oder 1,50m hoch.
    Die wächst doppelt so schnell als die anderen Tomaten!



    LG Katzenfee
     
    Geschätzt hängen die Leinen auf 2,30m Höhe.
    Ich gehe morgen früh gerne für dich messen, messe auch die Höhe vom Topf und die aktuelle Länge der Tomate - aber nicht jetzt! Jetzt steht die volle Bratsonne auf dem Balkon und wer rausgeht, wird sich die Füße verbrennen. Also lass ich schön die Rollläden unten und warte darauf, dass die Sonne hinter den Nachbarhäusern abtaucht.
     
  • Es wird warm und irgendwas ist mir davon schon auf's Hirn geschlagen - wahrscheinlich der Schlafmangel. Diese Stadtwohnung bekomme ich einfach nicht kühl! (Und bevor die Diskussion wieder losgeht: Nein, ich kann nicht in den Keller ausweichen und abgesehen davon, dass ich liegend nicht mehr auf meinen Balkon zwischen die Töpfe passe, ist es nachts draußen noch lange wärmer als drinnen gewesen. :d)

    Na ja, jedenfalls habe ich erst gegossen und das erste Mal flüssig gedüngt, dann habe ich ein paar Strümpfe zum Verhüten verteilt und dann ist mir eingefallen, dass ich ja wieder mal messen und Fotos machen wollte. Wundert euch also nicht über Wassertropfen und Pfützen auf den Bildern, die Blumenspritze habe ich schließlich auch eingesetzt. Ich hoffe ja immer noch, dass ich mit Raubmilben und der ein- oder anderen Dusche mal eine Spinnmilbenarme Saison hinbekomme.

    Wir gehen einmal rund, ja?

    Also rechts der Tür:

    P1060124rechts der Tür.jpg

    Da steht die Black Cherry. Bis zur Rankleine hoch misst sie 1,90m, dann noch 40cm quer - also ungefähr 2,30m gesamt. Im Moment habe ich keine geschlossenen Blüten gefunden, die ich mit einem Strumpf hätte zieren können. Dafür bekommt die erste Frucht schon Farbe.

    P1060128Black Cherry.jpg P1060129Black Cherry.jpg

    Auf dem Übersichtsbild seht ihr auch die Winde, die ich regelmäßig aus der Hortensie angele, damit sie an ihrer Leine bleibt. Sie ist inzwischen auf 1,50m Höhe geklettert.

    Dann kommen wir zum Blumenkasten und zum Kräuterkasten:

    P1060125Blumenkasten.jpg P1060126Kräuterkasten.jpg

    Und schon sind wir auf der anderen Seite, links der Tür. Einzelaufnahmen der Pflanzen sind nicht möglich, mir fehlt der Abstand.

    P1060127links der Tür.jpg

    Hier sehr ihr die schwarzäugige Susanne, ca 2,20m Länge hat sie in gewunden und eigendlich müsste ich sie mal richtig an ihrer Rankleine befestigen. Aber nicht heute, wo ich etwas verquer im Kopf bin.

    Dann kommt der große Topf mit White Currant (1,60m) und der Johannisbeertomate (1,55m).

    P1060135White Currant.jpg P1060134Johannisbeertomate.jpg

    Leider etwas von der Johannisbeertomate verdeckt sieht man, dass eine meiner Hauswurzen blühen will:

    P1060138Hauswurz.jpg

    Weiter im Kreis kommen wir zur Gurke, schon 1,05m hoch, aber denkt nicht daran, dass sie mal blühen sollte.

    P1060137Gurke.jpg

    Daneben stehen noch die Ildy (1,30m) und die Grüne Traube (1,45m), beide eifrig mit Fruchtbildung beschäftigt.

    P1060133Ildy.jpg P1060132Grüne Traube.jpg

    Hinter den großen Töpfen steht noch der Kleintomatenkasten in dem vorne die Himbeerrose (75cm) und dahinter die Early Joe F5, meine beiden Wintertomaten (60cm) wachsen.

    P1060130Kleintomatenkasten.jpg P1060131Himbeerrose.jpg P1060136Early Joe.jpg

    Damit sind wir wieder an der Tür angekommen und können den Balkon ohne Einsatz einer Machete verlassen. :grins:
     
    Aber man würde schön weich liegen. 8- )

    Hehe, schön ist es, und "ohne Einsatz einer Machete" ist durchaus was wert, finde ich.

    Wie viele schwarzäugige Susannen hast du denn in einen Topf gepflanzt? Die gefällt mir durchaus auch, aber wenn ich sie jetzt noch aussäe, wird es vermutlich nicht mehr viel. Oder meinst du, ein paar Blüten würde sie noch schaffen? Ich hätte da nämlich eventuell noch eine Idee für das andere Regenrohr...
     
    Und wenn du dich ganz klein zusammenrollst?;)

    So viel grün:D und sehe ich da in deiner Susanne nicht zwei kecke, braune Augen und ein rosa Näschen blitzen?:grins:
    Hoffentlich hält es sich mit den Sturmböen in Grenzen und auf deinem Balkon gibt es keine Verluste.
    Sieht ja laut Wetterbericht nicht so toll aus heute...
     
    Tomatendschungel mit kleinen aber feinen bunten Akzenten :grins:

    Irre wie das alles gewachsen ist aber die Ernte scheint ja sehr gut zu werden so viel wie da hängt!

    Ich kann auch kaum noch pennen, lüften u.a. Tricks helfen nicht mehr, wird Zeit für eine Abkühlung aber bitte ohne Tornados und Hagel, befürchte schon das schlimmste..... muss gleich noch mal durchgehen ob alles was ich nicht reinstellen kann auch festgebunden ist.
     
    Um meinen Balkon mache ich mir bei Unwetter nicht so große Sorgen. Wenn nicht ganz gerade von Westen etwas reindrückt, bekomme ich nicht mal einen Regentropfen ab - also müsste es wirklich doof kommen, wenn Hagel bei mir landete. Da sind andere wie du, Stupsi, wirklich gefährdeter dran.
    Wenn es arg windet, dann muss ich vielleicht morgen zum Binden auf die Leiter.

    Wie viele schwarzäugige Susannen hast du denn in einen Topf gepflanzt? Die gefällt mir durchaus auch, aber wenn ich sie jetzt noch aussäe, wird es vermutlich nicht mehr viel. Oder meinst du, ein paar Blüten würde sie noch schaffen? Ich hätte da nämlich eventuell noch eine Idee für das andere Regenrohr...

    In einem Topf sind drei Susannen, die ich als fertige Töpfe auf dem Markt gekauft habe - das heißt, so genau ließ sich das nicht erkennen, ob da pro Topf wirklich nur eine Pflanze drin steckte. Ich denke, wenn du jetzt erst säst, wird es spät. Gibt es bei euch vielleicht noch irgendwo fertige Pflanzen zu kaufen? Dann hättest du etwas Vorsprung.
    Ich habe das ja schon häufig erwähnt, dass ich beim Susannen Aussäen irgendwie kein Glück habe - die wollen bei mir nicht und ich habe das inzwischen akzeptiert. Deshalb hat es auch wieder gekaufte Pflanzen gegeben.

    Und wenn du dich ganz klein zusammenrollst?;)

    So viel grün:D und sehe ich da in deiner Susanne nicht zwei kecke, braune Augen und ein rosa Näschen blitzen?:grins:

    Auch, wenn ich mich zusammenrolle, wird es nicht kühler. :rolleyes:

    Nein, Kein Opossum in Sicht. Aber kennst du eigendlich meinen Balkon-Elefanten?

    P1030803.jpg
     
    Ein toller Rundgang - oder haste dich nur um die eigene Achse gedreht?
    Deine Black Cherry kriegt ja auch schon Farbe. Und alles blüht und knubbelt.
    Richtig schön hast du es dieses Jahr wieder.
     
    Der hat sogar noch eine Schwester - ich habe beide mal von einer ganz lieben Doktorandin geschenkt bekommen. Eigendlich sollten sie auf einem Doktorhut eines indischen Kollegen landen, der sich immer aufgeregt hat, wenn wir ihn gefragt haben, ob seine Familie Elefanten hätte - wenigstens einen kleinen Babyelefant. :grins:
    Dann hatte ich aber beim Basteln schon so viel Spaß an den Elefanten (sind Handpuppen), dass sie nicht auf dem Hut gelandet sind. Dafür musste der arme Mann auf einem Schaukelelefanten reiten.
    Kurz darauf bekam ich einen kleinen Elefanten zum Geburtstag geschenkt - den zweiten hat sie mir zum Abschied gegeben. Meistens wohnen die beiden bei mir im Bücherregal.
     
    Boah, Wahnsinn, wie das alles gewachsen ist!
    Gefällt mir gut, dein bunter Balkondschungel!

    Aha - also 2,30m hat sie schon die Black Cherry.
    Gut, daß meine auf der Terasse steht.
    Dort sind oben Holzbalken, an denen ich notfalls auch
    Leinen befestigen kann.
    Im GWH hätte sie nicht so viel Platz.

    Dein Balkonelefant ist ja süß!
    ..... und er bleibt brav an Ort und Stelle und
    trampelt da nicht durch (wie der sprichwörtliche Elefant
    im Porzellanladen). :grins:


    LG Katzenfee
     
    Ein sittsamer Elefant, wohl wahr. :- )

    Da fällt mir ein, dass wir dieses Jahr eine Balkonbeleuchtung aufhängen wollten. Sollten wir vielleicht endlich mal machen. (Nein, meine Gedankengänge kann und muss man auch nicht verstehen. ;- ))
     
    Ein eindrucksvoller Balkonbewuchs! Wie sich da alles dehnt und streckt ... toll! Keine Wühleichhörnchen zur Zeit? ;)

    A propos Susannen: letztes Jahr hatte ich eine sehr schöne Susannen-Säule aus selbst vorgezogenen Samen, war ganz einfach, die keimten wie für's Bilderbuch. Dieses Jahr war ich etwas später mit der Anzucht, da keimte nur die Hälfte, und dummerweise hab ich den 5 Susas noch 1 Prunkwinde mit in den Topf gesetzt, die mit ihren großen Blättern jetzt alles unterdrückt ...

    Ob es da noch Susannen bis zur Blüte schaffen werden, ist nicht abzusehen. Aber die Anzucht ist eigentlich nicht schwer. Samen eine Nacht in Wasser legen, nächsten Tag in kleine Anzuchttöpfe mit Anzuchterde, ab in den Anzuchtkasten, Deckel drauf und auf die Fensterbank. (War in meinem Fall eine Ostfensterbank.)

    Deine Rankseile bringen mich momentan zum Nachdenken. Irgend sowas muss ich hier auch installieren, aber wie und wo mach ich die oben fest? Die Prunkwinden sind über ihre Rankgitter nämlich grad hinaus und wissen jetzt nicht, wie & wo es für sie weitergeht. Ich auch nicht.
     
    Nein Jardin, in deinem Garten wächst deutlich mehr. Wenn ich so an deine Anzuchtbilder denke, da hat die Menge doch für eine komplette Gärtnerei gereicht.


    Rosabel, das Eichhörnchen kommt noch bis in den vorderen Teil der Kletterhortensie, latscht auch schon mal über den Blumen- und den Kräuterkasten, aber sonst hält es sich erstaunlich zurück. Laufübungen an den Rankstäben habe ich jedenfalls nie beobachtet und auch keine Spuren von gesehen.

    Tomaten scheinen erst interessant zu werden, wenn sie rot sind und tief hängen - dann kann das Eichhorn die ja fressen, bevor Pyromella erntet. Letztes Jahr ist es jedenfalls nur an die roten Tomaten gegangen. Also alles, was violett, gelb oder grün abreifte, war meins. Ich könnte also so einiges abbekommen, hoffe nur, dass die Himbeerrose kein Eichhörnchenfutter wird.
     
    Habe heute Morgen auch ein Eichhörnchen beobachtet hier im Garten, es flitze die Tanne rauf und runter :grins:

    Anschließend saßen zwei Vögel mit rose/orangenem Bauch hier auf meinem Balkon und futterten den Nelkensamen, den können sie ruhig futtern, Hauptsache meine Stachelbeeren bleiben am Strauch :grins:
     
    Weiß ich nicht was das war?
    Dachte erst das Kernbeißer Pärchen wäre da, da leuchtet eins ja auch so aber die hatten eher die Schnäbel von Spatzen , die Kernbeißer haben eher so rundliche, platte.
     
    Mögt ihr noch mal mit in den botanischen Garten kommen? Ich war heute morgen dort. Weil es in Münster ja auch nicht geregnet hat, liefen nun überall die großen Sprenger - da musste man schon ein wenig schauen, dass man keine Dusche mitbekam. Mich hätten ein paar Tropfen ja nicht gestört, aber den Fotoapparat wollte ich doch trocken behalten.

    Ich habe die Bilder beschriftet. Mit dem Mauszeiger drauf - ihr kennt das Spiel ja. Und nun, viel Spaß!

    P1060226Berg Lauch.jpg P1060225Berg Lauch.jpg P1060227Inkalilie.jpg
    P1060221Kleiner Fuchs.jpg P1060220Thymian.jpg
    P1060217Madam Julia Correron.jpg P1060215Glockenblumen.jpg
    P1060219Madam Julia Correron.jpg P1060216Glockenblumen.jpg P1060203geflecktes Knabenkraut.jpg
    P1060214Wasserspiele.jpg P1060213Wasserspiele.jpg
    P1060212Grasfrosch.jpg P1060211Grasfrosch.JPG P1060210Fingerhut.jpg
    P1060209Kleinblütiger Fingerhut.jpg P1060207Kleinblütiger Fingerhut.jpg P1060199Wiesenbocksbart Samenstand.jpg
    P1060206Natternkopf.jpg P1060205Natternkopf.jpg P1060198Inkalilie.jpg
    P1060197Inkalilie.jpg P1060195Tagetes.jpg
    P1060193Gruß an Heidelberg.jpg P1060192Gruß an Heidelberg.jpg P1060189Inkalilie.jpg
    P1060191Gruß an Heidelberg.jpg P1060190Inkalilie.jpg
    P1060188Ruhmeskrone + Passionsblume.jpg P1060186Passionsblume.jpg P1060185Ruhmeskrone.jpg
    P1060183Granatapfel.jpg P1060182Granatapfel.jpg P1060179New Dawn.jpg
    P1060181Granatapfel.jpg P1060177Oleander.jpg
    P1060176Oleander.jpg P1060174Sympathie.jpg
    P1060173Sympathie.jpg P1060169Rosarium Uetersen.jpg P1060166amerikanische Trompetenwinde.jpg
    P1060171Kapernstrauch.jpg P1060168Rosarium Uetersen.jpg
    P1060165amerikanische Trompetenwinde.jpg P1060162sunny Susy red-orange.jpg P1060160white eye.jpg
    P1060158orange beauty.jpg P1060156lemon star.jpg
    P1060164schwarzäugige Susannen.jpg P1060147Schönhäutchen.jpg
    P1060146Schönhäutchen.jpg P1060149Drillingsblume.jpg P1060150Drillingsblume.jpg
    P1060154dunkle Schokoladenblume.jpg P1060152gelbe Schokoladenblume.jpg
    P1060145Feige.jpg P1060141Glockenblumen.jpg P1060140Glockenblumen.jpg
    P1060139Glockenblumen.jpg P1060234Baumlilie.jpg P1060233Baumlilie.jpg
    P1060144Kapkörbchen.jpg P1060142Kapkörbchen.jpg
    P1060246Trompetenbaum.jpg P1060245Trompetenbaum.jpg P1060243Tradeskantie.jpg
    P1060242Tradeskantie.jpg P1060239Paradiesvogelblume.jpg P1060236Kapuzinerkresse.jpg
    P1060247Blick in den Garten.jpg P1060240Paradiesvogelblume.jpg
    P1060231gewöhnliche Seidenpflanze.jpg P1060230gewöhnliche Seidenpflanze.jpg P1060229gewöhnliche Seidenpflanze.jpg
    P1060237blauviolette Fächerblume.jpg P1060248Moor-Lilie.jpg
     
    Diese Blütenform von Kapkörbchen habe ich so auch noch nicht gesehen.
    Ja so ein Sprenger läuft bei mir auch seit dem Nachmittag, regen kam ja nicht.
    Danke fürs zeigen und mitnehmen auf eine Rund durch die Botanik.:D
     
    Ja das sieht hübsch aus!
    Mal eine etwas andere Blütenform.
    Schön sind eigentlich alle Blüten.
    Aber am Beeindruckendsten finde ich die Baumlilie!

    So viele schöne Bilder!
    Danke Pyro!



    LG Katzenfee
     
    Ach, da wär ich gern dabeigewesen! Sieht alles so frisch aus ... hier war kein Regen, aber heute schon wieder 27°, und das Gießwasser geht zur Neige ... :(
     
    Wieder wunderschöne Fotos von wunderschönen Blüten. Selbst das Wasserspiele-Foto sieht toll aus.
    Kapkörbchen kannte ich so auch noch nicht. Lauter Löffelchen rundum, süß...
    Ich stelle mir einen Morgenspaziergang dort sehr beruhigend vor, weil vielleicht noch nicht so viele Besucher unterwegs sind, die Temperaturen angenehm...
    Sicher ein sehr schönes Erlebnis.
    Danke, dass Du uns mitgenommen hast.:cool:
     
    Ich mag die Morgenstimmung im Garten. Dann sind wirklich noch kaum Leute unterwegs und man hat auch Chancen, ein paar Tierchen zu beobachten. Es war z.B. eine Großfamilie Blaumeisen in einer hohen Lärche unterwegs - nur leider zu schnell für meinen Autofocus.

    Ach, da wär ich gern dabeigewesen! Sieht alles so frisch aus ... hier war kein Regen, aber heute schon wieder 27°, und das Gießwasser geht zur Neige ... :(

    Ich möchte nicht wissen, was im Botanischen Garten an Gießwasser durchgeht. Geregnet hat es bei uns ja auch nicht.
     
    Die Inka Lilie die so ein bisschen aussieht wie ein Stiefmütterchen, die Baum Lilie und das Berg Lauch, das sind ja schöne Blüten, will haben ..... :grins:

    Hab heute Saat von meinem Zierlauch gefunden unten im Beet und abgenommen, weißt du ob man den direkt aussäen muss oder kann ich den trockenen und eintüten für nächstes Jahr?

    Hab nur eine Pflanze und würde die gerne mal vermehren....
     
    Pyro, der Spaziergang mit dieser Blütenfülle im Botanischen Garten hat mir wieder sehr gut gefallen. Man sieht immer wieder seltene Sorten.
    Dass meine kleine Zicke, die Inkalilie dabei ist, hat mich besonders gefreut.
    Danke für`s Mitnehmen.:pa:
     
    Die Inkalilie zickt? Das ist gut zu wissen. Mich hat sie nämlich so fasziniert, dass ich meinen Vater bequatschen wollte, ob das keine Pflanze für ihn wäre. Im botanischen Garten stand sie immer in den Dekobeeten als Lückenfüller, leider auch ohne Sortenschild. Aber eine Zicke sollte ich ihm besser nicht aufquatschen.
     
    Jedes Mal, wenn ich Pyromellas Besuche im Botanischen Garten mitgenieße, erinnert mich das an das langgepflegte Vorhaben, nach der Visite zum Saisonbeginn 2017 die derzeitige Hauptblüte im "Rennsteiggarten Oberhof" zu besuchen.
    Der Rennsteiggarten ist der größte und umfangreichste botanische Garten für weltweite Hochgebirgsflora in Deutschland. Nach "Urgroßelterntum", Augenoperationen, Herzinfarkt und Platinhochzeit in Kürze ist er jetzt wieder fest eingeplant.
    Schande, Oberhof ist ja gerade mal 15 km entfernt!!
    Aber "Rentner haben niemals Zeit"!!!!
     
    Ich fürchte ja, dass ich mich zu früh gefreut habe, was die Spinnmilben angeht. Jedenfalls habe ich heute morgen an der grünen Traube ein Gespinnst entdeckt. Ich gehe jetzt erst einmal mit dem Wassersprüher dagegen vor - in ein paar Tagen soll die Witterung wieder weniger spinnmilbenfreundlich werden, sprich feuchter und kühler.
     
    Ich weiß es nicht. Vielleicht war den Raubmilben zu warm? Aber die Tomaten kommen immer mehr zur Fruchtbildung und Reife, dazu hoffe ich ja doch noch, dass die Raubmilben ihre Arbeit tun werden. Also gibt es außer Wassernebel auch nichts, was die Spinnmilben ärgert.
    Dass heißt, irgendwer schrieb mal, er/sie habe Spinnmilben damit bekämpft, dass er mit einer Gelbtafel die Gespinnste abgemacht hätte. Das könnte ich auch versuchen, Gelbtafeln habe ich noch.
     
    Hab ich früher auf dem Balkon auch so gemacht, Pyro.
    Wenn Schädlinge zuviel wurden bevor die Nützlinge kamen,
    habe ich alles mit den gelben Leimtafeln vorsichtig abgesammelt;
    auch Blattläuse.
    Man muß nur aufpassen, daß man die Leimtafeln nicht zu fest auf
    die Blätter drückt, sonst reißen sie ein.
    Wenn das meiste Ungeziefer abgesammelt war, wartete ich auf die
    Marienkäfer und Schwebfliegen und ...und ....und ...

    Gift hätte ich dort auf keinen Fall gespritzt, weil ich
    1. prinzipiell dagegen war und
    2. auch unser damaliges Katerchen schützen wollte, das sich
    allzugern zwischen den Pflanzen versteckte.


    LG Katzenfee
     
    Hab ich früher auf dem Balkon auch so gemacht, Pyro.
    Wenn Schädlinge zuviel wurden bevor die Nützlinge kamen,
    habe ich alles mit den gelben Leimtafeln vorsichtig abgesammelt;
    auch Blattläuse.
    Man muß nur aufpassen, daß man die Leimtafeln nicht zu fest auf
    die Blätter drückt, sonst reißen sie ein.
    Wenn das meiste Ungeziefer abgesammelt war, wartete ich auf die
    Marienkäfer und Schwebfliegen und ...und ....und ...

    LG Katzenfee

    Das ist eine super Idee, ob das auch mit Tesa geht?
    Probiere ich mal aus wenn die schwarzen Läuse sich noch mal vermehren :grins:
    Im Moment sehe ich keine mehr, scheint doch einer drauf zu stehen als Nahrung.
     
  • Oben Unten